Edain Mod > Vorschläge zu Mordor
Konzept für geflügelte Bestie
(Palland)Raschi:
--- Zitat ---FREI fliegende Nazgul gehören schon seit SUM1 zu Mordor und dort waren sie auch essentiell. Es ist einfach eine gute Möglichkeit über die ganze Karte präsent zu sein.
--- Ende Zitat ---
Sie sind doch im aktuellen Konzept frei fliegend, weshalb ich diesen Kritikpunkt nicht nachvollziehen kann. Lediglich die Interaktion mit Einheiten und Verstärkungen, sowie Debuffs werden vom Palantir gesteuert. Einige Fähigkeiten führen zu dem Verlust der Steuerbarkeit, die aber jederzeit wiederhergestellt werden kann. Diese Fähigkeiten wären nämlich sonst schlicht und einfach zu stark, wenn der Spieler den Nazgul mit starken Rüstungsbuff oder Debuffs weiterbewegen könnte. Dies ist also ein Kompromiss.
--- Zitat ---Durch dein Konzept würden die Nazgul stark in ihrer Mobilität und ihren Einsatzgebieten eingeschränkt.
--- Ende Zitat ---
Wieso ? Ein Angriff kann eben nicht so schnell erfolgen, ist aber stärker, die Bewegung ist daher nicht eingeschränkt. Und der Rückflug zur Festung, um Heilung vorzunehmen, ist jetzt nicht die Welt. Zudem muss auch ein Nazgul, wenn er derzeit verletzt ist, sich zurückziehen und sich heilen, und das dauert auch seine Zeit.
Eine Heilung ist auch bei jeglichen Lagern denkbar, wie auch das Ab-und Aufsitzen.
--- Zitat ---Außerdem was noch nicht genannt wurde sind die fliegenden Nazgul auch eine gute Möglichkeit für Mordor um Kavallerie zu kontern. Dieser Aspekt wurden noch gar nicht beleuchtet. Gerade wegen ihrer Geschwindigkeit und Mobilität sind sie Mörders bester Konter gegen Reiter.
--- Ende Zitat ---
Soweit ich weiß, hat Mordor Trolle als Kavallerie Konter. Dazu noch Hellebardenträger aus Cirith Ungol, Standartspeerträger, und den Call in aus Rhun, der sehr früh verfügbar ist. Später dann auch noch aus den Domänen.
Warum sollten nun Nazgul der Konter erster Wahl sein und das vorallem im MG ?
Außerdem ist ein Angriff immernoch möglich, und er ist sogar stärker, als er vorher je war. Er kann halt nicht so schnell hintereinander erfolgen, was auch nicht notwendig ist. Momentan braucht der Nazgul 3 Anläufe, um ein Katapult von Gondor zu knacken.
Im vorliegenden Konzept braucht er einen, bei dem er im Anflug auch keine Verletzungen erleiden kann.
--- Zitat ---Außerdem finde ich dein Konzept deutlich zu langsam und ein campender Nazgul ist doch eher nutzlos.
--- Ende Zitat ---
Langsam ? Dass sich die Fähigkeiten aufladen müssen ist so gewollt, da man sie sonst nicht stärken könnte. Und was ist mit dem campen gemeint ? Auch die Heilung braucht derzeit ihre Zeit und man kann den Nazgul nicht zwingend im Dauereinsatz halten. Der fliegende Nazgul ist eben nach dem aktuellen Konzept nicht immer nutzbar, dafür um so stärker. Man kann in ja auch absitzen lassen, und später wieder hoch schicken. Auch so lässt sich eine gute Strategie herausfinden, um das maximale aus dem Nazgul herauszuholen. Lager, auch Siedlungsposten von Mordor wären dann umso wichtiger.
Melkor Bauglir:
--- Zitat ---Ich persönlich würde es besser finden, würden die Nazgul wirklich nur die Festung bewachen, als Creep sozusagen, bis man ihnen eine Mission zuteilt.
--- Ende Zitat ---
Da das ursprünglich so im Konzept enthalten war, aber nachträglich geändert wurde, hier eine kurze Erklärung dafür: Man hat so zunächst den Vorteil, dass im Wesentlichen frei steuerbare Nazgûl angenehmer zu spielen sind, muss er wirklich jedes Mal von der Festung aus anreisen, um irgendwas zu machen, sehe ich in der Tat nicht, wie die Ringjäger eine wirkliche Alternative für die enthüllte Gestalt sein können.
UndRaschi, korrigier' mich, wenn ich falsch liege, aber irgendwie glaube ich, dass du mit den Formen der Nazgûl etwas durcheinander kommst. ;) Die wahre Gestalt des Nazgûls ist entweder der Schattenfürst (SF) oder der Dunkle Marschall (DM) -welche Gestalt das jeweils ist, liegt rein am Nazgûl.
Der zweite Vorteil ist, dass es in der vermutlich wichtigsten Fähigkeit "Gezielter Angriff" ziemlich wichtig ist, aus welcher Richtung man angreift bzw. den Nazgûl danach (wenn er wieder verwundbar ist) korrekt weitersteuert. Ansonsten hat man auf FdI z.B. das Problem, dass der Nazgûl immer in der eigenen Basis stationiert ist, von dort dann quer über die Karte seinen Angriff mitten in der Furt fliegt und dann automatisch im Feindesland sein muss und im schlimmsten Falle (nun verwundbar) direkt über die feindliche Armee wieder zurück zur Festung fliegt.
Wenn man ihn gescheit steuern kann, existiert dieses Problem nicht, dann könnte der Nazgûl z.B. quer zur Furt fliegen und direkt wieder zur Seite verschwinden, d.h. der Spieler kann steuernd eingreifen. Das ist in meinen Augen wesentlich besser.
Ansonsten möchte ich noch ganz kurz sagen, warum ich das Konzept im speziellen unterstütze (für diejenigen, die sich nicht die letzten 6 Seiten durchlesen wollen): Vermutlich stimmen alle darin überein, dass Lufteinheiten ziemlich schwer zu balancen sind.
Ich würde nun fast soweit gehen, dass es kaum möglich ist: Sie dürfen nicht zu stark sein, ansonsten können sie feindliches Feuer völlig ignorieren bzw. sie brauchen nur wenige Sekunden, um ihren zentralen Schaden anzurichten, und können währenddessen Bodeneinheiten in riesigen Mengen töten. Sind sie zu schwach (und mMn sind sie momentan an der Schwelle dazu), kann man häufig überhaupt nichts mehr mit ihnen anfangen, bei den Nazgûl fällt es deshalb ins Gewicht, weil sie eine andere, sehr attraktive Form haben.
(Wer will, kann sich gerne durch alte Balancediskussionen durchlesen, in denen genau diese Problematik besprochen wurde, damals allerdings noch unter der Zusatzannahme, dass Nebel über Vernichterzauber verfügte, um Bogenschützen in Massen instant zu töten. Das nur am Rande, mit der aktuellen Debatte hat es nur thematisch was zu tun.)
Nun will ich gar nicht ausschließen, dass Lufteinheiten immer noch in einigen Situationen starke Schäden anrichten können. Ich sehe diesen Punkt allerdings weniger als Argument gegen Änderungen an, sondern eher als die eine strategische Nische, in der sie noch etwas erreichen können: Natürlich töten sie Spamm von Nahkämpfern in riesigen Mengen und wenn der Feind keine Furchtresistenz hat (oder sein Horn ums Verrecken falsch einsetzt), dann dürften sie sogar gegen Bogis etwas reißen können. Für mich ist das nur wieder der Übergang, wo man weniger den Nazgûl so einsetzt, wie er gedacht ist, sondern mehr das Gameplay ausnutzt.
Gegen wirkliche Armeen sind Nazgûl nicht mehr stark (geuppte Bogis) und sie dürfen es nichtmal sein, ansonsten wären sie nicht konterbar. Entsprechend reißen sie gegen schwache Truppen selbstredend etwas, aber auch nur, weil dann die Kontereinheit einfach vollständig fehlt. Das ist kein wirklich durchdachtes Konzept!
Meiner Meinung nach löst Raschis Konzept genau dieses Grundproblem: Dadurch, dass die Nazgûl bei ihren Angriffen auf einen CD angewiesen sind, können sie nicht vollkommen ausrasten und ohne Kontrolle ganze Armeen töten (was in vorherigen Versionen durchaus möglich war). Gleichzeitig werden sie nicht zur überflüssigen / in ihrem Nutzen extrem eingeschränkten Einheit, nur weil der Gegner früh auf Feuerpfeile gesetzt hat.
---> Das Problem, potentiell zu stark zu sein und daher durch Kampfattribute, die ab einem gewissen Zeitpunkt das Kämpfen gravierend einschränken, gebalanced zu werden, was wirklich nur nach Symptombekämpfung aussieht, wurde ersetzt durch eine Situation, wo Flugeinheiten zwar immer Schaden anrichten können, dieser allerdings begrenzt ist.
(Ganz nebenbei finde ich die Idee solcher Einheiten, die immer wieder zuschlagen und dem Gegner an einzelnen Punkten zusetzen können, indem sie z.B. seine Kattas zerstören, sehr gut. :))
Gruß
Melkor Bauglir
(Palland)Raschi:
--- Zitat ---UndRaschi, korrigier' mich, wenn ich falsch liege, aber irgendwie glaube ich, dass du mit den Formen der Nazgûl etwas durcheinander kommst. ;) Die wahre Gestalt des Nazgûls ist entweder der Schattenfürst (SF) oder der Dunkle Marschall (DM) -welche Gestalt das jeweils ist, liegt rein am Nazgûl.
--- Ende Zitat ---
Das war natürlich volle Absicht !
Ich wollte (natürlich) nur mal sehen, ob auch jemand meine Beiträge aufmerksam liest und es bemerkt xD
MCCL:
--- Zitat ---Sauron braucht allerdings schon Stufe 3, damit man das Ringjäger upgrade überhaupt nutzen kann
--- Ende Zitat ---
Daran hatte ich garnicht gedacht 8-|
Dass es vllt. eine Mission gibt, die an ein höhres Level gebunden ist fänd ich gut.
Aber alles in allem bin ich schonmal Für das Konzept
(Palland)Raschi:
--- Zitat ---Dass es vllt. eine Mission gibt, die an ein höhres Level gebunden ist fänd ich gut.
--- Ende Zitat ---
Hast Du vllt. eine Idee, was man so als ultimative LG Fähigkeit nehmen könnte ?
Die Fähigkeiten insich werden ja selbst stärker. Hier wären detailliertere Vorschläge zur Abstufung übrigens auch immer willkommen.
Ich könnte mir als LG Fähigkeit momentan lediglich eine Art "Doppelschlag" vorstellen.
Man benutzt eine Fähigkeit, der Cooldown beginnt. Man benutzt den "Doppelschlag" als Fähigkeit und alle Fähigkeiten sind wieder sofort ein weiteres Mal einsatzbereit.
Danach heißt es wieder warten. Eine sehr starke Fähigkeit, die vllt. im LG nicht schlecht wäre.
Mir ist zudem noch aufgefallen, dass der Nazgul auf seinem Flugtier wenig nützlich ist, wenn ein Bat aus bspw. 6 übrig gebliebenen Einheiten ihm gegenübersteht.
Dann ist der "unmittelbare Angriff" (ich finde übrigens, dass wir ihn in "Sturzflug" umbenennen sollten) extrem überzogen.
Das liegt natürlich daran, dass das Konzept auf einem "Bomber Konzept" beruht, weshalb Zielevorrangig vorallem starke Ziele sind.
Ist das so in Ordnung, oder sollte man noch Spielraum lassen. Beispielsweise doch einen Angriff zulassen, der allerdings deutlich schwächer, als jetzt ist.
Denn das wesentliche Problem ist vllt. durch etwas gelöst, was ziemlich unscheinbar ist; die Heilung des fliegenden Nazgul. Wenn sie nicht immer und überall erfolgt und nur an besonderen Orten erfolgen und der Nazgul auch nur dort absteigen kann, muss er zwingend wieder zurückgeholt werden.
Dadurch wird er selten dauerhaft im Feld sein, um Schaden auszuteilen.
Dann fällt auch das Austeilen von leichtem Grundschaden nicht ins Gewicht, da er erst dann gefährlich ist, wenn er über die Fähigkeiten eingreifen kann, die ja auch aufladen müssen.
Auf der anderen Seite wird man kleine Bat Reste in der eigenen Hälfte noch wegkratzen können, und muss nicht mit dem Nazgul daneben stehen, und zugucken, wenn sie vorbeimarschieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln