Edain Mod > [Edain] Diskussion und Feedback
Edain 4.5: Feedback zur Wirtschaft
FG15:
Edain 4.5: Feedback zur Wirtschaft
In diesem Thread könnt ihr uns spezifische Rückmeldungen zu den Wirtschaftssystemen in Edain 4.5 geben. Wir sind besonders an folgenden Fragen interessiert:
* Was haltet ihr von der Inflation?
* Wie gefällt euch das zentralisierte CP-Upgrade in der Zitadelle?
* Tun sich manche Völker besonders schwer damit, ökonomische/militärische Upgrades zu erforschen? Gibt es Völker, denen es zu leicht fällt?
* In welcher Reihenfolge erforscht ihr normalerweise die militärischen/ökonomischen Upgrades? Gibt es Upgrades, die für manche Völker nur optional sind?
* Wie empfindet ihr die Erforschungszeiten der Upgrades?
Seleukos I.:
Dann gebe ich auch hier mal mein Feedback^^
--- Zitat ---Was haltet ihr von der Inflation?
--- Ende Zitat ---
Grundsätzlich gut. Inflation ist mMn auch notwendig, um so starkes Snowballing zu verhindern. Allerding finde ich, dass die Inflation momentan etwas zu stark ist. Meiner Meinung nach sollte man bei maximaler Inflation immer noch 50% bekommen, und nicht nur noch 37%. Jetzt weiß ich natürlich nicht, was ihr in der Betaphase alles ausprobiert habt, aber ich denke, dass die starke Inflation (unter anderem) daran Schuld ist, dass sich Spiele oft sehr lange hinziehen und der gewinnende Spieler es nicht zu ende bringen kann. Das liegt daran, dass die Einkommensdifferenz zwischen einem Spieler, der fast die ganze Karte kontrolliert und einem Spieler, der nur noch seine Base hat, zu gering ist.
Auch führt eine so starke Inflation dazu, dass das Kontrollieren der Karte generell unbedeutender wird, da man nur einen sehr geringen wirtschaftlichen Vorteil daraus zieht.
--- Zitat ---Wie gefällt euch das zentralisierte CP-Upgrade in der Zitadelle?
--- Ende Zitat ---
es ist zwar eine Umgewöhnung, aber es gefällt mir gut. Vor allem Völker die Isengard und Mordor profitieren davon, da man jetzt nicht mehr ihre CP-Gebäude snipen kann. Auch ist es sehr angenehm, dass das Erdbeben der Zwerge einem jetzt nicht mehr alle CP Upgrades weghaut^^
--- Zitat ---Tun sich manche Völker besonders schwer damit, ökonomische/militärische Upgrades zu erforschen? Gibt es Völker, denen es zu leicht fällt?
--- Ende Zitat ---
Besonders schwer fällt es eigentlich keinem, zumindestens habe ich da noch nichts beobachtet.
Zu leicht ist es mMn auf jeden Fall für Mordor. Es geht schneller und es kostet nichts, hinzu kommt, dass Mordors Wirtschaft eh schon sehr gut ist, da ein Großteil der Einheiten (Orks und Ostlinge) kein Geld kosten.
Man kann sich darüber streiten, ob Imla zu leicht an seine Eco Upgrades kommt. Ich habe es noch nicht als zu stark erlebt, aber ich habe auch noch kaum gegen Imla gespielt (und wenn ich selber Imla war habe ich immer gegen Jojo verloren^^), aber eventuell könnte man die Bauzeit der Bibliothek noch etwas hochsetzen. Aber wie gesagt, dazu kann ich noch nicht wirklich viel sagen.
--- Zitat ---In welcher Reihenfolge erforscht ihr normalerweise die militärischen/ökonomischen Upgrades? Gibt es Upgrades, die für manche Völker nur optional sind?
--- Ende Zitat ---
Dazu kann ich noch nicht viel sagen, da ich noch nicht genug 4.5 gespielt habe. Allgemein würde ich sagen ist grundsätzlich beides möglich, aber es hängt halt vom Matchup und vom Volk hab.
auch geht meine Beobachtung bisher dahin, dass es eher selten vorkommt, dass ein Spieler seine Wirtschaft wirklich voll upgradet (Mordor und Imla ausgenommen). aber das ist mMn nicht zwangsläufig etwas schlechtes.
--- Zitat ---Wie empfindet ihr die Erforschungszeiten der Upgrades?
--- Ende Zitat ---
Eigentlich ganz in Ordnung. Sicher, es ist immer ein Risiko viel Geld in ein Wirtschaftsupgrade zu investieren, das einem erst sehr viel später etwas hilft, aber das ist mMn eigentlich sehr gut. Man "greedy" spielen und damit im eg anfällig gegen einen aggressiven Gegner sein, dafür hat man dann aber später in der Regel einen Vorteil, sofern es ein Später gibt^^ Diese langfristigere Entscheidung zwischen Wirtschaft und Armee gefällt mir gut.
MfG
Seleukos I.
Firímar:
Da hat Seleukos mal wieder einiges vorweg geklaut... :D Im großen und ganzen kann ich zustimmen. Allerdings empfinde ich die Inflation so wie sie momentan ist als sehr gut. Jemand, der nur noch seine Base hat, hat zwar keine so starke Wirtschaft (rein aufs Einkommen bezogen) wie jemand, der den Rest der Map kontrolliert, allerdings ist der Unterschied eher gering. Da gefällt mir sehr. Trotz starker Inflation hat der, der die Map kontrolliert keine Geldprobleme (also ich hab immer iwo 4-6k in der Reserve, obwohl ich Truppen, Upgrades und ab und an sogar einen Helden xD pumpe ^^)
Was die Reihenfolge der Erforschung angeht... Ich hol mir immer WirtschaftI, dann in base Wirtschaft, wenn ich gegen den Gegner gut ankomme. Brauch ich einen Vorteil auf dem Feld, kommt nach dem 1. Wirtschaftsupgrade Rüstung oder Klingen.
Die Dauer der Erforschung ist... nun ja am Anfang dachte ich mir, dass das viel zu lang ist ^^ Allerdings hab ich mich dran gewöhnt und es ist total in Ordnung. Es gibt eigentlich nichts, was ich zu bemängeln hätte, außer dass die Imlabibliothek mMn etwas zu lang zum bauen braucht. Ich weiß, die levelt direkt alle Gebäude, aber dauert halt trotzdem echt lang.
Sturmhart:
Mein Feedback zur Wirtschaft.
(Was haltet ihr von der Inflation)
- Also im Großen ganzen Finde ich sie Gut gerade wie sie ist, Aber ich finde es könnte
auch extremer sein eben darum wenn einer Die Map bekommt hat der Gegenspieler
wie
ich finde extrem mehr Rohstoffe. Man könnte aber den Außengebäude weniger
Rohstoffe geben lassen als die in der Base würde ich bevorzugen.
Versorgungswege: (WG = Wirtschaftsgebäude)
Stufe Stufe Stufe
1 2 3
5 WG = 100% = 28 35 41
10 WG = 75% = 22 27 32
15 WG = 63% = 19 23 27
20 WG = 54% = 16 20 24
30 WG = 44% = 14 17 20
37 WG = 37% = 12 14 17
40 WG = 37% = 12 14 17
so bekommt man zur zeit die Rohstoffe ich finde es besser wenn die Inflation Stärker
wäre. Ich würde es besser finden wenn man schon hab 10 WG nicht die (22 27 32)
bekommt sondern (19 23 27) Z.B. Weil ab einem gewissen punkt ist es einfach nicht
mehr Möglich 30 WG ist eigentlich unmöglich alleine schon 20 ist eher selten
deswegen einfach die Inflation stärker machen, das hätte man glaub ich schönere
spiele wo das Geld nicht entscheidet sonder die Erfahrung und die Taktik
Mein Feedback zur CP-Upgrade in der Zitadelle:
- Einfach Klasse :)
Mein Feedback zur:ökonomische/militärische Upgrades
- Ich Finde es Fählt keinem Volk schwer. Bei Mordor könnte man die Fähigkeit von
Sauron ( Sauronseinfluss ) erhöhen damit Mordor nicht so viel im Geld Schwimmt. Bei
allen anderen Völker finde ich sollte man es lassen.
Reihenfolge erforschen die militärischen/ökonomischen Upgrades:
- Also das schone an der 4.5 ist einfach das es mehre Wege gibt Z:B Gondor du hast
die Wahl auf die Wirtschaft zu gehen oder auf Upgrades
(Bannerträger,Rüstung,Klingen) oder man geht auf Verbilligung deiner Einheiten und
ich Liebe es wenn man mehre Wahlen hat um seine spiel weise spielen zu können.
und so eine Auswahl hat man bei jeden Volk sehr schön gemacht. was ich aber schade
finde ist eben bei Gondor die Steuergelder es kostet 900 und es geht nicht immer zu
100% außerdem finde ich Lonht es sich nicht wirklich man sollte die kosten auch auf
600 machen damit es sich such lohen kann.
Mein Feedback zur Erforschungszeiten der Upgrades
- Einfach Super Somit hat man schöne spiele die nicht durch Upgrades entschieden
werden. :)
Damit wars das von meiner Seite von meiner Seite. :)
JoJo(TheRealOne):
Ich finde das System mit zentralen Wirtschaftsupgrades und CP-Upgrades sehr angenehm, da Baserushes so deutlich geschwächt wurden. Was ich jedoch problematisch finde ist die Tatsache, dass nur manche Völker (Lorien, Imladris, Gondor) ihre Upgrades für Wirtschaft und Einheiten gleichzeitig erforschen können ohne Bauplätze und Ressourcen zu verschwenden. So kommen diese Völker in einem der beiden Erforschungsbereiche garantiert deutlich schneller voran als andere Völker, was ich balancetechnisch fragwürdig finde. Folglich bin ich der Meinung, dass entweder alle oder gar keine Völker diese Möglichkeiten haben sollten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln