Das Schicksal Mittelerdes (RPG) > RPG-Archiv

Gondors Untergrund - Besprechung

<< < (4/12) > >>

kolibri8:
Wollte eigendlich schon am Freitag antworten, bin aber irgendwie nicht dazu gekommen.^^

Zu deinem Zeitproblem:
Irgendwie sind mir nie Zeitangaben aufgefallen, worauf beruht denn deine Rechnung?

Ich hab mal gerade berechnet von MT nach Linhir würde ein heutiges Heer im Schnellen Marsch (100 Schritt/Minute) über die Straße theoretisch etwa 5 Tage 11 Stunden 32 Minuten und 24 Sekunden benötigen. Vorausgesetzt dabei dass sie nur am Tag marschieren und zwischen Sonnenaufgang und -untergang im Schnitt 14 Stunden vergehen.

Ich hab mal bei mir überschlagen, wenn ich spazierengehe, dann trete ich ca. 85 Schritt/min und ich habe einen schnellen Schritt.

Die Flüchlinge aus Minas Tirith sind nicht gerade ein Heer, und nicht darauf trainiert, und werden vermutlich langsam gehen. Die Straße würde sie automatisch an Pelargir vorbeibringen, den Weg werden sie also vermutlich nicht gehen, das heißt also Trampelfpade und querfeldein durch unebenes Gelände, dann müssen sie noch den Sirith und den Erui überqueren Dabei können wir dann nicht sagen wie tief die sind und ob es weitere Möglichkeiten gibt diese zu überqueren als die die auf der Karte verzeichnet sind.
Das heißt letzten Enden könnten man gut eine Woche für die Flüchtlinge veranschlagen.

Nach Dol Amroth sind es 333,333333333... Meilen Luftlinie, über Straßen also länger und da ist ein Gebirge dazwischen, die Luftline würde also eine Woche dauern, wenn man diese exact einhalten könnte.

Würde man von Minas Tirith aus zuerst nach Linhir und dann an der Küste entlang nach Dol Amroth wären es in etwa 10 Tage (für Soldaten von heute). Für die Flüchtlinge also etwa 2 Wochen.

Das könnte man jetzt durchaus weiter ausdehnen, sodass sich der Zeitunterschied nur noch auf ein oder zwei Wochen erstrecken würde. Das hieße aber, dass die Flüchlinge bereits in Dol Amroth eingetroffen sind.

Zweiter Punkt (Angriff auf Linhir):
Wenn Linhir tatsächlich von Haradrim gehalten wird, wird sich Qúsay dorthin aufmachen. Nachdem er aus MT vertrieben wird oder sich von dort zurückzieht.
Kurz vorher wird er dann einen Brief an Imrahil senden. Dann könnten wir den Seitenwechsel von Qusay und seinen Verbündete dann dort geschehen lassen.

mfg Kolibri8

PS: Wie viele Haradrim Krieger würdet ihr mir zugestehen? Wären 5000 aus einer Gesamtstreitmacht von 15000 Haradrim in Ordnung?

Eandril:
Meine Rechnung war folgendermaßen: Irgendwo, ich glaube im aktuellen Storyverlauf, wurde das Ende der Belagerung von Dol Amroth auf den ersten April und die Rückeroberung Minas Tiriths  durch Sauron auf den siebten April festgesetzt. Von da an war ich ja in Dol Amroth eigentlich alleine, und habe mit meinen Zeitangaben in meinen Posts (so in der Art "eine Woche später", "drei Tage waren vergangen" usw.) den zeitlichen Verlauf nachgerechnet.
In der MT-Storyline geht es ja noch um die Rückeroberung, von daher ist dort viel weniger Zeit vergangen.

Wie gesagt, es wäre ja möglich, dass die Flüchtlinge aus MT eben in Linhir von den dortigen Haradrim festgesetzt werden, das wäre mMn eine relativ elegante Lösung des Problems.

Das mit dem Seitenwechsel Qúsays können wir so machen, da sich das Heer ja relativ langsam bewegt (schließlich müssen sie erstmal die Gegend von Feinden säubern), wird ein einzelner Bote deutlich schneller sein.

5000 Haradrim wären meiner Meinung nach doch ein paar zu viele, ich würde das eher so auf 3000 reduzieren, was im Verhältnis  immer noch eine recht große Streitmacht wäre.

kolibri8:
3000? Könnte ich mit leben, aber sollen wir nicht darum feilschen? 4500?  xD


--- Zitat von: Eandril am 19. Feb 2013, 12:25 ---Wie gesagt, es wäre ja möglich, dass die Flüchtlinge aus MT eben in Linhir von den dortigen Haradrim festgesetzt werden, das wäre mMn eine relativ elegante Lösung des Problems.

--- Ende Zitat ---

In Ordnung.

Dann denke ich mir mal einen Brief für Imrahil aus. Allerdings Qúsay wird nicht einfach so überteten, er wird schon über Bedingungen verhandeln wollen. Aber mit wem wird er denn jetzt verhandeln? Oder kommt Imrahil jetzt doch irgendwie an die Front geritten?

mfg
Kolibri8

Eandril:
Ne, Imrahil bleibt schön zu Hause in DA. Oberster Repräsentant Dol Amroths wäre dann ja Elphir, den höchsten militärischen Rang hat Hilgorn, also würde Qúsay wahrscheinlich hauptsächlich mit Elphir verhandeln, aber Hilgorn wird denke ich auch ein wenig Mitspracherecht haben.

Achja, ich gestehe dir dann 3500 Männer zu xD

Thorondor the Eagle:
Also ich möcht hier nur kurz die Pläne für Minas Tirith einschmeißen, damit alle auf dem Laufenden sind:

Also, vor kurzem gab es ja einen Bürgerkrieg der gesamten Königsgetreuen gegen Herumor (ein Mensch/eine Art Truchsess im Auftrag von Sauron der jedoch heimlich plante die Macht an sich zu reißen). Herumor starb, aber aufgrund der grundlegend unterschiedlichen Einstellungen der Bürger spalteten sich die Königsgetreuen in eine konventionell, friedlichere Truppe und eine radikale, aufständische Truppe. Die Fronten sind sehr verhärtet.

Aufgrund fehlender Verteidigung und der wenigen Kommunikation wird es Sauron in kurzer Zeit schaffen mit einem Heer aus Pelagrir (bestehend aus Überlebenden bei der Schlacht von Dol Amroth und andere) die Stadt komplett einzunehmen. Einige sind geflohen, darunter auch mein Char Elea und Vexors Char Brianna.

Wie es dann weitergeht steht noch in den Sternen. Ich werde mich entweder in Ithilien zurückziehen oder nach Dol Amroth gehen um eine aktivere Rolle einzunehmen. Muss ich erst überlegen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln