Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Diskussion: Gondor / Arnor IV

(1/47) > >>

CMG:
Konzept-Diskussion: Gondor / Arnor


Dies ist der Vierte Konzept-Diskussions Thread für das Volk Gondor. Hier findet ihr den ersten, hier den zweiten und hier den dritten. Bitte durchsucht erst diesen Thread, um zu überprüfen, dass euer Vorschlag nicht schon gemacht und abgelehnt worden ist.
In diesem Thread könnt ihr eure Ideen zum Volk Gondor mit dem Rest der Community diskutieren. Konzepte, die die Unterstützung von mindestens 15 anderen Usern finden, können im Konzept-Sammlungsthread gepostet werden und müssen dabei eine Liste der Unterstützer der Idee enthalten.
Eine Liste der Richtlinien zur Konzeptdiskussion findet ihr *hier*.

Dieses Forum unterliegt strenger Moderation, Spam oder Regelverstöße werden konsequent und kommentarlos gelöscht. Damit wollen wir ein angenehmes Diskussionsklima für jene ermöglichen, die sich konstruktiv einbringen wollen.

Bevor ihr einen Vorschlag postet, benutzt bitte die Suchfunktion und lest euch die nachfolgende Liste durch, um sicher zu gehen, dass er nicht bereits diskutiert wurde.

Viel Spaß bei der Diskussion wünscht euch euer Edain-Team.




Abgelehnte Vorschläge:


* Es werde keine Helden eingebaut, die nicht im Buch oder Film vorkommen
* Der weiße Baum Ecthelions wird niemals eingebaut werden
* Aragorn wird keinen Bogenswitch erhalten
* Der König der Toten kann rekrutiert werden
* Die Rammas Echor wird kein Bestandteil des Volkes werden.

* Denethors Wirtschaftsfähigkeit wird nicht wieder eingebaut, da sie Bugs verursacht
* Arnor wird kein eigenes Volk werden
* neue Arnor-Helden sollten im Zeitrahmen des Mod-Arnor gelebt haben (also keine Kampagnehelden wie Arveleg)
* Die Zitadelle wird nicht entfernt und auch nicht in die Festung integriert

Lócendil:
Hier ist auch (mal wieder) ein Konzept von mir:

Das Problem mit dem Überladenen Arnor-Gasthaus kennt jeder, oder? Es ist im Vergleich zu anderen Gasthäusern extrem zu groß. Da Arnor in 3.6 durch Aranarth und die Hüter Arnors verstärkt wurde wird das Gasthaus durch mein Konzept nun schwieriger zugänglich ;)

Im Mittelpunkt steht Arvedui
Im ersten Update zu 3.6 wurde mal geschrieben, dass Aranarth die Rolle des Einheitenbrechers bei Arnor einnehmen soll und dass Arvedui etwas mit Diplomatie zu tun bekommt. Aber leider hat mich diese neue Fähigkeit nicht wirklich überzeugt (Einheiten kosten 25% weniger oder so) Da das nicht besonders einzigartig war hier mein Vorschlag:

Er bekommt einen Palantir-Switch, mit dem er die Unterstützung benachbarter Reiche erhält:

Slot 1 (kurze Erklärung): Beistand für Arnor: (passiv)
Mit der Zeit wächst die Bedrohung Angmars und die benachbarten Reiche endsenden Hifle.

Slot 2:Beistand Mithlonds (passiv)
Voraussetzung: Arvedui ist rekruiert.
Cirdan erkennt den Ernst der Lage und zieht mit seinen Soldaten los, um Arnor im blutigen Krieg mit Angmar beizustehen.
Die Grauen Anfurten werdem im Gasthaus verfügbar.

Slot 3: Beistand Imladris´ (passiv)
Voraussetzung: Level 4/5 (noch variabel)
Nachdem sich Imladris von der Belagerung Angmars befreien konnte, sendet Elrond seine besten Reiter und seinen größten Fürsten Glorfindel aus, um Arnor beizustehen.
Imladris wird im Gasthaus verfügbar.

Slot 4: Beistand Gondors (passiv)
Voraussetzung: Level 8
Erst am Ende des Krieges um das nördliche Königreich kann sich Gondor im Süden von den Ostlingen und den Haradrim befreien. König Earnur entsendet eine Flotte, die im Krieg mit Angmar die Wende bringen soll.
Gondor wird im Gasthaus verfügbar.

Die Fähigkeiten bleiben nach Arveduis Tod weiterhin aktiv


Zudem werden die Turmwachen im Gasthaus gestrichen (da sie ja in Gondor den weißen Turm bewachen müssen ;)) und werden durch die Ritter Gondors ersetzt. (In den Anhänden und Register wird ja sogar erwähnt, dass die große Reiterei Gondors in der Schlacht von Fornost den Feind im Rücken angriff)

Das Auenland ist in diesem System bereits von Anfang an verfügbar, da es zum Reich Arnors dazugehörte. Das Auenland wird auch einen Unterpalantir erhalten, damit das Gasthaus am Anfang nicht zu schwach ist. Es ist die neue Einheit "Hobbit-Bogenschützen" verfügbar, da sie (wie im Buch erwähnt) bei der Schlacht um Fornost mitkämpften.

Dadurch würde das Gasthaus von Arnor nicht mehr so überladen sein, die Unterstützungsvölker bleiben trutzdem enthalten, das Spiel ist besser balanced, das ganze ist buchgetreu (Chronologische Reihenfolge) und Arvedui würde eine bessere Diplomatie-Bedeutung bekommen und wäre wichtiger für den Erfolg des Arnor-Spielers (ich finde er wird durch Aranarth etwas in den Hintergrund gerückt, wobei er ja der König ist ;))
Und das ganze auf Araphant zu verlegen ist auch keine Lösung, da sich Arvedui dann ganz hinten anstellen müsste.

Dafür:
1. Prinz von Dol Amroth
2. Fingolfin,Hoher König der Noldor
3. FG15
4. Melkor Melson
5.Hexerbrüder_von_Angmar
6.PumaYIY
7. Molimo
8. Aules
9. Andûr, Herr der Klingen

Ich hoffe euch gefällts :)

Lord of Arnor:
Hhm. Gut ausgedacht ist es auf jeden Fall, ich könnte mir sowas gut vorstellen :).
Allerdings finde ich es schon etwas heftig, die wichtigen Sachen im Gasthaus alle an einen-noch dazu recht teuren-Helden zu binden-ich meine, die Hobbits bringen nicht so viel, auch wenn sie jetzt als Bogenschützen kämpfen würden. Weiß daher nicht so Recht, was ich davon halten soll.
Das mit den Reitern würde ich befürworten, solange Arnor auf die Turmwachen verzichten kann-ich glaube, die Chancen stehen wegen den Hütern jetzt sogar ganz gut.

MfG

Lord of Arnor

Prinz von Dol Amroth:
Ich finde die Idee gut ´, aber ich denke nur hobbits sind zu schach außerdem sollen sie vielleicht größtenteil zu imladris gehören, weil man da alle hobbitsachen bauen kann bei arnor aber nur ein hobbit sache. Außerdem glaube ich das Gondor kein großes Kavallerievolk ist, und ich kann mir auch nicht vorstellen, das Gondor eine große kavallerie parat hatte.
Aber in großen und ganzen ist es gut, also dafür

Lócendil:

--- Zitat von: Prinz von Dol Amroth am 11. Nov 2010, 20:58 ---Ich finde die Idee gut ´, aber ich denke nur hobbits sind zu schach außerdem sollen sie vielleicht größtenteil zu imladris gehören, weil man da alle hobbitsachen bauen kann bei arnor aber nur ein hobbit sache. Außerdem glaube ich das Gondor kein großes Kavallerievolk ist, und ich kann mir auch nicht vorstellen, das Gondor eine große kavallerie parat hatte.

--- Ende Zitat ---
dann lies Anhänge und Register ;) da steht das alles und im Hisrorischen Atlas von Mittelerde auch ;)

und wie würdet ihr die Level aufteilen?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln