Edain Mod > Vorschläge zu Isengart
Schmelzöfen
DaGeggo:
Also, dass es in ein Team gehört stimmt sicher nicht, da Edain sowieso mehr auf 1vs1 geht als auf Teamkämpfe. Dementsprechend ist auch das Balancing. Jedes Bolk hat eine Chance. Wenn dir das Rüstungsupgrade zu langsam kommt, kannst du auch die mehr EG basierende Taktik spielen, dass du Außen auf Holzfäller gehst und Innen die Uruks verbilligst, um viele Einheiten zu spammen und die Base schnell auszubauen. Zur verteidigung am Anfang hast du in der Base die vielen billigen Türme statt der Mauer.
@Isildurs Fluch:
Den Gedanken hatte ich auch schon, allerdings ist es in der Umsetzung vl etwas schwierig, wenn z.B. 3 Schmelzöfen vl 3 sind und 3 lv 2. Wie addiert sich das dann? oder gibt ein lv 3 Schmelzofen 10% und ein Lv 2 5%?
Der Leviathan:
Ich bin gänzlich gegen diesen Vorschlag, da:
--- Zitat ---Im Gegensatz zu anderen Völkern verbilligen die Öfen allerdings Upgrades nicht auf Stufe 1, sondern erst ab Stufe 3 - dafür fällt die Verbilligung dann stärker aus. Dies soll betonen, dass Isengart zwar die mächtigste Industrie besitzt, aber diese auch erst aufgebaut werden muss.
--- Ende Zitat ---
Elendils Cousin 3. Grades:
Warum etwas komplizieren, was jetzt schon hervorragend funktioniert? Schmelzöfen sind gut so, wie sie sind. Ihre Boni schon in schwächerer Form auf Stufe zwei zur Verfügung zu stellen wäre einfach nur eine klare Stärkung.
--- Zitat von: DaGeggo am 14. Aug 2016, 20:11 ---Da ich die stärke des Bebenspells nur ungern schwächen würde, könnte man hier die Lebenspunkte dieser oder die Verteidigung gegen diesen Spell so hochdrehen, dass sie gerade noch überleben.
--- Ende Zitat ---
Was die Stärke des Erdbebens deutlich schwächen würde. ;) Wenn es nichtmal mehr Rohstoffgebäude killt, wozu ist es dann überhaupt noch gut? 10 Spellpunkte dürfen ruhig auch mal was kaputt machen^^
DaGeggo:
--- Zitat von: Elendils Cousin 3. Grades am 15. Aug 2016, 01:55 ---Warum etwas komplizieren, was jetzt schon hervorragend funktioniert? Schmelzöfen sind gut so, wie sie sind. Ihre Boni schon in schwächerer Form auf Stufe zwei zur Verfügung zu stellen wäre einfach nur eine klare Stärkung.
--- Zitat von: DaGeggo am 14. Aug 2016, 20:11 ---Da ich die stärke des Bebenspells nur ungern schwächen würde, könnte man hier die Lebenspunkte dieser oder die Verteidigung gegen diesen Spell so hochdrehen, dass sie gerade noch überleben.
--- Ende Zitat ---
Was die Stärke des Erdbebens deutlich schwächen würde. ;) Wenn es nichtmal mehr Rohstoffgebäude killt, wozu ist es dann überhaupt noch gut? 10 Spellpunkte dürfen ruhig auch mal was kaputt machen^^
--- Ende Zitat ---
mir geht es hierbei absolut nur um Isengart Schmelzöfen. Der Schaden gegen Schmelzöfen ist wegen dem Stufe 3 vergünstigen viel extremer als andere Völker. Lediglich diese Gebäude solltem eben so viel aushalten, da das Kompensieren dieses Spells ewig dauert, während man bei anderen Völkern die Vergünstigungen gleich wieder hat. Und es bleibt immer noch die Möglichkeit mit einem Zwergenharrasstrupp die Gebäude zu zerstören ;). Wie gesagt will ich den Spell nicht unnötig schwach machen.
Skeeverboy:
--- Zitat ---Einzig etwas was ich hier gerne anfügen würde ist, dass Isengard durch dieses Lv3 System vor allem gegen das Erdbeben extrem anfällig ist, da es die Schmelzöfen 1-hitted, wenn man nicht einmal auf Verteidigung gegangen ist, was aber recht ungewöhlich in der Festung ist. Da ich die stärke des Bebenspells nur ungern schwächen würde, könnte man hier die Lebenspunkte dieser oder die Verteidigung gegen diesen Spell so hochdrehen, dass sie gerade noch überleben.
--- Ende Zitat ---
Würde dann aber nicht der komplette Sinn des Verteidigungsupgrades für das Lager verloren gehen?
Der Isengardspieler müsste sich entscheiden ob ihn eine stärkere Wirtschaft/mehr CP wichtiger sind, er aber dafür das Risiko auf eine zerstörte Basis in Kauf nimmt, oder ob er darauf verzichtet und dafür seine Wirtschaft+Verbilligung nicht sofort durch das Erdbeben verliert.
Zum Thema:
Ich wäre auch dafür die Schmelzöfen so zu lassen wie sie sind.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln