19. Jul 2025, 15:40 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.  (Gelesen 106113 mal)

Durin

  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.038
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #210 am: 11. Apr 2010, 13:13 »
Sollte auch nicht bei jedem Volk sein, es reicht wenn es bei einigen ist.

"Den Tod als Gewissheit, geringe Aussicht auf Erfolg; worauf warten wir noch?!"

Knurla

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 790
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #211 am: 11. Apr 2010, 13:46 »
Dem Bunkervolk eine weitere Möglichkeit dazu geben.^^
An den Hängebrücken werkelt Ea schon etwas länger.
Das stand in irgendeinem der älteren Updates.

Wie gesagt von den Hecken halte ich wenig.
1. hatten die Elben nie zu einem solchen Zweck eingesetzte Hecken
2. wärs ein Balanceproblem
Deswegen wäre ich dagegen...
mfg
...Und ich sage nur dann etwas wenn es sich lohnt, so viel Zeit aufzuwenden...

Ugluk

  • Rohirrim
  • **
  • Beiträge: 993
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #212 am: 11. Apr 2010, 13:52 »
ok, lassen wir die hecken halt weg, aber warum wärs ein balanceproblem?
mfG. Ugluk



Farodin

  • Wortführer des Entthings
  • ***
  • Beiträge: 1.377
  • Ich bin Zyniker. Ein Realist mit Humor.
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #213 am: 11. Apr 2010, 14:15 »
Weil Lothlorien dann zum Bunkervolk schlechthin würde: Hecke + Bogenschützen (+Flett)= Sehr stark. Wenn du dann noch ein, zwei Ents hast, siehts für den Angreifer schlecht aus.

Knurla

  • Wächter Caras Galadhons
  • **
  • Beiträge: 790
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #214 am: 11. Apr 2010, 14:15 »
Weil Elben so oder so schon verdammt gut Bunkern können.
-Mit den zwei Bogenhelden oder Silberdornpfeilen lassen sich Katas schnell erledigen
-Thranduil gibt einen heftigen Reichweitebonus, sodass geuppte Bogis fast die gleiche Reichweite wie die
 Belagerungsmaschinen haben
-Tierflüsterer schalten die Kavallerie aus
 Ganz nebenbei sind alle Einheiten fast immer getarnt weil Bäume in der nähe sind.
-Der negativbuff der Heiligen Bäume verlangsamt nochmal und verringert glaube ich auch
 die Rüstung und/oder den Angriff
-mehrere Heilmöglichkeiten

Das einzige was Lorien wirklich schaden kann sind Spells. Oder Rohan/Angmar im earlygame..
Deshalb ein Balanceproblem. Ich weiß das es Teilweise dauert, bis der jeweilige Bunkerfaktor erreicht ist, aber es geht mir hier in erster Linie um die reine Anzahl. ;)
mfg

Edit: Da war jemand schneller. Egal nochmal in ausführlich  :P
« Letzte Änderung: 11. Apr 2010, 14:17 von Knurla »
...Und ich sage nur dann etwas wenn es sich lohnt, so viel Zeit aufzuwenden...

Jarl Hittheshit

  • Orkjäger vom Amon Hen
  • **
  • Beiträge: 872
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #215 am: 20. Apr 2010, 20:06 »
Ich finde, dass der grünes Landzauber wieder in das Spellbook sollte.
Für ihn würde ich die Hörner ersetzen, ich verbinde Lorien nicht mit Hörnern.
Dieser Wald sollte einen recht großen Bereich einschließen und Bäume beherbergen.
Da sich die normalen Truppen in der Nähe von Bäufen unsichtbar machen wäre damit scohn die Wirkung erziehlt, außerdem sollte damit die Wirkung von den unreinen Böden der bösen Völker aufgehoben werden.
Vielleicht könnte man auch noch einen Bauplatz schaffen, der nach 2min wieder verschwindet (so wie der von den Gärtners aus dem Gasthaus), wenn das dann nicht zu viel ist.

Ealendril der Dunkle

  • Gast
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #216 am: 21. Apr 2010, 13:51 »
Dem Bunkervolk eine weitere Möglichkeit dazu geben.^^
An den Hängebrücken werkelt Ea schon etwas länger.
Das stand in irgendeinem der älteren Updates.
mfg

Das ist richtig, wurde aber irgendwann von mir aufgegeben. Zu viel Arbeit und nicht wirklich richtig und elegant umsetzbar.

Dralo

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 903
  • DragonLord
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #217 am: 21. Apr 2010, 23:37 »
ich denke auch, dass mauern oder ähnliches nicht zu lorien passen würden, zumal, wie schon gesagt, die fleets ausreichend sind. Die idee mit den hängebrücken wäre da schon interessanter, jedoch schwer umzusetzten....

olaf222

  • Grenzwächter Loriens
  • **
  • Beiträge: 655
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #218 am: 22. Apr 2010, 00:08 »
zu den hägebrucke hätte ich eine idee. kann man das nicht mit mauerknoten machen? wäre dann eine art fliegende mauer und dies geht ja zum coden. (denke ich mal =P) als mauerknoten würde ich dann bäume nehmen und deren anzahl stark begrenzen, damit man nicht bunkren kann.

Dralo

  • Knappe Rohans
  • **
  • Beiträge: 903
  • DragonLord
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #219 am: 22. Apr 2010, 01:25 »
vielleicht kann man die brücken auch nur als weiteren stellplatz für bogenschützen machen, d.h. alle einheiten könnten durch diese "mauer"(als was es dann ja gelten würde) hindurchgehen (drunter durch) aber man kann oben bogenschützen draufstellen
=> keine mauer, mehr defensive könnte aber auch dann wieder "zu praktisch" werden...hmm....

Yilvina

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 203
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #220 am: 22. Apr 2010, 09:16 »
Dies wurde alles schon durch diskutiert, müsste, meine ich, in Konzept-Diskussion: Lothlorien I. im Achiev zu finden sein.

Jarl Hittheshit

  • Orkjäger vom Amon Hen
  • **
  • Beiträge: 872
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #221 am: 22. Apr 2010, 09:31 »
Bei der Kaserne von Lorie ist doch auch ne Hängebrücke zwischen 2 Bäumen und mit 3 Bogenschützen drauf, kann man die nicht einfach nemen und den rast drumrum weglassen?

Elessar Telcontar

  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.059
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #222 am: 22. Apr 2010, 10:58 »
Die Bogenschützen sind Teil des Gebäudes und daher ist das System völlig anders.
Außerdem hat Ea ja bereits gesagt, dass die Arbeit an den Hängebrücken eingestellt wurde.
--- Edain I Team ---
Nicht jeder Verirrte verliert sich, Nicht alles, was Gold ist, glänzt;
Die tiefe Wurzel erfriert nicht, Was alt ist wird nicht zum Gespenst.
Aus Schatten ein Licht entspringe! Aus Asche soll Feuer loh'n!
Heil wird die zerbrochene Klinge, Der Kronlose steigt auf den Thron.



Ealendril der Dunkle

  • Gast
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #223 am: 22. Apr 2010, 11:58 »
Das ist richtig, wurde aber irgendwann von mir aufgegeben. Zu viel Arbeit und nicht wirklich richtig und elegant umsetzbar.

Interessant....ich poste das hier und trotzdem wird weiter spekuliert und weitere Ideen gebracht. Erst bitte lesen Jungs.

Jarl Hittheshit

  • Orkjäger vom Amon Hen
  • **
  • Beiträge: 872
Re: Konzept-Diskussion: Lothlorien II.
« Antwort #224 am: 22. Apr 2010, 21:15 »
sorry. Aber ich wollte mal auf meinen anderen Post zuückkommen....

Ich finde, dass der grünes Landzauber wieder in das Spellbook sollte.
Für ihn würde ich die Hörner ersetzen, ich verbinde Lorien nicht mit Hörnern.
Dieser Wald sollte einen recht großen Bereich einschließen und Bäume beherbergen.
Da sich die normalen Truppen in der Nähe von Bäufen unsichtbar machen wäre damit scohn die Wirkung erziehlt, außerdem sollte damit die Wirkung von den unreinen Böden der bösen Völker aufgehoben werden.
Vielleicht könnte man auch noch einen Bauplatz schaffen, der nach 2min wieder verschwindet (so wie der von den Gärtners aus dem Gasthaus), wenn das dann nicht zu viel ist.