12. Jul 2025, 00:57 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge II  (Gelesen 139476 mal)

GhostDragon

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.718
  • Das EU wird niemals vergessen.
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #570 am: 16. Mai 2010, 12:42 »
Also mein Held ist nicht frei erfunden es gab einen Arzedôkh dieser war ein Orkhäuptling
oder ein Unterstellter eines Orkhäuptlings.
Ich werde mal einen Link einfügen wo alles über ihn beschrieben wird wenn ich die Seite von Schatten aus Vergangenen Tagen(er hat mir diese zugeschickt) wiedergefunden habe. :D

Ealendril der Dunkle

  • Gast
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #571 am: 16. Mai 2010, 13:31 »
Beweislinks und Beweisstellen sind immer von Vorteil. ;)
Wir haben den halbnackten Skorpionreiter Gorkil ausgebaut und umgetauscht. Ich glaube wohl kaum, dass wir dann wieder Skorpione einbauen werden.

GhostDragon

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.718
  • Das EU wird niemals vergessen.
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #572 am: 16. Mai 2010, 13:49 »
Hier bitte die Beweislinks gibt leider nicht sehr viel Material. :D
1.Link ist über den Helden und beweist das er ein Orkhäuptling war.
2.Link ist über seinen Vorgesetzten

http://tolkien-kreativ.de/tolkien/namen.html

http://tolkien-kreativ.de/tolkien/vorgabe.html

Ealendril der Dunkle

  • Gast
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #573 am: 16. Mai 2010, 13:51 »
Zitat der Seite:
Zitat
Liste der Personen, die im Roman eine Rolle spielen, aber nicht von Tolkien beschrieben wurden


Edit: Jungs, diese Namen sind erfunden! Herr Gott....
Es gab keinen Halbelben mit dem namen Ishar, der auch Nachtwolf oder Orkklinge genannt wurde.
Ob dieser Orkname jetzt wirklich irgendwann einmal erwähnt wurde, kann ich nicht sagen. Tatsache ist: So lange ich keinen Textbeweis habe, bleibt er erfunden.
Desweiteren möchte ich euch an die Regeln in diesem Bereich hinweisen: Das ist kein Chat! Und wir rechtfertigen uns nicht oder diskutieren nicht mit euch.
« Letzte Änderung: 16. Mai 2010, 14:11 von Ealendril der Dunkle »

GhostDragon

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.718
  • Das EU wird niemals vergessen.
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #574 am: 16. Mai 2010, 17:36 »
Ok hier sind ein paar namen welcher verwendet werden soll hängt von euch ab:

Orknamen: Der Grosse Ork http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Der_gro%C3%9Fe_Ork

Balcmeg: war einer der Orks die beim Fall von Gondolin gemäß Dem Buch von Verlorenen Märchen getötet wurden. Tolkien schrieb diese Geschichte vom Fall der Stadt 1917 und revidierte es nie völlig, und Balcmeg erscheint im veröffentlichten Silmarillion nicht. http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Middle-earth_Orcs

Boldog: ist ein furchterregender Ork-Kapitän eines Gastgebers von Angband, der gesandt wird, um Doriath anzugreifen und Lúthien erwähnt in Das Legen von Leithian in Der Geschichte von mittler-erdVol zu gewinnen. III, Liegt von Beleriand.
 
 Der Name Boldog wurde von mehreren Ork-Anführern während des Ersten Alters verwendet. Es ist wahrscheinlich, dass Boldog wirklich ein Titel, gegeben kleinerem Maiar, Diener von Morgoth war, die einen Orcish hröa genommen hatten. Mehrere Ork-Führer, wie der Große Goblin vom Hobbit, können Boldogs gewesen sein.http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Middle-earth_Orcs

Gorbag: war ein bösartiger Ork-Kapitän von Minas Morgul. Er lebte unter dem Nazgûl in der Toten Stadt, aber er fand sie störend, so bewegte er sich zu Cirith Ungol mit einem Uruk-hai Kapitän genannt Shagrat.
 
 Nachdem Frodo durch Shelob gelähmt wurde, stieß eine Ork-Patrouille geführt durch Gorbag und Shagrat auf seinen eingesponnenen Körper, ihn zu Cirith Ungol zurücknehmend, wo sie planten, ihn zu foltern. Indem er durch den Besitz von Frodo durchrieselte, begann ein Streit zwischen den zwei Kapitänen, nachdem Gorbag Eigentumsrecht der Mithril-Weste von Frodo forderte, die in einen bösartigen Kampf überall in der Festung zwischen Morgul Ork und Uruk-hai eskalierte. Gorbag überlebte viel vom Kampf aber war getötet von seinem Rivalen schließlich.
 
 Im Film der lebenden Handlung haben Gorbag und Shagrat eine Hauptrolle-Umkehrung. Im Buch informiert Shagrat Gorbag der Natur des Giftes von Shelob, und wie es fungiert, wohingegen Gorbag diese Rolle im Film annimmt und es seinen Gefährten auf den Fund von Frodo erklärt. Außerdem ist Shagrat derjenige, um die Weste für sich selbst zu fordern, während Gorbag darauf besteht, dass es zu Sauron genommen werden. Nach dem Kampf flieht Shagrat zum Schwarzen Tor mit dem mithril Hemd, während nach dem verwundeten Gorbag tot im Turm abgereist wird. Er ist tatsächlich noch lebendig und hat vor, Frodo zu foltern, wenn Sam ihn von hinten aufspießt.http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Middle-earth_Orcs

Gorgol: war ein Ork-Anführer, auch genannt den Metzger, der in der Mittleren Erde während des Ersten Alters lebte. Er wurde durch Beren ermordet.http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Middle-earth_Orcs

Aus welchem Grund die Große Treppe auch errichtet wurde, hatte sich ihr Schicksal in der Abwesenheit der Zwerge als unvermeidlich erwiesen. Orks und Bilwisse ergriffen die Gelegenheit, dieses dunkle Reich in der Erde einzunehmen, und verwandelten die einstmals so mächtige Große Treppe in ein verwirrendes Geflecht aus ausweglosen Pfaden und Sackgassen, ein Dickicht aus Dunkelheit und Feuer über einem bodenlosen Abgrund. Im tiefsten dieser Tunnel, am Tor der Großen Treppe nach Nud-melek, sitzt ein Leutnant des Mazog von Moria, des Ork-Häuptlings der eingeborenen Stämme Morias, auf einem hässlichen Thron umgeben von Kriegsbeute. Sein Name ist Igash, und er beansprucht diesen Bereich Morias für sich.

Igash, ein Leutnant des Ork-Häuptlings Mazog von Moria, wacht in den Rothorn-Adern über anwesende Feinde. Hinter den Befestigungen der Großen Treppe versteckt sitzt er auf einem hässlichen Thron inmitten von Schätzen, doch seine Herrschaft wird immer schwächer.http://community.lotro-europe.com/news.php?id=9082&type=Game%20Guides&pagename=gameinformation

ps:Wegen der Schlechten Übersetztung ist nicht meine Schuld sondern die vom Firefox
Übersetzer hab nähmlich alles von einem Englischen Text.
Ich werde den Namen verwenden für den die Meisten stimmen und diesmal haben alle bis auf einen einen Tolkischen beleg.

Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #575 am: 16. Mai 2010, 17:39 »
Alle aus dem ersten Zeitalter fallen weg, da Edain sich auf das 3. beschränkt.
Die Mordor-Orks würde ich auch bei Mordor lassen.

MfG

Lord of Arnor
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />

GhostDragon

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.718
  • Das EU wird niemals vergessen.
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #576 am: 16. Mai 2010, 17:44 »

Sam

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 503
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #577 am: 16. Mai 2010, 17:51 »
Willst du es nicht verstehen? Auch wennn die Figuren nur mit einem kleinen Satz in Tolkiens Werken erwähnt werden, muss man dann doch den ganzen Rest dazu erfinden.
Es werden nur noch Helden/Einheiten in die mod aufgenommen, die erstens auch wirklich eine Rolle im 3. Zeitalter spielten und 2. auch ausführlicher beschrieben sind in den Werken Tolkiens.
Auf den Großen Ork trifft keines von beidem zu, außerdem braucht Nebelberge alles andere als einen weiteren Ork-Helden.
Also, ganz klar dagegen.

PS: ich bitte die Mods dem ganzen mal Einhalt zu gebieten. Einige scheinen mit aller Macht ein Konzept durchbringen zu wollen, egal wie sinnlos es ist. Möglicherweise sollte man mal die Regeln in dieser Hinsicht verschärfen oder mal ein paar Warnungen aussprechen.
Ich sage das jetzt nicht, um andere zu denunzieren, sondern weil mir viel daran liegt, dass die Mod an Qualität zunimmt. Ich bin immer interessiert, was den Usern so einfällt an Konzepten. Aber wenn dann tagelang sinnlos gespammt wird, über einen noch sinnloseren Helden und selbst nach Hinweis eines Teammitglieds kaum Besserung folgt, muss man da mal was tun....
"Lieber Diktator sein als schwul!" (Alexander Lukaschenko)

Jarl Hittheshit

  • Orkjäger vom Amon Hen
  • **
  • Beiträge: 872
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #578 am: 16. Mai 2010, 20:10 »
gut dann eben ohne die.
Aber ich möchte darauf hinweisen, dass mein Konzept mit Gundabad/Gram im Gasthaus gut ankam und keineswegs bei den Haaren herbegezogen ist. Das Problem ist nur, was man dann da genau mitreinbringt.

GhostDragon

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.718
  • Das EU wird niemals vergessen.
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #579 am: 16. Mai 2010, 22:07 »
Gut dann lass ich es eben erstmal und speichere die Dateien.

Estel

  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.072
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #580 am: 17. Mai 2010, 08:37 »
~Werbung~

Sklaven

Bisher haben wir ja die Sklaven im Gasthaus, wo man sie kaufen muss.

Wie aber bereits in der Diskussion angemerkt ist es leicht widersprüchlich dass man Sklaven kaufen soll.

Deswegen hier der Vorschlag ( könnte coding-technisch nicht machbar sein, bitte um evtl. Rückmeldung):

In der Festung wird ein Spell namens "Beutezug" eingestellt.

Dieser ist allerdings erst dann verfügbar, wenn die Goblins einen Herrscher haben.

Sinn dahinter:

Der Befehl kommt vom Chef, ganz einfach^^
Bleibt erhalten, weil logisch


Alle 5 Minuten kann der Beutezug genutzt werden. [längerer Cooldown ?!]

Über die "Bauzeit" von ca. 20 (Werte sind nur zur Zierde da ;)) Sekunden wird einfach angedeutet, dass der Beutezug im Gange ist.

Wenn der Beutezug fertig, also die "Einheit" Beutezug fertiggestellt wurde, kann man bis zu 3 Sklaven Bataillone rekrutieren.

Nun können in der Festung die "Sklaven" mit maximal 3 Bataillonen pro Beutezug kostenlos "ausgebildet" werden.

Verwendungsoptionen gibt es für diese 2 Stk:

1) Reparieren von Gebäuden
2) Schicken in einen Tunnel (=> Sklavenarbeit o.O)
Wenn man die Sklaven in einen Tunnel geschickt hat wirkt auf diesen Tunnel eine gewisse Zeit lang de facto der Industrie Spell Isengarts.
Damit die Sklaven keine Plätze im TunnelSystem verschwenden, könnte man dies codingtechnisch wie beim Schlachthaus lösen.

D.h. sie werden im Tunnel "aufgelöst", das sollte aber nur für diese Einheit gelten^^

Ach ja, Sklaven sollten nicht angreifen können!
Sie sind nur zum Reparieren von Gebäuden und zur kurzzeitigen Verbesserung der Wirtschaft da!
Zusatz
Werden die Sklaven nun aber beim Reparieren von Gebäuden von Feinden angegriffen, lösen sie sich in Luft auf.

Quasi wie bei der per Spell beschworenen Armee der Toten, wenn der Timer abgelaufen ist.

Erklärung dafür:

gegen gute Armeen:
Die Sklaven werden befreit und verschwinden.

gegen böse Armeen:
Die Sklaven werden abgeschlachtet und verschwinden auch^^.

So haben wir schon mal nicht das Problem mit "befreien" und dergleichen, wo wieder Seiten gewechselt werden ;)



Supporter:

Ich schreibe die bisherigen Supporter mit rein, weise aber auf den Zusatz  hin.
Wenn ihr weiter dafür seid schreibt einfach nichts, ich lass euch drin^^

1. Tero
2. König Thranduil
3. Der König Düsterwalds
4. Gebieter Lothloriens
5. Knochenjoe
6. Lord von Tucholka
7. Durin
8. the Gamer416
9. Sam
10. Knurla
11. Pvt.James Ryan
12. Lugdusch aka RDJ
13. Zypo
14. Dragonfire

Noch 1 Supporter^^
€dit:

Dragon hinzugefügt
Spoiler entfernt!


« Letzte Änderung: 17. Mai 2010, 08:52 von DarkLord »

Dragonfire

  • Elronds Berater
  • **
  • Beiträge: 308
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #581 am: 17. Mai 2010, 08:44 »
Noch 2 Supporter^^
Noch 1 Supporter *ganzbesonderscoolindieRundeschau* :D
MfG,
Dragonfire

Lurtz3

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 212
  • CHAOS will rise again!
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #582 am: 17. Mai 2010, 11:26 »
Hervorragend  ;)

Dafür.

Death is my Calling. Vengeance my Creek. I will wash away the past, with the Blood of Olympus. CHAOS will rise again!

Sonic

  • Grenzwächter Loriens
  • **
  • Beiträge: 669
  • Let's do it...
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #583 am: 6. Jun 2010, 17:44 »
Mir ist aufgefallen das die Nebelberge ja aus wilden Orks bestehen und der Baumeister ein gezüchteter Ork-Arbeiter ist. Außerdem sehen die Gebäude der Nebelberge nicht aus als wären sie von "professionellen" Ork-Arbeiter gebaut worden sondern sie sehen eher aus als wären sie von einem wilden Ork "zusammengeflickt" worden.
Mein Vorschlag ist also den Orkbaumeister etwas wilder und verwahrloser aussehen zu lassen.
Zitat
Als ich klein war dachte ich, dass man mit viel Geld auch viel Macht und Ansehen hat.
-Ich hatte Recht.

Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #584 am: 6. Jun 2010, 17:45 »
Wie stellst du dir den konkret vor? Kann mir jetzt irgendwie nichts drunter vorstellen...

MfG

Lord of Arnor
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />