Zum tänzelnden Pony > Sonstiges
Rechtschreibhilfe ;-)
König Legolas:
Hallo,
ich hoffe so ein Thema gibt es noch nicht, und ich hoffe es überschneidet sich nicht mit Ea´s Thema.
Dieser Thread sollte dazu dienen, Regeln über die Rechtschreibung zu sammeln, Regeln über Formulierungen zu sammeln, häufige Rechtschreibfehler zu verbessern usw.
Ich zwinge keinen dazu einen anderen zu helfen, aber ich werde es machen :)
Als erstes habe ich eine Regel zu das/dass:
1. Das Wort daß existiert nicht mehr, also ist es falsch.
2. Das bezieht sich auf ein Nomen. Es kann als Artikel oder Pronomen verwendet werden.
3. Ein dass kann einen Nebensatz einleiten, es ist eine Konjuktion.
4. Und noch ein ganz guter Trick: Stellt euch den Satz in Englisch vor, denn:
that----> dass
the-----> das
Und für alle die Firefox haben:
http://blog.datenschmutz.net/2007-06/firefox-deutsche-rechtschreibkorrektur-aktivieren/
Und für alle die noch nicht Office besitzen:
http://www.chip.de/downloads/OpenOffice_13004346.html
Open Office erkennt:
1. Einfache Rechtschreibfehler
2. Leerzeichenfehler (z.B Hanshat oder Franz,kommt)
3. Schreibt ein Wort am Anfang immer groß.
Und noch ein Tipp:
Viele machen vor dem Kommata ein Leerzeichen, aber es muss danach ein Leerzeichen gesetzt werden:
Beispiel: Ich gehe heute aus dem Haus ,weil ich Fahrrad fahren möchte (Falsch)
Ich gehe heute aus dem Haus, weil ich Fahrrad fahren möchte. (Richtig)
Ich mache aber meistens , vor dem Kommata und nach dem Kommata , ein Leerzeichen.
So das war es erst einmal von mir.
Ich hoffe ich durfte dieses Thema erstellen , denn mit der Suchfunktion habe ich nichts gefunden.
Sckar:
Geschlechter und Artikel:
je nach Fall in dem das Bezugswort steht verändern sich diese Artikel
z.B.
Nominativ: Wer oder Was?
DER Mann ist hier (männlich ein DER)
DIE Frau ist hier (weiblich ein DIE)
DAS Auto ist hier (neutral ein DAS)
DIE Leute sind hier (Plural immer unabhängig vom Geschlecht ein DIE)
Genitiv: Wessen?
Das ist das Auto DES Mannes (DER wird zu DES)
Das ist das Auto DER Frau (DIE wird zu DER)
Das ist der Sitz DES Autos (DAS wird zu DES)
Das sind die Autos DER Leute (DIE wird zu DER)
Dativ: Wem?
DEM Mann geht es gut (DER wird zu DEM)
DER Frau geht es gut (DIE wird zu DER)
DEM Auto fehlt ein Sitz (DAS wird zu DEM)
DEN Leuten geht es gut (DIE wird zu DEN)
Akkusativ: Wen oder Was?
DEN Mann habe ich nie gesehen (DER wird zu DEN)
DIE Frau habe ich nie gesehen (DIE bleibt DIE)
DAS Auto habe ich nicht gesehen (DAS bleibt DAS)
DIE Leute habe ich nie gesehen (DIE bleibt DIE)
man kommt also zu der folgenden Tabelle:
--- Code: ---Kasus männlich weiblich sächlich Plural
Nominativ der die das die
Genitiv des der des der
Dativ dem der dem den
Akkusativ den die das die
--- Ende Code ---
Das waren die BESTIMMTEN Artikel, wenn man also bezug auf etwas bestimmtes nimmt und sagt DER Mann, dann müssen die anderen wissen von welchem Mann die Rede ist, ansonsten würde man EIN Mann sagen, womit irgendein nicht näher definierter Mann gemeint ist, der aber im weiteren Verlauf der unterhaltung als DER Mann bezeichnet werden kann, da ja nun alle wissen wer gemeint ist.
für die UNBESTIMMTEN Artikel sähe die Tabelle wie folgt aus:
--- Code: ---Kasus männlich weiblich sächlich Plural
Nominativ ein eine ein einige
Genitiv eines einer eines einiger
Dativ einem einer einem einigen
Akkusativ einen eine ein einige
--- Ende Code ---
Brisingr:
--- Zitat von: König Legolas am 12. Feb 2010, 00:53 ---Hallo,
ich hoffe so ein Thema gibt es noch nicht, und ich hoffe es überschneidet sich nicht mit Ea´s Thema.
Dieser Thread sollte dazu dienen, Regeln über die Rechtschreibung zu sammeln, Regeln über Formulierungen zu sammeln, häufige Rechtschreibfehler zu verbessern usw.
Ich zwinge keinen dazu einen anderen zu Helfen, aber ich werde es machen
--- Ende Zitat ---
Hier taucht bereits ein häufig gemachter Fehler auf, Akkusativ und Dativ wurden verwechselt.
(Außerdem ist helfen ein Verb und wird kleingeschrieben und "einem anderen zu helfen" ist ein Nebensatz und kann / muss durch ein Komma vom Hauptsatz abgetrennt werden, allerdings kenne ich die Regel in diesem Fall nicht genau.)
Richtigerweise müsste es heißen:
Ich zwinge keinen dazu, einem anderen zu helfen, aber ich werde es machen.
Sckar:
Ich glaube nicht, dass da nen Komma hinkommt. lies dir das mal mit dem Komma laut vor... Hört sich irgendwie bescheuert an...
Lord of Arnor:
Was mir in Foren öfters auffällt (und auch in der Umgangssprache, mach ich zu meiner Schande auch manchmal falsch):
(Erklärung an einem Beispiel, da mir die grammatikalischen Ausdrücke grad' nicht einfallen)
Man kann nicht sagen:
Ich kaufe das Spiel, weil ich will die Kampagne durchspielen.
Stattdessen muss es heißen:
Ich kaufe das Spiel, weil ich die Kampagne durchspielen will.
hoffend, sich verständlich ausgedrückt zu haben
Lord of Arnor
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln