Edain Mod > Konzeptarchiv
Konzept-Diskussion: Gondor II
Ar-Pharazon:
Uuhhh ... du hast Arnor gesagt... Nein, jetzt ersthaft, du hast geschichtlich gesehen schon recht weil die Rammas mit Minas Anor erbaut wurde.
--- Zitat von: Tohrin252 am 19. Feb 2010, 16:13 --- und wenn es die Rammas Echor gäbe würden Normale Mauern ihre Bedeutung verliern. ;)
--- Ende Zitat ---
Ich glaube die beiden haben schon einige Male die Unterschiede zwischen der normalen Mauer und Rammas Echor beschrieben.
Mfg
Orthond:
Ich glaube auch, dass die Diskussion langsam aber sicher ins Sinnlose abweicht. Daher sage ich jetzt einfach mal, auch wenn ich den Vorschlag als sehr gut und gelungen erachte, dass man die Rammas Echor besser als Map macht. Das würde ich als sinnvoller erachten. Denn wenn man die Rammas Echor als Map macht, merkt man mehr die Größe der Mauer und es ist gleichzeitig auch noch tolkiengetreuer, weil die Rammas Echor, wie schon gesagt, um die Pelennor-Felder ging. In einer Map kann man einfach die Größe und Bedeutung viel besser darstellen. Also, ich bin innerlich zwar noch von dem Vorschlag überzeugt, finde die Idee mit der Map aber besser.
Tohrin252:
Wir machen es jetzt so wie es Orthond gesagt hat ok, bin auch der Meinung mit der Map ;)
Orthond:
Ich wollte nochmal auf meinen Vorschlag hinweisen:
--- Zitat von: Orthond am 17. Feb 2010, 17:47 --- Mir ist noch was eingefallen, als ich Brisingrs Beitrag las, der unter anderem beinhaltete, dass Gondor mehr "städterisch" werden sollte:
Ich würde für Gondor ein so genanntes "Stadt-Gebäude" vorschlagen. Das ist ein einfaches Haus im Gondor-Stil mit fünf unterschiedlichen Aussehensweisen (dazu später mehr). Diese kosten ca. 200-400 und erhöhen die Kommandeurspunkte um 30. Dazu haben sie neben sich einen Bauplatz, an dem man zwischen 3 Upgrades wählen kann:
- Stadtgarten (200): das Gebäude produziert langfristig 10 Ressourcen (so, wie eine Farm)
- Glockenturm (900): beinhaltet Fähigkeit: "Alarmglocken": Innerhalb eines Radius' (so groß wie vom Brunnen) werden Einheiten für gegnerische Truppen unsichtbar, können sich aber trotzdem unsichtbar bewegen, aber nicht angreifen. Außerdem werden drei Slots für Einheiten im Turm freigeschaltet.
- Anbau (200): Stellt weitere 10 Kommandeurspunkte zur Verfügung
Neben dem Haus laufen außerdem noch einige Bürger rum (2-4) und um das Gebäude erscheint ein kleiner steinerner Hof.
Nun noch zu den fünf unterschiedlichen Aussehensweisen des Gebäudes. Ich hatte mir das so vorgestellt, dass diese fünf Skins bei der Wahl des Standortes, also wenn man ein Gebäude bauen möchte und diese Vorschau des Gebäudes erscheint, während dieses Vorgangs hin und her wechseln, sodass man wenn man baut, derjenige Skin letztendlich gebaut wird, bei dem der Wechsel stehen bleibt. So, wie bei Stronghold Crusader, wenn man eine Statue oder eine Beet bauen will. Die unterschliedlichen Skins daher, damit man den Eindruck einer Stadt erhält.
--- Ende Zitat ---
Da so etwas ähnliches schon in den Konzept-Sammlungen steht, wurde vorgeschlagen die Idee aus den Konzept-Sammlungen mit meiner zu ergänzen. Nun ist euer Rat gefragt.
Tohrin252:
Find ich gut DAFÜR ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln