Seid gegrüßt, Gefährten der Edain!In alter Tradition verteilt auch Edain an Ostern bunte Überraschungen an euch. Deshalb möchten wir euch heute die neusten Ergebnisse unserer Grafikabteilung präsentieren. Die LivingMap des Ringkrieges hat ein großes Overhaul erhalten. Einen Großteil der Änderungen möchten wir euch in den kommenden Tagen innerhalb von drei Artikeln näher präsentieren. Doch Bilder sagen mehr als tausend Worte, also seht selber.
Klickt auf das Bild, um zum Trailer zu gelangenWie Ihr seht gibt es nun für alle Festungen und noch eine Handvoll anderer, markanter Orte eigene kleine Modelle auf der Übersichtskarte. Besonders gelungen ist unserer Meinung nach das edaingetreue Dol Amroth, von welchem die Schiffe Gondors bis nach Umbar patrouillieren. Mordor besitzt nun auch endlich seine seinen ikonischen Festungen Minas Morgul, die neben Cirith Ungol und dem Schwarzen Tor die Grenze des Landes säumt. Von Barad Dur wacht weiterhin das rote Auge selbst über die Hänge des Orodruins, der dunkle Rauchschwaden gen Himmel schickt.
Ein paar der neuen ModelleHoch vom Nebelgebirge aus, von Durins Turm Richtung Osten lassen sich mit scharfen Elbenaugen die goldenen Mallorn-Bäume Loriens oder sogar die steinernen Argonath am Amon Hen erblicken.
Während hingegen im Süden davon Isengart und Helms Klamm weiterhin die Pforte Rohans dominieren.
Im Westen hingegen befinden sich das beschauliche Bree, die heimeligen Höhlen der Hobbits und die mahnenden Ruinen Arnors.
Ebenfalls wurden mit der Hilfe von
MaxHardy alle Schattierungen der Gebirge und Gewässer entfernt.
Die weißen Berge und die blaue OzeanAls Besonderheit und Folge der tollen Modelle besitzen Festungen nun keinen eigenen Bauplatz mehr. Das ergibt auch insoweit Sinn, da hier eben schon eine Festung steht, die das Gebiet auch automatisch verteidigen kann. Zu so einer neue Festung und folglich auch Festungsmap ist Umbar geworden. Einzigartig ist auch die Insel Tolfalas, welche ebenfalls keinen Bauplatz besitzt, doch von der die gesamte Bucht Gondors und Harads erreichbar ist.
Vorschau auf die Umbar-MapAufmerksame Beobachter konnten schon erkennen, dass wir die großen Regionen angepasst haben. Doch dazu mehr im zweiten Teil unseres Updates. Als weitere Anpassung der Umstrukturierung wurden einige der kleinsten Territorien zusammengelegt, was die Eroberung etwas angenehmer gestaltet. Vor allem in Rohan wird es dadurch zu vermehrten Aufeinandertreffen und Kämpfen kommen. Damit haben wir in den meisten Szenarien nun genau 100 einnehmbare Territorien.
Es werden allerdings viele der altbekannten Szenarien von früher zurückkehren. Besonders das Historische Szenario ist stark überarbeitet und auf die neuen Fraktionen der Mod angepasst. Dieses Szenario beinhaltet auch weiterhin 109 Territorien und ist damit das umfangreichste.
Was die Färbung der eroberten Territorien angeht, so sind wir eurem Feedback gefolgt, weshalb diese ab der kommenden Version wieder voll in der Farbe des Spielers ausgefüllt sein werden.
Wir hoffen, euch hat dieses Update gefallen und freuen uns wie immer über euer Feedback! Part II zu dem Thema folgt schon bald, schaut also wieder vorbei.
Euer Edainteam
PS: Passend zu Ostern sind in den Artikeln auch schon ein paar Hinweise versteckt, die euch das Suchen einiger Eastereggs im kommenden Ringkrieg erleichtern könnten.
