Das Schicksal Mittelerdes (RPG) > Angenommene Charaktere
Músab, zweiter Charakter von Melkor.
Curanthor:
--- Zitat ---Das Königreich liegt in Harad, nicht in Rhûn ;)
--- Ende Zitat ---
Gut, dann streiche ich das raus. Trotzdem sollte es mMn ersichtlicher sein, dass keine Nachfrage notwendig ist.
Fine:
--- Zitat von: Curanthor am 19. Sep 2016, 02:37 ---Zum Anfang wollte ich generell fragen, wo sich denn dieses Königreich befindet?
Wurde beantwortet, trotzdem wird das einem nicht klar beim durchlesen.
--- Ende Zitat ---
Ja, das geht aus meiner Karte nicht ganz hervor, mein Fehler. Hier, das sollte Abhilfe schaffen:
Melkor.:
Huhu Músab wurde von mir nochmal komplett überarbeitet.
Habe im Steckbrief nochmal 2 größere Punkte eingefügt (Siehe Spoiler)
Hoffe der Charakter ist im Vergleich zum vorherigen besser.
kolibri8:
Also ich bin jetzt ein wenig zwiegespalten.
Du hast deine Fehler ausgebessert. Und soweit ich das sehen konnte, sind da, wo ich und Eandril sie angestrichen haben, alle Fehler eliminiert.
Du hast jetzt aber in den neuen Textstellen neue Fehler gemacht. Mir scheinen das aber hauptsächlich Flüchtigkeitsfehler zu sein. Bevor du auf Schreiben klickst einfach mal deinen Text im Vorschaumodus durchlesen. ;)
--- Zitat ---Drei Söhne waren Kernabes, dem Bruder des Königs geschenkt worden. Kashta, der Älteste, war wie sein Onkel ein, wenn auch ein gezwungener, treuer Diener Saurons, doch Alára, der zweitälteste, und Músab, der jüngste, hatten andere Vorstellungen. S
"Erneut zwingt uns der Dunkle Herrscher in einen Krieg, den wir uns nicht leisten können," sagte Alára gerade. "Die Schwerter und Speere, die Vater nach Gondor führte, werden gegen die wilden Stämme an der Westgrenze unseres Reiches dringender benötigt!"
--- Ende Zitat ---
Hier hast du z.B. ein „S“ vergessen wegzumachen.
Ansonsten – ist mir beim letzten Mal nicht aufgefallen – hat sich bei dir ein Fehler in der wörtlichen Rede eingeschlichen.
Eine wörtliche Rede, bei der der gesprochenen Text zuerst kommt, ist immer so aufgebaut:
„blablabla“, sagte X.
„blablabla?“, fragte X.
„blablabla!“, rief X.
Komma kommt immer nach den Anführungszeichen, und auch dann wenn vor dem Anführungszeichen oben ein Satzzeichen wie Ausrufe- oder Fragezeichen steht. Ein Punkt an der Stelle fällt weg.
Oder auch: X sagte: „bla bla bla“, drehte sich um, sah Y in die Augen und fuhr fort: „bla bla bla.“
Einmal hast du am Anfang einer wörtlichen Rede die Anführungszeichen vergesse, wodurch nicht Klar ist, dass eine neue Rede angefangen hat:
--- Zitat ---"Du vergisst dich," erwiderte Kashta. "Die Anweisungen aus Mordor sollten uns stets Gesetz sein. Den Herrn des Schwarzen Landes will man nicht zum Feind haben." _Piraten plündern unsere Seewege und Räuberverbände greifen die umliegenden Dörfer bei Soba an, und unser König muss Saurons Ruf folgen?" konterte Alára zornig.
--- Ende Zitat ---
Aber ich bin eigendlich geneigt diese Fehler als nicht zu schwer wiegend zu beurteilen. Wenn also meine Kollegen (--Cirdan--?, Fine?) nichts dagegen haben würde ich den Char als angenommen zählen. Aber wieder mit der Bitte verbunden, deine Posts nicht vorschnell abzuschicken. Bewahr 'nen kühlen Kopf, atme nochmal durch und lies deinen Text aufmerksam durch. Und wenn du dann keinen Fehler siehst, dann erst schickst du ihn ab ;).
Fine:
--- Zitat von: kolibri8 am 28. Sep 2016, 15:29 ---Aber ich bin eigendlich geneigt diese Fehler als nicht zu schwer wiegend zu beurteilen. Wenn also meine Kollegen (--Cirdan--?, Fine?) nichts dagegen haben würde ich den Char als angenommen zählen.
--- Ende Zitat ---
Ja, von meiner Seite wäre das ebenfalls in Ordnung.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln