Edain Mod > Vorschläge zu Lothlorien

Aufgabe und Einsatz der Galadhrim

<< < (2/13) > >>

Der Leviathan:
Vielleicht könnte man auch die klassischen Lorien Schwertis und Bogis zu Galadrim werden lassen, wobei die Schwertis in ihren Galadrim Leben kurzzeitig nur auf den Bogen zugreifen können, und umgekehrt die Bogen Galadrim nur kurzzeitig auf ihre Schwerter (Inspiriert am Konzept von Raschi). Eine solche Umrüstung könnte man dabei auf Stufe 5 ansetzen.
Optional könnten sie generell bis Stufe 10 leveln, auf Stufe 5 nur ihre blaue Robe tragen und dann entsprechend mit höher werdenden Level auf neue Funktionen zugreifen können. Das heißt, ab stufe 7 ihre goldenen Rüstungen, ab Stufe 10 ihr Waffenwechsel (Inspiriert am Konzept von DJANGO).
Das erreichen von Level 5 sollte dabei als relativ möglich angesetzt werden, das erreichen auf Level 10 als enorm schwer.
Dies würde insofern Sinn machen, da dadurch einerseits das Volk nicht mit mehr Einheiten "belastet" wird, generell diese Art der Truppen sehr interessant erscheint, da sie selbstständig sich aufbessert. Und außerdem ist es auch im Kontext nahliegend, dass a) Galadrim schlicht Bogenschützen sind, die extrem erfahren und geschickt sind und b) (In Hinblick auf Raschis Idee) Schwert Galadrim mit Schwertern geschickt sind und Bogen Galadrim mit Bögen, aber dennoch der eine die Waffe des anderen anzuwenden weiß.

Lord of Mordor:
Die Mobilisierung könnte man tatsächlich ändern, was würdet ihr denn da vorschlagen? Ich fand es ganz schön dass Düsterwald seine Produktionsgeschwindigke it auf andere Weise erhöht als Lorien, aber wenn das die Notwendigkeit für Lorientruppen so stark verringert ist das Ziel natürlich verfehlt.

Zu Lorien vs Düsterwald werfe ich nochmal meinen Post aus dem Feedbackthread ein, damit der nicht übersehen wird ^^


--- Zitat von: Lord of Mordor am 13. Nov 2015, 12:08 ---Der Unterschied zwischen Düsterwald und Lorien soll vor allem in Mobilität vs. Rüstung liegen. Die Lorienschwertkämpfer können sprinten, die Düsterwaldschwerter ihre Rüstung erhöhen. Die Düsterwaldbögen müssen eine Weile stehen bleiben, bevor sie vollen Schaden austeilen, während die Lorienbögen aus größerer Distanz feuern und sich zwischen jeder Salve bewegen können wenn es nötig ist. Die Palastwachen können sich an Ort und Stelle eingraben, die Lorienlanzen dafür schneller eine neue Position beziehen, wenn ein Reiteransturm aus unerwarteter Richtung kommt.

Grundsätzlich halte ich das für ein interessantes Konzept und eben zwei unterschiedliche Versionen eines Bogenvolkes: Schnelligkeit und Kiting vs. Linie halten und weiterfeuern. Schwierig ist dabei vielleicht, dass die Vorteile Düsterwalds grundsätzlich leichter zu nutzen sind und daher vielleicht ansprechender. Würdet ihr denn Düsterwald noch etwas schwächen? ZB haben ihre Truppen neben ihren Fähigkeiten derzeit auch noch 20% mehr Leben als die von Lorien, das könnte man vielleicht wegnehmen. Es bliebe ja immer noch die starke Formation der Schwertkämpfer.

Dass die Galadhrim als so schwach gelten wundert mich doch. Mir stellt sich dabei erstmal die Frage, gilt das für alle Eliteeinheiten? Gelten beispielweise Waldläufer derzeit als stark und lohnenswert? Sie haben den gleichen Angriffsschaden wie Galadhrim und kosten gleichviel. Natürlich haben sie eine schadensorientierte Fähigkeit und mehr Reichweite, dafür halten sie halb so viel aus und haben keinen Nahkampf. Wenn nun aber selbst Waldläufer als zu teuer für ihren Schaden gelten würden, dann würde das durchaus erklären warum die Galadhrim so unbeliebt sind. Gleiches gilt für andere Elite-Nahkämpfer: Sind schwarze Uruks und Dol-Amroth-Schwerter derzeit eine gute Investition? Wie sieht's mit den Eliteeinheiten der drei Zwergenreiche wie den Eisenbergschlächtern und den Ered-Luin-Verteidigern aus? Oder halten auch die ohne schwere Rüstung zu wenig aus?

Ich habe auch nichts dagegen die Galadhrim zu stärken, würde aber erstmal gern klären ob andere Völker Einheiten ihrer Preisklasse gerne und viel nutzen oder ob die allgemein als zu teuer für ihre Leistung gelten.

--- Ende Zitat ---

Melkor Bauglir:
Vielleicht wäre es ja sogar eine Idee wert, dass Düsterwald als Unterstützungsfraktion eben nicht seine Rekrutierungsgeschwindig keit erhöhen kann? Wir bräuchten zwar in der Tat einen neuen Zauber, aber der kann dann ja alles mögliche sein.
Ansonsten hätte ich eine Frage, LoM: Steht es überhaupt zur Debatte, Loriens Einheitenriege gravierend umzukrempeln bzw. überhaupt Einheiten zu entfernen / völlig neu aufzuziehen (so viel muss das ja gar nicht sein)? Nicht, dass alle eventuellen Lösungen zwingend dort landen müssen, aber aktuell besteht nun einmal eindeutig eine extreme Konkurrenz der Bogenschützen Loriens untereinander, was es eigentlich sehr schwer macht, Galadhrim wirklich als einzigartige Alternative, die gleichzeitig nicht Überhand nehmen kann, einzubauen.

Ansonsten muss ich leider sagen, dass dein Gedanke "Mobilität vs. Rüstung" vermutlich je länger das Spiel dauert, umso weniger aufgehen wird. Genau das war ja beispielsweise die Stärke von vergangenen Einheiten wie Avari, im LG auch Lorien-Schwertkämpfer und im Grunde wissen wir alle, warum diese Einheiten entfernt wurden. Ich könnte mir z.B. keinen Grund vorstellen, im LG noch wirklich auf Lorien-Schwerter zu setzen, wenn ich DW-Schwerter als Option habe. Und eine Einheit nur zu bauen, weil man ansonsten gar keine hätte (siehe Loriens geringes Rekrutierungstempo & Ideen zur Überarbeitung von "Mobilisierungsbefehl"), finde ich etwas schwach / kurz gedacht -ohne euch unterstellen zu wollen, dass das jemals euer Gedanke war! ;)
Wobei ich ganz ehrlich sagen würde, dass mir die Herausforderung, Lorien zum Kite-Volk umzubauen, um es extrem zu sagen, sehr gefallen würde! Aktuell ist diese Strategie ja noch eher wenig umgesetzt, aber Lorien hat hierbei derartig viel Potential (allein durch die passive Heilung). Keine Ahnung, ob das euer Ziel ist, aber mir würde ein solch recht mikrolastiges Volk (Makro erfordert Lorien ja eher wenig...), das den Feind quasi endlos ins Leere rennen lässt und ihm ständig überall zusetzt, als ziemlich interessantes Ziel vorkommen, ob erreichbar und sinnvoll, sei mal dahingestellt.

Ansonsten mache ich erst einmal keine konkreten Vorschläge, weil ich diese Fragen für ziemlich wichtig halte: Sie würden schließlich fundamental das Design beeinflussen, in das Galadhrim potentiell eingebaut werden müssten, daher bringt es mMn noch nicht so viel, völlig planlos Vorschläge zu machen. (Was er sagte, nachdem er einen solchen Vorschlag gemacht hatte. xD)


Gruß
Melkor Bauglir

(Palland)Raschi:

--- Zitat --- Steht es überhaupt zur Debatte, Loriens Einheitenriege gravierend umzukrempeln bzw. überhaupt Einheiten zu entfernen / völlig neu aufzuziehen

--- Ende Zitat ---

In der Tat wäre das eine Frage, die mich ebenfalls interessieren würde.
Auch wenn dies momentan nicht der Fall sein wird, gehe ich stark davon aus, dass mit der Zeit einige Einheiten wieder wegrationalisiert werden.
Düsterwald ist nun ganz frisch dazu gekommen, und man hat viele neue Einheiten hinzugefügt, um möglichst den Erwartungen gerecht zu werden.
So wie das vor bei anderen Fraktionen der Fall war, die einfach entschlackt werden mussten, auch wenn die ein oder andere Einheit eben ganz oder teilweise herausgenommen werden musste, wird es wohl auch bei Lorien wahrscheinlich der Fall sein.


--- Zitat ---Ansonsten mache ich erst einmal keine konkreten Vorschläge, weil ich diese Fragen für ziemlich wichtig halte: Sie würden schließlich fundamental das Design beeinflussen, in das Galadhrim potentiell eingebaut werden müssten, daher bringt es mMn noch nicht so viel, völlig planlos Vorschläge zu machen. (Was er sagte, nachdem er einen solchen Vorschlag gemacht hatte. xD)
--- Ende Zitat ---

Richtig, das Problem ist nicht, dass man es nicht hinkriegen könnte, sondern, dass die Vorstellungen, wie es gemacht werden soll sich mit großer Wahrscheinlichkeit stark unterscheiden werden. Bei solchen Themen, die derart tiefe Veränderungen vornehmen ist die Zustimmung in der Regel nicht eindeutig, und daher wird man nie etwas mit einem klaren Ergebnis zuende bringen können.
Ich würde prognostizieren, dass spätestens auf Seite 3 dieses threads der Hinweis auftaucht, doch einfach alles so zu lassen, wie es ist.

Khamul_der_Sehende:
Könnte man die Kosten für die Galadhrim nicht auf 500 runtersetzen und ihre Reichweite normalisieren. Im Grunde wie bei den Lindonhütern. Die sind bei Arnor eine Art Bindeglied zwischen EG und MG und erfüllen diese Rolle elementar und geben Arnor damit einen spezifischen und erstrebenswerten Vorteil.

Die Lorienbogenschützen wären den normalen Arnorbogenschützen gleich und würden weiterhin die Standardoption bilden, während die Galadhrim das Bindeglied zwischen EG und MG stellen. Bei den Düsterwaldbogenschützen und -Schwertern geht es eher um den Fakt, dass man eine zweite vollwertige Kaserne bekommt und auch dort Bogenschützen rekrutieren kann. Da die DW-Einheiten kein Lembas haben und schon rein optisch schwerer gepanzert sind, sollten sie auch die 20% mehr Leben behalten, immerhin erfüllen sie ihren gerechten Zweck als LG-Standardinfanterie sehr gut. Die Palastwachen finde ich mometan auch eher leicht zu schwach, allerdings passend in ihrer Rolle.



Das ist keine ganzheitliche Lösung, aber erstmal ein Vorschlag.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln