Edain Mod > Konzeptarchiv

Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.

<< < (9/113) > >>

Tohrin252:
König Legolas, vielleicht könnte auch eine Art Zielscheibe erschenen, das die Bogis nicht immer in das Moos schiessen müssen ;)

Hejoba:
ich wäre auch teilweise für könig legolas vorschlag, jedoch würde ich mir das mit dem nebel noch mal überlegen. der ist doch recht überzogen für ein kleines gebäude.

die idee dess wassergrabens überzeugt mich jedoch nicht.

-

ich würde gerne noch einmal die ausformulierte variante meines vorschlages zusammentragen und vortragen.

-lothlorien sollte zu beginn der partie einen sehr kleinen bauradius haben, etwa doppelt so groß wie isengart.
(begründung: es wird oft davon gesprochen, dass die wälder mittelerdes verschwinden, bzw immer kleiner werden. fangorn und lorien etwa waren früher ein einziger wald gewesen.)

-dieses bebaubare fläche sollte die textur eines waldbodens haben, damit die bäume in mordor etwa nicht einfach aus dem nackten felsen wachsen. es ist immer noch logischer, dass auf einem letzten rest fruchtbaren bodens ein elbenwald wächst als mitten auf einem geröllfeld. außerdem sollte sich die textur des waldbodens ändern wenn galadriel den ring annimmt. evtl zu einem sumpfartigen boden. bäume müssen auf dieser fläche selbstversändlich nicht gespammt werden, da diese vom spieler selber errichtet werden.

-durch das errichten von quellen (kleinen teichartigen anlagen, ich meine irgendwo in sum1 bereits ein passendes gebäude gesehen zu haben, ähnlich den mondbrunnen bei wc3) soll sich der bauradius und somit der waldboden erweitern.
(begründung: der nachbarwald fangorn wird duch solche quellen, merry trinkt daraus, am leben erhalten. düsterwald exisitiert duch seinen fluss (dessen name mir entfallen ist).)
die bebaubare fläche wächst permanent sobald die erste quelle errichtet wurde. jedoch sehr sehr langsam. durch das errichten von 2 quellen wird dieser vorgang beschleunigt usw. bis der maximale bauradius erreicht wurde.

-flets könnte man wenn es fürs balancing sinnvoll erscheint von diesem radius unabhängig errichtbar lassen.

-die quellen sollen außerdem die fähigkeit haben in einem kleinen radius (etwa wie dem der statue) gebäude langsam zu heilen.
(begründung: quasi alle gebäude lothloriens sind auf bäume gebaut, die bei einem angriff natürlich auch schaden erlitten haben. durch die erquikenden wasser der quelle regenerieren sich die pflanzen schneller.)

Durin:
Wäre auch noch für legolas vorschlag.

Aules:
Und zu Legolas Vorschlag: Wenn man 2 oder mehr von den Gebäuden baut kann es schon sein, das das Spiel laggt. Vorallem auf älteren Rechner.
Deswegen vielleicht einen oder zwei Hohe Laubbäume mit herunterhängendem Moos und Büschen am Boden um das Gebäude rum.
Desweiteren hast du Recht, es wirkt etwas ärmlich. Vielleicht noch die eine oder andere Schnitzerei, oder vielleicht Steine?


@Hejoba Man kann auch die doch relativ einfachen Regeln der Großschreibung beachten, oder?

Des weiteren: Ich habe dazu schon meine Kritik abgegen, und auch andere User.
Soweit ich weiß, war sie keinesfalls Positiv, desweiteren wurde der Lorienboden schon oft diskutiert und es gab zwei erbitterte Gruppen.....Das muss nicht wieder sein.
Ich hätte eigentlich gedacht, soetwas würde nicht mehr vorgeschlagen......Schad e.
Außerdem werde ich dein Konzept nicht unterstützen, und ich Frage mich, was die anderen meinen.
Falls du wegen meins Posts irgendwie verärgert, traurig, beleidigt etc. sein solltest, eine PM an mich.

P.S. Ich habe irgendwie das Gefühl, das die anderen User dich ignorieren, berichtigt mich, falls ich falsch liege.

Tohrin252:
Aules, ich ignoriere ihn nicht ;)
Hejoba ich bin für alle deine Vorschläge :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln