Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Diskussion: Maps

(1/181) > >>

Gnomi:
Konzept-Diskussion: Maps
In diesem Thread könnt ihr eure Ideen bezüglich Maps mit dem Rest der Community diskutieren. Dies betrifft sowohl Veränderungen an alten maps, als auch neue Maps. Konzepte, die die Unterstützung von mindestens 15 anderen Usern finden, können im Konzept-Sammlungsthread gepostet werden und müssen dabei eine Liste der Unterstützer der Idee enthalten.
Eine Liste der Richtlinien zur Konzeptdiskussion findet ihr *hier*.

Dieses Forum unterliegt strenger Moderation, Spam oder Regelverstöße werden konsequent und kommentarlos gelöscht. Damit wollen wir ein angenehmes Diskussionsklima für jene ermöglichen, die sich konstruktiv einbringen wollen.

Bevor ihr einen Vorschlag postet, benutzt bitte die Suchfunktion und lest euch die nachfolgende Liste durch, um sicher zu gehen, dass er nicht bereits diskutiert wurde.

Viel Spaß bei der Diskussion wünscht euch euer Edain-Team.


Bereits gemachte Vorschläge:

Neue Maps:

* http://img210.imageshack.us/img210/9005/mapi.jpg
 - keine weitere Beschreibungen –

Verbesserungen in bestimmten Maps:
 
* Rothornpass
Es sollten die schlechten Wetterbedingungen deutlicher werden, so sollten z.B. Schneelawinen und ähnliches eingebaut werden, die zufällig erscheinen.
* Minas Tirith
Die Wege sollten nicht auf beiden sein, sondern nur auf einer Seite.
Allgemeine Veränderungen:
 -


Abgelehnte Vorschläge:

Neue Maps:

* Die SuM I Moria Kampagnen-Map als Gefechtsmap einbauen
* Minas Tirith map mit 7 Rängen
* Festungen aus vergangenen Zeitaltern, wie Angband, Gondolin, etc.
* Maps mit mehreren größeren Festungen


Verbesserungen in bestimmten Maps:

* keine Vorschläge

* Gute UreinwohnerCreeps, wie Orks, Trolle etc. nur eben gute Wesen wie Elben oder Rohirrim.

Knurla:
Da im Allgemeinen Thread auf den Nachteil von
Festungsspielern (auf Festungsmaps logisch^^)
aufmerksam gemacht wurde,poste ich mal ein
oder zwei Denkanstösse.

Generell wäre ich dafür das jeder Spieler zu Beginn
eine gewisse Truppenzahl erhält.
Je nach Map sollten die Truppen Filmgetreu sein.
(aber dazu später mehr)

Außerdem:

-Sämtliche Festungsmauern sollten auf das Niveau der Minas-Tirithmauern
  angehoben werden.Lebenspunkte sowie Verteidigung. (Leichte Variationen möglich)

-Mauerupgrades soweit vorhanden sollten ebenfalls mehr aushalten.(Sie bestehen aus
 dem Selben massiven Material wie die Mauer( Katas weiterhin Kaputtbar))
 Dafür werden die Kosten leicht und die Bauzeit ebenfalls erhöht.

________________________ ________________________ __________________
Und schließlich zum Spawnsystem:
Die Truppen sollten egal welche Fraktion man Spielt Filmgetreu sein.
Ich nehme jetzt einfach mal Minas Tirith als Beispiel.

Die Angreifer erhalten jeweils 3 Truppen Standard-Mordororks
sowie 2 Trups Bogenschützen außerdem einen Belagerungsturm.

Der Verteidiger erhält sagen wir 4 Bats Gondorbogis, 3 Standart-Trupps
sowie einen Trupp Waldläufer.

Die Einheiten werden nach 20-30 Sek. gespawned.
Die Angreifer erhalten diese Truppen nur einmal. Der Verteidiger nach weiteren 7 Min
nochmals.
________________________ ________________________ __________________


Der Truppenspawn ist nur eine Überlebens- und Start-hilfe damit das Spiel schnell in Fahrt kommt und das lange und schnöde Aufbauen mit etwas Aktion unterlegt wird.
________________________ ________________________ __________________


soweit der Vorschlag...
(über die Balance soll sich das Team dann später streiten. Erst mal schauen ob der Vorschlag überhaupt ankommt.)

mfg

Edit: Final-Spells wurden abgelehnt und brauchen nicht mehr besprochen zu werden.

Dafür:
Aelrond
Thranduil

Dagegen:
Wocha
Shakhburz 
Roran
Saruman der Vielfarbige

Zero:
Also die Final Spells werden pro Map ca. 5 Stunden (Schätzwert) dauern und das von dir beschriebene Spawnsystem nochmal ca 1-2 Stunden (Schätzwert) pro Map, ich versetzte mich nur gerade in ein Team mit nur einem Mapper, also wird es denke ich sowieso mit 7 Zustimmungen vom Team abgelehnt (Vermuttung ;))
Nunja du kennst meine Meinung nun^^.

Gnomi:
Solch finalen Spells, die das Spiel nach einer bestimmten Zeit beenden, hatte ich schon einmal überlegt, aber das wird nicht herein kommen.
Grund: Es ist immer noch eine Gefechtsmap und soll auch eine Gefechtsmap bleiben. Darum wird das gleich im Vorraus abgelehnt.
Über den Rest könnt ihr noch weiterdiskutieren.

Bombadil, Tom:
Hier noch mal ein Vorschlag von mir:

Armee der Toden auf der Map "Pfade der Toten":
Ich stelle mir das  ganze praktisch so vor: Es gibt ja bei den Pfaden der Toten zwei Wege, die von oben nach unten führen; diese Wege sollen regelmäßig von der Armee der Toten heimgesucht und "gesäubert" werden. Welcher Weg heimgesucht wird, hängt davon ab, welcher Weg als erster betreten wird: Wird der linke zuerst betreten, wird der rechte heimgesucht, sonst umgekehrt (Dauer von Auslösen bis Erscheinen ca. 60 sek). Das ganze soll ein kleines bisschen Risiko in diese Map bringen.
Wird ein bestimmter Bereich betreten, wird ein Timer ausgelöst, ist dieser abgelaufen, tritt eines diese Ereignisse ein:
1. Der rechte Gang wird aufgemischt.
2. Der linke Gang wird aufgemischt
3. Beide Gänge...
4. Eidbrecher erscheinen in der Nähe der neutralen Gebäude, sodass ihr Besitzer nicht wechseln kann, das Gasthaus allerdings dadurch keine lebendigen Einheiten ausbildet, da diese sofort vernichtet werden würden.
5. Das Lachen des Königs der Toten hallt durch die Höhlen, sodass alle Einheiten in heillose Panik verfallen; zudem breitet sich dichter Nebel aus, der bis zum nächster AdT-Ereignis bleibt (dadurch sieht man die Eidbrecher vielleicht erst, wenn es zu spät ist; das hier habe ich noch dazugenommen, weil es nach meier Meinung viel zum Feeling beitragen würde; ich weiß aber nicht, wie aufwendig das wird, daher könnte man es auch weglassen.)

Bereits im Konzeptthread


Außerdem bin ich FÜR den Vorschlag mit den schlechten Wetterbedingungen auf dem Rothorn-Pass.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln