12. Jul 2025, 11:51 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge II  (Gelesen 139645 mal)

Morgoth the Great

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 67
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #615 am: 8. Jun 2010, 19:15 »
Dafür Gute Idee!!! :D
Der Älteste der bin ich. Merkt euch meine Worte Liebe Freunde.

Knochenjoe

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 459
  • Knochenjoe rulez
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #616 am: 8. Jun 2010, 19:18 »
ICh bin gegen eine Random-Skill-Änderung bei Nebelgebirge, weil es vom Preis/leistungsverhältnis net passt.
das verstehe ich nicht? Der 2te Vorschlag ist schon zurückgezogen und der erste wurde durch mithilfe der MU`ler verbessert und edain-tauglich(behaubte ich jetzt einfach mal so [ugly]) gemacht.
Und der erste ist ja nur ein Vorschlag zur Skin-veränderung und hat nichts mit der leistung zu tun.
Bei S4-League: Knochenjoe
Bei Steam: Knochenjoe



olaf222

  • Grenzwächter Loriens
  • **
  • Beiträge: 655
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #617 am: 8. Jun 2010, 19:18 »
ich bind dafür, dass der baumeister kumpels bekommt. habe jetzt aber noch kein konzept, dass ich unterstützen möchte. ob es sklave oder orks sind ist egal. schneller bauen wäre wahrscheinlich unfair, aber ein sich selbst verteidigender baumeister wäre mal etwas neuartiges. dafür wäre er langsamer, da er ja seine sklaven/arbeiter antreiben muss.

Shagrat

  • Reisender nach Valinor
  • *****
  • Beiträge: 6.510
  • We are the... äh... THE KLATCHIAN FOREIGN LEGION
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #618 am: 8. Jun 2010, 19:25 »
Anmerkung (HK-47 Style^^): Ealendril der Dunkle sagte bereits, dass Battas nicht bauen können

It was at the Survivor Series that the dark path of the Undertaker was born. It seems like an eternity ago that the demons of hell passed judgement on the mortal world and unleashed a creature of the night so powerful that the mention of it's very name sends shivers down to the spines of who oppose him
You look into the eyes of the Reaper and you'll see that your fate is sealed!

Sollten Banner und Avatar nicht Synchron sein, einfach mal mit Strg + F5 aktualisiern

Leiter des HdR-Matchup-Threads

Knochenjoe

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 459
  • Knochenjoe rulez
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #619 am: 8. Jun 2010, 19:32 »
vllt kann man, um die leistungschwächung der Baumeister zu verhinder(aufseher kostet extra), dem aufseher-ork die fähgikeit geben, das er einen sklaven schneller bauen lässt, im austausch für ein bissel hp verlust(sklaven werde ausgepeitscht).
Bevor ich das ins Konzept einbaue, möchte ich wissen, ob das coding-technisch umsetzbar ist.
Bei S4-League: Knochenjoe
Bei Steam: Knochenjoe



Tero

  • Gastwirt zu Bree
  • **
  • Beiträge: 108
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #620 am: 8. Jun 2010, 19:33 »
Naja Shagrat hat ja eben was dazu gesagt deshalb is dein Kommentar irgendwie sinnfrei (nix für ungut)
"Dies ist die letzte Chance Zwerge! Verteidigt den Erebor, oder fallt!!"

"Targ menu bundul gazaru"

Knochenjoe

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 459
  • Knochenjoe rulez
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #621 am: 8. Jun 2010, 19:36 »
Das prinzip ist, man kann pro aufseher, den man ausbildet, 4 sklaven ausbilden, d.h. wenn man einen aufseher hat, kann man 4 sklaven-arbeiter ausbilden(als eigene einheit).

€dit: könnte jemand die restlichen stimmen zählen? ich muss jetzt off gehen und kann morgen nicht on kommen. Danke im vorraus Kjoe
« Letzte Änderung: 8. Jun 2010, 19:58 von Knochenjoe »
Bei S4-League: Knochenjoe
Bei Steam: Knochenjoe



Deamonfeather

  • Elronds Berater
  • **
  • Beiträge: 318
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #622 am: 8. Jun 2010, 20:21 »
Anmerkung (HK-47 Style^^): Ealendril der Dunkle sagte bereits, dass Battas nicht bauen können
Battas können nicht bauen!

Ich bin gegen eine Random-Skill-Änderung bei Nebelgebirge, weil es vom Preis/leistungsverhältnis net passt.
Man baut einen Aufseher für Geld. dann baut man Sklaven für Geld. Während andere Völker direkt Baumeister bauen und Gebäude bauen... Balance

Ich finde man muss an den Baumeistern nichts ändern! Das system passt so und ist auch gut. Außerdem ist es für jedes Volk gleich. Also gibt es da auch keine Benachteiligung. Denn wäre es nicht unfair wenn das eine Volk erst eine bestimmte Einheit bauen muss um neue Baumeister zu rekrutieren?




Jarl Hittheshit

  • Orkjäger vom Amon Hen
  • **
  • Beiträge: 872
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #623 am: 8. Jun 2010, 23:19 »
wie ich vorher schonmal geschirbene hat, was allerdings dann weg war (mit dem Konzept)

1. Dagegen, weil es sich um einen Baumeister handelt, es wäre unlogisch einen Sklaven zum Baumeister zu machen, wenn dann haben die Orks Sklaven nur für billige,harte Arbeit eingesetzt und nicht als Baumeister. Es ist einfach seltsam,wenn die Baumeister mal zwergisch, mal orkisch oder menschlich aussehen.

zu 2. es ist nicht machbar, weil ein Gebäude eine festgelegte Bauzeit hat

Knochenjoe

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 459
  • Knochenjoe rulez
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #624 am: 10. Jun 2010, 14:15 »
ok, dann ist es endgültig zurückgezogen.
Bei S4-League: Knochenjoe
Bei Steam: Knochenjoe



CMG

  • Moderator
  • Lehenfürst
  • ***
  • Beiträge: 2.313
  • Gnade ist ausverkauft !
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #625 am: 18. Jun 2010, 11:06 »
Hier kommt doch noch einmal ein neues Konzept von mir, dass sich mit einem meiner Lieblingsringhelden beschäftigt:
Smaug, die Personifizierung der Gier in Tolkiens Werken.
Ich finde, sein bisheriges Fähigkeitenarsenal ähnelt zu sehr dem von Drogoth. MMn sollte er ein paar zusätzliche einzigartige Fähigkeiten bekommen, einfach um ihn ein wenig von Drogoth abzuheben.
Außerdem möchte ich für ihn ein neues System vorschlagen, dass die Art, wie er seine Fähigkeiten bekommt, neu regelt, um ihn von der Spielweise her interessanter zu machen.
Ein Teil seiner Fähigkeiten bleiben vom Level abhängig und werden mit der Zeit freigeschalten.
Die anderen erhalten ein zusätzliches System, dass auf dem Grundgedanken von Smaugs Bestreben beruht, immer mehr Reichtümer an sich zu reissen.

Fähigkeiten die vom Level abhängig bleiben:

Level 1 Fliegen / Landen
Wie bisher

Level 1 Feuerball
Wie bisher

Level 3 Terror des Nebelgebirges
Wie bisher

Level 5 Drachenpanzer
Nach dem langen Liegen auf Gold und Edelsteine sind eisenharte Gemmen und andere Reichtümer fest in Smaugs weichem Bauch verkrustet. Pfeile und andere Projektile prallen davon ab. Smaugs Rüstung gegen Pfeile steigt um 100 %
Diese Fähigkeit ist im späteren Verlauf wichtig, um Smaugs anfängliche Schwäche auzugleichen. Näheres dazu unten.

Neues Fähigkeitensystem:

Unstillbare Gier
Nach Smaugs endgültiger Rekrutierung (mit Ring), wird im Drachenschatz ein neues Untermenü frei. Hier gibt es drei Fähigkeiten. Zwei davon sind anfangs noch nicht verfügbar.
Unstillbare Gier Stufe 1, Unstillbare Gier Stufe 2 und Unstillbare Gier Stufe 3.
Mit diesen Fähigkeiten kann man den Tribut des Opferbringers der Nebelberge in Empfang nehmen, den es in der Festung zu rekrutieren gibt. Jede der Unstillbare Gier-Fähigkeiten schält nach dem Opfer zwei zusätzliche Fähigkeiten für Smaug frei.
Unstillbare Gier Stufe 2 ist erst freigeschalten, wenn man Unstillbare Gier Stufe 1 schon benutzt hat. Unstillbare Gier Stufe 3 erst nachdem man Unstillbare Gier Stufe 2 benutzt hat.
Dies soll verhindern, dass Smaug seine extrem mächtigen Fähigkeiten zu früh einsetzen kann, da diese ja nich mehr vom Level abhängig sind.

Für Unstillbare Gier Stufe 1 erhält Smaug diese Fähigkeiten:

Stimme des Drachen
Die bisherige Fähigkeit, mit der Smaug gegnerische Helden übernehmen kann
Diese Fähigkeit ist nur verfügbar, wenn sich Smaug am Boden aufhält.

Drachenschatz
Die bisherige Fähigkeit, mit der Smaug die Truppen der Nebelberge aufrüsten kann.


Für Unstillbare Gier Stufe 2 erhält Smaug:

Drachenzorn
Wird Smaug in seiner Ruhe gestört oder wird ihm ein Teil seiner Reichtümer gestohlen, kennt sein Zorn keine Grenzen mehr. Kurzzeitig erhöhen sich seine Lauf- und Angriffsgeschwindigkeit um 50% und er verursacht doppelten Schaden.
Auch diese Fähigkeit ist nur am Boden nutzbar.
(Orientiert ist die Fähigkeit nach Smaugs Benehmen im Kleinen Hobbit, nachdem Bilbo den Pokal gestohlen hatte)

Klauen des Schreckens
Smaug stürzt sich aus der Luft auf einen Gegner und attakiert ihn mit seinen Klauen. (normale Angriffsanimation) Das ausgewählte Ziel erleidet schwere Schäden.
Eine sehr starke Attacke gegen einzelne Gegner (Helden und Gebäude)
Die Fähigkeit ist nur in der Luft verfügbar.


Für Unstillbare Gier Stufe 3 erhält er:

Flammenmeer (passiv)
Stirbt Smaug (im Flug oder am Boden), entzündet sich das Gebiet um seine Leiche in sehr großem Umkreis und reisst alle Gegnerischen Einheiten in der Umgebung mit in den Tod.
Zustatz: Einheiten, die durch das Feuer getötet werden, geben keine Rohstoffe.
Außerdem schadet das Feuer auch eigenen Einheiten.
(Orientiert ist die Fähigkeit an der Beschreibung von Smaugs Tod im Hobbit: Er fällt mit seinem ganzen Gewicht auf die Seestadt, zertrümmert sie und lässt sie in Flammen aufgehen)

Drachenodem
Die bisherige Fähigkeit "Verbrennen" soll nun die stärkste von Smaugs Fähigkeiten darstellen.
Sie sollte nun zusätzlich Schaden an Gebäude anrichten, da man für sie nun sehr viel bezahlen muss. Sie ist nur in der Luft verfügbar


Fähigkeitenverteilung:
Boden:

1. Fliegen / Landen
2. Drachenpanzer
3. Stimme des Drachen
4. Drachenzorn
5. Flammenmeer

Flug: (im Flug besitzt Smaug nun einen Palantirswitch, um alle Fähigkeiten unter zu bringen. In der esten Hälfte befinden sich die Levelabhängigen, in der Zweiten die kaufbaren Fähigkeiten)

1. Fliegen / Landen
2. Feuerball
3. Terror des Nebelgebirges
4. Drachenpanzer

5. Drachenschatz
6. Klauen des Schreckens
7. Flammenmeer
8. Drachenodem

Dieses System soll Smaugs Charakter symbolisieren, der immer von der Gier nach neuen Reichtümern zerfressen wird und für niemanden freundliche Gedanken hegt. Schon gar nicht für die Orks. Diese müssen ihn nun mit immer neuen Reichtümern ködern, um den widerspenstigen Drachen für ihre Zwecke zu gebrauchen.

Einhergehend mit diesem System, das für den Nebelbergespieler ernormen Kostenaufwand bedeutet, treten auch gewisse Balanceschwierigkeiten auf, für die ich versucht habe eine angemessenen Lösung zu finden. Diese Probleme sind folgende:

Da Smaug nun am Anfang wenig Fähigkeiten besitzt, und man für Weitere zusätzlich zahlen muss, sollte sein Preis auf 3000 herunter gesetzt werden.
Daraus entsteht aber das Problem, dass Smaugs Werte für diese Preisklasse zu hoch sind.
Insbesondere der Rüstungswert.
Darum sollte er anfangs weniger aushalten, als bisher. Dieses Manko ist der Grund, warum ich die Fähigkeit Drachenpanzer (siehe oben) vorgeschlagen habe, die das Problem, dass Smaug dann wenig aushält, im späteren Verlauf wieder ausgleicht.
So besitzt Smaug später wieder seine angemessene Stärke. Der Gegenspieler hat aber in der Anfangsphase genug Gelegenheit, Smaug zu töten.

Ich hoffe euch gefällt das Konzept und ihr könnt meine Gedankengänge nachvollziehen.

MfG CMG
« Letzte Änderung: 18. Jun 2010, 12:02 von Darkness-Slayer aka CMG »
Avatarsammlung für die Community

Wer Hilfe beim Ausformulieren eines Konzeptes braucht oder meine ganz persönliche Meinung zu einem eigenen Konzept wissen will, PM an mich. Das Konzept muss aber erst folgenden Richtlinien entsprechen:
Konzeptdiskussion Richtlinien

Souls of Black

  • Seher der Elben
  • **
  • Beiträge: 825
  • Teil der Crew Teil des Schiffs
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #626 am: 18. Jun 2010, 11:48 »
Sehr schöner Vorschlag, gut durchdacht und es macht Smaug einzigartiger. Allerdings könnt die Flammenmeer Fähigkeit imba werden, da sie, wenn man Gier 3 hat, sofor aktiv ist und man durch Plündern auch gleich wieder genug Geld hat Smaug noch mal zu holen.
Ich wäre dafür, wenn die Gegner die durch Flammenmeer besigt werden kein Geld geben würden.
CRP-Thread
Carpe Jugulum
Ihr seid mit Abstand das schlechteste Mod-Team von dem ich je' gehört hab.
- Aber ihr habt von uns gehört

CMG

  • Moderator
  • Lehenfürst
  • ***
  • Beiträge: 2.313
  • Gnade ist ausverkauft !
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #627 am: 18. Jun 2010, 11:56 »
Allerdings könnt die Flammenmeer Fähigkeit imba werden, da sie, wenn man Gier 3 hat, sofor aktiv ist und man durch Plündern auch gleich wieder genug Geld hat Smaug noch mal zu holen.
Du brauchst ja den Ring, um ihn wieder zu holen. Und das brennende Feuer verursacht nicht so viel Schaden. Stärkere Einheiten und Helden sollten es durchaus überleben können.
Diese können dann den Ring schnappen und mit Smaug ist Sense  ;)
Außerdem verbrennt das Fuer auch eigene Einheiten
Avatarsammlung für die Community

Wer Hilfe beim Ausformulieren eines Konzeptes braucht oder meine ganz persönliche Meinung zu einem eigenen Konzept wissen will, PM an mich. Das Konzept muss aber erst folgenden Richtlinien entsprechen:
Konzeptdiskussion Richtlinien

Souls of Black

  • Seher der Elben
  • **
  • Beiträge: 825
  • Teil der Crew Teil des Schiffs
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #628 am: 18. Jun 2010, 11:58 »
Ja aber ist der Ring nicht im Schatzlager? Oder wurde das geändert?
CRP-Thread
Carpe Jugulum
Ihr seid mit Abstand das schlechteste Mod-Team von dem ich je' gehört hab.
- Aber ihr habt von uns gehört

CMG

  • Moderator
  • Lehenfürst
  • ***
  • Beiträge: 2.313
  • Gnade ist ausverkauft !
Re: Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #629 am: 18. Jun 2010, 11:59 »
Stimmt, das hatte ich nicht bedacht.
 Gut, dann füge deinen Vorschlag noch ein, dass die Getöteten kein Geld geben
Avatarsammlung für die Community

Wer Hilfe beim Ausformulieren eines Konzeptes braucht oder meine ganz persönliche Meinung zu einem eigenen Konzept wissen will, PM an mich. Das Konzept muss aber erst folgenden Richtlinien entsprechen:
Konzeptdiskussion Richtlinien