1. Jul 2025, 22:14 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Spellbook-Struktur ändern  (Gelesen 4884 mal)

Melkor Bauglir

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.209
Spellbook-Struktur ändern
« am: 9. Aug 2024, 00:55 »
Hallihallo,

ich hatte nach ungefähr 5 Jahren Pause spontan mal wieder Lust, mich wieder etwas ans Modden von SuM zu setzen und dazu einmal eine Frage: Wie lässt sich in SuM2-AdH die Spellbookstruktur verändern?

Was ich damit meine, ist, dass in Vanilla-SuM2 ja jedes Volk über 3 Tier 1 Zauber, 4 T2-Zauber, 3 T2-Zauber und 2 T4-Zauber verfügt - in Edain 4.x ist das ja seit einigen Versionen nicht mehr der Fall.
Ich würde jetzt gerne genau das verändern. Praktischerweise gibt es die grundsätzliche Spellbookstruktur, die ich gerne hätte, bereits und zwar in der (mittlerweile völlig antiken) Edain 1 Mod (also Edain für SuM1). Lässt sich diese Struktur (siehe einmal unten für die Verbindungen für alle, die die Edain 1 Struktur zufällig nicht auswendig kennen^^  ;)) direkt in SuM2-AdH implementieren und was muss man dafür tun?


Die Edain 1 Struktur ist ( \, I und / = Verbindungen, O = Zauber)
         O      O                               
       /    \ /    \
     O      O      O
     I    /  I  \    I
     I  /    O    \  I
     O       I      O 
   /     \   I    /    \
 O           O         O
              I
             O

Wie man das alles mittels Science.ini, usw. usf. zum Laufen kriegt, bekomme ich mir mit etwas Aufwand vermutlich schon zusammengereimt, aber wie man die Struktur selber verändert und es hinbekommt, dass alles graphisch richtig angeordnet ist, das Layout stimmt, usw. usf. - keine Ahnung, da fehlt mir leider jeder Zugang.


Viele Grüße,
Melkor

 


FG15

  • Administrator
  • Ringträger
  • *****
  • Beiträge: 5.368
Re: Spellbook-Struktur ändern
« Antwort #1 am: 9. Aug 2024, 12:18 »
Ich würde stark vermuten, dass es nicht mit den SuM1 Dateien klappt, aber die entsprechenden Daten einfach mal rüberzuschieben schadet sicherlich nicht als Test.

Die ganze grafische Oberfläche vom Spellstore findet sich in den APTs, wo man sie mithilfe des APTEditors bearbeiten kann. Das ist aber relativ kompliziert sich da einzuarbeiten.

Melkor Bauglir

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.209
Re: Spellbook-Struktur ändern
« Antwort #2 am: 9. Aug 2024, 21:55 »
Hmm, danke schonmal, FG. :) Ja, ich weiß auch noch nicht, wie optimistisch ich eigentlich bin. ;)

Wie öffnet man denn APT-Dateien? Finalbig kriegt das ja nicht hin. Einfach irgendeinen APTEditor, den man z.B. vorgeschlagen bekommt, wenn man es einfach googelt?
Nevermind, ich sehe gerade, dass es hier ja direkt einen solchen Editor auf der MU gibt.
Wobei ne, geht auch damit nicht. :( Wenn ich dem Editor die SpellStore.apt aus Edain 1 gebe, sagt er mir "SpellStore.const is missing". Muss nochmal suchen, wo die ist.
--> Okay, es klappt, ich habe die apt jetzt als xml. Und wenn ich mir SpellStore.xml anschaue, kriege ich Angst, lol^^

Nochmal ein Edit: Irgendwie macht das alles keinen Sinn - die Edain 1 & die Vanilla-BFME1 SpellStore.apt (als .xml) scheinen mir exakt gleich zu sein. :o Aber die Spellbook-Strukturen sind aktiv nicht dieselben, also wo findet sich der Unterschied?


Und prophylaktisch schonmal eine zweite Frage: Man ändert ja letztlich was in der Graphik - heißt das, dass man letztlich auch irgendwann die asset.dat ändern muss?


Viele Grüße,
Melkor
« Letzte Änderung: 9. Aug 2024, 22:48 von Melkor Bauglir »

FG15

  • Administrator
  • Ringträger
  • *****
  • Beiträge: 5.368
Re: Spellbook-Struktur ändern
« Antwort #3 am: 10. Aug 2024, 10:01 »
Zitat
--> Okay, es klappt, ich habe die apt jetzt als xml. Und wenn ich mir SpellStore.xml anschaue, kriege ich Angst, lol^^
Keine Angst, den Spellstore zu ändern ist tatsächlich mit das einfachste bei den Apts. Man muss nur die Buttons und Pfeile verschieben und auch drehen, und die sind alle zusammen in einem Abschnitt (zumindestens in SuM2).

Zitat
Nochmal ein Edit: Irgendwie macht das alles keinen Sinn - die Edain 1 & die Vanilla-BFME1 SpellStore.apt (als .xml) scheinen mir exakt gleich zu sein. :o Aber die Spellbook-Strukturen sind aktiv nicht dieselben, also wo findet sich der Unterschied?
Wird vielleicht einfach die Apt der Kampagne benutzt statt die des SinglePlayers? Oder ist die Apt vielleicht in einer anderen Big als erwartet? Wenn sie Teil der Edain 1 Dateien ist, dann sollte sie ja auch eigentlich anders sein, als die des Grundspiels, sonst hätte man sie nicht hinzugefügt.

Du kannst aber einfach mal versuchen die fertig verpackte apt in SuM2 einzufügen und sehen, ob es geht, oder nicht.

Zitat
Und prophylaktisch schonmal eine zweite Frage: Man ändert ja letztlich was in der Graphik - heißt das, dass man letztlich auch irgendwann die asset.dat ändern muss?
Solange du nur die XMLs änderst nein, die sind nur code um die Grafiken zu platzieren. Erst wenn du die echten Grafiken anpassen würdest, wie die Buttonumrandungen, die Pfeiilgrafik oder den Hintergrund müsste du das meines Wissens per asset.dat machen. Kann aber auch gut sein, dass das nicht mal notwendig ist. Ich erinnere mich nicht, die mal in der asset.dat gesehen zu haben.

Melkor Bauglir

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.209
Re: Spellbook-Struktur ändern
« Antwort #4 am: 11. Aug 2024, 13:09 »
Zitat
Wird vielleicht einfach die Apt der Kampagne benutzt statt die des SinglePlayers?
Du hast komplett recht, Edain 1 nutzt im SP einfach die Kampagnen-SB-Struktur.  :)

Zitat
Du kannst aber einfach mal versuchen die fertig verpackte apt in SuM2 einzufügen und sehen, ob es geht, oder nicht.
Ich habe das mal gemacht, also die SpellStore.apt aus Edain 1 in eine Submod gepackt und ins AdH-Verzeichnis geschoben. Das Ergebnis ist... überraschend: Das Spiel lässt sich starten und der Spellstore ist auch in der Edain-1-Struktur angeordnet, aber man sieht eigentlich nur die Spellpunktkosten und wenn man über einen Zauber hovert, wird die Beschreibung rechts eingeblendet.
Der gesamte restliche Spellstore ist aber unsichtbar - also keine Bilder & die Pfeile zwischen den Zaubern fehlen ebenfalls. (Und die Bilder sind wirklich einfach nicht da, also nicht die typischen pinken Placeholder, die man gerne bekommt!) Einzig die "Umrandung" um den gesamten Spelltree ist noch zu sehen. (Die Verlinkungen, also welcher Zauber welchen freischaltet, ist natürlich auch völlig falsch, aber an der Science.ini hab' ich ja noch nichts geändert, also ist der Teil klar.)

Könnte das entsprechend genau das hier sein?:
Zitat
Man muss nur die Buttons und Pfeile verschieben und auch drehen, und die sind alle zusammen in einem Abschnitt (zumindestens in SuM2).
Dass das Spiel versteht, dass es dem Spellstore die Edain-1-Struktur geben soll, aber ihm der Rest irgendwie fehlt und alles über die bloße Anordnung hinaus entsprechend fehlt? Ich verstehe halt aber echt nicht ganz, WO genau sich das Spiel aufhängt - es verlinkt ja eindeutig (völlig korrekt) den Vanilla-AdH-Spellstore mit der Edain-1-Struktur, sonst würden ja die Kosten nicht richtig angezeigt werden und ein Hovern über ein Icon nicht den passenden Erklärtext einblenden. Aber gleichzeitig fehlt ja sichtbar die Verknüpfung zu den korrekten Bildern, sodass der Spellstore völlig leer erscheint. :|

Zitat
Solange du nur die XMLs änderst nein, die sind nur code um die Grafiken zu platzieren. Erst wenn du die echten Grafiken anpassen würdest, wie die Buttonumrandungen, die Pfeiilgrafik oder den Hintergrund müsste du das meines Wissens per asset.dat machen. Kann aber auch gut sein, dass das nicht mal notwendig ist. Ich erinnere mich nicht, die mal in der asset.dat gesehen zu haben.
Immerhin, das hört man doch gerne. ;)


Viele Grüße,
Melkor
« Letzte Änderung: 11. Aug 2024, 13:25 von Melkor Bauglir »

Melkor Bauglir

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.209
Re: Spellbook-Struktur ändern
« Antwort #5 am: 20. Aug 2024, 23:02 »
Hmm, ich versuche es noch einmal: Edain hat ja auch in der Vergangenheit seine SB-Struktur verändert - und das ist ja sogar eine ganz neue Struktur, nicht nur die SuM1-Kampagnen-Struktur!

Was musste dafür denn alles angepasst werden? Offensichtlich die SpellStore.apt (aber was da eigentlich?? :| ), aber was sonst? (Außer letztlich natürlich irgendwann mal die science.ini, damit die neuen Abhängigkeiten zwischen den Zaubern funktionieren. ;))

Edit: Ignorieren wir mal diese ganzen für Edain 4.x notwendigen Edits in den Map-Dateien, damit die gegenseitigen Abhängigkeiten der T3-Zauber richtig funktionieren (u.a. weil es die in der von mir angestreibten Struktur ja auch garnicht gibt).

Viele Grüße,
Melkor
« Letzte Änderung: 20. Aug 2024, 23:07 von Melkor Bauglir »

FG15

  • Administrator
  • Ringträger
  • *****
  • Beiträge: 5.368
Re: Spellbook-Struktur ändern
« Antwort #6 am: 21. Aug 2024, 20:48 »
Für die geänderte Spellstorestruktur haben wir nur die SpellStore.apt geändert und die Science.ini. (Und um unseren Wechsel zwischen linker und rechter Seite zu ermöglichen die map.inis)

Was wir dort gemacht haben ist:
* Button Platzierungen anpassen
* Pfeile neuplatzieren/drehen

                <placeobject depth="461" character="68" rotm00="1.300000" rotm01="0.000000" rotm10="0.000000" rotm11="1.300000" tx="-2.500000" ty="-176.774998" red="255" green="255" blue="255" alpha="255" ratio="0.000000" clipdepth="-1" unknown="0">
                    <poflags value="HasCharacter|HasMatrix|HasName"/>
                    <poname name="Spell11"/> <!--zentraler Spell -->
                </placeobject>
So sieht das Beispielsweise bei den Buttons aus.
Das ist unser zentraler Spell, der auf die 1,3 fache Größe skaliert wurde und an den genannten Koordinaten sitzt.

                <placeobject depth="1" character="22" rotm00="0.500000" rotm01="0.500000" rotm10="-0.500000" rotm11="0.500000" tx="-129.000000" ty="-185.500000" red="255" green="255" blue="255" alpha="255" ratio="0.000000" clipdepth="-1" unknown="0">
                    <poflags value="HasCharacter|HasMatrix|HasName"/>
                    <poname name="c1_3"/>
                </placeobject>
Das ist einer der Pfeile.
Das "c1_3" scheint dafür zu sein, zu sagen von welchem Spell zu welchem es verlinkt, also wann der Pfeil angezeigt werden soll.

Melkor Bauglir

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.209
Re: Spellbook-Struktur ändern
« Antwort #7 am: 23. Aug 2024, 23:39 »
Erstmal schonmal vielen Dank, FG! :)

Ich habe jetzt erstmal weiter rumprobiert, aber nachdem zunächst der gesamte Spellstore komplett weiß war, ändert sich jetzt überhaupt nichts mehr...

Was ich getan habe:
1. Aus dem apt-Ordner von AdH die Spellstore.big öffnen und SpellStore.const und SpellStore.apt extrahieren. Beide mit dem AptEditor in eine .xml umwandeln. Soweit war ich ja im Prinzip vorher schon.
2. Mit dem Tipp habe ich dann die Zaubereinträge gefunden und einfach mal die Y-Koordinate geändert (zumindest nehme ich an, dass sie das gewesen sein sollte - den Eintrag ty="(Zahl)" und da halt eine etwas andere Zahl eingetragen). Ich habe auch nochmal (wie in dem Beispiel zum Edain-Zentralspell hier) versucht, die Skalierung zu ändern.
3. Aus der SpellStore.xml mit AptEditor wieder eine apt und eine const gemacht, beide in einem BIG-Archiv zusammengefügt (Archivname beginnt mit Unterstrich-Unterstrich) und diese BIG ins AdH-Hauptverzeichnis hinzugefügt.
--> Ich habe hier sowohl einmal als Namen für die apt bzw. const "SpellStore" als auch "apt\SpellStore" versucht, weil sie ja aus dem apt-Ordner stammen. Machte keinen Unterschied.

Was ich konkret nicht verändert habe (u.a. auch, weil ich nicht weiß, wie die eigentlich erstellt wird^^), ist die SpellStore.dat. Aber momentan hat sich absolut nichts verändert, was mich schon ziemlich wundert. :(
Wichtig: In meinen vorherigen Experimenten (wo der Spellstore einfach fehlte oder komplett weiß war), hatte ich die Spellstore.dat mit im BIG-Archiv.


Viele Grüße,
Melkor

PS: Ach ja, btw - der SuM1-Spellstore ist völlig anders aufgebaut als der AdH-Spellstore. In dem Sinne war es nicht wirklich verwunderlich, dass nicht das gewünschte passiert ist, als ich die Edain1-Spellstore.apt und const eingefügt habe.  ;)

FG15

  • Administrator
  • Ringträger
  • *****
  • Beiträge: 5.368
Re: Spellbook-Struktur ändern
« Antwort #8 am: 26. Aug 2024, 22:30 »
Klingt eigentlich alles richtig.


3. du brauchst nur die "Spellstore.apt" und "Spellstore.const" beides ohne apt davor.

Sicher, dass du bei 2. die richtigen Zeilen bearbeitet hast?

Und sicher, dass du nicht vielleicht alte Dateien irgendwo hast, die die aktuelle __Apts.big überschreiben? Z.B. im VirtualStore?

Melkor Bauglir

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.209
Re: Spellbook-Struktur ändern
« Antwort #9 am: 29. Aug 2024, 14:13 »
Das stimmt, im VirtualStore hätte ich direkt mal nachgucken sollen! Da war auch einiges drin (darunter meine Submod-BIG), ich hab' die Dateien jetzt mal wieder gelöscht. :) [Dämliche Funktion^^ xD Wie häufig mir das schon passiert ist...]

Und es hat sich tatsächlich was geändert. Allerdings nicht etwa in irgendeinem normalen Spellbook (weder Gefecht noch Kampagne), sondern ausschließlich im Spellbook des Angmarkampagne-Epilogs.  8-| Mir ist das originell nur deshalb aufgefallen, weil ich spontan mal die Angmarkampagne durchgespielt hatte (hatte ich noch nie), in der alles normal war, und dann öffne ich im Epilog den Spellstore und freue mich, wie alles drunter und drüber platziert gewesen ist. Bin ich froh, dass ich die BIG noch nicht aus dem AdH-Ordner gelöscht hatte, sonst hätte ich echt lange nach einem Effekt suchen können^^

Anyway. Jetzt da ich weiß, dass es prinzipiell was ändert, setze ich mich mal etwas systematischer an das Thema, wenn ich wieder etwas Zeit habe. Kann ja nicht so viele verschiedene Spellstores geben, die man durchprobieren muss, bis man den richtigen gefunden hat^^ ;)
Vermutlich melde ich mich nochmal, wenn ich wieder festhänge, aber diese erste Hürde hätte ich damit immerhin genommen. Und vielen Dank dir nochmal, FG! :)


Viele Grüße,
Melkor