Edain Mod > Vorschläge zu Angmar

Balancediskussion Angmar

<< < (5/27) > >>

gabromir:

--- Zitat von: Gimilzar am 21. Apr 2016, 22:07 ---Der Spellsummon von Rogash und seinen Trollen sind zurzeit ein wenig zu stark.
Man kann ihn einfach inmitten einer Feindarmee beschwören und sie fegen die Truppen weg wie eine Fliege vom Brot.

Vielleicht könnte man es so einstellen dass der Spell nur außer Reichweite von Feindtruppen beschwörbar ist oder man muss den Schaden deutlich senken.

--- Ende Zitat ---

Der Spell ist in der Tat ziemlich stark. Finde deinen Lösungsansatz gut, jedoch nicht ausreichend. Andere 7er Spells (etwa Radagast und Gandalf) können auch gut Schaden machen, das finde ich absolut ok. Das Problem liegt mMn in der Todesbrise in Kombination mit Rogashs Sprung. Da nützt dann leider auch die R-Schnelltaste nichts mehr. Das wäre einfach zu lösen, indem man die Todesbrise mit einem anderen Spell abgesehen vom Eisland vertauscht. Die Kombo würde weiterhin bestehen, käme aber erst später ins Spiel.
Eine weitere Schwächung fände ich dann nicht weiter sinnvoll. Ein Spell der dritten Reihe darf ruhig Schaden machen.

lg gabro

-DJANGO-:
Würde gerne die Upgradeverbilligungen der Carn Dum Männer mal ansprechen.
Momentan kann man die Carn Dum Einheiten ziemlich billig Upgraden (Bei Max. von 30% 140 Banner, Klingen & Rüstung jeweils 210).
Im Vergleich: Das "Upgrade-Volk" Isengard braucht für diese Preise 30% Upgradeverbilligungen, sprich 4 Schmelzöfen auf Stufe 3.
Meiner Meinung sollte Angmar für Carn-Dum Einheiten die Standard Upgrade Preise zahlen, also: 200 Banner, 300 für Klingen bzw. Rüstung. Da einige dies wrs für zu extrem halten würden, schlage ich vor wenigstens für die Verbilligung die Schmelze auf Stufe 3 bringen zu müssen (allgemein braucht man zur Zeit bei Angmar nicht wirklich die Eco Gebäude abzugraden um genug Res zu bekommen, was aber ein anderer Punkt ist...). Auch bin ich dafür die Verbilligung zu senken, also zb. nur bis 20 %.
1. Angmars Carn Dum sind an sich schon extrem stark (von den Fähigkeiten nicht zu sprechen). 2. Momentan reicht einem nur Carn Dum zu bauen und schnell upzugraden. Dabei verliert die Mischung von Carn Dum Einheiten und Hügelmenschen, welche die Carn Dum Einheiten verstärkt, an Bedeutung was Schade ist. 3. Angmar ist schon das vielfältigste Volk bis jetzt und kommt vor allem über diese Vielfalt, mMn sollte es nicht auch noch ein gutes Upgrade-Volk sein.

Vodohaka:
Kann mich Djangos Vorschlägen in  diesem Punkt nur anschließen. Angmar hat eine so große Vielfalt, dass man mehr darauf bauen sollte und nicht in der Lage sein sollte mit einer reine Carn Dum Armee mit Upgrades zu gewinnen.
Allerdings wurde in vielen anderen Threads schon gesagt, dass zum Beispiel die Carn Dum Speere eine zu strake Fähigkeit haben und genervt werden sollen. Zusammen mit Standardpreisen für Upgrades denke ich, dass dies zunächst mal genug Abschwächung für diesen Technologie Zweig von Angmar ist.

BibaD1:
Ich finde balancetechnisch die Starteinheit Zuchtmeister im Gegensatz zu den anderen Völkern unfair, da man als einzige Fraktion die Möglichkeit hat sehr schnell und wesentlich kostengünstiger von Anfang an Speerträger herbeizurufen.
Gerade im Multiplayer verschafft man sich bei nahgelegenen Warg- oder Trollcreeps sich einen immensen Vorteil – selbst erlebt. Andere Seiten müssen ja zuerst eine Kaserne bauen inkl. frisch rekrutieren.

Wäre es hier irgendwie möglich dass die Zuchtmeister beim Spielstart bereits je eine Gruppe Gundabads herbeigerufen hat oder falls das nicht geht die Starteinheiten Angmars aus zwei „zuchtmeisterlosen“ Gundabadorkbatailonen zu bestücken o.ä.?

Elendils Cousin 3. Grades:
Und als Ausgleich hat man dann ein paar ziemlich schwache Speere rumstehen, die erst wieder nützlich sind, wenn der Gegner Reiter baut. Man tauscht einen kleinen Vorteil beim Creepen (und der ist wirklich klein, Trolle z.B. kann man auch mit Spähhelden und Schwertern holen) gegen schwächere Starttruppen ein. Hier muss nichts geändert werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln