Modderecke > Modelling / Skinning
Zusammenhang zwischen UVW und Skin?
Persus:
--- Zitat von: Adamin am 20. Mai 2009, 16:33 ---Praktischer wäre es vermute ich, wenn du zuerst den Skin malst, und dann das UVW-Netz passend drauflegst. Dann siehst du auch direkt, wie der Skin auf dem Modell aussieht.
Aber du kannst es natürlich auch andersrum machen. ^^
--- Ende Zitat ---
Nein, am Besten ist es, besonders bei organischen Modellen, erst die Map zu machen und die standard-checkered Textur auf das Modell zu legen. Dann sieht man, ob man die UVW-Map wegen Verzerrungen noch ändern muss. ; )
Herunor:
--- Zitat von: Persus am 21. Mai 2009, 15:04 ---Nein, am Besten ist es, besonders bei organischen Modellen, erst die Map zu machen und die standard-checkered Textur auf das Modell zu legen. Dann sieht man, ob man die UVW-Map wegen Verzerrungen noch ändern muss. ; )
--- Ende Zitat ---
Genau. Man macht die UVW am besten so, dass wenig oder gar keine Breiche in irgendeine Richtung verzerrt sind, dann kann man alles real draufmalen.
Bei dem Bearbeiten versteh ich allerdings die Frage nicht ganz. Du kannst in dem Editor wie beim Modell auch die Vertices verschieben, ohne dabei das Modell zu verändern. Das ganze System der Maps ist allerdings ein etwas komplexeres Gebilde, das eigentlich genauso viel Platz einnimmt, wie das Modellieren an sich, aber mehr Zeit beansprucht, wenn mans richtig machen will.
Um die Map dann in Photoshop oder Gimp, etc zu importieren ist mir bei Renx nichts bekannt, allerdings gibts für 3DSMax den Texporter. Ich geh davon aus, dass es für GMax was Ähnliches gibt.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln