Ich wäre eher für ein Nichtgeschwungenes Elbenschwert (Also z.b. ähnlich wie Orkrist, Glamdring, Stich, dieses schwarze Schwert von Hurin b.z.w Beleg), und einem Waffenswitch auf Bogen. Das wäre unter den Elben bisher einzigartig.
Gegen die Axt:
1. Sie ist unhandlich (gilt nur, wenn sie groß ist), und deswegen würde man eher mit einer Lanze kämpfen.
2. Wozu eine kleine Axt? Sie hat viel weniger Klinge als ein Schwert, d.h. man kann schlechter parieren.
3. Außerdem wird kein Elb sich den Weg freihacken, wenn er im Wald ist
4. Warum muss er die Axt werfen müssen, wenn er einen Bogen hat? Und wenn er irgendetwas werfen soll, dann doch eher Dolche, das wäre einzigartiger als Axtwerfen.
Allgemein sollte Gildor aber unter Bäumen geschützt sein, ich würde ihn als Heldenkiller/starker Fernkämpfer konziepieren.
Zu 2.: Weil es auf Reisen praktisch wäre. Äxte wurden von zahlreichen Waldläufern in der Realität genutzt, weil man mit ihnen prima Arbeiten und sich wehren kann. Die Elben bei Tolkien hatten sehr wohl Äxte, und sie fällten auch Holz für Bögen, Schiffe, Gebäude...
Die Wikinger z.B. benutzten ihre Arbeitsäxte auch im Krieg, trotz Recht kleiner Axtblätter. Mit einer Axt kann man generell schlechter parieren, dafür hat sie mehr Wuchtwirkung.
Zu 3. Elben müssen sich zwar den Weg wohl weniger oft freihacken, aber hier geht's um Lagerstätten errichten, Holz sammeln (Feuerholz) oder Beutetiere zerteilen. Bei all dem bin ich mir 100%ig sicher, dass es auch Elben getan hätten.
Zu 4: Bitte genau lesen, es war nirgends davon die Rede, dass Gildor die Axt wirft. Es sollte eine reine Nahkampfwaffe sein.
@Orthond: Welche Fähigkeit meinst du? Das mit den Tieren hab' ich erwähnt.
@ Aules: Ein nicht geschwungenes Elbenschwert würde mir sehr gefallen, da ich diese Krummschwerter nicht so mag, aber ich würde die eher als Standardwaffe der Lindonhüter oder einer anderen Einheit nehmen.
MfG
Lord of Arnor