Edain Mod > Vorschläge zu Lothlorien
Düsterwaldsoldaten visuell und konzeptionell anpassen
Halbarad:
Ergänzung zum ursprünglichen Konzept: Um das in diesem Post unter 3. geschriebene zu verdeutlichen habe ich im Konzept ergänzt, dass mit Lanzenträgern kombinierte Bataillone einen Geschwindigkeitsmalus erhalten.
1. Schwertkämpfer können Schilden behalten
Das es auch im Film welche mit Schilden gibt war mir nicht aufgefallen. Aufgrund der genannten Gründe würde ich den Vorschlag des Entfernens der Schilde zurückziehen. Den Vorschlag zur Änderung der (Lauf-) Animation aber behalten.
2. Warum Stärke der Schwertkämpfer erhöhen?
Ich denke aus verschiedenen Gründen nicht das es dazu führen würde, dass Lorien dann nur noch Düsterwalds Schwertkämpfer baut. Einerseits ist die Standardtaktik Loriens Bogenschützen zu bauen und mit Lanzenträgern Reiter fernzuhalten. Um gegnerische Gehöfte zu harassen sind Lorienschwerter aufgrund ihres Geschwindigkeitboosts besser geeignet. Und um Düsterwaldschwertkämpfer zu bauen muss der Spieler 1. einen Vorpostenplatz besetzen, 2. den Düsterwaldvorposten dem Lorienvorposten bevorzugen (was in der nächsten Version hoffentlich nicht immer der Fall ist) und 3. tatsächlich die Schwerter anstelle der Lanzenträger, Bogenschützen oder Reiter bauen.
3. Palastwachen werden Loriens Schildträger? Nein!
Grundsätzlich ist hier eine Designänderung und Umbenennung zu Düsterwaldlanzenträger auch zweitrangig für mich. Ich fänd es passend, wenn die Palastwachen den Vorposten bewachen und die Lanzenträger wie in BotfA in die Schlacht ziehen. Andererseits hilft das Design auch bei der Unterscheidung von Lanzen und Schwertern/ Bögen (wobei man Loriens Schwerter und Lanzen auch unterscheiden kann).
Bei der Möglichkeit der Kopplung geht es mir darum, dass die gekoppelten Bataillone eigentlich unabhängig von einander bleiben, gemeinsam jedoch eine Formation bilden. In der können sie sich bestenfalls auch bewegen um die Ausrichtung der Formation besser händeln zu können. Damit der Spieler sie aber nicht dauerhaft so lässt kam mir die Idee des Geschwindigkeitsmalus in der Formation.
Das Ganze stelle ich mir ähnlich vor wie in der Szene, in der die Widderreiter auf die vorderste Reihe Elben (Lanzenträger) treffen.
Die Kombination von Lanzen und Schwertern/ Bögen hingegen sollte an die hinteren Reihen Schlachtreihen der Elben erinnern, in der sich eine Reihe Lanzenträger vor Schwerter/Bögen gestellt haben.
In dem Video zu sehen ab 4:11 (zunächst zwei Reihen Lanzen, dann eine Reihe Lanzen vor Bögen und Schwertern) https://www.youtube.com/watch?v=TpsFWBzDHkk
4. Elchreiter auf Rohirrimniveau?
Elchreiter würde ich nicht auf das Niveau der Rohirrim runterbrechen. Sie müssen nicht zwangsweise Minihelden wie Schwarze Ritter, Morgulreiter, Windreiter, Dol Amroth Ritter oder Rohans Elite Reiter sein, aber zumindest auf dem Niveau von Imladrisreitern würde ich sie lassen. So bleibt gesichert, dass sie im Lategame auch noch gegen feindliche Bogenschützenarmeen (eventuell auch von anderen Lorienspielern) sinnvoll einsetzbar sind. Denn im Gegensatz zu Rohans Reitern werden Elchreiter weder Schilde noch Rüstungen als Erweiterungen besitzen.
Den Waffenwechsel fand ich ganz passend und durch die Limitierung und den hohen Abstand auch passiv nicht zu stark, man kann aber gerne auch etwas nehmen, dass sie entweder gegen Pfeile oder gegen feindliche Kavallerie stärkt.
--- Zitat von: Seleukos I. am 12. Sep 2018, 18:55 ---Also besser als Standarttruppen und schlechter als Elite.
--- Ende Zitat ---
Würde dir nicht auch Standarttruppen von Imladris ausreichen? Natürlich würden sie doppelt so viele pro Bat bleiben, doppelt so gut dürfen die Noldor gerne sein, aber sehr viel mehr würde ich ihnen ungern zusprechen :P
--- Zitat von: Mornen am 12. Sep 2018, 17:04 ---ich komme mit deinem Konzept der Speerträger nicht ganz klar
--- Ende Zitat ---
Palastwachenbattaillone heißen von nun an Speerträger und haben eine andere Umhangfarbe, Palastwachen im alten Design sind nur noch als Beschützer des Vorpostens zu finden.
Wobei es mir vorrangig um ihre konzeptionelle Gestaltung geht, nicht ihre visuelle. Das sie eine neue Umhangfarbe und einen neuen Namen bekommen kann also auch gestrichen werden.
Mornen:
Vielen Dank, mir ist jetzt einiges klarer geworden. Trotzdem sehe ich ein paar Probleme mit den Speerträgern:
Man hat jetzt also neben Schwertkämpfern und Bogenschützen noch eine dritte Düsterwald-Standardeinheit. Wird diese auch durch die Truppenkammer freigeschaltet? Das wäre nur logisch, aber die Gewölbe des Königs werden dafür nutzloser. Auch ihre passiven Fähigkeit (die du von einer Fähigkeit eines Elite-Bataillons abgeschaut hast) bringt die Frage auf, ob die Speerträger dann ähnlich wie Isengarts Schildträger ihr volles Potential nur entfalten, wenn sie mit anderen Truppen kombiniert werden. Das würde erklären, warum du weniger Einheiten pro Speerträgertrupp vorschlägst, aber fände ich anderseits etwas unschön, wenn sich eine Standardeinheit in Zahl und Kosten(?) so sehr von den anderen unterscheidet und als Einzeleinheit nicht bestehen kann. Es sei denn man behält die Stärke der Palastwachen bei oder stärkt diese sogar (nur noch 5 Speerträger pro Trupp!), aber das würde schon wieder nicht zu den Soldaten der Schlacht der fünf Heere passen. Und zu guter Letzt finde ich es schade, die ikonischen Palastwachen nie mehr ins Feld schicken zu können.
Ich kann nicht sagen, dass ich dagegen bin, weil ich natürlich auch das Düsterwald-Feeling etwas vermisse, aber da sehe ich halt noch ein paar Probleme. 8-|
Firímar:
Kurz zu den Elchreitern: Ich finde nicht, dass man sie in irgendeiner weise verändern sollte. Elchreiter kosten relativ viel und brauchen lange um rekrutiert zu werden, machen dafür aber guten Schaden (vor allem gegen Kav.). Von den 3 Einheitengrundtypen (Kav, Nah- und Fernkampf) hat Kav. das klare Nachsehen gegen Elchreiter (ein Bat. Gondorritter mit allen Upgrades verliert gegen ein Bat. Elchreiter mit Silberdorn. Kosten sind ungefähr gleich). Vor Nahkämpfern können sie gut weg reiten, sind dafür aber gegen diese nicht so stark wie gegen Kav.. Kontor für Elchreiter ist der Fernkampf. Er hat die Reichweite und macht enormen Schaden gegen Elchreiter. Wenn man nun Elchreitern die Möglichkeit gibt in den Nahkampf zu gehen und so als normale Kav. tätig zu werden, kann diese Einheit ihren Konter kontern. Ob das limitieren allzu viel bringt glaube ich nicht, da schon momentan die meisten im MP nicht mehr als 3 Elchreiter bauen (was auch an den hohen KP liegt). Insofern würde man die Elchreiter an sich nur stärken. Zu lösen wäre das Problem, wenn sie soviel kosten würden, wie ein elitäres Reiterbat.. Das Halbarad dagegen ist kann ich gut verstehen, ich bin es im übrigen nämlich auch.
Also: Meiner Meinung nach sollten Elchreiter nicht verändert werden, da sie zwar stark gegen Kav. und insofern immun gegen Nahkämpfern sind, dass sie vor ihnen einfach weg reiten können, aber durch den Fernkampf, den jede Armee hat, ohne größere Probleme gekontert werden können.
Seleukos I.:
--- Zitat ---Einerseits ist die Standardtaktik Loriens Bogenschützen zu bauen und mit Lanzenträgern Reiter fernzuhalten.
--- Ende Zitat ---
Bist du sicher? In größeren Spielen kann das ja seien, aber im 1v1 gehe ich (und viele andere auch) nur sehr wenig auf Bogenschützen. Momentan (4.4.1 mit mega-fix) sind Bogenschützen bis ins late game nicht nötig, da man durch das übermäßig starke Galaquartier genug Geld hat um einfach normale Schwerter und Piken zu spammen und mit Haldir, Celeborn und ggf. Tranduhil zu verstärken (natürlich schaden Palastwachen und Bogenschützen nicht, aber man braucht sie nicht).
So wie du das mit den kombinierten Formationen der Speerträger beschreibst, klingt es ganz interessant (falls technisch umsetzbar). Allerdings wäre es mir wichtig, dass die Speere nicht so stark gegen Cav sind, wie die jetzigen Palastwachen. Lorien hat genug andere Möglichkeiten Reiter zu kontern (Fluss, Beoringer, Lolo-Piken), da brauchen sie nicht auch noch Elitespeere.
Zu den Elchreitern: Ich fände es nicht so gut, wenn Lolo Cav hättte, die es mit Gondorrittern aufnehmen könnte. Ich würde sie auf Rohirrimniveau machen und ihnen eventuell eine doppelte passive Fähigkeit geben:
"Elchgeweih: Durch die Geweihe der Elche werden x% der auf sie abgeschossenen Pfeile abgelenkt. Auch bewirken die Geweihe (oder der Geruch) der Elche, dass die Pferde naher Reiter scheuen und diese dadurch x% Rüstung (und eventuell Geschwindigkeit ) verlieren."
Ist nur so eine Idee.
--- Zitat ---Würde dir nicht auch Standarttruppen von Imladris ausreichen? Natürlich würden sie doppelt so viele pro Bat bleiben, doppelt so gut dürfen die Noldor gerne sein, aber sehr viel mehr würde ich ihnen ungern zusprechen
--- Ende Zitat ---
Nun Imlas Einheiten sind ja Elite (wie Carn-Dum) und ich finde, dass es dann ein wenig zu viele Eliteeinheiten für Lolo wären. Wie gesagt, ich würde die Düsterwald Schwerter, Bögen und Speere auf Niveau von Uruks setzen und, damit das Modell der Palastwachen erhalten bleibt, die Palastwachen zu Eliteschwertkämpfern machen.
Elche und Palastwachen würden dann über das Gewölbe des Königs freigeschaltet werden, die anderen Truppen (Schwerter, Bögen, Speere) über die Truppenkammer.
ps: Ob die Elchreiter noch eine Funktion als Bogenschützen haben sollen weiß ich nicht so recht, zumal sie ja den Rohirrimbogenschützen ähnlich sind.
mfG
Seleukos I.
Halbarad:
--- Zitat von: Mornen am 13. Sep 2018, 08:47 ---Das wäre nur logisch, aber die Gewölbe des Königs werden dafür nutzloser.
--- Ende Zitat ---
Die Gewölbe des Königs werden Voraussetzung für Reiter, werden also nicht nutzlos.
--- Zitat von: Mornen am 13. Sep 2018, 08:47 ---Auch ihre passiven Fähigkeit (die du von einer Fähigkeit eines Elite-Bataillons abgeschaut hast) bringt die Frage auf, ob die Speerträger dann ähnlich wie Isengarts Schildträger ihr volles Potential nur entfalten, wenn sie mit anderen Truppen kombiniert werden.
--- Ende Zitat ---
Welche passive Fähigkeit meinst du? Die, die ich von den Palastwachen behalten will?
In der Schlacht sind Lanzen für sich am Stärksten, wenn sie entweder miteinander oder gar nicht gekoppelt sind. Miteinander nur wenn eines der Bataillone angriffen wird, ansonsten haben sie alleine normale Geschwindigkeit bei gleicher Stärke. Die Kopplung mit anderen Bataillonen hat nur zur Folge, dass das andere Bataillon gestärkt werden kann und eventuell besser geschützt ist.
Und ja ich würde Lanzenträger bzw. Palastwachen auf wenige Einheiten pro Bataillon reduzieren, dementsprechend aber auch stärken, gerade was Rüstung (gegen Pfeile) angeht.
--- Zitat von: Firímar am 13. Sep 2018, 09:41 ---Von den 3 Einheitengrundtypen (Kav, Nah- und Fernkampf) hat Kav. das klare Nachsehen gegen Elchreiter (ein Bat. Gondorritter mit allen Upgrades verliert gegen ein Bat. Elchreiter mit Silberdorn. Kosten sind ungefähr gleich). Vor Nahkämpfern können sie gut weg reiten, sind dafür aber gegen diese nicht so stark wie gegen Kav.. Kontor für Elchreiter ist der Fernkampf.
--- Ende Zitat ---
Vermutlich ist das in meinem Konzept nicht ganz herumgekommen. Ich hatte nicht vor, Elchreiter wie jetzt zu behalten und ihnen dazu einen aktiven Waffenwechsel mit Silberdornoption zu geben. Sie sollten zu stärkerer Kavallerie auf dem Niveau der Imladrisreiter werden und als ursprüngliche, passive Fähigkeit war gedacht, sie etwa alle 30 Sekunden Pfeilsalve abschießen zu lassen (mit darauffolgendem kurzzeitigem eigenen Rüstungsverlust). So, dass man beispielsweise verfolgende Kavallerie zwischendurch abschießen kann, aufgrund des Cooldowns aber kein effektives hit and run mit gegnerischen Truppen machen kann.
Primär sollen Elchreiter normale Kavallerie werden mit der klassischen Verteilung: Stark gegen Bogenschützen und Schwerter, schwach gegen Lanzen sowie eventuell Monster und gegnerische Kavallerie. Letztere kann jedoch bei der Verfolgung hin und wieder von den Elchreitern beschossen wird. Effektive Konter gegen Kavallerie hat Lorien meiner Meinung nach schon genug (Sängerinnen, Lanzen, Düsterwaldlanzen, Fluss mit Bogenschützen, Thranduils Palastwachenfähigkeit). Gegen größere Massen Bogenschützen hat es im Moment nur eigene Bogenschützen und eventuell einen Radagast auf Schlitten.
Und fernab vom Gamplay:
Ich finde auch nicht das die Elchreiter in ihrer jetzigen Form so richtig zum jetzigen Düsterwald passen. Weder zu seinen Einheiten, noch zu den Helden. Gibt man ihnen statt Fernkampf den Nahkampf und durch Galadriels Geschenke Rüstungen, dann passen sie meiner Meinung nach sehr gut zum Elbenkönig.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln