Edain Mod > Vorschläge zu Lothlorien
Aufgabe und Einsatz der Galadhrim
Kael_Silvers:
Liebe Community,
durch den Release von Lorien in der Version 4.2 kam die Diskussion über den Einsatz der Galadhrim auf. Hierbei kamen die Argumente auf, dass die Galadhrim keinen richtigen Platz in Lorien einnehmen, sondern eher an den Rand des Volkes gedrängt sind, da die EG-Einheiten durch die Standardinfanterie Loriens abgedeckt wird und die MG-LG Infanterie durch Düsterwald gestellt wird. Somit stehen die Galadhrim in direkter Konkurrenz zu den Düsterwaldeinheiten.
Anbei ein Zitat, welches die Problematik mMn gut zusammenfasst:
--- Zitat von: (Palland)Raschi am 13. Nov 2015, 03:34 ---Ich habe heute nochmal bewusst ein Match gespielt und muss konstatieren, dass es bei Lothlorien aus meiner Sicht leider doch zwei große Verlierer gibt:
Lothlorien selber und die Galadhrim Einheiten.
Wenn man noch im EG ist, dann baut man natürlich Loriens Standartinfantrie, soweit so gut. Doch hat man erst mal die Möglichkeit einen Außenposten von Düsterwald für schlappe 1200 zu bauen, dreht sich das Blatt. Obwohl ich Düsterwald eigentlich nicht so mag, habe ich mich doch dabei ertappt, wie ich irgendwann nur noch Düsterwaldeinheiten, vor allem Düsterwald Bogenschützen und Palastwachen gebaut habe. Mit der Mobilisierungsmöglichkei t bin ich kaum noch zu meinen Hauptager, um Lorieneinheiten zu rekrutierten.
Anders als in 3.8 und den Vorgängern hat Düsterwald nun offenbar keine Unterstützungsfunktion mehr, sondern (bewusst oder unbewusst herbeigeführt) eine Ersetzungsfunktion. Wo früher vor allem Thranduils Bogenschützen interessant waren, aber auch teuer und limitiert und ab und an billigere Grenzwächter, kann man nun spätestens im MG voll auf Düsterwald setzen.
Auch bei den Helden habe ich auf die Düsterwaldhelden gesetzt, und nur Haldir aus Gewohnheit rekrutiert.
Ich nehme an, dass dieses Phänomen seine Ursache insbesondere in dem jetzigen Einbau der Galadhrim findet. Gerade die vielen Hinweise im Feedback haben mich dazu bewogen, dieser Einheit genauere Beachtung zu schenken.
Ich habe sie ehrlich gesagt nur anstandshalber gebaut, da sie massive Nachteile offenbaren:
-sie haben keine Sprintfertigkeit
-ihre Fernkampf Reichtweite ist zu gering
-für Nahkampfeinheiten sind sie zu teuer
-und halten im Nahkampf für ihren Preis zu wenig aus
-kosten viele CP und mit 700 deutlich zu viele Rohstoffe
Es mag sein, dass diese Einheit als "so-la-la" Einheit konzipiert ist; kann ein bisschen von allem, aber nichts gut. Das ist aber genau das Problem. Ich sehe für eine solche Einheit keine Einsatzmöglichkeit, jedenfalls habe ich noch keine finden können.
Ihr Bogen/ Schwert Switch ist wegen der geringen Reichtweite viel zu mikrolastig, und umständlich. Ich setze sie eigentlich daher nur als Schwerkämpfer ein, und dafür sind sie eben zu teuer. Und schnell sind sie auch nicht (Sprintfähigkeit), geschweige denn haben sie eine starke Panzerung, um das auszugleichen.
Entweder ich baue günstiger Standart Lorieneinheiten, die ich in Kombination super einsetzen kann, oder ich springe einfach auf Düsterwald und kaufe mir die kampfstärkeren Palastwachen, oder wenn ich richtig Kohle habe, die Wächter Caras Galadhons, die extrem reinhauen.
In welchen Situationen baut man also Galadhrim ? Wäre mal schön, wenn mir das einer sagen könnte, wann er diese Einheit baut.
Und genau hier übernimmt Düsterwald und stielt Lorien und vor allem den Galadhrim die Show, da ich durch den Düsterwald Außenposten die stärkeren Einheiten bekomme, die ich im MG/ LG brauche. Quasi das Minas Morgul von Lorien und nicht das Cirith Ungol, wie es eigentlich sein sollte.
Ich finde das Schade um die Galadhrim, sind diese doch die eigentlich zum Gefecht gerüsteten Einheiten.
--- Ende Zitat ---
Anbei noch einmal ein Konzeptvorschlag, welcher durch die Community erarbeitet wurde und sich in der Konzeptsammlung befindet. Einfach noch einmal zum Rekapitulieren und zum Ideen sammeln.
--- Zitat von: Kael_Silvers am 3. Feb 2014, 22:49 ---Einheitenübersicht Lothlorien:
Galadhrim Stützpunkt / Galadhrim Lager / Lorienkaserne:
* Galadhrim-Grenzwächter (Grenzwächter) (Lorienkaserne Stufe 1)
* Beschreibung/Aufgabe: ein Trupp bestehend aus 10 Galadhrim-Kriegern, Grenzwächter-Design
* Design:
* Upgrade: Bannerträger (erhalten mehr Lebenspunkte), (Geschmiedete Klingen)
* Fähigkeit: Lembas
* Fähigkeit: Waffenwechsel Schwert/Bogen
* Fähigkeit: Tierflüsterer: Umliegende Einheiten in geringem Umfeld können kurzzeitig nicht überritten werden (aktiv)
* Galadhrim-Bogenschützen (Schütze Amroths) (Lorienkaserne Stufe 1)
* Beschreibung/Aufgabe: EG-Bogenschützen; Stärke wie aktuelle Lorienbogenschützen auf mittlere Distanz, Distanzkämpfer zur Vernichtung von Feinden aus der Entfernung, Stärken Schwertkämpfer und Speere
* Design:
* Upgrade: Bannerträger, Silberdornpfeile, Langbögen (erhöht Reichweite)
* Fähigkeit: Lembas
* Auswirkung durch Kaserne auf Stufe 3: Galadhrim werden enthüllt rekrutiert, werden etwas teurer und erhalten zusätzliches Leben und Schaden
* Galadhrim-Schwertkrieger (Krieger Egladils) (Lorienkaserne Stufe 1)
* Beschreibung/Aufgabe: EG-Schwertkämpfer; Stärke wie aktuelle Lorienschwertkämpfer, sollen Harassment übernehmen
* Design:
* Upgrade: Bannerträger, Geschmiedete Klingen
* Fähigkeit: Lembas
* Auswirkung durch Kaserne auf Stufe 3: Galadhrim werden enthüllt rekrutiert, werden etwas teurer und erhalten zusätzliches Leben und Schaden
* Galadhrim-Hüter (Hüter des Silberlaufs) (Lorienkaserne Stufe 3)
* Beschreibung/Aufgabe: LG-Elite-Bogenschützen; Stärke wie aktuell Thranduils Bogenschützen, Design Modell der Bannerträger
* Design:
* Upgrade: Bannerträger, Silberdornpfeile
* Fähigkeit: Lembas
* Fähigkeit: Waffenwechsel Langbogen/Kurzbogen und Elbenmantel (Tarnung, solange sich Einheit nicht bewegt, aktiv)
* Auswirkung Langbogen: langsame Schussfrequenz, hoher Schaden, schwächen Feinde um 10% Verteidigung
* Auswirkung Kurzbogen: hohe Schussfrequenz, mittlerer Schaden, schwächen Feinde um 10% Angriff
* Erforschbare Upgrades
* Bannerträger (Kosten 750, Lorienkaserne Stufe 2): Bringt Einheiten auf Stufe 2 und schaltet Selbstregeneration frei
* Eine berechtige Kritik war, dass nur die Schwerter und Bögen den Namen Galadhrim trugen. Dem habe ich mich angenommen und alle Kaserneneinheiten mit dem Zusatz Galadhrim versehen, sodass dies hier konform ist.
Als erste Grundeinheit wurde die Grenzwächtereinheit wieder eingeliedet. Diesmal mit einem leicht modifizierten Konzept. Die Grenzwächter bestehen statt aus 10 nur aus 5 Einheiten pro Trupp. Können weiterhin zwischen Schwert und Bogen wechseln und haben automatisch die Fähigkeit Tierflüsterer. Der Tierflüsterer soll bei den Grenzwächtern nun aber keine passive Fähigkeit mehr sein, sondern muss vom Spieler aktiviert werden, sodass kurzzeitig gegnerische Kavallerie den Grenzwächtertrupp und 1-2 weitere Trupps in der Nähe nicht überreiten kann. Das wäre die entsprechende Zeit, die die Bogenschützen weiterhin Schaden verursachen können. Trotzdem kann feindliche Kavallerie im Nahkampf den Truppen immernoch Schaden zufügen. Durch dieses Doppelfeature wäre die Einheit schon recht stark. Daher halte ich es für zwingend erforderlich, dass diese Grenzwächtereinheit keine weiteren Upgrades außer das Bannerträgerupgrade erwerben kann, um seine Stärke noch mehr zu erhöhen. Die Stärke der Grenzwächtereinheit sollte ungefähr bei den aktuellen Lorien-Bogenschützen und Lorien-Schwertkämpfern liegen, vielleicht sogar etwas schwächer, um für den Start nicht zu stark zu sein. Weiterhin hat der Lorienspieler auch im späteren Spiel noch eine kostengünstige Einheit falls das Geld mal eng werden sollte (da die anderen Galadhrim mit Stufe 3 Kaserne teurer und gerüsteter auftreten).
Die Lorienkaserne besitzt dann weiterhin die beiden wichtigen Grundeinheiten mit einer Bogen- und einer Schwerteinheit. Beide Einheiten sind zu Beginn noch recht schwach und verhüllt (sollten aber trotzdem schon etwas stärker als die Grenzwächter sein), wie sie auch nach Rohan im Film gekommen sind. Erreicht die Kaserne Stufe 3 werden diese beiden Versionen durch ihre Enthüllten Versionen ersetzt, welche zusätzlich auch stärker sind und wiederstandsfähiger. Damit erfolgt ein automatisches Upgrade in der Kaserne, welches zwei Einheiten auf Dauer verstärkt und für das spätere Spiel weiterhin nützlich macht. Wie gewünscht, haben die Galadhrim-Bogenschützen keinen Langbogen mehr. Insgesamt wird daher auch das Langbogenupgrade aus der gesamten Konzeption Loriens als eigenständiges Upgrade gestrichen. Die Elite hat aber weiterhin den Langbogenzugriff. Auch wurde natürlich das Tierflüstererupgrade aus der Galadhrim-Schwerteinheit entfernt. Ich habe die Schwerteinheit bewusst nicht Egladil genannt, da es genüg nicht so tief in der Materie drin steckende User geben wird, die nach den Galadhrim verlangen würden und mit dem Namen Egladil nichts anfangen können.
Als Elite für Lorien sollte eine Bogeneinheit herhalten, die Galadhrim Hüter. Sie sollten das Design der aktuellen Bannerträger erhalten, damit die gerüsteten Galadhrim ein ungefähr ähnliches Aussehen aufweisen. Da Lorien auf Bogenschützen spezialisiert ist, erhält diese Einheit gleich zwei Bögen als Waffe (Kurz- und Langbogen). Oft sind im Spiel schon Schwert-Bogenwechsel enthalten, weshalb ich von dieser Version gerade bei Lorien Abstand nehme und lieber einen Kurz-Lang-Bogen-Wechsel integrieren würde. Beide Bögen haben unterschiedlich nützliche Auswirkungen. Der Langbogen schwächt die Verteidigung der Gegner aus weiter Entferung, wodurch eigene Einheiten an der Front mehr Schaden verursachen können. Der Kurzbogen dagegen schwächt den feindlichen Angriff und dient dazu, falls die Feinde den Hütern des Silberlaufs zu Nahe kommen sollten, nicht so viel Schaden an den Hütern zu verursachen. Zwei sehr nützliche unterschiedliche Wirkungen, welche wahrhaft passend für eine Elite-Einheit in den Reihen Loriens ist.
Damit die Stufe 2 der Kaserne nicht leer bleibt, wird das Bannerträgerupgrade dorthin verschoben, sodass der Spieler wählen kann, ob er lieber zu Beginn mit dem Bannerträger arbeitet oder mit den Sängerinnen als Heilungsmöglichkeit.
Mit dieser Konzeption sind die Grenzwächter als Allroundstarteinheit aufgebaut und zeigen, dass diese hauptsächlich in Lorien für die Sicherheit verantwortlich waren und eben Bogen und Schwert benötigten. Dadurch, dass die Grenzwächter nur im eigenen Land tätig waren, erhalten sie auch keine verbesserten Waffen oder Rüstungen, da sich die Grenzwächter nahezu lautlos in Lorien bewegen können (sind nicht darauf angewiesen). Weiterhin passt es gut zu den Grenzwächtern mit der Kavallerieausbremsung. Ich stelle es mir etwas komisch vor, wenn einer der gerüsteten Galadhrim während der Schlacht die Pferde bequatscht. Die kampfbereiten Einheiten stellen dann die gerüsteten Krieger dar, die auch außerhalb von Lorien unterwegs waren und in voller Montur gekämpft haben.
--- Ende Zitat ---
Die Diskussion sei eröffnet [ugly]
Mit besten Grüßen,
Kael_Silvers
-DJANGO-:
Was die Rolle der Galadhrim angeht muss ich Raschi Recht geben, dass diese im Moment auch in meinen Augen "etwas in der Luft hängen". Ich finde schon das sie immense Vorteile durch den Waffenswitch haben & diesen nutze ich auch in bestimmten Situationen. Jedoch treten sich in der Tat mit den Düsterwaldeinheiten später in Konkurrenz & in meinen Augen auch mit einem nützlichen Standardlorien-Spamm (welches verglichen zu den jetzigen Galas rentabler erscheint). Warum? Weil sie schon irgendwie überall Abstriche bekommen haben.
Nun wie kann man die Galadhrim als Elitetruppe von Lorien attraktiver machen & sie besser in das Gesamt-Truppenkonzept von Lothlorien eingliedern?
- z.B.: durch leichte Erhöhung ihres Fernschadens & Rüstung im Nahkampf (evtl. leichte Kostenanhebung).
- oder durch eine weitere Palantirfähigkeit: "Galadhrim schießen eine weite Pfeilsalve".
Was mir auch eingefallen ist: Das wunderschöne Galadhrim System von Rohan aus 3.81 bei Lothlorien einbinden (ich weiss nicht mehr ganz die Reihenfolge...) => Galas auf Stufe eins ohne Bannerträger kommen verhüllt (diesen Blauen Mänteln) raus (evtl. besitzen noch kein Waffenswitch). Auf Stufe 2 legen Sie die Mäntel ab und dann bekommen sie das aus 3.81 (sry ich müsste es nachschauen wie die Kette ging...). Auf jeden Fall sollte das ganze in die Richtung gehen, dass die Galadhrim beim Kernvolk Lorien die Rüstungslücke schließen & somit am Ende ihrer Entwicklungskette ihre Rolle als beste Kampfeinheit des Kernvolks Lorien gerecht werden. Aber wie gesagt, eine sehtr knifflige Angelegenheit diese Galadhrim ^^.
(Palland)Raschi:
Ich fänd eine derartige Entwicklung auch gut. Vor allem das "Phasenmodell" von Rohan sehe ich auch als ideale Möglichkeit an, die Galadhrim als sich entwickelnde Einheit einzubauen und daher auch einen Schwerpunkt bei Lorien setzen zu können.
Das ist ja auch im Konzept von Kael und Django zu erkennen.
Allerdings glaube ich, dass man nicht Drumherum kommt, dass im Lorien LG die Galadhrim einen Kern der kämpfenden Einheiten bilden muss.
Allerdings glaube ich, dass man dennoch die übrigen Lorieneinheiten mitnehmen könnte.
Geht man davon aus (hier beziehe ich mich auf die Filmvorlage), dass auch Lorien sich irgendwann für ein Gefecht gegen die Feinde rüstet, um die freien Völker zu unterstützen, ist es nur logisch, dass sie im offenen Kampf ihre Rüstungen anlegen werden.
Klar ist aber auch, dass sie dadurch ihre Geschwindigkeit verlieren, und möglicherweise auch ihre Tarnung aufgeben. Auch hier könnte man die Defensiv und Offensiveigenschaften einfließen lassen, und so eine Differenzierung zwischen Galadhrim und Standarteinheiten schaffen, die beide für jede Situation ihre Vorzüge hätten.
Aber ich würde möglicherweise noch ein wenig weitergehen, und im MG ein Wechsel zulassen, der dazu führt, dass die Standart Lorieninfantrie sich mit einer Rüstung schmücken kann. Jede Gattung behält aber ihre Waffe und bekommt keinen Wechsel.
Der Rüstungswechsel könnte an ein Upgrade gebunden sein, oder an eine Lorien Heldeneinheit. Das Upgrade sollte aber nicht überall einsetzbar sein, da man den Wechsel sonst ausnutzen könnte.
Hier könnte man vielleicht eine Verknüpfung zu Kaels Konzept herstellen, um nicht zuviele Einheiten mit ähnlichen Betätigungsfeldern zu haben.
Zusätzlich sollte es eben die jetzige Galadhrim Form mit dem Switch geben. Sie stellen quasi die Einheiten dar, die auch nach Helm's Klamm entsandt worden sind. Diese Einheit sollte tatsächlich in ihren Grundwerten stärker sein und eine normale Bogenschützenreichweite haben. Ich spiele zudem mit dem Gedanken, entweder das Bogen oder Siberdornupgrade nicht zuzulassen, um auch klare Vorzüge der anderen Lorieneinheiten hervorzuheben.
Edit: Nagelt mich bitte nicht auf einer Sache fest oder so, ich äußere nur mal laut Gedanken ^^
Melkor Bauglir:
Ich fürchte ehrlich, dass Lorien generell etwas daran kränkt, dass es 3-4 reguläre Bogenschützeneinheiten hat, Wächter Caras Galadhons einmal nicht mitgezählt, da Heldeneinheiten.
Dazu kommt, dass Düsterwalds Einheiten über Palastwachen + DW-Bogenschützen bereits eine Gondor relativ ähnliche (Turmwachen + Waldläufer) LG-Kombination aufstellen können. Entsprechend hätte man schon Probleme, überhaupt eine Lorien-Bogeneinheit noch unterzubringen, aber 2 Stück werden dann echt problematisch.
Demnach halte ich es erst einmal für wichtig, "Thranduils Mobilisierungsbefehl" zu überarbeiten -kriegt dann im LG die eigene Armee ordentlich was ab, kann man eben nicht mehr die ganze Armee mit DW-Elite sofort wieder auffüllen, d.h. aufgrund Loriens begrenzter Rekrutierungsmöglichkeit en, spielen Loriens Truppen automatisch eine größere Rolle.
Ansonsten weiß ich nicht wirklich, wie man Loriens zwei Bogenschützeneinheiten theoretisch beide legitimieren kann: Lorien-Bogenschützen sind ja Waldläufern relativ ähnlich, wenn auch schwächer, Galadhrim ähneln entfernt normalen Gondor-Bogis (schlechte Reichweite, tankiger). Problem ist halt, dass Kiten im LG nichts mehr bringt bzw. ich es wenn überhaupt mit Spells durchführen würde. Und als DPS-Einheit sind DW-Bogis aufgrund ihrer Fähigkeit einfach besser.
Da ich das seit einiger Zeit schon sage: Ich persönlich habe nichts dagegen, Loriens Einheitenriege etwas zu reduzieren. Ich finde einige Positionen einfach überbesetzt (insgesamt 5 verschiedene, rekrutierbare Bogenschützen!), entsprechend hätte ich nichts dagegen, normale Bogis z.B. durch verhüllte Galadhrim zu ersetzen, die dann zu den aktuellen Galas werden und erst dann ihren Waffenswitch erhalten. (Wobei das auch haufenweise Probleme schafft, also ist der Vorschlag ebenfalls nicht wirklich gut. :()
Gruß
Melkor Bauglir
(Palland)Raschi:
Also die Veränderung des Mobilisierungsbefehls wäre schon einmal eine konkrete Änderung, die ich unterstützen würde. Sie war für mich einfach so praktisch, dass ich zügig Düsterwaldeinheiten, statt Lorien Einheiten rekrutiert habe.
Tatsächlich würde es den Bau von Lorieneinheiten generell zwingend zur Folge haben, da man nun schnell parallel produzieren muss, um Einheiten nachzuschieben.
Ich sehe das Problem ganz ursächlich bei der starken Düsterwaldpräsenz, die es vor dem Hobbit so nicht gab. Diese Präsenz könnte man abbauen, beispielsweise, indem man die Palastwache limitiert. Die Aufgabenüberschneidung der DW- Schwertis und Bogis bleibt aber, und lässt sich nur über die Spielphasen differenzieren, womit die Galadhrim immer noch mit dem Ofenrohr ins Gebirge peilen.
Wir müssen uns also Gedanken machen, wie Düsterwald und Lorien spielerisch im Verhältnis zueinander stehen und welche Aufgaben die Düsterwaldeinheiten in einem normalen Spiel haben sollten.
In der Tat ist das Kiten für die Galas nicht sinnvoll. Wären sie früh verfügbar, wäre es die ideale Einheit fürs Creepen und eben auch Kiten. Aber es ist glaube ich ausgeschlossen, die Galadhrim als Anfangseinheit zu etablieren.
Nur mal so eine Idee:
Man könnte auch den Waffenswitch entfernen, und einfach eine Fähigkeit einbauen, wie Legolas sie hat, dass also eine Zeitlang mit dem Schwert gekämpft wird oder eben mit dem Bogen, und es nur eine Primärwaffe gibt. So kann man in heiklen Situationen reagieren, hat aber keine dauerhafte Verdrängung spezialisierter Einheiten.
Man müsste sich dann nur überlegen, was die Primärwaffe sein soll.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln