Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
Kuriositäten, Besonderheiten und Einzigartiges
Adamin:
Die New World Symphony ist absolut großartig!
(Palland)Raschi:
--- Zitat ---Die New World Symphony ist absolut großartig!
--- Ende Zitat ---
Es passiert nicht oft, Adamin, aber mir bleibt hier nichts übrig, als dir uneingeschränkt Recht zu geben. xD
Da mir heute die Ähnlichkeit zum LOTR Soundtrack aufgefallen ist, gefällt sie mir sogar noch besser, als sie es vorher schon getan hat.
Adamin:
Es ist Musik die uns zusammenbringt. Schön. ^^
Amdir:
Lustig, ich hatte vor 3 Jahren die Gelegenheit, die Sinfonie selbst zu spielen, und mir ist genau die gleiche Stelle recht bekannt vorgekommen^^ Des Weiteren fühle ich mich bei meiner Lieblingspassage aus der Sinfonie, die gleich zweimal auftaucht, immer wieder and die Welt der Hobbits und das Auenlandthema erinnert, was besonders durch die tiefe Flöte entsteht. Ich finde aber generell, dass die Musik vom Herrn der Ringe sehr viel von dieser Sinfonie (und natürlich von Wagners Opern) enthält.
Sowas fällt mir aber auch bei Filmen untereinander auf, gerade Morricone-Anleihen sind ja recht beliebt, wie z.B. hier, oder aus aktuellem Anlass Williams vs. Morricone, wo ich im Kino schon direkt schmunzeln musste, weil sowohl das Instrument (Horn), als auch Takt, Eröffnungsintervall (Große Sexte) und der allgemeine Rhythmus übereinstimmen ;)
Find ich immer wieder schön, solche Anleihen zu entdecken, und gerade nicht nur bildliche Reminiszenzen, sondern auch klangliche Querverweise zu verstecken :D
(Palland)Raschi:
--- Zitat ---Es ist Musik die uns zusammenbringt. Schön. ^^
--- Ende Zitat ---
Hätte ich nicht besser formulieren können ^^
--- Zitat ---Lustig, ich hatte vor 3 Jahren die Gelegenheit, die Sinfonie selbst zu spielen, und mir ist genau die gleiche Stelle recht bekannt vorgekommen^^ Des Weiteren fühle ich mich bei meiner Lieblingspassage aus der Sinfonie, die gleich zweimal auftaucht, immer wieder and die Welt der Hobbits und das Auenlandthema erinnert, was besonders durch die tiefe Flöte entsteht. Ich finde aber generell, dass die Musik vom Herrn der Ringe sehr viel von dieser Sinfonie (und natürlich von Wagners Opern) enthält.
--- Ende Zitat ---
Uff, schon vor 3 Jahren ? Da bin ich aber echt ein Spätzünder xD
Ja, ich hab grad auch nochmal genauer hingehört, und man stellt fest, dass das gesamte Stück durchzogen ist, von LOTR Harmonien.
Ich bin mir sogar sehr sicher, dass Howard Shore sich von ihr hat inspirieren lassen, als er den Soundtrack schrieb. Müsste ich mal in den Anhängen nachgucken, ob es da Infos zu gibt ^^
--- Zitat ---Lustig, ich hatte vor 3 Jahren die Gelegenheit, die Sinfonie selbst zu spielen, und mir ist genau die gleiche Stelle recht bekannt vorgekommen^^ Des Weiteren fühle ich mich bei meiner Lieblingspassage aus der Sinfonie, die gleich zweimal auftaucht, immer wieder and die Welt der Hobbits und das Auenlandthema erinnert, was besonders durch die tiefe Flöte entsteht. Ich finde aber generell, dass die Musik vom Herrn der Ringe sehr viel von dieser Sinfonie (und natürlich von Wagners Opern) enthält.
--- Ende Zitat ---
So was ist schon ganz großes Kino. Man fragt sich ja oft, woher die modernen Komponisten nur all die tollen Harmonien herhaben. In Angesicht dieser Sachlage muss man Komponisten wie Dvořák sehr dankbar sein, dass sie einen ganzen Pool an musikalischen Werken bereitgestellt haben.
Natürlich muss man auch denen dankbar sein, die diese Talente entdeckt haben: Also ein Dank nochmal an Johannes Brahms :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln