3. Jun 2024, 12:30 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Konzept-Diskussion: Mordor IV  (Gelesen 89604 mal)

Schatten aus vergangenen Tagen

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.243
Re:Konzept-Diskussion: Mordor IV
« Antwort #225 am: 11. Jan 2011, 20:37 »
Wenn es nur für die Schwarzen Ostlinge gilt, ist es ja halb so wild. Das klingt schon gar nicht mehr imba. Aber ich hätte mir trotzdem lieber eine besondere Fähigkeit gewunschen anstatt nur passiver Boni.

Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Re:Konzept-Diskussion: Mordor IV
« Antwort #226 am: 11. Jan 2011, 20:38 »
Schatten, ich habe es bereits CM-Punk gesagt: Warum bist du gegen den Waffenswitch? Begründung bitte, ein einfaches dagegen hilft doch niemandem bei der Meinungsbildung weiter.
Ich finde nur passive Boni ausreichend. Es muss nicht immer aktiv "monstermäßig mehr Schaden" sein.

MfG

Lord of Arnor
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />

Schatten aus vergangenen Tagen

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.243
Re:Konzept-Diskussion: Mordor IV
« Antwort #227 am: 11. Jan 2011, 20:45 »
Ich bin gegen einen Waffenswitch, da ich es für Ostlinge unpassend finde. Es gibt keine einzige Rhûn-Fernkampfeinheit im Spiel (und ich weiß eigentlich überhaupt nichts von nennenswerten Rhûnfernkämpfern), und deshalb finde ich, sollte auch diese Einheit keine Fernkampfwaffen erhalten. Alle Rhûnlinge kämpfen im Spiel (und im Film) mit Hellebarden und Volkstypischen Piken.

Und grundsätzlich habe ich nichts gegen ein paar kräftige Passiv-Fähigkeiten, aber diese sind nicht so besonders. ZB dass die Schwarzen Ostlinge erst mit Level 3 einen Bonus durch die Rüstung bekommen, die sie seit Level 1 tragen ist etwas wirr.
Diese Meinung teilen:1.Prinz_Kael
2.CM Punk - Straight Edge Savior
« Letzte Änderung: 11. Jan 2011, 20:56 von Lord of Arnor »

Mandos

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 241
Re:Konzept-Diskussion: Mordor IV
« Antwort #228 am: 12. Jan 2011, 13:38 »
Ich bin gegen einen Waffenswitch, da ich es für Ostlinge unpassend finde. Es gibt keine einzige Rhûn-Fernkampfeinheit im Spiel (und ich weiß eigentlich überhaupt nichts von nennenswerten Rhûnfernkämpfern), und deshalb finde ich, sollte auch diese Einheit keine Fernkampfwaffen erhalten. Alle Rhûnlinge kämpfen im Spiel (und im Film) mit Hellebarden und Volkstypischen Piken.

Was ist denn das für Argument bitte ?! Es gibt keine einzigen Rhun-Fernkampfeinheiten --> Das ist eigentlich eher ein Pro-Argument, denn es gab mit Sicherheit auch in Rhun Fernkämpfer, nur weil du überhaupt nichts davon weißt, heißt das nicht, dass es keine gegeben hat. Im Gegenteil, in Sachen Grundtechniken der Kriegsführung sind in Tolkiens Welt eigentlich alle Völker gleich ausgestattet. Dazu gehören meiner Meinung nach Fernkampftechniken, Nahkampftechniken, Belagerungstechniken usw. Ich muss ehrlich gesagt sagen, dass Ich die Logik hinter Argumentationen a la '' aber über Rhun-Fernkämpfer ist mit nichts bekannt'' oder '' aber Elben hatten gar keine Belagerungsmaschinen'' nicht ganz nachvollziehen kann...

Und grundsätzlich habe ich nichts gegen ein paar kräftige Passiv-Fähigkeiten, aber diese sind nicht so besonders. ZB dass die Schwarzen Ostlinge erst mit Level 3 einen Bonus durch die Rüstung bekommen, die sie seit Level 1 tragen ist etwas wirr.

Das ist ja wohl bei jeder zweiten Fähigkeit im Spiel so, dass sie bei genauerer Betrachtung keinen Sinn ergibt. Aber es ist eben ein Spiel...


Diese Meinung teilen:1.Prinz_Kael
2.CM Punk - Straight Edge Savior


Das heißt nicht, dass ich dafür bin, aber irgendwie sollten die ''Dagegen-Argumentationen''schon Hand und Fuß haben. Ich finde zwar auch, dass die schwarzen Ostlinge geändert werden sollten, allerdings finde ich diese Änderungen nicht sehr extravagant/ansprechend...
Tapferkeit und Edelmut vergrandet auch den kleinsten Wicht zum Helden!

Lócendil

  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.014
Re:Konzept-Diskussion: Mordor IV
« Antwort #229 am: 12. Jan 2011, 14:29 »
und mal eine klare Ansage:
in "Waffen und kriegskunst" sind Ostlinge zu sehen, die eine nahkampfwaffe UND einen Köcher mit Pfeilen tragen.

und hier nochmal für alle: Das sind alles fertige Entwürfe von Weta Workshop. Ich habe sie aus den Anhängen der SEE entnommen:

von der Seite!
von vorhe!
und ganz deutlich von hinten!

ich denke, dass das jetzt deutlich genug ist. Die Ostlinge tragen Nahkampfwaffe und Fernkampfwaffe ergo Waffenswith.

und ich finde, dass das für so eine Elite-Einheit durchaus angebracht ist. Und es gibt eben noch keine Ostline in Edain, die Schwerter oder Bögen tragen.
« Letzte Änderung: 12. Jan 2011, 14:32 von Lócendil »

Schatten aus vergangenen Tagen

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.243
Re:Konzept-Diskussion: Mordor IV
« Antwort #230 am: 12. Jan 2011, 14:34 »
Welche Animation verwenden denn die Ostlinge momentan? Es müsste ja, sollte ein Waffenswitch eingefügt werden, auch eine Animation geben.

Lócendil

  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.014
Re:Konzept-Diskussion: Mordor IV
« Antwort #231 am: 12. Jan 2011, 14:37 »
Ich würde eigentlich die der Galadhrim bevorzugen. Die sehen kampferprobt aus und würden gut passen finde ich.
Aber von mir aus kann jemand auchnoch eine Idee äußern, aber dann würde es bei verschiedenen Anis wohl zu dem selben Problem wie bei den Schlächtern kommen.

Schatten aus vergangenen Tagen

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.243
Re:Konzept-Diskussion: Mordor IV
« Antwort #232 am: 12. Jan 2011, 14:42 »
Leider passt ja die Nahkampf-Animation der Galadhrim nicht für die Hellebarden der Ostlinge. Deswegen müsste man zwei einzelne Anis nehmen, wodurch die Einheiten zwischen den Waffen "hin- und herspringen", was nicht gerade so toll aussieht. Es sei denn, man würde den Schwarzen Ostlingen große, breite Säbel geben. Das sähe mit Sicherheit klasse aus (**).

Lócendil

  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.014
Re:Konzept-Diskussion: Mordor IV
« Antwort #233 am: 12. Jan 2011, 14:46 »
Wer hat eigentlich von Helebarden gesprochen? :o
Ich habe von anfang an Schwerter geplant. Auf der SEE gibt es Ostling-Schwerter zu sehen.
Ich bin gard zu faul das rauszusuchen :P

Schatten aus vergangenen Tagen

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.243
Re:Konzept-Diskussion: Mordor IV
« Antwort #234 am: 12. Jan 2011, 14:50 »
Aber im Moment tragen die Schwarzlinge noch Hellebarden, und ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das Team so locker flocki mal die Waffe gegen ein Schwert (Säbel (**)) austauscht.

Aber mittlerweile muss ich sagen:
Ich bin dafür. Ich habe mir nun mehrmals alles durchgelesen und wurde überzeugt.

Lócendil

  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.014
Re:Konzept-Diskussion: Mordor IV
« Antwort #235 am: 12. Jan 2011, 14:54 »
Sind die momentanen Schwarzlinge nicht einfach nur Oslinge aus dem Gasthaus mit anderm Skin?

Molimo

  • Eroberer Osgiliaths
  • ***
  • Beiträge: 1.782
Re:Konzept-Diskussion: Mordor IV
« Antwort #236 am: 12. Jan 2011, 14:55 »
Nein, es sind die Ostlinge aus dem Gasthaus mit dem Selben Skin/Werten.

GwanwGwanwGwanwGwanwGwan wGwanwGwanw

The Witch-King of Angmar

  • Gast
Re:Konzept-Diskussion: Mordor IV
« Antwort #237 am: 12. Jan 2011, 17:11 »
Wegen den Animationen:

Die Animationen der Galadhrim sähen bei Ostlingen meiner Meinung nach absolut unpassend aus. Dann würde ich eher noch zu denen der Uruk-Späher raten.

Gibt es aber nicht sogar im CaH einen Switch zwischen Bogen und Schwert bei den Ostling/Haradrim Helden? Könnte man nicht diese Animationen auf ein ganzes Batallion übertragen?

Ich bin übrigens auch der Meinung, dass die lvl. 10 Fähigkeit von Khamul einer Überarbeitung bedarf. Für einen nicht gerade unwichtigen Helden, der zudem Stadthalter von Dol-Guldur ist, sollte eine Lvl. 10 Fähigkeit schon etwas "mehr" sein, als ein Bat normaler Ostlinge, welche man auch im Gasthaus kaufen könnte.

Allerdings bin ich mir bei dem hier diskutierten Konzept noch unschlüssig, da ich persönlich am liebsten eine weitere Fähigkeit zu Dol-Guldur hätte, statt einer im Zusammenhang mit den MdO, die aus Mordor verschwinden sollen. Ich bin daher weder dafür, noch dagegen und werde erstmal andere Meinungen abwarten. :P

MfG

TWKoA

Edit: Ups, hab versehentlich meinen Post gelöscht. [ugly] Na, ja dann halt nochmal. 8-|

Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Re:Konzept-Diskussion: Mordor IV
« Antwort #238 am: 12. Jan 2011, 18:47 »
dafür, aber ohne waffenswitch
Leute, was soll ich mit solchen Beiträgen anfangen? Ich hab's mal mit Vermerk reineditiert, aber eigentlich sollte man sich nicht dauernd nur das rauspicken, was einem gefällt. Hinter einem Konzept sollten schon 15 Leute geschlossen stehen.
Zum Waffenswitch: Ich selbst habe nichts dagegen, aber man könnte auch argumentieren, dass es schon viele solcher Einheiten gibt...
@The Witch-King of Angmar: Ob die MdO nach Mordor gehören kann man sich bekanntlich streiten :P, aber ich finde bei Khamûl den Bezug zu seinem Beinnamen "Schwarzer Ostling" schon schön.

MfG

Lord of Arnor
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />

The Witch-King of Angmar

  • Gast
Re:Konzept-Diskussion: Mordor IV
« Antwort #239 am: 13. Jan 2011, 08:34 »
Kurz vorab:
Ich möchte mit meinen folgenden Interpretationen versuchen meine Bedenken in meinem vorherigen Post etwas zu erläutern. Also niemanden überzeugen, da es halt alles nicht eindeutig geregelt ist. Von daher sind es keine Beweise sondern wie gesagt Interpretationen! Auch kann es vorkommen, dass ich eventuell etwas durcheinandergebracht habe. Habt also etwas Nachsehen mit mir. :)


Meine Ansichtsweise:
Allgemein kann ich mir gut vorstellen, dass Khamul zu diesem Zeitpunkt überhaupt nichts mehr mit den Ostlingen zu tun hatte. Es heißt soweit ich weiß, dass die Ostlinge aus verschiedenen Stämmen bestanden, die im Laufe der Jahre und Zeitalter immer wieder wechselten. So waren die Ostlinge aus dem zweiten Zeitalter Abkömmlinge böser Menschen die nach dem Untergang Morgoth´s nach Rhûn flohen (Khamul wird als einer der Herrscher der Ostlinge im zweiten Zeitalter genannt) und im dritten Zeitalter waren es z. B. die Wagenfahrer und viele weitere Stämme, die sich teilweise deutlich von Kultur und Aussehen unterschieden und daher wenig mit den alten Ostlingen zu tun hatten.

Auch ist Khamul, zum in der Mod abgedeckten Zeitpunkt, nicht als Herrscher der Menschen des Ostens bekannt, was er wie oben erwähnt nur im zweiten Zeitalter war (wahrscheinlich noch vor der Verwandlung), sondern als Stadthalter Dol-Guldurs.

Daher denke ich, dass Khamul der ehemalige Herrscher eines nicht mehr existierenden Volkes ist und die neuen Völker und Stämme durch andere Herrscher angeführt werden. Er ist zwar ein ehemaliger Ostling, aber halt keiner von denen, die mittlerweile unter diesem Namen Rhûn besiedeln.

Wie gesagt, alles Interpretationen, basierend auf meinem in (dieser Beziehung) bescheidenen Wissens. :P

Man kann das natürlich auch anders interpretieren, aber ich verstehe es ungefähr so.

Daher finde ich eine Fähigkeit, in der einfach nur Ostlinge beschworen werden weniger passend, schon allein weil Dol-Guldur keinerlei Verbindung zu den Ostlingen aufweist.
Mit freundlichen Grüßen

TWKoA
« Letzte Änderung: 13. Jan 2011, 08:59 von The Witch-King of Angmar »