Zum tänzelnden Pony > Musik
Soundtracks zu Filmen und Spielen
Erzmagier:
Finde das hier extrem gut, läuft mir immer mal wieder eiskalt den Rücken runter.
Obwohl das nichtmal wirklich von John Williams stammt (natürlich sind seine Themes drin, aber arangiert wurde es angeblich nicht von ihm).
Muss sagen generell fand ich jedoch die Musik nicht ganz auf dem Niveau der Scores der vorigen sechs Filme. Kann aber auch daran liegen, dass ich mich noch nicht genug damit auseinandergesetzt habe. Ein paar Tracks von Episode I - VI gefielen mir erst nach einiger Zeit richtig gut.
Aber mir fehlen vor allem ein paar heruasragende Themes. Hier liegt meiner Meinung nach ein grosser Pluspunkt der CGI-Triologie, wenn ich da schon nur an Duel of the Fates, Battle of the Heroes oder auch das ruhige und dennoch ergreifende Across the Stars denke. Das waren Stücke, die einen vollkommen anderen Stil als der restliche Soundtrack hatten und dennoch hervorragend ins Gesamtbild gepasst haben. Natürlich muss sich auch die klassiche Triologie beispielsweise mit dem Imperial March nicht verstecken, aber die Essenz des Star-Wars-Soundtracks musste erst geschaffen werden, bevor man Kontrastelemente einfliessen lassen konnte. Genau diese Chance hat Williams meiner Meinung nach nicht ergriffen oder vielleicht eher nur ein Paar Akzente, die nicht allzu stark zur Geltung kamen.
Dennoch finde ich den Soundtrack natürlich klasse, man kann auch sagen, dass es den Film selbst wiederspiegelt. Mit dem Beginn der neuen Triologie hat man sich erst auf die Wurzeln berufen und keine gewagten Experimente unternommen, sowohl musikalisch als auch filmtechnisch. Hoffe da werden die kommenden Filme nachlegen, bin aber durchaus optimistisch darauf gestimmt. Ich hab immernoch vollstes Vertrauen in John Williams, der weiss schon was er macht!
-Mandos-:
Ich finde das hier ist das beste neue Musikstück aus dem neuen Star Wars :)
Ansonsten stimme ich dir aber vollkommen zu, Erzmagier.
(Palland)Raschi:
Also ich find das Remake eines bekannten SW Themas, das Erzmagier gepostet hat, persönlich eigentlich nicht sehr schön arrangiert; und das hat nichts damit zutun, dass es aus Episode VII stammt.
Es ist viel zuviel Gestampfe am Ende drin, was sich einfach platt und hohl anhört und es klingt danach, als ob man es von einer Monoschallplatte aufgenommen hätte.
In der Tat ist der Soundtrack der Prequels überragend, und da kommt meiner Meinung nach auch das von Mandos nicht mit.
Wenn ich mir dieses Arrangement aus Episode II anhöre, wo der Soundtrack praktisch "foreshadowing" auf höchstem Niveau betreibt, kann der neue Teil einfach einpacken.
Edit: Und bitte nicht schreiben, dass der Soundtrack sich wie der von GoT anhört. GoT hört sich höchstens wie Star Wars an :)
Erzmagier:
@Mandos: Ja, der Ausschnitt ist sicher toll und kommt in die engere Auswahl für meinen Favoriten, aber ich konnte mich bisher noch nicht für einen Titel entscheiden.
@Raschi:
Ich glaube, dass ich den Trailer-Song primär mag, da damit alle Erinnerungen wieder hochkommen. Vor allem war für mich der Trailer ein Wendepunkt, der mich endgültig positiv auf den neuen Film eingestellt hat! Insgesamt umrahmt er den Trailer so stimmig wie kaum etwas! Gerade dieses Gestampfe hat in meinen Ohren den Eindruck geweckt, wie man trotz der verstrichenen Zeit viele potentielle Veränderungen ausgebremst und zurückgedrängt hat, damit man sich wieder auf die Wurzeln beziehen konnte.
Die Situation der Prequels und die Tatsache, dass John Williams auf verschiedene Leitmotive setzt, bieten natürlich derartiges auch sehr schön an. Ohnehin gefällt es mir besser, wenn Leitmotive verwendet werden, anstelle von Musik die schlicht eine Stimmung einfangen oder gar erzeugen soll. Dadurch fühlen sich auch in Howard Shores LotR Soundtrack die Charaktere viel lebhafter an.
Wieso du allerdings den GoT Score heranziehst verstehe ich nicht. Ich für meinen Teil erkenne da keine Ähnlichkeit, obschon Djawadi gute Arbeit geleistet hat. Aber meiner Meinung nach komponiert er viel mehr im Stil von Hans Zimmer, sprich der Epos liegt bereits in der Musik zu Grunde. Williams Arbeiten hingegen erkenne ich eher als viel subtiler und vor allem präziser an. Er reisst den Zuhörer nicht mit tosendem Orchestereinsatz von den Socken. Die Werke sind viel melodischer und auch verspielter, dadurch bringen sie eben gerade verschiedenste Charakterzüge in meinen Augen besser zur Geltung.
(Palland)Raschi:
Ja, ein Soundtrack, der wichtigen Figuren, oder Fraktionen eine bestimmte Melodie gibt, mag ich auch lieber. Beim Hobbit haben sie im ersten Teil beispielsweise (gerade kurz im TV gesehen) bei Azog einmal das Nazgul Thema benutzt. Geht einfach gar nicht !
--- Zitat ---Wieso du allerdings den GoT Score heranziehst verstehe ich nicht. Ich für meinen Teil erkenne da keine Ähnlichkeit, obschon Djawadi gute Arbeit geleistet hat. Aber meiner Meinung nach komponiert er viel mehr im Stil von Hans Zimmer, sprich der Epos liegt bereits in der Musik zu Grunde. Williams Arbeiten hingegen erkenne ich eher als viel subtiler und vor allem präziser an. Er reisst den Zuhörer nicht mit tosendem Orchestereinsatz von den Socken. Die Werke sind viel melodischer und auch verspielter, dadurch bringen sie eben gerade verschiedenste Charakterzüge in meinen Augen besser zur Geltung.
--- Ende Zitat ---
Missverständnis :)
Der Soundtrack, den ich oben verlinkt habe, enthält eine Passage, die sich nach GoT anhört. Mehr wollte ich mit meiner Editierung gar nicht sagen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln