9. Jun 2024, 09:05 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Umfrage

Was ist die beste Programmiersprache für Anfänger? Falls ihr weitere kennt, so lasst es mich wissen und ich editiere die Umfrage!

C#
8 (22.9%)
Java
13 (37.1%)
C++
7 (20%)
php
1 (2.9%)
Visual Basic
4 (11.4%)
C
2 (5.7%)

Stimmen insgesamt: 31

Autor Thema: Programmieren lernen  (Gelesen 6892 mal)

Schatten aus vergangenen Tagen

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.243
Programmieren lernen
« am: 23. Jan 2011, 22:26 »
Hi Leute, ich würde gerne die Kunst des Programmierens, bzw dessen Grundkenntnisse erlernen und hoffe dabei auf eure Hilfe. Vielleicht kennt ihr gute Seiten mit Tutorials oder ähnlichem? Wenn ja, dann teilt es mir bitte mit.

Falls sich einer von euch selbst als Tutor melden würde, wäre das natürlich noch besser! :)

Außerdem würde ich gerne erfahren, was ihr für die beste Programmiersprache für Anfänger haltet. Dazu siehe Umfrage.
« Letzte Änderung: 23. Jan 2011, 22:52 von Schatten aus vergangenen Tagen »

Ulmo

  • Gefährte der Gemeinschaft
  • **
  • Beiträge: 448
  • Valar Ulmo
Re:Programmieren lernen
« Antwort #1 am: 23. Jan 2011, 22:50 »
Es gibt nicht "Die beste Programier sprache"

Ich würd dir für den Anfang c# empfehlen, was rellativ leicht zu lernen ist und mit Visual Basic auch nen Potentes Umfeld zur verfügung stellt.

Allgemein wird c# aber als überladen angesehen ;)


Wer einen Lockerz Acc. von mir möchte ne PM
z List 1/20

Schatten aus vergangenen Tagen

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.243
Re:Programmieren lernen
« Antwort #2 am: 23. Jan 2011, 22:52 »
Ups, ich glaube, ich habe mich unklar ausgedrückt. Ich wollte von euch wissen, was für Anfänger die beste Programmiersprache ist. Ich editiere es schnell.

FG15

  • Administrator
  • Ringträger
  • *****
  • Beiträge: 5.283
Re:Programmieren lernen
« Antwort #3 am: 24. Jan 2011, 07:38 »
Ich habe mit Visual Basic angefangen. In meiner alten Schule gab es einen Informatikkurs in dem wir es durchgenommen haben.
Man kann damit viel machen am Ende, ist aber am Anfang nicht allzu schwer. z.B. kann man damit einfache 2D Spiele (z.B. Moorhuhn) gut programmieren  und mit mehr Aufwand sogar 3D.  Ich programmiere VB jetzt seit 1,5Jahren und bin schon einigermaßen gut.

Als kleineren Bruder  von Visual Basic gibt es noch Small Basic. Das ist ein "Programmierbaukasten", aber du bist wahrscheinlich eher zu alt dafür.

Und sonst versuch doch mal dein Glück mit Lua  [ugly], kann  ja direkt bei Schlacht um Mittelerde Modding helfen.

Yilvina

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 203
Re:Programmieren lernen
« Antwort #4 am: 24. Jan 2011, 09:40 »
Ich würde als Anfänger die Finger von C/C++ lassen.

Java ist eine sehr einsteigerfreundliche Programmiersprache.

Hier findest du schöne Folien für den Einstieg:

http://www.cs.uni-paderborn.de/fachgebiete/ag-wehrheim/lehre/ws0910/gp1/folien.html

Am Anfang nimm aber einen normalen Texteditor und den Javacompiler aus der Konsole, sonst lernt man die Syntax nicht vernünftig. Später, wenn du weiter bist, wechsel auf Eclipse.

Mit Java ist eine Insel gibt es auch ein gutes Buch dazu:

http://openbook.galileocomputing.de/javainsel8/


Sam

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 503
Re:Programmieren lernen
« Antwort #5 am: 24. Jan 2011, 13:36 »
Wir haben in Informatik ganz einfach angefangen, um erst mal Grundkenntnisse wie die Methoden, Schleifen etc zu überblicken. Das hier ist eine ziemlich tolle Seite, wo man A) über diese Dinge etwas nachlesen und so lernen kann und B) selbst ein wenig rumtüfteln kann an den Turtles ;)

Richtig Programmieren ist das natürlich nicht, aber ich denke, zum Einstieg ist das vllt das beste, bevor du Sachen wie C++ angehst :)

http://clab-forschung.phbern.ch/lego/turtlegrafik.php
"Lieber Diktator sein als schwul!" (Alexander Lukaschenko)

Durin, Vater der Zwerge

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 241
Re:Programmieren lernen
« Antwort #6 am: 24. Jan 2011, 14:15 »
Ein gutes Tutorial für C ist http://www.c-programmieren.com/C-Lernen.html

Schatten aus vergangenen Tagen

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.243
Re:Programmieren lernen
« Antwort #7 am: 24. Jan 2011, 14:42 »
Erstmal danke für eure Antworten. :) Bei Zeit werde ich mir die Tutorials und co. durchschauen und dann entscheiden, was mir für den Anfang am Besten liegt.

Er-Mûrazôr

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 64
Re:Programmieren lernen
« Antwort #8 am: 25. Jan 2011, 18:52 »
Ich empfehle Java, weil man es auch leicht lernen kann  :P

Durin, Vater der Zwerge

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 241
Re:Programmieren lernen
« Antwort #9 am: 25. Jan 2011, 19:01 »
java wird aber kaum noch benutzt... wenn du aber eine einfache Sprache lernen willst, würde ich dir BlitzBasic empfehlen-zwar kostenpflichtig, aber für den Anfang reicht auch schon die Demo.

MCM aka k10071995

  • Bezwinger der Toten
  • ****
  • Beiträge: 3.846
Re:Programmieren lernen
« Antwort #10 am: 25. Jan 2011, 19:04 »
java wird aber kaum noch benutzt
Hm?
http://www.tiobe.com/index.php/content/paperinfo/tpci/index.html
Laut der Statistik ist Java die meistgenutzte Programmiersprache der Welt. :D

Es kommt immer darauf an, etwas zu tun, was der Gegner nicht erwartet.


Er-Mûrazôr

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 64
Re:Programmieren lernen
« Antwort #11 am: 25. Jan 2011, 19:05 »
sag ich doch, deswegen :)

PumaYIY

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 450
Re:Programmieren lernen
« Antwort #12 am: 25. Jan 2011, 19:17 »
Also ich kenne viele die mit Turbopascal oder/und später mit Delphi 7 programmiert haben.

Schatten aus vergangenen Tagen

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.243
Re:Programmieren lernen
« Antwort #13 am: 25. Jan 2011, 19:23 »
Mal eine andere Frage: Bieten sich auch mit all den verschiedenen Programmiersprachen die gleichen Möglichkeiten? Oder gibt es einzelne Sprachen, die bei manchen Wünschen ein Handicap haben?

Simbyte

  • Administrator
  • Schwanenritter
  • *****
  • Beiträge: 4.091
Re:Programmieren lernen
« Antwort #14 am: 25. Jan 2011, 23:56 »
Java ist nicht für zeitkritische Sachen geeignet da etwas langsam. Der Börsenmakler, der ein Programm schreibt das innerhalb von Millisekunden bei festgelegten Ereignissen bestimmte Aktien (ver)kaufen soll, würde das sicher nicht in Java machen. Auch für eine Brute-Force-Software, die so viele Passwörter wie möglich in der Sekunden testen soll, wäre Java ungeeignet.
Den einzigen wirklichen Vorteil sehe ich darin, dass diese Sprache auf verschiedensten System einsetzbar ist.

Ich musste Java in Grundzügen in der Schule lernen und mir gefällt der Syntax nicht besonders gut.
Mit C kann ichs nicht vergleiche, aber z.B. PHP find ich "schöner" aufgebaut.
In Java muss man z.B. allen Variablen einen bestimmten Typ zuweisen wie bspw. Integer, Boolean oder String. In PHP kann man sie einfach entsprechend dem was darin gespeichert ist verwenden, muss das aber nicht extra festlegen.
Die Methode bei Java hat natürlich was Speicherverwaltung etc. angeht ihren Sinn, aber ich persönlich find's unnötig umständlich.
« Letzte Änderung: 26. Jan 2011, 00:04 von Simbyte »

Gliding o’er all, through all,   
Through Nature, Time, and Space,   
As a ship on the waters advancing,   
The voyage of the soul—not life alone,   
Death, many deaths I’ll sing.

 
 - Walt Whitman, Leaves of Grass

Schatten aus vergangenen Tagen

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.243
Re:Programmieren lernen
« Antwort #15 am: 26. Jan 2011, 15:14 »
So, dass spricht wohl gegen Java. Ich warte jetzt nochmal ab, was ihr weiterhin dazu sagt, da es ja wohl doch (sehr) große Unterschiede zwischen den Sprachen gibt.

Ich wäre euch auch sehr dankbar, wenn ihr die einzelnen Sprachen etwas näher beschreiben würdet, damit ich mir ein besseres Bild von ihnen machen kann.
« Letzte Änderung: 26. Jan 2011, 15:17 von Schatten aus vergangenen Tagen »

Sam

  • Verteidiger Morias
  • **
  • Beiträge: 503
Re:Programmieren lernen
« Antwort #16 am: 26. Jan 2011, 16:06 »
Also hab mich da nie weiter zu den anderen informiert, aber ich denk doch, dass es einen Grund geben wird, warum alle Programmierkurse ob als Außerschulische oder schulische immer über Java laufen. Vllt ist es am einfachsten? Ich kann das wie gesagt nicht beurteilen, da ich nur Java näher kenne.....
"Lieber Diktator sein als schwul!" (Alexander Lukaschenko)

Yilvina

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 203
Re:Programmieren lernen
« Antwort #17 am: 26. Jan 2011, 16:29 »
Ok, dann mach ich mal den Anfang:

Ich gehe mal davon aus, dass du Programmieren lernen möchtest und zwar richtig und keine quick and dirty Programmierung.

Pascal: Veraltet, wird nicht mehr wirklich genutzt. Dephi7 kostet Geld und ist auch veraltet.
Ich würde das lassen.

C/C++: aktuell, sehr schnell, weit verbreitet. Aber Speicherverwaltung und Pointer per Hand, grade ein Anfänger kann hier viel falsch machen oder nach bei Fehlern ewig suchen. Meiner Meinung nach nicht für einen Anfänger geeignet.

PHP: Habe noch nie in php programmiert und daher keine Ahnung von. Aber nach der Aussage von Simbyte hat php keine vernüftigen Typdefinitionen. Für einen Anfänger ist das sehr kompliziert und fehleranfällig. Bei Datentypen immer den Typ definieren, sonst debugt man ewig.
Rate auch davon ab.

c#: Mischung aus Java und C, soll ganz gut sein,  aber  in c# habe ich noch nichts programmiert.

Java: Für ein Anfänger kann man hier eigentlich nichts falsch machen. Ist aktuell und verbreitet.
Java übernimmt die Speicherverwaltung und ist objektorientiert. Ich glaube nicht, dass Schatten aus vergangenen Tagen sofort anfängt, zeitkritische Programme zu schreiben.
Leichte Syntax.

Mein Rat entweder C# oder Java, aber nicht die anderen Sprachen als Anfänger. Später mit genug Erfahrung (2-3 Jahre) dann C/C++ dazu.

Als Randnotiz: Ich kann Pascal, Java, Prolog und etwas C und Haskell. 99.9% programmiere ich in Java, auch beruflich.

Ein Kumpel von mir empfehlt noch Python:
http://learnpythonthehardway.org/static/LearnPythonTheHardWay.pdf




Durin, Vater der Zwerge

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 241
Re:Programmieren lernen
« Antwort #18 am: 26. Jan 2011, 18:02 »
Zu Java: Es stimmt schon dass es relativ einfach ist, sonst hat es aber keine Vorteile. Dass es noch immer so viel genutzt wird, hat damit zu tun, dass es früher mal (ca.10 Jahre) die beste Programiersprache war, und deshalb auch noch in den Meisten Kursen verwendet wird. Ich hab mal eine Statistik gesehen, wonach 60% der gesamten Jave-Benutzung zu Schulungen verwendet wird (ist allerdings schon 2-3 Jahre her). C# kenn ich nur ziemlich flüchtig, deswegen kann ich hierzu keine Empfehlung geben.
Am Solidisten finde ich eigentlich immer noch das Gute alte C

Simbyte

  • Administrator
  • Schwanenritter
  • *****
  • Beiträge: 4.091
Re:Programmieren lernen
« Antwort #19 am: 27. Jan 2011, 16:25 »
Zitat
PHP: Habe noch nie in php programmiert und daher keine Ahnung von. Aber nach der Aussage von Simbyte hat php keine vernüftigen Typdefinitionen. Für einen Anfänger ist das sehr kompliziert und fehleranfällig. Bei Datentypen immer den Typ definieren, sonst debugt man ewig.
Rate auch davon ab.


Im Prinzip wird der Typ durch die Schreibweise festgelegt.
Bei einer Zahl würde man z.B. $a = 1.54; schreiben. Ist letztlich dasselbe wie double a = 1.54; , allerdings kürzer.

PHP ist dabei zudem fehlertoleranter.

<?php
$a 
"1.2";
$b 2.45;
echo 
$a $b;
?>

gibt 3.65 aus, auch wenn $a eigentlich ein String ist. Hat Vor- und Nachteile, einerseits funktionieren Scripte dann auch bei kleinen Fehlern noch, andererseits wird man dazu verleitet schlampig zu arbeiten.

Falls man bei unbekannten Inhalt den Typ benötigt gibt es dafür natürlich auch entsprechende Routinen.

PHP ist natürlich nur dann zu empfehlen, wenn man auch eine Webanwendung programmieren will. Wenns dem Threadersteller nur um lokal ausführbare Programme geht, dürfte die Wahl wohl zwischen C und Java entschieden werden.
« Letzte Änderung: 27. Jan 2011, 16:30 von Simbyte »

Gliding o’er all, through all,   
Through Nature, Time, and Space,   
As a ship on the waters advancing,   
The voyage of the soul—not life alone,   
Death, many deaths I’ll sing.

 
 - Walt Whitman, Leaves of Grass

Er-Mûrazôr

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 64
Re:Programmieren lernen
« Antwort #20 am: 27. Jan 2011, 19:37 »
aha, jetzt sind wir wieder schlauer geworden :)

Schatten aus vergangenen Tagen

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.243
Re:Programmieren lernen
« Antwort #21 am: 15. Feb 2011, 22:16 »
Meine engere Auswahl: Jawa und VisualBasic. Java scheinen hier viele gut zu finden (und wird auch heute, wie ich erfahren habe in Kursen, ... behandelt). VisualBasic finden einige meiner Bekannten gut. Das Java-Tutorial "Turtle" fand ich, dem ersten Eindruck nach ziemlich ansprechend. Python ist, glaube ich, eine "Skriptsprache". Was C# betrifft habe ich aber noch kaum etwas in Erfahrung bringen können.
« Letzte Änderung: 15. Feb 2011, 22:22 von Schatten aus vergangenen Tagen »

Yilvina

  • Heiler von Imladris
  • **
  • Beiträge: 203
Re:Programmieren lernen
« Antwort #22 am: 20. Feb 2011, 23:54 »
Sry, aber VisualBasic ist auch total veraltet.

Hier ist übrigens eine schöne zeitliche Übersicht über die verbreitesten Programmiersprachen:

http://ag-kastens.uni-paderborn.de/lehre/material/gps/folien/Folie102.html

Auf den nachfolgenden Seiten (Auf das Bild klicken) sind noch ein paar genauere Erleuterungen und Code Beispiele.

KingRody

  • Pförtner von Bree
  • *
  • Beiträge: 89
Re:Programmieren lernen
« Antwort #23 am: 25. Mär 2011, 22:03 »
Dann beleb ich diesen Theard mal wieder....
Ich hab mit Autohotkey angefangen,
ich finde die kann man schnell lernen und auch relativ viel damit machen.
Und sie unterscheidet sich nich so groß von anderen Sprachen.

MfG

KingRody
Mein Button Tutorial ist fertig. Viel Spaß.
Gimp Button-Tutorial

ElvenRider

  • AMS Team
  • Pförtner von Bree
  • *****
  • Beiträge: 97
  • now for wrath, now for ruin, and a red dawn
Re:Programmieren lernen
« Antwort #24 am: 17. Apr 2011, 11:44 »
So, ich leiste jetzt auch einen Beitrag zu diesem Thema. Ich programmiere seit über 20 Jahren und favorisiere C/C++ , weil ich gerne Kontrolle und Freiheit behalte. Zudem habe ich keine "Pointer-Phobie".
Java war netter Versuch. Jedoch ist es zu schwerfällig und überfrachtet; d.h. die Standardbilbliotheken sind wahre Monolithe und keiner macht sich die Mühe die Doku zu lesen, so daß jeder "Schwachsinn" neu entwickelt wird. Außerdem ist die Wirklichkeit nicht okjektorientiert, sondern erwartet Lösungen, die in ein bestehendes Umfeld passen und nicht des "Kaisers neue Software" abliefern.
Programmieren besteht immer noch aus Datenstrukturen, Algorithmen, Abfragen und Schleifen . OOP ist kein modernes Konstrukt, sondern wurde bereits in den 60-ziger Jahren des letzten Jahrhunderts ersonnen.
Ich würde mir soviel verschiedene "Sprachen" wie möglich anschauen, um zu vergleichen, mit welcher Syntax gearbeitet wird. UND man kann in Java gute, schlanke Programme erstellen, die nicht ständig "exceptionally" abrauchen und sogar Speicherlecks hinterlassen.
Steve O'Connell hat es in seinem Buch "Code Complete" treffend gut formuliert:  Man löst ein Aufgabe, um sie dann in eine Sprache zu übersetzen anstatt in einer Sprache, alle Aufgaben zu realisieren.

Viel Erfolg und gute Programme sind sexy !!!

Ealendil der Blaue

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 165
  • Edain Mod Fan und DZZ Submod Teammitglied
Re:Programmieren lernen
« Antwort #25 am: 28. Mär 2012, 18:01 »
Also, was kenn ich eigentlich alles für Pogrammiersprachen?
Also:
VB
C#
C++
Objektive C
Java
Scala
(supet)Pascal (sehr veraltet)
Perl
Phyton
CSS
(JavaScript)
Php
Logo
Delphi
Fortan
Go
F#

Mein Liebling;
XNA (Zusatz zu C#/Framework)

Jo das sind eig. Alle die ich kenne. Ewt. Habe ich ein paar vergessen.
Also
Ich würde mit Vb, Java oder XNA
Visual B. Ist zwar etwas älter, doch für Anfänger Super.
Leicht zu bedienen und verständlich.
Java
Der Klassiker
XNA
Einfach Super.
Schnelle Ergebnisse und sogar für richtige Spiele geeignet.
Habe ein Spiel programmiert, in dem die mit einen Flugzeug andere Flugzeuge abknallen must und selber nicht getroffen werden darf.
« Letzte Änderung: 29. Mär 2012, 07:13 von Ealendil 1997 »
Das zweite Zeitalter Submod Mapper.


News Submod:
Wir brauchen unbedingt noch einen Modellierer. Bitte bei Interesse über PM melden!


Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul, ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul


Visit me:
http://hephaistos-forge.jimdo.com

Thregolas

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 491
Re:Programmieren lernen
« Antwort #26 am: 28. Mär 2012, 20:32 »
Ist XNA nicht fast nur für Spiele ausgelegt?
Da würde ich Java vorziehen, da es auch gut für Spiele ist (lediglich 3D wird ein wenig schwieriger) und eindeutig auf dem Vormarsch ist. Eines Tages wird Java wohl C++ bei Spielen abhängen, bei Nutzprogramm ist das schon jetzt so.

PS: Html ist keine Programmiersprache!

Turin Turumbar

  • Administrator
  • Hüter von Anduril
  • *****
  • Beiträge: 3.703
Re:Programmieren lernen
« Antwort #27 am: 28. Mär 2012, 20:39 »
XNA ist eigentlich gar keine eigenen Programmiersprache, sondern nur ein Framework für C#, mit dem man Spiele für Windows und die Xbox leichter entwickeln kann, da Elemente wie DirectX wo leichter zugänglich sind.

Java ist schrecklich für Spiele geeignet und keinesfalls bei diesen auf dem Vormarsch! Java ist eine der langsamsten Sprachen, die aktuell noch benutzt werden, da hier quasi eine Umgebung emuliert wird. Deswegen laufen auch Spiele wie Minecraft nur in so einer schrecklichen Performance. Das Spiel würde in C++ auf jedem Rechner laufen, wahrscheinlich sogar auf Rechnern aus den späten 90er, in Java läuft es erst ab heutigen Mittelklasse-Rechnern. genau deswegen wird es C++ hier nie abhängen, zu mal, soweit ich weiß, bei Spielen sowieso meistens C# benutzt wird. Bei Nutzprogrammen ist das natürlich anders, diese sollen nunmal auf allen Plattformen, sprich Windows, Linux, Mac, Handys etc. laufen und benötigen fast nie einen solch erheblichen Rechenaufwand wie ein Spiel, weshalb ich dieser Aussage wohl zustimmen würde, ansonsten ist deine Aussage hier, meiner Meinung nach, leider Quatsch.

Thregolas

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 491
Re:Programmieren lernen
« Antwort #28 am: 29. Mär 2012, 17:32 »
Wobei damit gerechnet wird, dass die Performance von Java spätestens in 10 Jahren besser als die C#/C++-Performance ist, da wohl noch sehr viel Luft nach oben ist. Und für kleine Spiele reicht Java völlig. Kann natürlich sein, dass das Quatsch ist, ich weiß leider nicht mehr wo ich das gelesen habe (war meine ich aber seriös).
Ich such mal nach einer Quelle.

BomberDeluxe

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 62
Re:Programmieren lernen
« Antwort #29 am: 29. Mär 2012, 21:07 »
Also, mal zum Topic: Ich verstehe nicht, warum so viele Java empfehlen.
Ich würde mit einer Skriptsprache (Python/Pearl) anfangen. Selbst C und C++ finde ich immer noch deutlich verständlicher als Java. Ich komm mit dieser Sprache einfach gar nicht zurecht... Außerdem sind gerade Anfänger damit ziemlich erschlagen.

Ich wäre für python  ;)
Call me Bomber :D

Steam: TimeRunsOut

Lócendil

  • Gardist von Meduseld
  • ***
  • Beiträge: 1.014
Re:Programmieren lernen
« Antwort #30 am: 29. Mär 2012, 21:42 »
Ich wäre für python  ;)
Python kann ich auch sehr empfehlen - es ist recht leicht zu lernen und im Gegensatz zu Java ists auch sehr viel übersichtlicher, da man eigentlich nie Klammern oder Semikola setzen muss.
Ich habe auch mit Java angefangen, bin dann aber nach so einem halben Jahr Klammern setzen auf Python umgestiegen und bin sehr zufreiden.

Arathorn

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 162
Re:Programmieren lernen
« Antwort #31 am: 29. Mär 2012, 23:32 »
So jetzt will ich auch mal was sagen :)

Ich benutz ganz gerne C#, weil es leicht zu lernen und schnell ist. Das Problem ist halt, dass  es nur auf Windows funktioniert. Platform übergreifen sollte man also C/C++ benutzen, da es extrem leistungsstark ist. Java fällt komplett weg, da es einfach extrem langsam ist (Warum muss Minecraft in Java sein   :( ). C/C++ ist leider sehr schwer zu lernen wie ich zurzeit feststellen muss.
MfG

Ealendil der Blaue

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 165
  • Edain Mod Fan und DZZ Submod Teammitglied
Re:Programmieren lernen
« Antwort #32 am: 12. Apr 2012, 11:16 »
Ich hatte in der Schule mit Visual Basic angefangen.
Dan bin ich nachher auf C++ umgestiegen und da Visual Basic und C++ ja ziemlich gleich sind, fand ich das nicht schwer.
Eine große Hilfe war mir das Buch:
Spieleprogrammierunt mit C++ und Gensesis3D für Kids".
Zwar ein bescheuerter Name, doch sehr gut erklärt.
Am Ende hat man ein richtiges Computerspiel mit Personen und verschiedenen Räumen.
Wenn man das Buch hat würde ich c++ bevorzugen.
Vor allem mit den Framework NXA, wo du die Spiele sogar auf der X-Box spielen kannst.
(Und Windows 7 Phone.)
Alles Gute Ealendil der Blaue
Das zweite Zeitalter Submod Mapper.


News Submod:
Wir brauchen unbedingt noch einen Modellierer. Bitte bei Interesse über PM melden!


Ash nazg durbatulûk, ash nazg gimbatul, ash nazg thrakatulûk agh burzum-ishi krimpatul


Visit me:
http://hephaistos-forge.jimdo.com

ElvenRider

  • AMS Team
  • Pförtner von Bree
  • *****
  • Beiträge: 97
  • now for wrath, now for ruin, and a red dawn
Re:Programmieren lernen
« Antwort #33 am: 19. Mai 2012, 13:34 »
Sorry, aber Visual Basic und C++ sind überhaupt nicht gleich. VB ist primär object-basiert und wird von einem Interpreter ausgeführt. C++ ist ein OOP-Hybrid (plain C included) wird nativ in Maschinen-Code kompiliert.

Programmieren können auf das Erlernen einer normativen, formalen Sprache zu reduzieren, reicht nicht. Beim Programmieren geht es um die Gestaltung von Abläufen, Zustandsänderungen und Wiederholungen, meist in Form von Algorithmen und DATEN. Als Anfänger kann man eigentlich jede Sprache benutzen sofern man die Prinzipien versteht, auch wenn C/C++ eine steilere Lernkurve aufweist. Gute oder schlechte Programmiersprachen reflektieren meiner Erfahrung nach (> 20 Jahre) nur das eigene Vermögen bzw. Unvermögen mit diesen Werkzeugen umzugehen.

Nur Mut und keine Scheu vor Fehlern, denn durch dieses anfängliche Mislingen legt man die Basis für sein späteres Gelingen. Jedes Programm macht NUR genau das, was als Anweisungen dort hinterlegt wurde.

Grüße ElvenRider, überzeugter Software-Entwickler