Edain Mod > [Edain] Diskussion und Feedback
Euer Feedback zu Edain 4.4: Allgemein
Halbarad:
Etwas komisch dass das Feedback zur 4.5 jetzt in dem Feedbackthread für 4.4 geraten ist aber egal, ich knüpf mal hier an.
Was die Spannung des Streams bestimmt erheblich hätte steigern können wäre ein Spiel auf einer Invasionsmap gewesen. Dort hätte man z. B. auch gleich die Spells ausprobieren können und die Community an das Thema Invasionen erinnern können, sodass diese dann bei Release erst recht gehypet werden und direkt der kleine Wettbewerb um die höchste Punktzahl auf den Invasionsmaps stattfindet (wäre vielleicht auch eine Möglichkeit für ein Turnier, bei dem die besten Spiele(r) als Replay oder life gestreamt und dabei analysiert werden könnten :)).
Zum Wirtschaftsupdate:
Wenn Angmars Festungsgebäude mit dem Heiligtum direkt auf Level 3 gebracht werden, werden die Tributkarren dann noch eine andere Einsatzmöglichkeit besitzen (außer Rohstoffe zu bringen)? Also z. B. die Spells des Heiligtums freischalten? Gerade auf größeren Maps hat man ja häufiger keinen Vorposten. Das erbringen vom Geld bringt zwar Nutzen, wird aber auf Dauer ohne tieferen Sinn vielleicht etwas lästig.
Ich bin gespannt auf das Spielgefühl bei dem neuen Wirtschaftssystem. Ich begrüße es zunächst einmal, dass der Turm von Gehöften jetzt doch nicht mehr grundsätzlich wegfällt. Was mir nicht so gefällt ist, dass Gehöfte im Lategame direkt auf Level 3 gebaut werden.
Dass nun wieder das Macro-Game in den Vordergrund rückt gefällt mir erstmal ganz gut, nur fehlt mir dabei so ein wenig der Ausbau-Aspekt. Damit meine ich, dass ich in Edain eigentlich gerne ein Prinzip sehen würde, bei dem man auch nach langer Spielzeit noch was zu tun hat. Mit dem Wegfall des freien Bausystems ist das "Schönbauen" etwas weggefallen. Das vermisse ich ein bisschen und langfristig würde ich mir daher z. B. zusätzliche Erweiterungen für Türme oder Festungserweiterungen wünschen.
Zum Vergleich (bzgl des Schönbauens): Beim freien Bauen konnte man, wenn man wollte, sich auch im späten Spiel noch immer weiter ausbauen. Sich seine Festung auszubauen hat viel Zeit gekostet, man war durch die Zahl der Baumeister beschränkt während die Erstellung neuer Baumeister und von Festungen relativ lange gedauert hat.
Andereseits: Hat man aber in 4.5 100 000 Rohstoffe angesammelt, so kann man sich bei einer freien Map innerhalb von ein paar Minuten eine Festung mit voll aufgelevelten Gebäuden und kompletten Verteidigungsanlagen aufbauen. Noch dazu sind auch alle Außengebäuden sofort gelevelt. (Ich lasse Truppengebäude mit ihren speziellen System mal außen vor, z. B. bei Imladris oder Isengart wäre das aber der Fall, während man bei anderen Völkern relevante Truppen auch schon auf Level 1 verfügbar hat).
Was das Lategame jetzt also von den anderen Spielphasen wirklich unterscheidet sind also Geld und Armee. Auf Maps mit mehr Festungsplätzen als Spielern wird man also im LG erst recht spezielle Regeln brauchen, ansonsten entstehen solche Situationen:
Der Gegner rusht die eigene Festung während ich mit der Armee woanders bin? Kein Problem, ich habe ja genügend Geld, einfach schnell einen freien Festungsbauplatz gesucht und in 3 Minuten steht die Festung mitsamt fertiger, voll aufgerüsteter Verteidigungsanlagen wieder. Ist zusätzlich der Gegner finanziell nicht ganz so gut aufgestellt, so kann ich ja auch gleichzeitig die Gelegenheit nutzen und seine Festung zerstören. Auch auf Maps mit Festungszahl = Spielerzahl könnte diese unschöne Situation, wenn auch nicht ganz so extrem, auch auftreten. Eine Vernichtung der Gegnerischen Festung ist nichts wert, wenn man dabei Truppen mit ähnlichen Gesamtkosten und die Schlacht um den Bauplatz verliert. Gegebenenfalls dauert der Aufbau einer neuen Armee sogar länger als der Aufbau der Festung.
Auch das Aufbauen von Farmen in umkämpften Gebieten wird sich jetzt im Zweifel immer lohnen, kosten sie doch nur 200, blockieren den Bauplatz zunächst einmal für den Gegner und erwirtschaften im Verhältnis wesentlich mehr Rohstoffe. Schaffe ich es anders herum als Gegner die Farm zu rushen bevor dessen Hauptarmee kommt, bringt mir das auch viel weniger, da ich ihm ja nur mickrige 200 abgeknöpft habe.
Wie wäre es also, wenn z. B. nach Erforschung von geschmiedeten (Handwerker-)werkzeugen wieder Levelsystem von Wirtschaftsgebäuden im Stil von SuMII freigeschaltet wird (das natürlich erstmal nur bis zum jeweiligen höheren Level geht)? Um den frühen Nutzen des Upgrades zu steigern könnte auch der Ertrag aller Rohstoffgebäude für einige Zeit erhöht werden.
Auch Angmars 1ner Spell (Pest) würde dadurch etwas mehr Nutzen behalten.
Das vorgestellte System wäre weiterhin eine gute Idee für einen alternativen Spielmodus. 1vs1 werden gerade durch die zusätzliche Möglichkeit von Comebacks interessanter, größere Teamspiele hingegen könnten weniger spannend werden, weil die Verbündeten sich nicht ganz so sehr um das verlierende Teammitglied kümmern müssen.
Gnomi:
--- Zitat ---Was die Spannung des Streams bestimmt erheblich hätte steigern können wäre ein Spiel auf einer Invasionsmap gewesen. Dort hätte man z. B. auch gleich die Spells ausprobieren können und die Community an das Thema Invasionen erinnern können, sodass diese dann bei Release erst recht gehypet werden und direkt der kleine Wettbewerb um die höchste Punktzahl auf den Invasionsmaps stattfindet (wäre vielleicht auch eine Möglichkeit für ein Turnier, bei dem die besten Spiele(r) als Replay oder life gestreamt und dabei analysiert werden könnten :)).
--- Ende Zitat ---
Wir haben mit Absicht keine Hordenkarte gezeigt (und haben das ja auch im Stream begruendet).
Es gibt dafuer mehrere Gruende:
1.) Wir wollen euch nicht spoilern.
Stell dir vor, du kaufst dir ein SP Spiel, um die Kampagne durchzuspielen und vorher wird dir gezeigt, wie du die einzelnen Level spielen kannst, wo Ueberraschungen drinnen sind und was alles passiert. Das finde ich nicht sonderlich schoen, da das Dinge sind, die man am Besten "live" erlebt.
2.) Wir wollen nicht jetzt im Vorraus euch schon Strategien zeigen.
Es gibt verschiedene Strategien wie man an die Hordenkarten herangehen kann und wie man sie verteidigen will. Es wird natuerlich so sein, dass nach Release innerhalb weniger Tage einige Videos online sein werden, die Strategien zeigen. Das finden wir auch gut - nur sollte (unserer Meinung nach) ganz am Anfang jeder noch vor einem ungeloesten Problem stehen und Spass daran haben selbst Sachen zu ueberlegen und nicht nur andere zu kopieren.
Ebenso sind diese Karten nicht gut um die Spells an sich zu zeigen, da es ein komplett anderes Gameplay als im normalen Spiel ist.
Der Plan ist fuer nach dem Release kein richtiges "Turnier" zu machen, sondern eher eine Highscoreliste, wo man durchgehend Replays mit einem Screenshot einreichen kann und dann sieht man immer die besten Spieler. :)
Zur Wirtschaft an sich sage ich nochmal ein paar allgemein Sachen:
Balance is grundlegend fuer 1vs1 und 2vs2 ausgelegt. Auf diesen Karten gibt es immer genauso viele Festungen, bzw. Lager wie Spieler.
Du stellst es ansonsten hier sehr vereinfacht dar, so einfach ist es nicht. Man hat auch im LG nicht immer genuegend Rohstoffe um sofort alles aufzubauen. Sowohl in SuM I, als auch in SuM II konnte man auch nicht immer alles Bauen, was man wollte. Das Geld war immer ein entscheidender Faktor. Das wird weiterhin so sein.
Auch dass es 2vs2 negativ betrifft, denke ich nicht. Gerade hier wird es mit den Comebacks wichtiger sich gegenseitig zu helfen. Wenn einer zurueckgedraengt wird, kann er sich besser noch kurz verteidigen, sodass der andere Spieler im helfen kann und er danach wieder zurueckkommt.Teams, die sich gegenseitig helfen, sind dadurch sogar noch staerker als bisher, wenn man sie mit Teams vergleicht, die sich nicht helfen.
Bei den meisten Sachen wuerde ich sagen:
Warte, bis du es testen kannst, ich denke die meisten Sachen werden sich als anders erweisen, als du es hier gerade denkst.^^
Django aus Mittelerde:
Ein freudiges Hallo an das edain Team.
Nachdem nun der Livestream für neuen Gesprächsstoff im Forum gesorgt hat wollte ich dies zum Anlass nehmen ein anderes Thema anzusprechen, das mich nun schon seit langer Zeit beschäftigt, wobei ich nicht weiß ob es hier der richtige Ort für eine Anfrage ist. Und zwar geht es mir konkret um das Volk der nebelberge. Ich habe dieses zwar selbst nie als meinen Favoriten betrachtet und doch finde ich es nun schon sehr schade, dass eines der Völker nun schon so lange aus der Mod genommen wurde. Gerade weil ich je nach Karte meine Völker zum spielen aus wähle ist es immer eine komische Situation da es viele Maps gibt wo kein böses Volk ansonsten wirklich rein passt außer den Orks aus dem Gebirge. Ich finde die Neuerungen gut gelungen und möchte die harte Arbeit des Teams in keinem Fall kritisieren, mir geht es lediglich darum dass sich die Mod ohne das Volk stets unfertig anfühlt und ja bei einer solch großen Mod wird man wohl nie wirklich fertig sein, dennoch vermitteln die vielen "kleinen" Änderungen das Gefühl das die Nebelberge immer hinten an geschoben werden und eben weil es immer wieder kleine Änderungen gibt dass sie es vielleicht gar nicht mehr ins Spiel schaffen. Ich möchte nochmals betonen dass dies mehr eine bitte als eine Kritik ist, ich habe von den technischen Schwierigkeiten keine Ahnung und weiß nicht wie gut das neue Konzept umsetzbar ist aber für mich war die völkerauswahl immer der Hauptgrund die Mod zu spielen weil sie so viel mehr bietet als das Original und gerade weil man sich zu diesem Volk ein so gutes konzept überlegt hat tut es umsomehr weh dass es nun seit Jahren nicht mehr Spielbar ist. Somit möchte ich die Frage stellen ob die Möglichkeit besteht dieses Volk wieder ins Spiel zu bringen bevor immer neue mechaniken erprobt werden (natürlich nicht mehr in 4.5) und man alle grundsätzlichen Änderungen dann in Zukunft auf alle Völker bezieht.
Ich hoffe damit niemanden der fleißigen modder zu kritisieren und würde mich über eine Rückmeldung zu dieser Thematik sehr freuen.
Gnomi:
Der Hauptplan von 4.5 war es ein Grundgeruest zu erstellen mit dem wir zufrieden sind, sodass wir zukuenftige Voelker/Volksaenderungen daran sofort anpassen koennen und wir nicht im Hinterkopft haben, dass wir das zwar jetzt so anpassen, aber in Zukunft sowieso wieder aendern muessen.
Also ein Fundament auf dem wir neue Voelker einfacher aufbauen koennen.
Also war es im Prinzip alles auch Vorbereitung fuer das Einbauen der Nebelberge danach. Momentan machen wir uns aber bewusst nur ueber 4.5 Gedanken und wenig ueber das Danach, da wir die Version endlich fertig bekommen und releasen wollen.^^
Gebieter Lothlóriens:
Danke für eure Antworten, zum Thema Nebelberge und auch der 4.5.
Die Fragen brannten mir auch unter den Nägeln.
Nachdem ich den Stream angeschaut hatte, konnte ich live sehen, was ihr geleistet habt.
Die Umsetzung der neuen Wirtschaft und der Spellbooks sind wirklich super gelungen.
Gerade bei den aufgeräumten und passenden Spellbooks kommt wirklich Feeling auf.
Ich bin gespannt wie sich das neue Belagerungskonzept spielen lässt.
Hoffen wir darauf, dass eure Bug-Liste bald durchgearbeitet ist. :)
Macht weiter so! (**)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln