19. Jul 2025, 02:03 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.  (Gelesen 105913 mal)

Lugdusch aka RDJ

  • Gefährte der Gemeinschaft
  • **
  • Beiträge: 417
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #165 am: 19. Mär 2010, 18:56 »
Der Sache ist eine gewisse Logik nicht abzuschlagen. Ich bin dafür.

RDJ
Zurzeit inaktiv.

Gelöschter Benutzer

  • Gast
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #166 am: 19. Mär 2010, 20:14 »
Der Sache ist eine gewisse Logik nicht abzuschlagen. Ich bin dafür.

Stimme dem zu.

Osse

  • Gastwirt zu Bree
  • **
  • Beiträge: 133
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #167 am: 21. Mär 2010, 14:24 »
auch DAFÜR

ich meine, natürlich kann man einen lichterloh brennenden Baum nicht mehr retten, aber bis so ein Baum soo brennt, dauerts ne Ewigkeit
gil-galad was an elven king...of him the harpers sadly sing...but long ago he strode away...to mordor where the shadows are

Sonic

  • Grenzwächter Loriens
  • **
  • Beiträge: 669
  • Let's do it...
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #168 am: 21. Mär 2010, 15:00 »
Ich bin auch dafür.
Das gerade Lothlorien nicht löschen kann war immer etwas seltsam.
Außerdem können das auch alle anderen wieso denn eine nicht.
Zitat
Als ich klein war dachte ich, dass man mit viel Geld auch viel Macht und Ansehen hat.
-Ich hatte Recht.

Orthond

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 494
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #169 am: 21. Mär 2010, 19:53 »
Ich bin auch dafür.
Das gerade Lothlorien nicht löschen kann war immer etwas seltsam.
Außerdem können das auch alle anderen wieso denn eine nicht.

Eben! Warum eigentlich nicht?
Bin auch für die Löschfunktion.
"Pardon wird nicht gegeben. Gefangene       werden nicht gemacht. Wer in eure Hände fällt, sei euch verfallen."
________________________ _________
95% Der Jugend würden weinen, wenn Justin Bieber auf einem Wolkenkratzer stehen würde, und springen will. Wenn du auch zu den 5% gehörst, die Popcorn essen und "DO A BACKFLIP" schreien würden , pack das unter deine Sig
________________________ _________


Ugluk

  • Rohirrim
  • **
  • Beiträge: 993
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #170 am: 28. Mär 2010, 17:03 »
bin auch dafür
mfG. Ugluk



Molimo

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.782
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #171 am: 28. Mär 2010, 17:06 »
me too

GwanwGwanwGwanwGwanwGwan wGwanwGwanw

Ugluk

  • Rohirrim
  • **
  • Beiträge: 993
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #172 am: 2. Apr 2010, 19:10 »
hi,
hab heute mal wieder im handbuch der weisen gelesen. dabei bin ich auf die information gestoßen, dass avari auch als dunkelelben bezeichnet wurden (!)
ich wäre dafür, dass die dunkelelben-assasine aus der pforte des schicksals den namen mit den avari aus düsterwald tauschen sodass aus der pforte de schicksals nun avari und aus dem düsterwald schiessstand nun düsterwald assasine kommen
avari heißt übersetzt die wiederstrebenden, ausserdem wurden sie auch von melkor genutzt um zu orks gezüchtet zu werden
mfG. Ugluk



Farodin

  • Wortführer des Entthings
  • ***
  • Beiträge: 1.377
  • Ich bin Zyniker. Ein Realist mit Humor.
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #173 am: 2. Apr 2010, 20:31 »
Du verwechselst da etwas.  ;)
In der Fantasy sind Dunkelelfen/elben immer mit dunkeln Mächten ausgestattete Elfen, wie zum Beispiel die Albae im Zwergenzyklus von Markus Heitz oder die Dunkelelfen bei WoW.

Tolkien meint mit dem Begriff "Dunkelelben" allerdings etwas viel simpleres: Von ihm werden alle Elben, die das Licht der zwei Bäume in Valinor nicht gesehen haben, als Dunkelelben bezeichnet.

Die Avari sind eben diese, die Dunkelelben aus der Schicksalspforte sind wie ihr Meister der restlichen Fantasy zuzuordnen, wie man auch unschwer an ihrem Äußeren erkennt.

Ugluk

  • Rohirrim
  • **
  • Beiträge: 993
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #174 am: 2. Apr 2010, 20:33 »
also sind die avari sozusagen die noch nicht übergelaufenen elben?
mfG. Ugluk



Shagrat

  • Reisender nach Valinor
  • *****
  • Beiträge: 6.510
  • We are the... äh... THE KLATCHIAN FOREIGN LEGION
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #175 am: 2. Apr 2010, 20:37 »
Es sind einfach Elben, die das Licht der 2 Bäume nicht gesehen habe, bzw. die nicht von Mittelerde aus nach Valinor gereist sind um das Licht der 2 Bäume zusehen (wenn ich mich nicht irre)

It was at the Survivor Series that the dark path of the Undertaker was born. It seems like an eternity ago that the demons of hell passed judgement on the mortal world and unleashed a creature of the night so powerful that the mention of it's very name sends shivers down to the spines of who oppose him
You look into the eyes of the Reaper and you'll see that your fate is sealed!

Sollten Banner und Avatar nicht Synchron sein, einfach mal mit Strg + F5 aktualisiern

Leiter des HdR-Matchup-Threads

Molimo

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.782
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #176 am: 2. Apr 2010, 20:46 »
Du irrst dich nicht ;)

GwanwGwanwGwanwGwanwGwan wGwanwGwanw

Gebieter Lothlóriens

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 503
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #177 am: 7. Apr 2010, 12:34 »
Also ich wäre ja für ein anderes System zum Thema brennen:
Die Gebäude brennen sozusagen "herunter" und werden nach x Feuerschaden bzw. Brennzeit ein Level heruntergestuft, weil eben dieser Gebäudeteil abbrennt.
Wenn man jetzt aber mit dem Baumeister löscht, kann man "Schadensbegrenzung" betreiben und es sozusagen teilweise löschen. Dadurch nimmt das Gebäude keinen weiteren Schaden, ist aber eben auf einer niedrigeren Stufe.
Allerdings sollte der "Wiederaufbau", sprich das erneute Upgrade dann weniger kosten als zuvor. Ich würde sagen, nur 50%.
Man müsste da den Schaden entsprechend anpassen, damit noch was zum löschen da ist.^^

Auf diese Weise hätte man zum einen die Feueranfälligkeit erhalten, einen zusätzlichen Nachteil im "Brennen" der Häuser und löschen könnte der Baumeister auch.
Weil ich halte es doch für recht wahrscheinlich, das man schon etwas vorsorgt, wenn man in solch brennbaren Gebieten lebt, auch wenn Tolkien das nicht sagt. Aber den haben auch Brandschutzmaßnahmen weniger in seinem Buch interessiert^^

Ich vermute zwar, das es nicht bzw. schwer möglich ist, aber eure Meinung wäre trotzdem interessant.

Wenn es möglich ist, bin ich dafür. Ist echt einzigartig! Nur was ist mit den Gebäuden, die nicht leveln? Die sollten dann ganz zerstört werden?

Also ich würde das ganze dann bei Rohan auch einfügen, wegen den Holzhhäusen mit den Strohdächern!

mfg
Gebieter Lothlóriens

Orthond

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 494
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #178 am: 7. Apr 2010, 13:25 »
Aber trotzdem sollten die Gebäude eine gewisse Resitenz haben. Es wäre zwar weniger realistisch, aber mehr vom spielerischem Nutzen. Schließlich wäre es ziemlich hart, wenn Isengart die ganze Zeit mit seinen feuerbewaffneten Dunländern und Armbrustschützen ankommt und die alle 10 Sek. deine Gebäude abbrennen.
Und dann sollte besagter Feuerschaden von Einheit zu Einheit unterschiedlich sein. Ein Trupp aufgerüsteter Orkbogenschützen sollte länger brauchen das Gebäude in Brand zu setzen als beispielsweise 1 Trupp Gondorbogenschützen. ;)
"Pardon wird nicht gegeben. Gefangene       werden nicht gemacht. Wer in eure Hände fällt, sei euch verfallen."
________________________ _________
95% Der Jugend würden weinen, wenn Justin Bieber auf einem Wolkenkratzer stehen würde, und springen will. Wenn du auch zu den 5% gehörst, die Popcorn essen und "DO A BACKFLIP" schreien würden , pack das unter deine Sig
________________________ _________


Farodin

  • Wortführer des Entthings
  • ***
  • Beiträge: 1.377
  • Ich bin Zyniker. Ein Realist mit Humor.
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #179 am: 7. Apr 2010, 13:47 »
Das stimmt.
Aber ich muss sagen: Wenn du jetzt auf etwas brennbares mit einer Fackel einschlägst wie die Dunländer, dann kann das gar nicht so schnell Feuer fangen. Da ist das mit den Brandpfeilen wahrscheinlicher, weil die stecken bleiben und somit mehr Zeit zum anzünden.

Toll übrigens, dass der Vorschlag noch mal ausgegraben wurde, doofer Weise weiß ich nicht, wer alles dafür,  bzw. dagegen ist.