Zum tänzelnden Pony > Allgemeine Spielediskussion

Neues aus dem Buch "gewaltspiele" Kapitel X: Manfred Spitzer... ein Hirnforscher

(1/4) > >>

Tarvos:
Hi, Leute ich habe heute auf pc games einen Bericht von dem besagten Manfred Spitzer (Hirnforscher) gefunden http://www.pcgames.de/Jugendschutz-Thema-24986/News/Deutscher-Hirnforscher-fordert-Steuer-fuer-gewalthaltige-Computerspiele-751394/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+PCGamesde+%28PCGames.de%29

Seine Aussagen sind folgendes 1. Auf gewalthaltige Spiele sollte eine Steuer erhoben werden
2. Es ist ein Skandal das die Politiker ncihts gegen sie unternehmen.
3. Seine Verschwörungstheorie die ganze Spielebranche besteht aus Lobbiesten und bezahlen damit nicht herauskommt wie gefährlich ihre Spiele doch sind

Ich habe also erst mal Google gefragt was sie zu diesem Leitsatz wissen mit der Steuer und ja ich habe ncoh etwas gefunden xD Einen weiteren Bericht von dem besagten Wissenschaftler: http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/567218/
Anfangs denkt man wirklich er hat sich wirklich damit zu mindest ein wenig ausseinander gesetzt, aber ab dem folgenden Satz (Diese Spiele, wo, da hängen nackte Frauen von der Decke und je nachdem, wo man die abschießt und wo man sie trifft, stöhnen sie auf andere Weise - also dass wir in den Schulen den Umgang mit so was jetzt noch beibringen den Kindern, also das ist so wie Anfixen. -) ist alles vorbei ...mit der Wahrheit....

Ok für Kinder sind jetzt Shooter wirklich nichts zu mindest nicht, wenn sie unter 16 sind :D Also bei den wirklich brutalen..., aber dies ist nun wirklich joa...

Auch in diesem Zitat sieht man seine extreme Meinung :

"Ich denke mir, man muss Gewalt in den Medien - und das haben amerikanische Ökonomen schon längst sich überlegt - so behandeln wie Umweltverschmutzung. Das sind so genannte negative Externalitäten von Produktionsprozessen. Damit ist Folgendes gemeint: Wenn Sie dreckig produzieren, produzieren Sie billig, deswegen sind Sie auch am Markt der Führer, aber den Dreck, das stört alle."

Was ist eure Meinung hier zu ? Ich was manche wirds stören, das ich, dies hier schreibe eig. haben wir ja alle schon genug von dem Thema und haben unsere Meinung :D

Molimo:
Immer diese Studien  8-| jeder findet etwas anderes herraus
hier eine andere sehr interesante, die genau da Gegenteil aussagt:


--- Zitat ---"Ego-Shooter fördern kognitive Flexibilität"
Computerspiele haben bekanntlich ihre Pros und Contras. Gerade beim Vergleich von Denkspielen und Ego-Shootern könnten die Meinungen und Vorstellungen über ihre Wirkung nicht weiter auseinandergehen. Dass es sich dabei jedoch häufig um Vorurteile und bloße Vermutungen handelt, zeigen zwei voneinander unabhängige Studien. Nicht Denkspiele machen ihre Spieler klüger, sondern Gewaltspiele, so die gewonnene Erkenntnis.

Videogames, die das Gehirn trainieren sollten, verbessern die allgemeine Leistungsfähigkeit nicht. Zwar machen die User im Rahmen von Denkspielen Fortschritte, können diese aber nicht auf andere Bereiche übertragen. Anders verhält es sich mit Gewaltspielen, wie Wissenschaftler der Universität Leiden erörtern. "Unsere Ergebnisse stützen die Vorstellung, dass das Spielen von Ego-Shootern die kognitive Flexibilität fördert", heißt es.

Schärfere Reflexe dank Ego-Shootern

Die Games erfordern von ihren Spielern schnelle Reaktionen und eine flexible Denkweise. "Videospiele trainieren die natürlichen Reflexe", sagt Lorenza Colzato, Universitätsdozentin in Leiden und Autorin der Studie. Davon könnten die Spieler auch im "Modern Life" Gebrauch machen. Sie würden von positiven Effekten auf das Gehirn profitieren, die etwa Multitasking-Fähigkeiten fördern. Die Studie (pdf), die im Fachmagazin Frontiers in Psychology erschienen ist, habe gezeigt, dass die kognitive Flexibilität unerfahrener Spieler stärker gefördert wurde als von Personen mit hoher Spielerfahrung.

Die Wissenschaftler weisen außerdem darauf hin, dass Ego-Shooter nicht gewaltsam machen und zu anti-sozialem Verhalten führen müssen. Kindern würden die Spiele hingegen helfen, die Reflexe zu schärfen und mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, wovon sie auch in der späteren Berufswelt profitieren könnten. Zudem könne die Aktivität älterer Menschen durch Videospiele gefördert werden. (pte)


--- Ende Zitat ---

Karottensaft:
Kennt jemand die Zahlen der Amokläufe im 19. Jhd ?
Und die des 21. Jhd. ?

Mich würde mal interessieren ob es im 21. Jhd. mehr sind prozentual gesehn, was ja so sein müsste, wenn alles stimmt ...

Ich bin der Meinung, dass ein Computerspiel niemals Grund für soetwas ist. Gründe sind meiner Meinung nach Hassgedanken, welche ua. von Mobbing und Ausgrenzung anderer entsteht. Ich glaube das es mit Ego-Shootern so ist wie bei Zigarettenwerbung, Raucher lässt sie die Marke wechseln, aber Nichtraucher wird sie nicht zum Rauchen verleiten.
Leute die ohnehin schon solche Gedanken haben, auf die spricht es an. Aber Leute die soetwas auch ohne Ego-Shooter nie tun würden, die würde es auch mit nicht tun.

Molimo:

--- Zitat von: Karottensaft am 16. Jun 2010, 16:07 ---Mich würde mal interessieren ob es im 21. Jhd. mehr sind prozentual gesehn, was ja so sein müsste, wenn alles stimmt ...

--- Ende Zitat ---
Sehr wahrscheinlich sind es mehr, was aber wohl eher daran liegen wird,d ass es heutzutage weit einfacher ist sich Zugang zu Waffen zu verschaffen.

Karottensaft:
Glaube ich kaum.
Früher hatte doch fast jeder eine eigene Waffe...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln