Modderecke > Vorstellungsbereich

Map-Vorstellung: "Die letzte Brücke"

(1/3) > >>

Trapper:
Bezug zu Tolkiens Welt:

Diese einst sehr lebendige Handelsstraße ist eine große Brücke aus dem 2. ZA . Sie ist Teil der Oststraße und liegt zwischen der Wetterspitze(Amon Sûl) und Bruchtal. Sie überquert den Weißquell/Grauquell/Mitheithel( je nach Übersetzung) und ermöglichte so früher den Handel zwischen den befreundeten Hobbits, Dunedain und Elben.


Geschichte:

Gebaut wurde die Brücke von den Dunedain des Nordens und auch lange von Ihnen verteidigt als Grundstein des regen Handels. Laut einiger Geschichten und Sagen existiert die Brücke sogar schon länger, allerdings gibt es keine Belege dafür.
Als einziger Übergang über Weißquell/Grauquell/Mitheithel südlich der Ettenöden wurde allen in Eriador bewusst, dass die Brücke eine wichtige ökonomische Rolle spielt. Während den Kriegen zwischen Angmar und Arthedain fiel sie in die Hände der Bergmenschen, die dem Hexenkönig folgten.In der einst belebten Umgebung der Brücke  fanden sich nur noch Ruinen, die heute noch zu sehen sind.
Im dritten Zeitalter fiel die Brücke in Vergessenheit, denn der Handel, der sie einst so berühmt machte, gab es nicht mehr, aufgrund des Untergangs der Dunedain im Norden und den stetig wachsenden Zahlen des Bösen, die den sicheren Handel von Waren fast unmöglich machten. Gerade vor Trollen aus den Trollhöhen hatten Händler Angst, da es in den Trollhöhen von Ihnen wimmelte.

Nichtsdestotrotz hat die Brücke eine historische Bedeutung im dritten Zeitalter.

Thorins Gemeinschaft verlor im Jahr 2941 des dritten Zeitalter ein Pony, dass in den Fluss stürzte, während sie die Brücke überquerten. Kurz darauf ließen sie sich in den Trollhöhen zur Rast nieder und trafen auf die drei Trolle.

Auch Frodo, Sam, Merry, Pippin und Aragorn überquerten die Brücke, nachdem Glorfindel die Nazgul, die dort auf die vier Hobbits und Aragorn warteten, vertrieben hatte.
Sie erhielt ihren Namen, weil sie die am weitesten östlich gelegene Brücke auf der Straße war.


Die Geschichte ist wahr und setzt sich aus den Hauptwerken Tolkiens(Büchern) und weitere Werke über Mittelerde zusammen. Einige Details wurden hinzugefügt, um die Geschichte ein wenig feelingreicher zu gestalten.

Zur Map:

Es handelt sich um eine 1v1 Map, die (noch) keine besonderen Skripte,Eastereggs oder Geheimnisse  enthält, und vor allem für Multiplayergefechte ausgelegt ist. Mit Festungen als Startpunkten, 2 Vorposten und insgesamt 10 Siedlungspunkten, kommt sie von den Dimensionen her Maps, wie Furten der Isen, Eisenberge, etc. nah. Es wird empfohlen die Map mit mittleren bis hohe Grafikeinstellungen zu spielen.
Wenn jemand weiß, wie die Grafikfehler auf niedriger Grafik zu beheben sind, würde ich mich freuen, wenn die Person sich melden könnte. Danke!

Screenshots:

Link zum Download:

Download


Meine Bitte an euch:

Überprüft die Map bitte von vorne bis hinten nach Bugs, lasst eure Meinung da(am besten immer mit einem Verbesserungsvorschlag), und bewertet die Map nach Design, Spielgefühl und allem, was euch für ein Multiplayergefecht wichtig ist.
Danke!
Denkt bitte dran, die Map befindet sich in der Beta-Version!
Installationshinweise:

1. Ladet die Datei herunter.
2. "Entpackt" die Datei mit einem geeignetem Programm (WINrar, 7zip,...)
3. Verschiebt diesen Ordner "lastbridge" in euer Map-Verzeichnis (C:\\Benutzer\EuerBenutzername\AppData\Roaming\Meine Der Herr der Ringe™, Aufstieg des Hexenkönigs™-Dateien\Maps)
4. Fertig.
S/O an -DJANGO- fürs Betatesten
S/O an Gnomi, FG15, Mornen und Reshef für die Hilfe im Forum

Prinz von Dol Amroth:
Die Map sieht auf den Screenshots ziemlich gut aus. Deine Texturen sind abwechslungsreich, verwendest also nicht nur eine großflächige Texture, passen gut zueinander und sind auch mit den platzierten Objecten gut abgestimmt.

Allein deine Vorstellung und deine Hintergrundgedanken zur Map wirken sehr professionell, weswegen ich deine Arbeit auch ähnlich einschätzen würde.

Bei dem 4. von 5 Screenshots wirkt die eine Ebene etwas kahl. Vielleicht könntest du noch am Kartenrand ein paar kleine Hügel einfügen, wie es so ähnlich auch bei FdI ist bei der einen Furt in der Ecke.


Da dein Problem mit der Brücke anscheinend noch besteht, würde ich folgendes probieren. Erstelle eine map.ini und füg folgendes hinzu:

--- Code: ---Object EreborBridge
  KindOf          = IMMOBILE UNATTACKABLE NOT_AUTOACQUIRABLE CAN_CAST_REFLECTIONS
End
--- Ende Code ---
Dies sollte das KindOf OPTIMIZED_PROP überschreiben, was die Brücke normalerweise auch noch hat. Habe es ingame aber nicht ausprobiert.

Trapper:
Cool danke für das Feedback schonmal!

Ja da hast du Recht. Am Rand würden ein paar Hügel/Pflanzen nicht schaden.
Und DANKE endlich ne Lösung für das Problem auch wenn ich jetzt ne gute Lösung mit anderen Brücken gefunden hab. Werde das bei Gelegenheit direkt ausprobieren

Ealendril der Dunkle:
Sehr eindrucksvolle Map, bin erst eben darauf aufmerksam geworden. Hut ab!

DaGeggo:
Bis auf einen kleinen Fehler beim Aufbauen in dem Fall bei der Imladris Festung oben links, finde ich die map sehr gelungen. sshot0045.bmp
Sie ist sehr detailreich, es gibt genug Übergänge beim Fluss und die Vorposten liegen einigermaßen zentral, sodass man diese auch gut angreifen/verteidigen kann.
Ein bischen problematisch sind glaube ich die kleinen Inseln im Fluss. Sie sind sehr leicht zu verteidigen und bebaut mit einem Pfeilturm, kann dieser sowohl noch ein gutes Stück auf der Brücke angreifen, als auch die Siedlung am anderen Ufer. Zumindest die Siedlung würde ich daher etwas nach innen verschieben, da das auf dauer echt nervig werden kann.
Auch ein kleines Problem für mich ist, dass weder auf der Brücke in der Mitte noch auf den anderen Übergängen, bzw den Inseln, Spells, wie die Bodenspells oder Aufdeckspells (wahrscheinlich auch Beschwörungen und anderes, habs aber nicht probiert) richtig gewirkt werden können, was an diesen wichtigen Punkten natürlich recht ungelegen kommt. Ist das irgenwie zu beheben? Denn die map wirkt so eigentlich recht rund und das ist ja immer das Problem im Wasser/seichten Gewässer.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln