Zum tänzelnden Pony > Musik

Musikunterricht-Theorie oder Praxis?

<< < (2/5) > >>

Worldbuilder:
Leider ist der schulische Musikunterricht zum größten Teil Theorie. Das soll es ja auch sein, man lernt nicht wirklich etwas von Musik wenn man anfängt auf Trommeln etc. rumzuhauen.
Allerdings sollte man Praxis durchaus fördern, aber damit nicht mehr als 50% des Unterrichts verbringen.
Wenn jemand Musik in der Praxis mag sollte er ein Musikinstrument lernen, oder im Chor singen.

Ich bin übrigens sehr zufrieden mit unserem Musikuntericht :)

Erzmagier:
Also bei uns ist es so, wir haben im 1. Jahr Musik (Theorie und Gesang) und und bildnerisches Gestalten. Wir können dann entscheiden was wir weiterverfolgen wollen, Musik oder bildnerisches Gestalten, bei Musik muss dann noch zusätzlich Instrumental- oder Sologesangunterricht genommen werden, allerdings ist das Instrument frei wählbar (oder zumindest ist die Auswahl extrem gross). Bei der Wahl von Musik hat man dann eigentlich nur noch den Instrumentalunterricht (oder Sologesang), 25 min pro Woche + Üben zuhause, und Theorie, glaub 1.5 h pro Woche.

CrystalPhoenix:
Ich finde, man sollte Musik generell in "Musikgeschichte" oder "Harmonielehre" umbenennen.
Praktischen Musikunterricht finde ich einfach unfair. Denn die Leute, auf deren musikalische Förderung die Eltern schon sehr früh Wert gelegt haben, haben natürlich keine Probleme dabei.
Wenn man aber aus ärmeren Verhältnsisen kommen würde, und die Familie zufällig nicht das Geld für teure Stunden in der Musikschule hatte, dann wäre man im absoluten Nachteil.

Und auf irgendwelchen Xylophon-Einzelteilen rumzuhämmern, ist für mich echt kein praktischer Musikunterricht^^

Deshalb finde ich theoretischen Musikunterricht gut. Ganz ehrlich. Und man kann diesen durchaus spannend gestalten, wie so oft sind die Lehrer leider auch an dem wachsenden (oder eben nicht wachsenden) Interesse der Schüler schuld. So kann auch der musikalischste Mensch im Musikunterricht abstürzen, wenn dieser sich nur um Z.B. die Geschichte des Barock dreht^^

Crystal

The Witch-King of Angmar:
Sehe es genauso wie Crystal Phoenix. Kenne solche Fälle wo einfach das Geld fehlt um Musikunterricht zu bezahlen und die Leute nicht die Gelegenheit dazu bekommen ein Instrument zu lernen.

Ich finde man sollte einen solchen, praxisbezogenen Unterricht eher als freiwilliges Fach einbauen, wo man dann selber entscheiden kann ob es was für einen ist oder nicht. Auf meiner letzten, allgemeinbildenden Schule bestand der Musikunterricht nur aus Theorie.

King of Kings:
Wie schon im Instrumente-Thread von mir erwähnt, ist unser Musikunterricht öde. Bei meinem ehemaligen Musiklehrer wurde viel gesungen.Aber nur ein Lied und das war Murks.
Yesterday
Grausam. Schaut mal auf die Klicks!Unglaublich, aber durch das regelmäßige Singen im Unterricht, kann ich sogar den Text  ;)
King of Kings

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln