16. Jun 2024, 08:06 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Konzept-Diskussion: Lothlorien IV  (Gelesen 65132 mal)

Noldor

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 212
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien IV
« Antwort #180 am: 29. Jan 2011, 18:29 »
@ Cem:
Bei diesem Konzept geht es nicht darum "Dafür"-Stimmen zu sammeln, sondern einfach ein aussagekräftiges Konzept zu präsentieren. Ebenso wie die anderen Ideen und Konzepte ist auch das meine auf einen Aufruf von Ea hin entstanden.
Wenn es ihm oder dem Team gefällt ist es schön und sie werden es vielleicht übernehmen (oder Teile davon), und wenn nicht, tja, dann eben nicht  ;)


Jonndizzle

  • Bibliothekar Bruchtals
  • **
  • Beiträge: 276
  • Mach ma Machmud mut.
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien IV
« Antwort #181 am: 30. Jan 2011, 17:53 »
Also hier mein kleines Konzept.
Da Lorien ja sehr Naturverbunden ist un im Wald lebt fände ich es gut wenn jedes Gebäude auf Stufe drei einen Flet (wie bei der Kaserne) und einen Wald aussenrum kriegt.Ausserdem sollten auf jeden Fall die Kasernen einen Spell-button bekommen mit dem man einen "schützenden Nebel" Spell wirken kann.
MfG
jonndizzle du bist der gott und der coolst und bla

ok??

Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien IV
« Antwort #182 am: 30. Jan 2011, 17:56 »
Das mit den Miniwäldern drumrum wird nichts. Noch mehr Bäume werden nicht kommen, da sie extrem Performance ziehen.
Und das mit dem Spell halte ich für kontraproduktiv...sonst baut ja niemand mehr die Bäume, und Lorien hat schon massig Defensive...

MfG

Lord of Arnor
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />

Jarl Hittheshit

  • Orkjäger vom Amon Hen
  • **
  • Beiträge: 872
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien IV
« Antwort #183 am: 31. Jan 2011, 20:46 »
Ein großer Wunsch von mir war die genauere Einteilung der Helden von Lorien. Besonders möchte ich Celeborns Rolle als Herrscher von Lothlorien hervorheben und ihm einen etwas einzigartigeren Palantir verschaffen.

Celeborn
Das Grundprinzip besteht darin, dass Celeborn seine Einstellungen als Herrscher über Lorien seinen Untergebenen überträgt.

Er hat ab Level 1 einen Fähigkeitsswitch, der seinen Stanceswitch ersetzt.
Er besteht aus drei Aspekten, die man nacheinander durchwechseln kann (ähnlich wie bei den Nazgul):

1. Der Rückzug Lothloriens:
Lorien zieht sich aus den Angelegenheiten außerhalb ihres Landes zurück.
- Celeborn kann nicht angreifen, bekommt aber +20% Rüstung
- Die Einheiten Lothloriens erhalten einen Erfahrungsbonus von ca 30% und regenerieren dauerhaft Lebenspunkte.

2. Die Verteidigung Lothloriens:

Lorien konzentriert sich auf die Verteidigung der Grenzen vor Überfällen.
- Celeborn erhält -10% Geschwindigkeit
- die Einheiten Loriens erhalten +50% Verteidigung und +10% Sichtweite

3. Angriff aus Lothlorien:
Lorien greift den Feind mit aller Stärke an, Celeborn selbst führt die Einheiten in den Krieg.
- Celeborn erhält +20% Angriff und -20% Verteidigung
- Die Einheiten Loriens bekommen +25% Angriff und +10% Geschwindigkeit und sind furchtresistent

Die Führerschaften sollten eine kleinen Cooldown haben, damit man nicht so schnell durchswitchen kann, vielleicht so 20-30s

Die übrigen 5 Palantirslots sind in diese Rubriken aufgeteilt. Um eine Fähigkeit darus anwenden zu können muss jeweils eine dieser Führerschaften aktiviert sein.



1. Erbe der Noldor
Celeborn ist einer der ältesten Elben in Mittelerde und rüstet die Elben mit alten Errungenschaften der Elben aus.
- Ein ausgewählter Trupp hat dauerhaft +25% Angriff und Verteidigung

benötigt Level 3 und "1. Die Zurückziehung Lothloriens", außerdem muss das Heiligtum errichtet worden sein.


2. Elbische Weisheit
Celeborn gibt seine Erfahrungen an ausgewählte Elben weiter
- Einheiten im Zielgebiet erhalten Erfahrung (Wirkung wie bisher)

benötigt Level 5 und "1. Die Zurückziehung Lothloriens".


3. silberne Klinge
Celeborn benutzt seine magische Elbenklinge aus alter Zeit
- Er erhält kurzzeitig +100% Angriff und Verteidigung (Wirkung wie bisher)

benötigt Level 6 und "3. Angriff aus Lothlorien", außerdem müssen "magische Klingen" im Heligtum gekauft worden sein.


4. Der weiße Baum Telperion

Celeborn ruft mit der Gunst der Valar einen Ableger Telperions
- Der Baum schlägt feindliche Einheiten in die Flucht und schwächt deren Rüstung, eigene Einheiten sind furchtresistent (Wirkung wie bisher)

benötigt Level 8 und "2. Die Verteidigung Lothloriens".


5. Zorn des Silbernen
Celeborn entfeselt seinen Zorn in mächtigen Blitzen (Wirkung wie bisher)

benötigt Level 10 und "3. Angriff aus Lothlorien".


Durch den Führerschaftsswitch würde Celeborn seiner Rolle als Herrscher gerechter werden und deutlich vielseitiger einsetzbar sein. Dadurch, dass er aber immer eine bestimmte Vorraussetzung benötigt benötigt er etwas mehr Taktik und kann nicht so viele Fähigkeiten gleichzeitig einsetzten und wird nicht zu stark. Dies kommt der Mentalität der Elben im DZ mMn auch recht nahe.
Ich hoffe, dass es auch so umsetzbar ist.


Bitte um konstruktive Kritik und Anregungen. :)

Dafür:
1. Rogash
2. Shelby___GT500E
3. Chu`Unthor
4. Cem887
5. Olaf222
6. Durin, Vater der Zwerge
7. Sonic
8. WitchkingPrivat
9. Zypo
« Letzte Änderung: 1. Feb 2011, 13:49 von Hittheshit »

Chu'unthor

  • Globaler Moderator
  • Hüter von Anduril
  • ***
  • Beiträge: 3.502
  • Never ever cut a deal with a dragon.
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien IV
« Antwort #184 am: 31. Jan 2011, 21:27 »
Die (mapweiten?) Führerschaften gleichen den Nachteil durch die nicht gleichzeitig verwendbaren Fähigkeiten definitiv aus und sind außerdem eine schicke Sache, um Celeborns Position und Wichtigkeit deutlicher zu machen als es momentan ist.
Da diese Führerschaften für ihn auch ähnlich wie die Stances wirken, ist es auch nicht schlimm, dass die Stances durch sie ersetzt werden.
Ärgerlich könnte es allerdings werden, wenn man seine Armee markiert, in der Celeborn drinsteht, und die Armee die Stances ändern lassen will... jedes Mal Celeborn an die Seite zu schicken wäre störend, funktionieren die Schnelltasten in diesem Falle noch?
Insgesamt aber schonmal dafür, wenn auf den obigen Teil nochmal eingegangen werden könnte, würde es mich freuen.
Erst denken, dann posten.

olaf222

  • Grenzwächter Loriens
  • **
  • Beiträge: 655
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien IV
« Antwort #185 am: 31. Jan 2011, 23:41 »
dafür. die führerschaften sind aber wohl nicht mapweit gemeint.

der namen des ersten zustand; zurückziehung, ändere den bitte ;) hört sich ja grausam an und der unterschied zu verteidigung ist nicht so gross.

meine vorschläge;
-Rückzug!
-Haltet Stand!
-Zum Angriff!

schön wäre natürlich einen entsprechenden sound.

Chu'unthor

  • Globaler Moderator
  • Hüter von Anduril
  • ***
  • Beiträge: 3.502
  • Never ever cut a deal with a dragon.
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien IV
« Antwort #186 am: 31. Jan 2011, 23:47 »
Dann sollte es allerdings ein großer Radius sein, er ist ja nicht irgendwer, sondern der Herr von Lothlorien, der hiermit ein (beinahe) einzigartiges Konzept bekommt (einzige Ähnlichkeit zu Denethor, bes. zu einem bereits in der Sammlung befindlichen Konzept, aber wohl zufällig).
Für ne normale Führerschaft wäre es etwas zu schwach, wenn auch interessant weil variabel.
Erst denken, dann posten.

Jarl Hittheshit

  • Orkjäger vom Amon Hen
  • **
  • Beiträge: 872
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien IV
« Antwort #187 am: 1. Feb 2011, 00:04 »
Ich meinte eine normale Führerschaft. Seine aktuele Führerschaft (+50% Verteidigung) hat er auch ab Level 1. Der Radius ist, finde ich, groß genug, der könnte also so bleiben. Wenn es global wäre, könnte es wohl etwas zu stark sein.
Passende Sounds wären natürlich cool, aber ich glaube, dass es da keine p
Passenden gibt.

Zypo

  • Elronds Berater
  • **
  • Beiträge: 303
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien IV
« Antwort #188 am: 1. Feb 2011, 13:31 »
Zitat
1. Erbe der Noldor
Celeborn ist der älteste Elb in Mittelerde und rüstet die Elben mit alten Errungenschaften der Noldor aus.
- Ein ausgewählter Trupp hat dauerhaft +25% Angriff und Verteidigung

benötigt Level 3 und "1. Die Zurückziehung Lothloriens", außerdem muss das Heiligtum errichtet worden sein.


Entschuldigt wenn ich mich irre, aber meines Wissens gehörte Celeborn zum Volke der Sindar aus Doriath und nicht zu den Noldor.

ansonsten DAFÜR

Jarl Hittheshit

  • Orkjäger vom Amon Hen
  • **
  • Beiträge: 872
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien IV
« Antwort #189 am: 1. Feb 2011, 13:41 »
ja ich glaube es gab mehrere Briefe von Tolkien über Celeborn. Er wird aber sehr alt und weise beschrieben, mit dem Wissen und der Weisheit der Noldor.
Meine ich zumindest^^

Chu'unthor

  • Globaler Moderator
  • Hüter von Anduril
  • ***
  • Beiträge: 3.502
  • Never ever cut a deal with a dragon.
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien IV
« Antwort #190 am: 1. Feb 2011, 13:44 »
Guter Hinweis, da hab ich auch net drauf geachtet, sondern nur die Idee dahinter brtrachtet...
Der älteste Elb Mittelerdes ist Círdan, der (höchstwahrscheinlich) zu den Elben gehört, die am See Cuiviénen erwachten - Celeborn ist zwar auch nicht mehr ganz frisch, kommt an ihn aber nicht dran. Außerdem ist er der Sohn von Thingols Bruder und damit ganz klar den Sindar zugehörig, Galadriel ist die Noldo von den beiden.
Schreib doch "...einer der ältesten Elben Mittelerdes und stellt den Elben alte Geheimnisse zur Verfügung" oder so, das passt besser (bzw ist unverfänglich ;)).

\\Hm, diese Briefe sind mir nicht bekannt, hab nur das Silmarillion zur Hand - vllt steht in den History of Middle-Earth oder den Anhängen noch was, da könnte ich vllt nochmal nachschlagen.
Erst denken, dann posten.

Gelöschter Benutzer

  • Gast
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien IV
« Antwort #191 am: 1. Feb 2011, 13:53 »
Also es gibt sehr viele Ansichten zu Celeborn.

Eines steht jedoch fest, er ist kein Noldor, denn das silberne Haar war ein Zeichen der Königslinie der Teleri (die Elben mit den Schiffen).

Einige Angaben sagen, dass er zusammen mit Galadriel aus dem Westen nach Mittelerde kam, wiederum andere Quellen besagen, dass sich Galadriel und Celeborn in Doriath trafen und dort heirateten. Ich wäre da etwas vorsichtiger, nur eins ist klar, er ist kein Noldor

Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien IV
« Antwort #192 am: 1. Feb 2011, 14:31 »
Tja, das ist bei den Herrschern Loriens immer so eine Sache-da wollte Tolkien noch bis zuletzt was ändern, und jetzt geht alles durcheinander, wenn man etwas über ihre Vergangenheit bringen will.

Allerdings meine ich mich auch zu entsinnen, dass er keinesfalls ein Noldor gewesen sein kann. Allerdings hatte er auch mit ihnen zu schaffen, in mehr als 3000 Jahren Lebenszeit und mit einer Noldor als Frau, denke ich...

Diskutables Konzept, Hittheshit, schön. Allerdings weiß ich nicht, ob Celeborn so etwas braucht, ich finde die Fähigkeiten eigentlich schon jetzt Recht passend.
Es stellt sich die Frage-wie bei allen Upgrade-Systemen-ob Celeborn noch zum Einsatz kommt, wenn man ihn erst hochleveln+"upgraden" muss.
Und der Switch erinnert mich ein bisschen an Denethor...

Soweit meine Meinung-aber ein interessanter Ansatz, macht nur weiter.

MfG

Lord of Arnor
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />

Angagor

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 160
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien IV
« Antwort #193 am: 2. Feb 2011, 21:44 »
Liebe Community und Modder,

ich präsentiere euch heute mein Konzept für einen Unterstützungshelden für Lothlorien. Zwar weiß ich dass Konzepte mit erfundenen Helden eine Todsünde sind, allerdings kommt der Name scheinbar im Silmarillion vor und wird auf Ardapedia (ich weiß zwar das manche Ardapedia als Quelle nicht so mögen aber das Silmarillion ist mir sprachlich ehrlich gesagt zu heftig um dort nur nach einem Namen zu suchen deshalb verlasse ich mich mal auf die Seite) angezeigt. Auch wenn das Konzept beim Team auf Ablehnung stößt dann hab ich es wenigstens hinter mir und es spuckt nicht mehr ständig in meinem Hinterkopf (in der Schule im Deutsch-LK nicht gerade leistungsfördernd  :D). So genug geredet (oder vielmehr geschrieben) hier jetzt mein Konzept zu einem Helden für die

Elbensängerinnen

________________________ ________________________ _____________


Die Elbensänger finde ich sind eine sehr gute Idee, da sie besonders im Schlachtgetümmel eine große Hilfe sind und auch etwas, so wie der Rest von Edain, einzigartiges bieten. Da Sänger aber, egal ob Elb, Mensch oder vielleicht auch Ork, kein gutes Lied zu stande bringen wenn sie nicht von jemandem dirigiert und angestimmt werden kam mir die Idee einen Unterstützungshelden einzubauen, von denen es bislang in Edain nur 2 gibt. Der Name dieser neuen (nicht ganz frei erfundenen) Heldin lautet Iváre.

Spielmechanik von Iváre

Da Unterstützungshelden wie Gulzár in der Regel nicht normal angreifen können, und Sängerinnen ohnehin kein Schwert zu führen wissen, ist Iváre ebenfalls eine Heldin die nicht angreifen kann. Ihr nutzen besteht somit nicht im Kampf sondern sie unterstützt die Truppen durch angestimmte Gesänge die verschiedene Auswirkungen mit sich bringen. Da aber einzelne Sänger nunmal kein Konzert geben können muss sie mit einer Sängerin ein Lied einstimmen das dadurch seine magische Kraft entfacht.

http://www.imagebanana.com/view/upqc07z8/SaengerinohneGefolge.jpg

Wie auf diesem Bild zu sehen ist, werden in Iváres Palantir vier verschiedene Sängerinnen angezeigt. Jede Sängerin kann mit Iváre ein Lied singen, dass unterschiedliche Fähigkeiten mit sich bringt. Man kann nun immer nur zwei der vier Sängerinnen wählen die Iváre bis zu ihrem Tod begleiten und mit ihr die Lieder singen können. Stirbt Iváre so sterben auch ihre Sängerinnen und man kann von den vieren wieder jeweils zwei neue wählen. Somit wäre es nicht festgeschrieben welche Fähigkeiten man nutzen kann wie etwa bei Gulzar, allerdings ist es nicht ratsam Iváre sterben zu lassen. Wenn Iváre und ihre Sängerinnen durch Ausführung eines der Gesänge langsam bis Level 3 levelt, werden auch die Auswirkungen des Gesanges besser, da sie die Töne besser treffen und das Lied immer besser lernen. Stirbt sie nun, so kann man sich zwar umentscheiden in der Wahl der Begleitsängerinnen, allerdings ist ihr Level wieder auf 1 wodurch die Boni bei den Gesängen verloren gehen.

Die Begleitsänger


Kosten und Werte Iváres

Da Iváre eine Sängerin ist, kann sie wie bereits beschrieben nicht angreifen und besitzt keinerlei Rüstung, hat allerdings levelunabhängig 1500 LP.

Da einige ihrer Fähigkeiten einige gute Vorteile mit sich bringen, sollte sie von den Kosten zwischen Early- und Midgame angesiedelt sein, etwa bei 2000.

Sobald man sich für zwei der Sängerinnen entschieden hat, erhält sie eine passive Fähigkeit, nämlich Inspirirende Präsens. Diese Fähigkeit bewirkt, das sich die Fähigkeiten von Elbensängerinnen in ihrer Nähe um 25% schneller aufladen.

---------------------------------------------------------------------------------------

Und nun um das Konzept abzuschließen ein Beispielversuch:

Zunächst kaufe ich mir Iváre und entscheide mich als Begleitsänger für Zephir und Caela.

http://www.imagebanana.com/view/4iu4a4dr/SaengerinmitGefolgeLuftHimmel.jpg

Dadurch werden die beiden Gesänge der Sängerinnen einsetzbar die man nun nutzen kann.

---------------------------------------------------------------------------------------

Nun stirbt mir allerdings Iváre dummerweise während eines Angriffs und ich wähle erneut Sängerinnen aus, diesmal allerdings Terra und Anima.

http://www.imagebanana.com/view/n5bpwscd/SaengerinmitGefolgeErdeTiere.jpg

(Stellt euch dabei einfach eine Sängerin in Braun und die andere in Violett vor, leider gab es bei den Elben nur 3 Farben zur Auswahl  :D)

Dafür:1.Wisser
2.Rogash
3.Radagast der Braune
4.Jonndizzle

---------------------------------------------------------------------------------------

So dass war mein Konzept zu Iváre, eine nicht ganz frei erfundene Heldin. Hoffentlich gefällt euch die Idee.

Mfg

Angagor

« Letzte Änderung: 3. Feb 2011, 18:57 von Lord of Arnor »
95% Der Jugend würden weinen, wenn Justin Bieber auf einem Wolkenkratzer stehen würde, und springen will. Wenn du auch zu den 5% gehörst, die Popcorn essen und "DO A BACKFLIP" schreien würden , pack das unter deine Sig

Wisser

  • Waldläufer Ithiliens
  • ***
  • Beiträge: 1.431
  • Blut, Eisen, Bourbon und Zitrone...wo ist Freitag?
Re:Konzept-Diskussion: Lothlorien IV
« Antwort #194 am: 2. Feb 2011, 22:11 »
Das klingt vernünftig dein Konzept. Dann kriegen die Singerinen auch mal einen Helden der sie vertritt und sie stärker in den Vordergrund treten lässt. Die Sängerinen Loriens werden ja im Buch oft genug erwähnt, und als äußerst talentiert dargestellt. Und mit einem wohlklingenden Lied im Ohr lebts sich leichter, auch als Elb :D

in so fern: DAFÜR

Im übrigen bin ich der Ansicht, Karthago müsse zerstört werden.
Tröller!! XD

[spoiler2=DEIN TEXT]SPOILERINHALT[/spoiler2]

Das Leben präsentiert unsl drei Möglichkeiten:

1. Gut sein
2. Gut werden
3. Aufgeben und Aussteigen

Ich bin für einen Adult-Bereich in der MU...mit Scotch und Zigarren xD