Modding Union

Zum tänzelnden Pony => Off-Topic => Sonstiges => Thema gestartet von: BAAEEMM am 10. Apr 2009, 20:43

Titel: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 10. Apr 2009, 20:43
So, mal sehen ob es in diesem Forum ein paar gibt die gerne das Fragespiel spielen.
Die Regeln sind:
Bei diesem Spiel geht es um das Allgemeinwissen des Spielers, also ist es nicht wie das 'Rätsel raten' Spiel bei dem es nur um das logische Denken geht.

So, ich fang dann mal an:
Welche zwei Inseln werden durch die 'Cook-Straße' getrennt?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Turin Turumbar am 10. Apr 2009, 21:02
Habe kein Google benutzt, sondern Wikipedia XD
Die Regeln solltest du noch ausweiten^^
Antwort ist: Die beiden Neuseeländischen Inseln:
http://de.wikipedia.org/wiki/Cook-Stra%C3%9Fe
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 10. Apr 2009, 21:03
Jop das stimmt...

Dann werde ich die Regeln wohl noch ausweiten müssen :/

Du bist dran...
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Turin Turumbar am 10. Apr 2009, 21:05
Welches Easteregg in der The Battle for Numenor Mod macht Schleichwerbung?

Edit: Für eine real existierende Firma.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 10. Apr 2009, 21:16
http://images.shortview.de/01/000/000/000/032/456_full.jpg
Milkakuh :P
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Turin Turumbar am 10. Apr 2009, 21:18
Richtig, deine Frage bitte :)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 10. Apr 2009, 21:28
Hmm...
Ich weiß nicht, ob das schon als zwei Fragen gilt:
Wenn ein Mann und eine Frau in ein Gasthaus essen gehen, woher kommt da der Brauch, wer von den beiden vor geht?
(Wer muss vorgehen und woher kommt der Brauch? Wenn das schon zuviel verlangt ist, dann genügt mir auch woher das kommt, da man dafür wissen muss, wer zuerst rein geht :P )
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sauron, Herr der Erde am 10. Apr 2009, 22:34
Der Brauch kommt aus dem Mittelalter.
Und sollte darstellen das der Mann die Frau beschützt.
Der Mann geht vor. Es sollte alls Statussymbol für den Mann, dienen welcher auf seine Begleiterin acht gibt. Aber auch für die Frau da sie es "wert ist" beschützt zu werden.
So kenne ich das zumindest.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 10. Apr 2009, 22:43
Jop, stimmt so.
Der Mann soll immer erst schauen, ob die Luft "rein" ist und drinnen keine Prügelei stattfindet. Du bist.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sauron, Herr der Erde am 10. Apr 2009, 22:46
Welche Geier-Art konnte Darwin überhaupt nicht leiden?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: TRC|~Hamster~ am 10. Apr 2009, 22:56
Der Brauch kommt aus dem Mittelalter.
Und sollte darstellen das der Mann die Frau beschützt.
Der Mann geht vor. Es sollte alls Statussymbol für den Mann, dienen welcher auf seine Begleiterin acht gibt. Aber auch für die Frau da sie es "wert ist" beschützt zu werden.
So kenne ich das zumindest.

Deswegen geht der Mann auch auf einem Gehweg immer auf der Seite zur Straße. Falls nämlich ein Auto kommt und durch eine Pfütze fährt, so wird nur der Mann nass und die Frau bleibt verschont ;)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sauron, Herr der Erde am 10. Apr 2009, 23:01
Welche Geier-Art konnte Darwin überhaupt nicht leiden?

Hamster die Frage. Erst beantworten.
Aber du hast schon recht.
Mist mein Akku ist Bald alle. :(
@Gnomi stimmt schon.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 10. Apr 2009, 23:02
Er hat doch garkeine neue Antwort gegeben, nur zu meiner Frage/deiner Antwort noch was hinzugefügt ;)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Turin Turumbar am 10. Apr 2009, 23:12
Deswegen geht der Mann auch auf einem Gehweg immer auf der Seite zur Straße. Falls nämlich ein Auto kommt und durch eine Pfütze fährt, so wird nur der Mann nass und die Frau bleibt verschont ;)
Gibt aber auch ein Beispiel wo es andersherum ist, bei Treppen.
Dort geht die Frau immer vor, damit der Mann sie auffangen kann, falls sie die Treppe herunterfällt. ;)
Edit: Also beim Treppen hochgehen, beim Runtergehen logischerweise wieder der Mann zuerst, selber Grund :P
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: TRC|~Hamster~ am 10. Apr 2009, 23:13
Geil :D
Aber in allen Fällen ist der Mann ja immer dazu da, um die Frau zu schützen.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sauron, Herr der Erde am 10. Apr 2009, 23:17
Welche Geier-Art konnte Darwin überhaupt nicht leiden?

Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: TRC|~Hamster~ am 10. Apr 2009, 23:41
Keine Angst, wir vergessen deine Frage schon nicht  8-|

Aber es geht hier ja auch um Allgemeinwissen und darüber lässt sich auch diskutieren bzw. es lässt sich durch Beiträge auch noch erweitern und bereichern. Dazu ist der Thread doch da, oder irre ich mich?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sauron, Herr der Erde am 11. Apr 2009, 09:31
Stimmt ;)
Dann habe ich das falsch verstanden.
War ja auch schon etwas spät. :D
Naja daran hat es nicht gelegen.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Three Days Grace am 11. Apr 2009, 11:51
Meinst du zufällig Darwin und nicht Darvin? Also Charles Darwin, den Evolutionstheoretiker? Also ich darf nun zwar nicht mehr antworten, aber ein richtiger Name ist schon angebracht, ich habe nähmlich mal in einem schlauen Buch nachgeschaut und nichts über einen Darvin gefunden. ;)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sauron, Herr der Erde am 11. Apr 2009, 12:13
Ich meine Charles Darwin.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Adamin am 11. Apr 2009, 15:11
Gibt es vielleicht eine Geier-Art, die seine Darwin-Finken immer gefressen hat?  xD
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sauron, Herr der Erde am 11. Apr 2009, 15:12
Nein die meine ich nicht.
Außerdem fressen Geier Aas.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Adamin am 11. Apr 2009, 15:19
Schon klar, aber so ein kleiner Fink passt doch auch mal in den Speiseplan.  :D

Tut mir Leid, wenn ich die Frage mit zu viel Humor genommen habe. ^^
Wenigstens hab ich's versucht.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sauron, Herr der Erde am 11. Apr 2009, 17:19
Versuch macht klug.
Also nochmal:
Welche Geier-Art konnte Charles Darwin nicht leiden.

Viel Spass bei lösen dieser Frage.
HaHaHaHa [uglybunti] [uglybunti] [uglybunti]
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: mio am 11. Apr 2009, 17:22
keine?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Arazno Masirias am 11. Apr 2009, 17:46
Den nach ihn bennanten Darwin Geier bestimmt.
Oder den Pleitegeier den zufälligerweise keiner mag.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sauron, Herr der Erde am 11. Apr 2009, 18:17
Nein, beides stimmt nicht.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Arvedui am 12. Apr 2009, 10:51
Ist es vielleicht der Kondor?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sauron, Herr der Erde am 12. Apr 2009, 10:53
Nein der auch nicht.
Komm bald seit ihr sie ja durch. :D
Wollt ihr einen Tipp?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Fantasyreader am 12. Apr 2009, 10:53
Ich will einen.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sauron, Herr der Erde am 12. Apr 2009, 11:00
Na gut, diese Geier-Art besitzt eine Eigenschaft die Hunde auch besitzen.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Three Days Grace am 12. Apr 2009, 12:15
Eine Geierart, die keine Eier legt? Weil das würde seine Evolutionstheorie kaputt machen oder so.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: TRC|~Hamster~ am 12. Apr 2009, 14:07
Na gut, diese Geier-Art besitzt eine Eigenschaft die Hunde auch besitzen.

Die Geier sabbern?  [ugly]
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Meriath Ifisti am 12. Apr 2009, 14:10
Sie wedeln mit dem (Feder-) Schwanz? xD
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Berserker930 am 12. Apr 2009, 14:12
Bartgeier?

der macht auch was mit Knochen, so wie der Hund
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sauron, Herr der Erde am 12. Apr 2009, 23:01
Sie wedeln mit dem (Feder-) Schwanz? xD
Die Geier sabbern?  [ugly]
Bartgeier?
der macht auch was mit Knochen, so wie der Hund
Alles Falsch, aber sabbern manchmal vieleicht...... :D :D [uglybunti]
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Arvedui am 13. Apr 2009, 10:42
Der Truthahngeier wegen seines guten Geruchssinnes ?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sauron, Herr der Erde am 13. Apr 2009, 10:47
Ganz genau, der Truthahngeier den hasste Darwin.
RICHTIG  :)
Du darfst eine Frage stellen.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: TRC|~Hamster~ am 13. Apr 2009, 11:23
Und warum hasste ihn Darwin? Was war denn so schlimm daran, dass der Truthahngeier ein gutes Riechorgan hat?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sauron, Herr der Erde am 13. Apr 2009, 11:31
Das liegt nicht am Riechorgan.
Sondern am Aussehen und dem Erscheinungsbild.
http://www.hlasek.com/foto/cathartes_aura_eb9141.jpg

(http://www.fotonatur.de/TA10/TA9574thumb.jpg)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: TRC|~Hamster~ am 13. Apr 2009, 11:58
Aber dann hasste Darwin ihn doch, weil er hässlich ist und nicht, weil er einen guten Geruchssinn hat...*confused*
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Arvedui am 13. Apr 2009, 12:02
Das mit starkem Riechorgan war ja auch nur auf die Eigenschaft bezogen die Hunde auch haben: Den starken Geruchssinn

Hier die nächste frage: Wer hinterließ als bisher letzter Mensch seinen Fußabdruck auf dem Mond?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sauron, Herr der Erde am 13. Apr 2009, 16:31
Ich glaube es war ein Amerikaner^^ :D
Ich kenne nur noch den Vornamen. :o
Verdammt :(
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Jekkt am 13. Apr 2009, 16:46
Keinen da er einen Schuh anhatt?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Arvedui am 13. Apr 2009, 16:51
@ Sauron Es war ein Amerikaner  :D
@ Pilaster Es war mit Schuh gemeint

Sagen wir einfach er hinterließ einen Schuhabdruck, Fußabdruck war etwas unglücklich ausgedrückt  ;)

Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Farodin am 13. Apr 2009, 16:55
Ich glaub das war Eugene Canren oder so?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Arvedui am 13. Apr 2009, 16:56
Das war Eugene Cernan..das wollen wir mal gelten lassen  ;)
Du bist dran!
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 15. Apr 2009, 15:42
Nächste Frage bitte ;)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sauron, Herr der Erde am 2. Mai 2009, 13:55
Da hier lange nichts gepostet worde.
Also warum heißt es der Bug?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 2. Mai 2009, 14:05
Bug=engl. für Käfer.
Bei irgendeinem wichtigen Computertest oder ähnlichem ist ein Fehler aufgetreten, welchen man sich nicht erklären konnte. Nach gründlicher Untersuchung des Computers ist man schließlich auf einen Käfer gestoßen, welcher in den Computer geklettert ist und für den Fehler verantwortlich war.
Hoffe mal das das stimmt (:
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sauron, Herr der Erde am 2. Mai 2009, 14:36
Ja das ist richtig.
BAAEEMM du bist dran.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 2. Mai 2009, 14:56
Wer schrieb den Roman 'Der Zauberberg'?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: DireLion am 3. Mai 2009, 02:20
War das nicht Thomas Mann?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sauron, Herr der Erde am 3. Mai 2009, 02:22
Ist das nicht ein Kaberettist oder verwechsele ich da etwas?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: DireLion am 3. Mai 2009, 02:25
Wie gesagt ich bin mir nich ganz sicher :D
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Ich bin was ich bin am 3. Mai 2009, 08:07
JA da verwechselst du was also mir iat zumindest nicht bekannt das der Kabaret gemacht hat aber er war ein zienlich berühmter Autor (oder lebt er noch ich weiß immer nicht wer Vater und wer Sohn ist bei Golo Mann und Thomas Mann)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 3. Mai 2009, 10:54
War das nicht Thomas Mann?

Jop, das stimmt...
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: DireLion am 3. Mai 2009, 11:24
Also bin ich mit einer Frage dran ja?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 3. Mai 2009, 11:27
Ja, du bist dran...
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: DireLion am 3. Mai 2009, 11:35
Öhm ja
Wann wurde die Erste Folge von Wer wird Millionär ausgestrahlt?

Sorry Leute aber was besseres viel mir grad nicht ein :D
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Zero am 3. Mai 2009, 11:43
Ihrgentwann im September 1999, weil wir gerade die 10te Staffel haben^^ und ich das im September mitbekommen habe.^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: DireLion am 3. Mai 2009, 14:38
Joa is korrekt...will mal nicht so sein und verzichte auf den genauen Tag xD aber wens interessiert...der 3.^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Zero am 3. Mai 2009, 14:56
Was ist ein Otaku? Nicht nachgucken, der Begriff kommt aus dem japansichen^^.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 3. Mai 2009, 15:01
Das sind doch diese Hardcore-Fans aus Japan, oder?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Zero am 3. Mai 2009, 15:10
Von was sind sie Fans? So reicht das nicht wirklich.^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 3. Mai 2009, 15:26
Sie sind Anime/Manga/usw. Fans wenn ich mich nicht irre.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Zero am 3. Mai 2009, 15:28
Richtig ich ergänze jetzt mal ein wenig, also in Japan ist das Wort eher abfällig, hier in Europa ist es einfach die Bezeichnung Anime, Manga und Cosplay zu mögen.^^ Dann mach mal weiter.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 3. Mai 2009, 15:39
Welche drei römischen Männer sind als Mitglieder des ersten Triumvirats bekannt?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 3. Mai 2009, 15:46
Ich weiß es! Cäsar, Pompäius und Crassus!
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 3. Mai 2009, 16:04
Richtig, du bist dran!
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 3. Mai 2009, 16:13
Welches Gesellschaftsspiel wurde als erstes mit dem Prädikat "Spiel des Jahres" ausgezeichnet?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Zero am 3. Mai 2009, 16:22
Mensch ärger dich nicht?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 3. Mai 2009, 16:24
Nein, dass hat den Preis garnicht gekriegt... :D
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Meriath Ifisti am 3. Mai 2009, 17:00
Ich glaube das war "Hase und Igel".
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 3. Mai 2009, 17:02
Korrekt, deine Frage bitte!
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 3. Mai 2009, 17:26
An dieser Stelle möchte ich die Regeln erneut posten, damit sich auch jeder an sie erinnert:
  • Es wird nur eine Frage gestellt.
  • Der, der die letzte Frage richtig beantwortet hat stellt die nächste.
  • Es sind keine Hilfsmittel erlaubt (kein Wiki, Google, Yahoo,...). Euer einziges Hilfsmittel ist euer Gehirn ;)
  • Man muss die Antwort auf die Frage kennen die man stellt
  • Es werden keine Scherzfragen gestellt.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Meriath Ifisti am 3. Mai 2009, 20:52
Wo wurde die Stärkste Fusionsbombe der Welt zur Detonation gebracht?
Bitte ganz genau ;) .
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 3. Mai 2009, 21:36
Irgendwo in Russland ist wohl nicht genau genug, oder?^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lars am 3. Mai 2009, 21:41
reicht irgendeine Insel im Norden Russlands? (da in Richtung Sibirien)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Meriath Ifisti am 4. Mai 2009, 13:42
Du musst sie wenigstens Benennen^^. Und nein ich will genau den Abschnitt wissen [ugly] .
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 4. Mai 2009, 13:59
Du meinst schon die 'Zar-Bombe', oder? Soweit ich weiß ist sie auf einer Insel westlich vom Ural getestet worden, genaueres weiß ich aber nicht^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Meriath Ifisti am 4. Mai 2009, 15:37
Ja die mein ich.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 11. Mai 2009, 16:34
Lös lieber mal auf, ich glaube das weiß niemand
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Meriath Ifisti am 11. Mai 2009, 16:52
Ok. Sie wurde auf Der Insel "Nowaja Semlja" gezündet. Genauer gesagt im
"Mitjuschikabucht" Testgelände. Sie hatte ca. nen TNT-Äquvalent von 56 MT ( ca. 3500 mal stärker als die Hirosima Bombe.(wens Interessiert [ugly] ))
Irgendjemand kann weitermachen.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Fantasyreader am 11. Mai 2009, 17:03
Wie viele Fotosysteme sind an der Fotosynthese beteiligt? (gemeint ist damit wie viele verschiedene es gibt bzw. in Reihe geschalten sind)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Akhorahil am 11. Mai 2009, 17:26
Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, dann hoffe ich mal, dass diese Antwort richtig ist:

Gar keine, denn Fotosyntese ist ein Prozess, den Pflanzen gewollt auslösen, um aus Wasser, Sonnenlicht und CO² Kohlenhydrate zu gewinnen.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Fantasyreader am 11. Mai 2009, 17:39
Doch, es sind Photosysteme daran beteiligt (kleiner Tipp, Photosysteme sind die Strukturen, die das Sonnenlicht auffangen - davon gibt es ... Art(en), die Anzahl dieser ist gesucht).

Übrigens lösen Pflanzen den Prozess nicht willkürlich aus, sobald Licht auf sie fällt beginnt der Prozess (bestehend aus Licht und Dunkelreaktion).
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Adamin am 11. Mai 2009, 17:52
Da ist wohl jemand Bio-Leistungskurs? ^^

Natürlich sind's die Fotosysteme 1 und 2.

Fotosystem 2 wird von dem Wasser spaltenden Komplex durch die Fotolyse des Wassers mit Elektronen gespeist. Durch die Lichtenergie kann es Elektronen an mehrere Redox-systeme weitergeben, welche die Elektronen schließlich an das Fotosystem 1 leiten. Wird dieses mit Licht versorgt, gibt es das angeregte Elektron an den Ferredoxin-Komplex ab, welcher damit NADP+ zu NADPH+H+ umwandelt.

Sofern ich mich richtig erinner.  :D
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Fantasyreader am 11. Mai 2009, 17:59
Ja ich hab (hatte) Bio LK 8).
Du hast Recht und bist dran.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Adamin am 11. Mai 2009, 18:03
Ach mir fällt doch nix ein. ^^

Kann ruhig ein anderer weitermachen.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Simbyte am 11. Mai 2009, 18:52
Mal etwas Geschichte.. Welche Partei stimmte als einzige gegen das Ermächtigungsgesetz Hitlers vom März 1933?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Meriath Ifisti am 11. Mai 2009, 18:53
Die Nazionalsozialistische^^.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Fantasyreader am 11. Mai 2009, 19:02
Die SPD.
Die KPD war schon eliminiert bzw. in Schutzhaft genommen und die Zentrumspartei hat zugestimmt.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Simbyte am 11. Mai 2009, 19:28
Genau, Fantasyreader hats richtig.
Du bist dann dann :)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: TRC|~Hamster~ am 11. Mai 2009, 19:32
Die Nazionalsozialistische^^.

Die Frage war, welche Partei dagegen stimmt ;) Zudem kommt "Nationalsozialismus" von "Nation" und nicht von "Nazi"...
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Fantasyreader am 11. Mai 2009, 19:32
Auf was basierte die Evolutionstheorie Lamarks?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lutze am 11. Mai 2009, 19:37
Durch unterschiedliche Lebensräume entstehen verschiedene Lebensverhältnisse und Lebensbedingungen.

Durch die unterschiedlichen Lebensverhältnisse entstehen veränderte Bedürfnisse der Tiere. Um diese Bedürfnisse zu erfüllen ergeben sich diverse Gewohnheiten.

Durch die Gewohnheiten werden Organe unterschiedlich stark beansprucht und durch die Beanspruchung unterschiedlich ausgebildet, hierbei spielt auch ein Vervollkommnungstrieb eine Rolle.

Die Lebewesen passen sich aktiv der veränderten Umwelt an.

Die erworbenen Merkmale werden  weitervererbt, wenn beide Eltern sie besitzen.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Fantasyreader am 11. Mai 2009, 19:42
Stimmt. Durch Anpassung oder besonderen Gebrauch werden die Organe verstärkt/vergrößert ....
Du bist dran.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lutze am 11. Mai 2009, 19:43
Was ist Liberalismus?

P.S Ist mal was einfaches ;).
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 11. Mai 2009, 19:46
Durch unterschiedliche Lebensräume entstehen verschiedene Lebensverhältnisse und Lebensbedingungen.

Durch die unterschiedlichen Lebensverhältnisse entstehen veränderte Bedürfnisse der Tiere. Um diese Bedürfnisse zu erfüllen ergeben sich diverse Gewohnheiten.

Durch die Gewohnheiten werden Organe unterschiedlich stark beansprucht und durch die Beanspruchung unterschiedlich ausgebildet, hierbei spielt auch ein Vervollkommnungstrieb eine Rolle.

Die Lebewesen passen sich aktiv der veränderten Umwelt an.

Die erworbenen Merkmale werden  weitervererbt, wenn beide Eltern sie besitzen.

Das stammt 1:1 von der Seite http://www.webmic.de/lamarck.htm (http://www.webmic.de/lamarck.htm)


LEUTE, ES WIRD NICHT GEGOOGLET! DAS IST NICHT SINN DES SPIELS!

Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lutze am 11. Mai 2009, 19:50
@Baaeemm

Ich wusste es auch so,aber mir ist keine kurzfassung eingefallen und so ist es übersichtlich und leicht verständlich. :D

Kannst ruhig auf den Boden bleiben. 8-|


P.S Du hast ja auch im Internet geguckt,eigentor!!!

Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 11. Mai 2009, 19:53
Wenn dir keine passende Kurzfassung einfällt, dann überleg halt länger, anstatt die anderen User durch Googlen zu betrügen...
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Fantasyreader am 11. Mai 2009, 19:54
Es ist aber ein Spiel, wo das Wissen getestet werden soll und man nicht die Suchmaschine quält. Wenn man es weiß sollte man es nach bestem Wissen schreiben, wenn nicht sollte man es lassen. Es hilft übrigens, wenn man versucht es selber zusammenzufassen, da lernt man solche Fähigkeiten ;).
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: TRC|~Hamster~ am 11. Mai 2009, 19:54
Ich habe auch gesucht, nachdem ich deine Lösung gesehen habe, Lutze, weil die so gut formuliert und fehlerfrei war. Das ist selten ;)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lutze am 11. Mai 2009, 19:56
@Baaeem

Ich betrüge hier gar keinen,wie geschrieben ich weiß es auch so. 8-|

Und ich meine es auch so,also stell mich hier nicht als betrüger hin :-|.

@TRC|~Hamster~

Ja es klingt einfach besser ;)Bevor ich hier ein elend langen Text schreibe,mache ich es so.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 11. Mai 2009, 19:59
Zu dem 'Eigentor': Von mir aus kannst du ruhig googlen, wenn du es nicht weißt, aber dann solltest du es nicht posten. Das Spiel dient zum Testen von Wissen, aber auch zur Weiterbildung des Wissens. Ich habe deine Antwort gegooglet, da vollkommen klar war, dass du sie einfach nur kopiert hast...

Und wenn du es auch so weißt, dann google nicht danach sondern überleg dir eine kurze Zusammenfassung...
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lutze am 11. Mai 2009, 20:01
Ich merke es mir,aber trotsdem kann ja jetzt einer,meine Frage beantworten.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Simbyte am 11. Mai 2009, 20:02
Ich würde mal sagen Freirunde jetzt, gegooglet zählt wie gesagt nicht.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Akhorahil am 11. Mai 2009, 20:05
Wie entsteht beim Samuraischwert/Säbel die typische Kurvenform der Klinge?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Tom Bombadil am 11. Mai 2009, 20:12
Vielleicht dadurch, dass das Metall nicht "gerade" gefaltet wird, sondern leicht assymetrisch?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Akhorahil am 11. Mai 2009, 20:14
Nein, das ist's nicht.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: mio am 11. Mai 2009, 20:16
Verschiedene Härtegrade?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Akhorahil am 11. Mai 2009, 20:17
Du kommst der Antwort schon ziemlich nah. Jetzt musst du nur noch die genaue Ursache erläutern.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lutze am 11. Mai 2009, 20:18
Durch erhitzen und abfrieren?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Persus am 11. Mai 2009, 20:18
Grüne Muskelmonster, die das Teil verbiegen?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: mio am 11. Mai 2009, 20:19
Aufgrund der verschiedenen Härte zieht sich das stahl beim Härten unterschiedlich stark zusammen.
mehr weis ich nich
hab vorher au nich mehr gewusst.
ich rate jetzt
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Akhorahil am 11. Mai 2009, 20:25
Jo, mio, du hast Recht. Du darfst die nächste Frage stellen.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: mio am 11. Mai 2009, 20:32
genaue dichte von gold (2 kommastellen)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Anoverion am 11. Mai 2009, 20:37
19,32 glaub ich.....
Wir machen gerade Dichte in Physik und hatten ne Hausaufgabe zu Goldbarren auf....   ;)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: mio am 11. Mai 2009, 20:38
Richtig du bist
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Simbyte am 11. Mai 2009, 20:42
//Klugscheißmode: 19,32 reicht eigentlich nicht, könnten auch Elefanten pro Schiffcontainer sein^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Anoverion am 11. Mai 2009, 20:58
Ein reicher Scheich stirbt und macht sein Testament:
Von seinen 11 Kamelen soll der Älteste Sohn die Hälfte ,
der Mittlere ein Viertel und der Kleinste ein Sechstel bekommen.....

Wie zu erwarten können sich die drei nicht einigen, da sie die Kamele auch nicht zerteilen wollen. Deshalb ziehen sie einen weisen Mann zu Rate. Dieser gibt noch eines seiner Kamele zu den zwölf hinzu sodass es 12 sind , und teilt sie dann folgendermaßen:
Der Älteste: 6
Der Mittlere: 3
Der Jüngste: 2
Summe:11
Schließlich und endlich nimmt der Weise sein eigenes Kamel wieder und geht.

Wie ist das möglich?
Ist diese Aufteilung dem Testament entsprechend und fair?
Wenn nein oder ja Begründung?!

PS an Simbyte: Das weiß ich selber..... Ich meine g/cm3 nach dem SI
                        Offenbar hat es aber trotzdem gereicht....
 
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Tom Bombadil am 11. Mai 2009, 21:11
Was soll da sheißen, gibt noch sein eigenes dazu? Diese Frage ist irgendwie unlogisch,d enn nahcdem er seines dazugetan hat, sind es immer noch 11  [ugly]

Edit: Das wurde nachträglich abgeändert!  :-|

 :P ;) :P
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Anoverion am 11. Mai 2009, 21:12
Nein, nach dem er sein eigenes dazugegeben hat sind es zwölf.....
er verteilt aber nur 11 und nimmt das eine wieder mit.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: TRC|~Hamster~ am 11. Mai 2009, 21:14
Dann ist das Testament schon verfälscht, oder nicht?
Vielleicht haben sie die Kamele einfach geschlachtet?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Akhorahil am 11. Mai 2009, 21:24
Der jüngste hat einfach mehr als ein Sechstel von 11 Kamelen bekommen und der mittlere auch mehr als ein Viertel xD

Oder sehe ich das falsch?  :o

Edit: Alle bekommen einfach mehr als das, was ihnen versprochen wurde.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Anoverion am 11. Mai 2009, 21:25
Nur weil jemand ein Kamel dazugegeben und wieder wegenommen hat ist das Testament doch noch nicht verfälscht oder? Wenn doch Begründung bitte.

Wie zu erwarten können sich die drei nicht einigen, da sie die Kamele auch nicht zerteilen wollen.

Damit ist letzteres wohl ausgeschlossen.....

Zitat von: Tom Bombadil
link=topic=2930.msg78398#msg78398 date=1242069093
Edit: Das wurde nachträglich abgeändert!  :-|


Ja, das hab ich geändert, weil du ja meinest, dass man es sonst nicht versteht  ;)
Falls jemand anderes das Rätsel liest....

Edit: @ToA
           Stimmt und wieso geht das?
           Der Weise nimmt seins doch wieder mit....
           
         
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Fantasyreader am 11. Mai 2009, 21:29
Der Nenner wird verkleinert und somit steigt der Anteil aller.
6/12-->6/11
3/12-->3/11
2/12-->2/11
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Anoverion am 11. Mai 2009, 21:35
Lass ich mal durchgehen, auch wenn ich eigentlich auch wissen wollte warum der Weise seins dann einfach wieder mitnehmen kann.
Dafür wäre die Begründung, dass 1/6 + 1/4 + 1/2 garnicht 1, sondern 11/12 ergeben und somit genau das Kamel des Weisen wieder übrig bleibt.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Adamin am 11. Mai 2009, 21:38
Das weise Kamel war quasi nur die Legitimation zum Aufrunden. ^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 26. Mai 2009, 21:52
Muss Fantasyreader jetzt nicht die nächste Frage stellen? Er hat doch die Frage gelöst, oder?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Fantasyreader am 27. Mai 2009, 09:00
Entschuldigung, hatte ich nicht mitbekommen.

Meine Frage: Was können Flussdelphine relativ schlecht (teilweise gar nicht)?
a) schwimmen
b) sehen
c) hören
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 27. Mai 2009, 10:53
Sehen können die fast nicht, ich weiß es^^!
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 27. Mai 2009, 18:21
Sehen können die fast nicht, ich weiß es^^!

Würde ich auch sagen, schließlich ist das Wasser in Flüßen recht trüb, da brauchen sie keine hochentwickelten Augen^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Fantasyreader am 27. Mai 2009, 18:26
Stimmt. Einige haben praktisch keine Augen mehr, sie können nur noch hell/dunkel Kontraste registrieren.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 29. Mai 2009, 15:54
Jetzt meine Frage, mal was mit Fachwörtern:D: Was ist die Gefahr einer arteriovenösen Malformation?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 29. Mai 2009, 15:56
Herzstillstand? Vermute ich mal, schließlich geht es um Arterien und Venen. Es könnten aber auch andere Durchblutungsstörungen sein...
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Farodin am 29. Mai 2009, 17:29
Also ich vermute, dass ist eine Gefäßerkrankung, bei der sich die Adern unvorteilhaft verformen oder schon missgebildet wachsen.

Ist jetzt aber nicht sehr schwer:
 arteriovenös= hat was mit Adern zu tun
 Mal= von lat. malus, schlecht
 formation= Verformung (?)           
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lutze am 29. Mai 2009, 17:42
Jetzt meine Frage, mal was mit Fachwörtern:D: Was ist die Gefahr einer arteriovenösen Malformation?

Der Tod ist die Gefahr. :D
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: mio am 29. Mai 2009, 17:58
ich würd sagen, Verlust von Körperteilen, Da zu wenig durchblutet.(Ist Geraaaateeeen)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Farodin am 29. Mai 2009, 22:02
 :DAch verdammt, ich hab gelesen "Was" das ist, nicht "Was die Gefahr ist" Verdammt!!! :D

Also ich würde sagen, wenn sich die Adern verformen, kann entweder zu wenig, oder zu viel Blut fließen.
Ich sage, man kann entweder innerlich verbluten, erleidet einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall, die Organe bekommen nicht mehr genug Blut und versagen, oder es sterben Gliedmaßen ab.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 29. Mai 2009, 23:17
Das weiß ich sogar, mein Opa ist dran gestoren :(.
Es handelt sich um eine Gefäßmissbildung im Gehirn.
Es entstehen Anhäufungen von Blut (aufgestaut) wodurch eine Hirnblutung zu stande kommt.
Kann Angeboren sein, tritt aber meist erst nach einem Unfall und im hohen Alter auf.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 30. Mai 2009, 09:18
Gwanw hat als erster die genau richtige Antwort genannt, Schlaganfall war schon nah dran! Deine Frage bitte, Gwanw!  (Das mit deinem Opa tut mit Leid  :()
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 30. Mai 2009, 16:43
Ok, dann hier:
Wie versuchen Riesentintenfischmännche n sich einen Partner zur Paarung zu holen?? (zumindest in vielen Fällen)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lutze am 30. Mai 2009, 17:07
Vielleicht,sprühen die ihre Tinte aus,wass dann wie ein lockduft wirkt. xD
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 30. Mai 2009, 17:10
Das hätte ich auch gesagt...
Vllt. verändern sie auch ihre Hautfarbe auf spektakuläre Weise?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 30. Mai 2009, 17:30
Beides ist falsch^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Arazno Masirias am 30. Mai 2009, 17:32
Ich sach sie sidn A-sexuell und brauchen in den meisten Fällen keinen Partner so.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Tom Bombadil am 30. Mai 2009, 20:04
Ich sage, einer ihrer Tentakeln, der mit Sp**** gefüllt ist, löst sich, schwimmt eigenständig durchs Wasser und befruchtet das Weibchen, das nebenbei 256-Mal größer ist als das Männchen [uglybunti]. Irgendwas war da in so einem Kalender, da stand das drin (glaube, es war der Genial daneben-Kalender von 2008.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 30. Mai 2009, 21:00
Immer noch falsch^^
Aber die Vorschläge gehen schon fast in die Richtung [uglybunti]
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Farodin am 31. Mai 2009, 10:12
Ich hab mal ne Frage: Was meinst du jetzt mit Riesentintenfisch? Nen Riesenkalmar oder ne Riesenkrake? :P
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 31. Mai 2009, 14:35
Ich bin mir zu fast 100% sicher, dass es die Riesenkrake betrifft, aber nagelt mich nicht drauf fest^^
Kleiner Tipp:
Er gibt vor, etwas zu sein ;)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Erzmagier am 31. Mai 2009, 17:26
Gibt er vor, Nahrung zu sein und kommt so an das Weibchen heran, lockt es heran?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 31. Mai 2009, 19:22
Knapp daneben ist auch vorbei :D
Ne, leider immer noch nicht.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 18. Jul 2009, 14:53
So, da keiner darauf kommt:
Riesentintenfischmännche n holen sich einen Partner, indem sie Vorgeben, sie seien selbst ein Weibchen ;).

Edit: Jetzt kann jemand anderes eine Frage stellen
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 18. Jul 2009, 14:55
Dann mach ich mal weiter:
Wer war Königin Boadicea?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 18. Jul 2009, 15:04
War das nicht die eine Frau, dessen Statue irgendwo in London ist, weil die zur römischen Zeit einen Aufstand gemacht hat und beinahe ganz Londinium dem Erdboden gleich??
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 18. Jul 2009, 15:27
War das nicht die eine Frau, dessen Statue irgendwo in London ist, weil die zur römischen Zeit einen Aufstand gemacht hat und beinahe ganz Londinium dem Erdboden gleich??

Stimmt! Königin Boadicea war eine keltische Stammesanführerin die einen Aufstand gegen die Römer anführte.

It's your turn!
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 18. Jul 2009, 15:43
Ok, was sehr einfaches:
Wie hießen die drei Schiffe bei der ersten Fahrt von Columbus??
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 18. Jul 2009, 15:46
Nina, Pinta und St. Maria..... einfach  :P
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 18. Jul 2009, 16:11
richtig :D
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 18. Jul 2009, 16:19
Welcher US-Präsident war am längsten im Amt?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Fingolfin König der Noldor am 18. Jul 2009, 16:29
Das war Franklin D. Roosevelt

@Columbus:
Wann genau hat er Amerika entdeckt?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 18. Jul 2009, 16:32
Das war Franklin D. Roosevelt

Richtig! Erfreue uns mit einer neuen Frage (:

Edit: Oh, hast du ja schon....
Im Herbst 1492, wann genau weiß ich nicht....
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Fingolfin König der Noldor am 18. Jul 2009, 17:14
ich wills aber genau  :) Das haben wir in der Volksschule mal gemacht, da haben wir 5 Seiten dazu gemacht. Deswegen ist mir das so gut im Gedächtnis geblieben und wiel mir Geschichte sehr gut gefällt.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 18. Jul 2009, 17:49
Nicht sicher, aber 12. Oktober ;)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Fingolfin König der Noldor am 19. Jul 2009, 06:50
Jop, wir haben gelernt:
12 Oktober 1492 2 Uhr in der Früh :)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 10. Aug 2009, 17:01
So, ich erweck den Thread mal wieder zum Leben (hab Gwanws Erlaubnis, an seiner Stelle die nächste Frage zu stellen): Hier meine Frage: In wie viele Teile (alles mitgezählt) kann man eine Ventiltrompete maximal zerlegen (ich spiel eine, daher weiß ich´s^^)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 10. Aug 2009, 21:50
514??
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 10. Aug 2009, 21:57
Sorry, ich muss mich korrigieren: In wie viel Teile kann man eine Ventiltrompete zerlegen maximal zerlegen, wenn man sie nacher genau so wieder zusammenbauen will, und das ohne jegliches Werkzeug.

@Gwanw: Die Verwendung eines Vorschlaghammers ist ebenfalls verboten, sonst wärst du mit deiner Zahl schon sehr nah dran [ugly]! Aber so: Nicht richtig^^!
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Meriath Ifisti am 10. Aug 2009, 22:22
120?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: anarion am 11. Aug 2009, 01:58
17??
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: TRC|~Hamster~ am 11. Aug 2009, 03:34
Es gibt das Mundstück, ich glaube 3 Züge zum Rausziehen, die Ventile kann man ebenfalls rausdrehen. Wie ist das mit den Schrauben an den Wasserklappen? Zählen die auch, wenn man die abschraubt? Bzw. die Schraube für den Mini-Notenständer, der für Unterwegs festgeschraubt werden kann? Zudem wüsste ich gerne, ob es eine Konzerttrompete ist oder eine Jazz? Denn da gibt's ja verschiedene Ventile.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 11. Aug 2009, 15:48
Mini-Notenständer-Halterungen sind ausgenommen. Schrauben aun den Wasserklappen gehen (zumindest bei mir) nicht ohne Werkzeugeinsatz (Schraubenzieher) ab und erst recht nicht wieder vernünftig dran. Um das ganze zu erleichtern: SCHRAUBEN JEGLICHER ART ZÄHLEN NICHT MIT. Und die Trompete, die ich meine sieht in etwa SO (http://www.schoder.at/shop/images/trompete1.gif (http://www.schoder.at/shop/images/trompete1.gif)) aus.

@anarion: Die Größenordnung stimmt schon.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: TRC|~Hamster~ am 11. Aug 2009, 16:04
Dann würde ich jetzt einfach mal 8 raten.
3 Ventile
1 Mundstück
3 Züge
"Restteil" der Trompete
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 11. Aug 2009, 16:20
Falsch, zu wenige!
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: anarion am 11. Aug 2009, 17:08
18??^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Fantasyreader am 11. Aug 2009, 19:40
16?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Tom Bombadil am 11. Aug 2009, 19:44
17,5? Nein, ich meine 9
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 11. Aug 2009, 21:09
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ,8 ,9 ,10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, ...
oder einfacher [1;40]??
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: TRC|~Hamster~ am 11. Aug 2009, 21:19
Musst dich schon entscheiden  ;)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 12. Aug 2009, 18:36
@Anarion: Korrekt, jedenfalls irgendwie: 18 Ist eine der zwei richtigen Antworten^^, die andere richtige Antwort wäre 12 gewesen :D (erleuter ich gleich noch ;) ); hier die Teile:
1 "Kernstück" der Trompete
1 Mundstück
3 Ventile
4 Züge (je einer pro Ventil und dann noch ein Hauptzug zum Stimmen der Trompete)
3 untere Ventilverschlüsse, die kann durch Drehen abbauen, aber Schrauben sind es auch nicht wirklich)

So, das sind die zwölf; bei den sechs weiteren Teilen ist es von Trompete zu Trompete unterschiedlich, daher geht auch 18 als richtige Antwort

3 Ventilkappen (da, wo man mit den Fingern draufdrückt)
3 obere Ventilverschlüssen (die kann man nur richtig abbauen, wenn man auch die Ventilkappen abbauen kann, und das ist von Trompete zu Trompete unterschiedlich^^)

Also, Anarion, deine Frage bitte.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: anarion am 12. Aug 2009, 19:44
Was sind die Maße eines NBA Spielfeldes??
Also Länge, Breite und Dreierlinienentfernung vom Korbmittelpunkt.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Zero am 13. Aug 2009, 00:22
28,58 * 15,20 (3er: 6,5 m)

ODER? Sosnt haben wir scheiße im Unterricht gelernt xD!
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: anarion am 13. Aug 2009, 00:23
leider die europäischen maße
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Zero am 13. Aug 2009, 00:24
Was sind die Maße eines NBA Spielfeldes??
Also Länge, Breite und Dreierlinienentfernung vom Korbmittelpunkt.

Da sthet nix von anderen Werten :P!
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: anarion am 13. Aug 2009, 00:33
Nun ja NBA is die amerikanische Basketballliga^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Maiglin der Neugeborene am 13. Aug 2009, 09:50
29mx15m(3er: 7.24m)

Voila!!!
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: anarion am 13. Aug 2009, 15:26
stimmt deine frage bitte :)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Maiglin der Neugeborene am 13. Aug 2009, 19:11
Welches Verein hat am meisten Champions League Pokale gewonen?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Zero am 14. Aug 2009, 03:02
Real Madrid mit neun Titelgewinnen.
Richtig?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Maiglin der Neugeborene am 14. Aug 2009, 12:34
stimmt deine frage bitte :)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Zero am 14. Aug 2009, 13:26
Hmm... mir fällt nix tolles ein, hoffe das geht so auch^^:

Also, wass ist L's richtiger Name (L ist ein Anime Character)^^?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 15. Aug 2009, 01:52
Er lautet Lawliet ;)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Zero am 15. Aug 2009, 13:45
Richtig!
Eigentlich zwar L. Lawliet, aber das passt so schon^^.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 21. Aug 2009, 11:07
Mir fällt grad nichts besseres ein und da ich mein Zimmer grad entrümpelt hab und dabei irgendein altes Physikheft gefunden habe, passt es auch ganz gut:
Man nehme eine Schnur und befestigt am Ende etwas Schweres. Nun schwingt man es über dem Kopf im Kreis.
Und jetzt die Frage:
Welche Kraft bewirkt, dass der Gegenstand sich in der gekrümmten Bahn bewegt??

Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 21. Aug 2009, 11:09
Fliehkraft?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Garfield am 21. Aug 2009, 11:55
Fliehkraft ist meines Wissens nur der inoffizielle Ausdruck. Korrekt ausgedrückt müsste das die Zentrifugalkraft sein, die Gegenkraft zu der Zentripetalkraft. Die Zentrifugalkraft ist quasi eine Geshcwindigkeit in eine Richtung, die weiter weg von dem Zentrum des Kreises führen würde. Da durch die Schnur aber eine festgelegte Entfernung zum Mittelpunkt durch das Band besteht und eine normale Schnur sich nicht wie ein Gummi weit dehnen lässt, kann sich diese Entfernung nicht verändern.
Diese Kraft, die zum Kreismittelpunkt zieht nennt sich "Zentripetalkraft".
Durch diese beiden Kräfte wird dann schlussendlich die Kreisbahn festgelegt.

Wenn man die Zentrifugalkraft als Vektor zeichnen würde, dann wäre es eine Tangente zu dem Flugkreis, die Zentripetalkraft steht dann genau senkrecht auf diesem Vektor.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 21. Aug 2009, 15:01
Woa, entweder, du hast ein extremes Wissen, was die Physik angeht, oder aber, du hast dich nicht an die Regeln gehalten und irgendwo im Internet nachgeschaut :P
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 30. Aug 2009, 22:26
Sorry, dass ich jetzt erst antworte, war weg^^.
Zentripedalkraft hätte mir gereicht, da diese die Krümmung der Bahn bewirkt.
Die Zentrifugalkraft ist eig. eher etwas anders von der Wirklung her, bei dem Beispiel ist es eig. nur die Zentripedalkraft, da die Kraft zur Kreismitte hin geleitet wird^^.
Aber egal, du bist dran^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Karottensaft am 30. Aug 2009, 23:58
Zentrifugalkraft das ist doch Allgemeinwissen ;)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Garfield am 2. Sep 2009, 11:36
Sry, dass ich nicht früher geantwortet hatte...
Die nächste Frage:
Bei dem Internet Explorer gibt es in der oberen Leiste (zumindest bei der Standardversion, wenn man die Leiste nicht ausblenden lässt) einen kleinen gelben Fisch, neben dem "Seite übersetzen" steht.

Was hat der Fisch mit dem Übersetzen der Seite zu tun, bzw. woher kommt es, dass ein gelber Fisch für die Übersetzung der Seite steht?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 2. Sep 2009, 12:27
Von "Per Anhalter Durch Die Galaxis"??^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Farodin am 2. Sep 2009, 13:35
Ja, aber wo von sagst du nicht^^
Das kommt vom gelben, blutegelartigen Babelfisch, der sich im Gehirn eines Menschen einnistet und sich von dessen Gehirnströmen ernährt und nebenbei alle Sprachen für den "Wirt" in seine eigene übersetzt.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Garfield am 2. Sep 2009, 14:27
Ja, Farodin du bist dran.
ICh wollte es etwas genauer, als nur das Buch  8)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Farodin am 2. Sep 2009, 14:41
Ok, dann meine Frage:
Woher hat Apple den Namen "Apple"?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Fantasyreader am 2. Sep 2009, 14:48
War das nicht ne Kopie von soner Plattenfirma? [uglybunti]
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 3. Sep 2009, 00:00
Das mit "Per Anhalter durch die Galaxis" war eher als Scherz gemeint^^.
Apple vllt. weil der Gründe gerne Äpfel aß und ihm nichts besseres einfiel.
Wer gibt seiner Firma nicht mal den Namen seiner Lieblingsfrucht, wenn man keine Ideen hat^^(falls das wieder in die richtige Richtung geht, nennt mich in Zukunft: Das Orakel von MU) xD
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Farodin am 3. Sep 2009, 08:04
Ehrlich: Ich muss das so gelten lassen, du hast Recht  :D

Steve Jobs war Frutarier, aß also nur Früchte, dann ist ihm und Steve Wozniak kein Name eingefallen und Jobs hat einen Apfel auf den Tisch geknallt und gesagt "Wenn wir bis heute Nachmittag um 16 Uhr keinen besseren Namen haben, nennen wir die Firma "Apple".
Der Rest ist Geschichte.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 4. Sep 2009, 02:21
 [uglybunti]lol [uglybunti]
Naja, schön zu wissen, dass ich immer richtig liege, egal obs ernst gemeint ist oder nicht :D.

Meine Frage:
Warum muss man fuer den Besuch beim Hellseher
einen Termin haben?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 4. Sep 2009, 15:52
Na, wenn´s keine Scherzfrage ist, (die ja laut Regeln verboten sind^^) dürfte die Antwort leicht sein: Weil der angebliche Hellseher in Wahrheit nur irgendein Scharlatan ist, der überhaupt nicht in die Zukunft sehen kann und daher auch nicht von selbst weiß, wann man kommt.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 4. Sep 2009, 16:02
Richtig, gibt zwar eine Menge antworten, aber da diese Frage oft als Scherzfrage gestellt wird und trotzdem eig. dafür es Antworten gibt, hab ich sie mal gestellt.
(Weitere Antwortmöglichkeit, da sonst alle auf einmal kommen^^)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 5. Sep 2009, 10:05
Ok, dann mal meine Frage: Woher kommt das Bild, das in meinen Avatar eingearbeitet ist? (Ich meine jetzt nicht, von welcher Internetseite oder so, sondern wo es dieses Bild außerhalb des Internets gibt)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: mio am 5. Sep 2009, 10:43
Geraten:
In nem buch namens Pictures of J.R.R Tolkien?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: kilzwerg am 5. Sep 2009, 10:48
Komische Frage, die du da stellst, aber das Bild stammt von John Howe (stand im Internet). Somit wird die Antwort nicht gelten.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 5. Sep 2009, 11:04
Ehrlich gesagt finde ich deine Frage ziemlich unfair. Das ist nicht mehr Allgemeinwissen, und selbst, wenn man sowas mal gelesen hat, vergisst man es sofort wieder.
Ich könnte auch die Frage
"In welcher Hausnummer wohne ich?"
stellen. Das läuft im Endeffekt aufs selbe raus.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 6. Sep 2009, 17:40
So komisch finde ich die Frage aber gar nicht, denn deine Hausnummer könnte ich garantiert nicht erraten. Meine Frage lässt sich erraten. Aber in sofern kann ich schonmal einen Hinweis geben: Es kommt aus nichts, wo es nur zum Anschauen da ist; also kein Bildband etc.Der Oberbegriff für das, was ich meine, würde mir im Notfall auch als richtige Antwort reichen.   
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 6. Sep 2009, 17:45
Eine Illustrierte Version des Herrn der Ringe?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 6. Sep 2009, 18:03
Nein, da wäre es ja auch haupsächlich zum Anschauen da.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 6. Sep 2009, 18:24
?
Ich hab eine illustrierte Ausgabe vom kleinen Hobbit, da sind 16 Bilder und 300 Seiten Text drin. :D



Kommt es aus den Konzeptzeichnungen für den Film? Es könnte ja sein, dass Jackson eine hatte, sie aber verworfen hat.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 6. Sep 2009, 19:02
Oh, sorry, dann habe ich dich falsch verstanden, aber wie gesagt, falsch ist es trotzdem^^. Es ist auch nicht aus irgendeine Illustrierrten Ausgabe von irgendwas, das, was ich meine gibt es garantiert nicht ohne dieses Bild^^

Und nein, es ist keine Konzeptzeichnung zu irgendwas. Es ist etwas, was reintheoretisch jeder in entsprechenden Läden kaufen kann (eher konnte, weil es keine weitere Auflage davon gibt, soweit ich weiß).
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: mio am 7. Sep 2009, 13:15
nem HdR comic?
(Ich versteh uinter nemn illustrierten buch und nam comic was anderes^^)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 7. Sep 2009, 16:23
Nein auch nicht richtig^^

Noch ein Tipp
Auf dem Etwas, auf dem das Bild gedruckt ist, wird sich kein Text finden, nur zwei Symbole (die aber keinerlei Schriftzeichen sind!) und der Schriftzug "Tom Bombadil".
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 14. Sep 2009, 21:38
So, ich geb dann noch mal einen Tipp: Das Bild ist auf einer Spielkarte. Es reicht mir, wenn mir einer sagt, von welchem Spiel^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: anarion am 14. Sep 2009, 21:49
Mist ich weiß welches Spiel aber nicht wie dat heißt. Is das nicht so nen Spiel wo man die Karten von den anderen ertippen muss??
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 14. Sep 2009, 21:54
Das Herr-der-Ringe Sammelkarten Spiel?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 14. Sep 2009, 22:03
Leider beides falsch ;)

@anarion:  :o Hm, also, von dem Spiel hab ich noch nie was gehört^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 14. Sep 2009, 22:44
Vllt von Herr der Ringe - Das Brettspiel, davon die Erweiterung??
Das normale kanns nicht sein, das kenn ich in und auswenig, da ichs hab.
Das nächst wäre der Ringkrieg gewesen, das hab ich aber auch und die Erweiterung, daher fällt das auch weg, weitere Spiele, wo Howe die Zeichnungen gemacht hat, kenn ich nicht.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 14. Sep 2009, 22:51
Wie konnte ich das Spiel vergessen, es liegt zusammen mit beiden Erweiterungen 3 Meter vor mir -,-
Ist von der Erweiterung zum Brettspiel und die Karte Tom Bombadil ist eine der Spezialkarten von Bree (3 beim "Baumweg" weiter gehen)
Es ist die Erweiterung "Die Feinde". Bei der anderen gibt es leider keine zusätzlichen Wege.^^
Aber Gwanw war zuerst da. (verdammt, hätte ich doch bloß früher reingeschaut)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 14. Sep 2009, 23:00
Nene, falls es richtig ist, kannst du gerne, mir fallen immer keine Fragen ein, aber ich beantworte die so gern^^. xD
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 14. Sep 2009, 23:26
(ich mach dann einfach Mal weiter, sry Tom, das ich nicht warte :P ... ich hab das Bild nur gerade Mal nachdem ich gepostet habe angeschaut, daher weiß ich, dass es zu 100% stimmt)

Und wo wir bei Avas sind - wer ist der nette Herr auf meinem Avatar?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sauron, Herr der Erde am 15. Sep 2009, 06:46
Radagast?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Grima S. am 15. Sep 2009, 07:11
Ulmo?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Maiglin der Neugeborene am 15. Sep 2009, 08:21
Zeus?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 15. Sep 2009, 10:33
Alles falsch.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 15. Sep 2009, 12:41
Ghan-Buri-Ghan?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 15. Sep 2009, 13:20
Ich geb mal einen Tipp, es hat nichts mit Tolkien zu tun. :D

Edit: Gnomi, das musste einfach sein :P
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: anarion am 15. Sep 2009, 13:42
Nen Typ von nem Bild von Michelaneglo oder Da vinci??
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sauron, Herr der Erde am 15. Sep 2009, 16:13
Gnomi im RL?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: mio am 15. Sep 2009, 16:15
Merlin^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 15. Sep 2009, 16:20
Mio hat recht :P
Das ist ein Teil eines Bildes, welches Merlin und Nimue darstellt.
(http://ebooks.adelaide.edu.au/t/tennyson/alfred/idylls/images/repose.jpg) (http://ebooks.adelaide.edu.au/t/tennyson/alfred/idylls/images/repose.jpg)

Das hier, nur etwas eingefärbt und von einer größeren Version.^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: mio am 15. Sep 2009, 16:22
ok
jetzt was schweres:
Wann schmiltzt Platin? [ugly]
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Simbyte am 15. Sep 2009, 16:29
Woher soll man sowas bitte genau wissen ohne nachzugucken? ^^


Ich weiß dass es eine recht hohe Dichte hat, also würde ich auch auf einen entsprechend hohen Schmelzpunkt tippen. 2000° C wäre mein Tipp, aber ich bezweifle dass es hier jemand ohne nachschlagen exakt weiß  :P
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 15. Sep 2009, 16:33
2447.
Ich meine das im Kopf zu haben, wenns stimmt, dann lach ich. :D
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: mio am 15. Sep 2009, 16:41
ich hab halt n gutes gedächtnis und intelligente bekannte^^ :P
aber beides nein^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Schmutz am 15. Sep 2009, 17:34
5000 C :D?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: mio am 15. Sep 2009, 17:39
Viel zu viel^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 15. Sep 2009, 17:47
1500 C°??
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: mio am 15. Sep 2009, 17:49
recht nah drann^^
aber nein^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Schmutz am 15. Sep 2009, 18:02
1800???
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: mio am 15. Sep 2009, 18:08
weniger^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Akhorahil am 15. Sep 2009, 18:18
1650°C?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: mio am 15. Sep 2009, 18:19
mehr^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Simbyte am 15. Sep 2009, 18:26
Ich habs mal nachegeguckt, es ist noch nichtmal eine Schnapszahl.

Es steht zwar nicht in den Regeln, aber ich finde solche Fragen nach genausten Daten aus einem Fachgebiet machen keinen Sinn.
Da kann jemand genauso gut nach dem Geburtsdatum von Papst Pius II. fragen, das weiß man einfach nicht auswendig wenn man sich nicht gerade vor kurzem damit beschäftigt hat.
Es sollte mehr um Verständnisfragen gehen, z.B. was ein Edelmetall wie Platin gegenüber unedlen auszeichnet.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 15. Sep 2009, 19:16
Also, wie gehts nun weiter? Freirunde? Neue Frage von Mio? Ich sag jedenfalls grob geschätzt 1777° C^^

@Gnomi: Sauerei, man setzt sich hier anscheinend einfach über mich hinweg :-|... ... ne, nur Spaß, geht schon in Ordnung, da die Antwort ja wirklich korrekt war  ;) Aber nächstes mal bitte etwas mehr Geduld bitte^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: mio am 15. Sep 2009, 19:21
Auf 5 grad korrekt^^
naja ich lasses ma gelten^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 15. Sep 2009, 19:29
Oha, ich glaube, Gwanws Talent, beim blind drauf los raten richtig zu lieen ist bei mir auch zum Teil vorhanden^^

Nunja, nächste Frage: Was versteht man unter einem Ödipus-Komplex^^?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Akhorahil am 15. Sep 2009, 19:32
Unter einem Ödipus-Komples versteht man eine ziemlich große Bindung zwischen Mutter und Sohn, die auf Inzest hinausläuft.  :D
Also einfach gesagt: Der Sohn verliebt sich in seine leibliche Mutter.

Ich weite's mal ein bisschen aus:

Der Name geht auf eine Person aus der Antike zurück: Ödipus. Denn dieser hatte sich ohne es zu wissen in seine Mutter verliebt und ihr 2 Kinder beschert. Als der Schwindel rauskam, hat sie sich erhängt und er sich die Augen ausgestochen.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 15. Sep 2009, 19:39
So, jetzt bin ich mal pingelig, und sag NEIN^^!

Was du gesagt hast, ist mehr, als zwingend notwendig ist, damit man von einem Ödipus-Komplex spricht^^. Aber dicht dran bist du.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: mio am 15. Sep 2009, 19:42
muss dann noch ein getöteter vater dazukommen?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 15. Sep 2009, 20:07
Hoppla, RectoЯ, da hab ich doch glatt deine Posterweiterung überlesen.
Also einfach gesagt: Der Sohn verliebt sich in seine leibliche Mutter.

Das ist richtig, mehr wollte ich doch gar nicht^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Akhorahil am 15. Sep 2009, 20:14
Ok, dann stell ich mal eine Frage:

Welche drei Aufgaben hat die Milz im menschlichen Körper?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 16. Sep 2009, 00:51
Ah, das ist eine gute Frage, darüber musste ich ein Kurzreferat halten (nicht nur Milz, auch Leber und Nieren^^).
Antwort:
1.Bildung und Speicherung der Leukozyten (genau genommen nur Lymphozyten und Monozyten), um die körpereigene Abwehr zu unterstützen.
2.Bildung und Regulierung der Erythrozyten.
3. Große Aufgabe??, mir fällt dazu nichts ein.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Akhorahil am 16. Sep 2009, 15:27
Ist eigentlich alles, was ich hören wollte.  ;)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 16. Sep 2009, 18:29
Ein vllt bekannteres Rätsel, das ich etwas abgeändert habe:

Ein Physiker hat vier Kinder. Eines Tages wird er von einem Kollegen - einem berühmten Mathematiker - zum Essen eingeladen. Zuerst unterhalten sie sich über ihre Ehen, in denen scheinbar alles wunderbar läuft. Die Frau des Mathematikers sei sogar inzwischen sehr Erfolgreich in ihrem Beruf geworden, erzählt diese stolz. Doch irgendwann kommt die Gemeinschaft auf ihre Kinder zu sprechen. Als dann der Mathematiker frägt, wie alt die Kinder des Physikers wären, kommt folgendes:

Der Physiker teilt dem Mathematiker mit, daß das Produkt des Alters seiner vier Kinder in vollen Jahren genau 96 beträgt und daß die Summe dieser vier Zahlen genau die Hausnummer des Hauses, in dem der Mathematiker wohnt, ergibt.

Das hilft dem Mathematiker aber auch nicht viel weiter. Der Physiker erzählt weiterhin, daß alle vier Kinder - wie der Zufall so spielt - am gleichen Tag Geburtstag haben und auch noch zur gleichen Uhrzeit geboren wurden; außerdem sei sein zweitjüngsten Kind gerade am schlafen. Sein drittjüngstes Kind befände sich zur Zeit bei dem zweitjüngsten Kind und das Älteste Kind sei momentan in der Arbeit.

Daraufhin beginnt der Mathematiker zu überlegen und sagt dann dem Physiker zu dessen Verblüffung das exakte Alter seiner vier Kinder.

Hat der Mathematiker einfach nur geraten oder ist es möglich, das Ergebnis herauszubekommen?
Falls ja, was für ein Fehler macht gerade der Physiker?
(noch ein kleiner Zusatz: In welcher Hausnummer wohnt der Mathematiker??)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 16. Sep 2009, 19:10
So, mal sehen ob es in diesem Forum ein paar gibt die gerne das Fragespiel spielen.
Die Regeln sind:
  • Es wird nur eine Frage gestellt.
  • Der, der die letzte Frage richtig beantwortet hat stellt die nächste.
  • Es sind keine Hilfsmittel erlaubt (kein Wiki, Google, Yahoo,...). Euer einziges Hilfsmittel ist euer Gehirn ;)
  • Man muss die Antwort auf die Frage kennen die man stellt
  • Es werden keine Scherzfragen gestellt.

Bei diesem Spiel geht es um das Allgemeinwissen des Spielers, also ist es nicht wie das 'Rätsel raten' Spiel bei dem es nur um das logische Denken geht.


Bitte stell eine andere Frage, Rätsel sind im Rätsel-Thread besser aufgehoben...
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 16. Sep 2009, 19:16
Hast recht, sorry, daher:
Was sind Neutrinos??
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 16. Sep 2009, 21:03
Hm, bestimmt etwas physikalisches^^ Es hat bestimmt was mit Neutronen ( xD ) zu tun, also sag ich mal: das ganze ist "Neutronenstern" auf schlau :D
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 16. Sep 2009, 21:09
Manchmal räts du ja richtig, in diesem Fall jedoch nicht. :D
Neutrinos sind irgendlwelche Teilchen, die die Elementarleilchen oder die Bausteine von diesen bilden. Neutrinos hängen außerdem irgendwie mit Taus zusammen, und die Entdecker haben um 1993 einen Nobelpreisdafür gekriegt.
Aber was ein Neutrino ist, das weis ich nicht. [ugly]
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Akhorahil am 17. Sep 2009, 14:10
Ich weiß nur, dass Neutrinos in Sternen bei Verbennungsprozessen entstehen und so klein sind, dass sie durch Materie einfach hindurchfliegen.
Laut Schätzungen fliegen in diesem Moment 80.000.000 Neutrinos durch einen deiner Fingernägel. Jedoch hat man herausgefunden, dass sie, wenn auch sehr selten, mit H-Molekülen zusammenstoßen und dabei ein kleiner Funke entsteht. Daraufhin hat man die Neutrino-Messanlage "Ice Cube" in (Ant-?)Arktis versenkt, wo solche Kollusionen passieren sollen.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 17. Sep 2009, 21:59
Richtig Rector, aber wenn Neutrinos (nur Hochenergie-Neutrinos, die von Schwarzen Löchern z.B. kommen können, Niedrigenergie-Neutrinos kommen von der Sonne) auf Wasseratome Treffen, entsehen Muons, in welche sich die Neutrinos nach dem Aufprall umwandeln (wie genau, keine Ahnung^^).
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Zero am 24. Okt 2009, 00:24
Was ist 985412318641354648 hoch 0?
Ja sehr leicht, aber egal, hauptsache der Theard geht nicht unter ;).
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lars am 24. Okt 2009, 01:06
1
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: anarion am 24. Okt 2009, 01:33
Lars hat recht^^ stell deine frage :D
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lars am 24. Okt 2009, 01:37
Ach mir fällt doch nichts ein  :D
Aber wo wir grade bei Mathe sind...was ist denn die Wurzel aus -1 ?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 24. Okt 2009, 01:42
i^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lars am 24. Okt 2009, 01:43
Jops
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 24. Okt 2009, 01:54
Wo wir gerade bei Wurzeln sind, was ist dann i³??
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lars am 24. Okt 2009, 01:56
Dürfte -i sein
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 24. Okt 2009, 14:20
Jap, und immer weiter solche leichten Fragen bitte^^.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 12. Nov 2009, 17:32
So, ich grab das hier mal wieder aus und stell mal ne Frage (hoffe, es hatt keiner was dagegen ;) ) :
Was sind Mykozyten? Mal gleich ein kleiner Tipp: Was auch immer es ist, es kann sich bewegen.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: König Legolas am 12. Nov 2009, 17:39
Hallo,

wir haben das Wort heute glaube ich mal in der Schule gehabt in Bio, und es waren Pilzgeflechte ,glaube ich.

MFG: König Legolas
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 12. Nov 2009, 17:44
So weit gar nicht mal so falsch... erzähl mir noch was übers Bewegen, dann darfst du, weil so reicht es mir noch nicht ganz.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: König Legolas am 12. Nov 2009, 17:55
Hallo,

ich glaube die Bakterien bewegen sich am Pilzgeflecht durch den Boden, oder so ähnlich, keine Ahnung :D. Ich hoffe mal das es richtig ist. Ich habe in Bio nur eine 3^^


MFG: König Legolas
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bombadil, Tom am 12. Nov 2009, 18:03
Nein, nicht richtig, aber ich lass Pilzgeflecht mal durchgehen; Schleimpilze werden auch auf schlau als Mykozyten bezeichnet, und die können sich dann halt kriechend durch die Gegend bewegen und hinterhältig andere "richtige" Pilze verspeisen, muhaha [uglybunti].

Wie dem auch sei, du bist dran^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: König Legolas am 12. Nov 2009, 18:11
Hallo,

ich sagte doch, dass ich es nicht weiß^^, aber danke das du mich dran lässt.

Ok hier kommt meine relativ einfache Frage:

Man unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Muskelfasern Arten. Wie heißen sie und was sind sie?

Ich gebe euch ein Tipp. In den Namen steht Fasern^^.

MFG: König Legolas
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Altaïr am 12. Nov 2009, 20:41
Ich erinnere mich noch schwach. Das war glaub eine Abkürzung für irgend ein Englisches Wort.

Edit: Ich weiß es war irgendwas mit fast und slow.

Aber so einfach ist deine Frage jetzt auch nicht.  ;)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: König Legolas am 12. Nov 2009, 20:49
Hallo,

@Altair du bist schon einmal auf dem richtigen Weg ;). Es hat was mit schnell und langsam zu tun, nur ich will die Fachbegriffe von den Arten hören. Und was sie machen.

Ok, stimmt ein bisschen schwer ist das schon, aber das wird schon noch^^. Und das ist meine erste Frage^^.

MFG: König Legolas
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Altaïr am 12. Nov 2009, 20:57
Kann es sein dass es fT-Fasern und sT war? Was es macht weiß ich nicht mehr, aber ich glaub das steht für Fast und Slow Twitch.

Ach Bio, so lange ists her... nun, solange auch wiederum nicht.  xD

Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: König Legolas am 12. Nov 2009, 21:00
Hallo,

@Altair das sind 1000 Punkte für dich, das ist richtig. Aber bevor du eine neue Frage stellst, warten wir bis morgen. Wenn bis morgen keiner weiß, was die Fasern machen, dann kannst du eine Frage stellen, sonst können die eine Frage stellen, die mir gesagt haben was sie machen, ok?

MFG: König Legolas
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Altaïr am 12. Nov 2009, 21:02
Natürlich. Und wenn jemand das weiß übergeb ich gerne an diesen glücklichen, sollte jemand das schaffen.

Ich glaube mich zu erinnern, dass jemand darüber ein kurzes Referat gehalten hat, aber leider mit sehr vielen Fachbegriffen. Also fällt mir beim besten willen nicht der Unterschied ein.

Außer vielleicht, dass sie verschiedene Farben haben, aber da bin ich mir sehr unsicher.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: König Legolas am 12. Nov 2009, 21:15
Hallo,

du kommst der Sache immer ein Schritt näher mein Feund ;).

Hier noch ein Tipp:
ST-Fasern : Werden auch dunkle oder rote Fasern genannt.
FT-Fasern : Werden auch helle oder weiße Fasern genannt.

Jetzt ist es eigentlich nicht mehr so schwer.

MFG: König Legolas
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Altaïr am 12. Nov 2009, 21:30
Ok, ich gehe zu reinem raten über:

Die einen können sich schneller dehnen und die anderen sind stärker?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: König Legolas am 12. Nov 2009, 21:31
Hallo,

es hat überhaupt nichts mit dehnen oder Kraft zu tun, also falsch^^.

MFG: König Legolas
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Ellesar am 12. Nov 2009, 21:51
Ach wie praktisch das ich schon 2 mal einen Muskelfaserriss hatte und meine Cousine einen Arzt geheiratet hat  [ugly]

Da hätten wir einmal die ST(Slow-Twitch)-Fasern die für langsame Bewegungen zuständig sind, weshalb sie nicht so schnell ermüden.

Die anderen sind die FT(Fast-Twitch)-Fasern die für schnelle Bewegungen ausgelegt sind und dem entsprechend auch schneller ermüden als die St-Fasern.

Falls es richtig ist gebe ich meine Frage an Altair ab, da er es ja mit den Farben schon richtig gesagt hat. Die St-Fasern werden nähmlich auch dunkle oder rote Fasern genannt da sie eine hohe  Myglobinkonzentration (oder s.ä. hieß das wort) haben und die Ft-Fasern werden helle oder auch weiße Fasern genannt. Weshalb die Ft-Fasern aber heller sind weiß ich nicht  :P
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: König Legolas am 12. Nov 2009, 22:10
Hallo,

@Darth Krayt du bist gut, dass ist nämlich vollund ganz richtig :).

Hier noch eine Erklärung, also die Muster lösung:

Die erste der Arten heißt ST-Fasern und werden auch dunkle oder rote Fasern genannt, da sie durch eine hohe Myoglobinkonzentration eine dunkelrote Färbung besitzen. Ausserdem sind ST-Fasern die langsam kontrahierende Muskelfasern. Sie sind auf Dauerleistung und langsame Bewegungen ausgelegt und ermüden nur sehr langsam. Sie werden von kleinen Kapillaren(langgestreckter Hohlraum) versorgt und gewinnen ihre Energie durch Oxidation. Sie wird auch Faser Typ 1 genannt.

Die zweite der Arten heißt FT-Fasern und werden auch helle bzw. weiße Fasern genannt. Ausserdem sind die FT-Fasern schnell kontrahierende Muskelfasern. Sie können sich wesentlich schneller, als die ST-Fasern regenerieren, aber ermüden schneller, da sie viel Energie verbrauchen. Ausserdem verbrauchen sie so viele Energie, da sie Glykogen(viel fach Zucker) zur Energiegewinnung abbauen. Sodass es zu einer Milchsäurenhäufung in den Zellen kommt. Sie werden auch Typ 2 Fasern genannt.

Also, das war die richtige Lösung^^. Das andere hat mir auch gereicht und somt ist Altair am Zug.

P.s: Jetzt seht ihr, dass es garnicht kompliziert ist.

MFG: König Legolas
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Altaïr am 13. Nov 2009, 14:08
Das hätte ich jetzt auch sagen können: Heute hab ich einen Freund mit Muskelfaser-Riss getroffen. Aber gut, ich überleg mir die nächste Frage.

Edit: Hier ist meine Frage, wenn das nicht den Thread Anforderungen entspricht, überlege ich mir eine neue.

(http://img407.imageshack.us/img407/421/flg.png)

Wessen Flagge ist dies?


Und das tolle daran ist, ein Bild kann man nicht googlen^^

Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lars am 13. Nov 2009, 14:44
Und das tolle daran ist, ein Bild kann man nicht googlen^^
Ich habe mal gegoogelt, nur um dich zu wiederlegen, hatte die Lösung nach ca. 30 Sekunden^^
Ich schicks dir mal per PM, da das hier natürlich nicht zählt.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Altaïr am 13. Nov 2009, 14:59
Ja, wenn du zum Beispiel eingibst: alle Flaggen. Aber das Bild selber kannste nicht googlen.  :P

Übrigens war deine PM richtig. ;)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Karottensaft am 13. Nov 2009, 15:06
Komoren ?
Hat das Flaggenbuch das ich mit 8 bekommen habe doch noch was genützt ...
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Altaïr am 13. Nov 2009, 16:56
Ja, ist richtig aber...

  • Es sind keine Hilfsmittel erlaubt (kein Wiki, Google, Yahoo,...). Euer einziges Hilfsmittel ist euer Gehirn ;)

Da die Frage damit sowieso aufgelöst ist lass ich es halt mal gelten.  ;)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Karottensaft am 13. Nov 2009, 18:22
Ich dachte Wiki, Google, Yahoo wäre generell das Internet ...
Ne dann darfst du ne neue Frage stellen ;)
Mein Fehler ...
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Altaïr am 13. Nov 2009, 18:38
Ok ist kein Problem. Dann stell ich eine neue Frage.

Wie heißen die ersten 3 Hauptgruppen des Priodensystems der chemischen Elemente?

Sorry für die Ideenlosigkeit...  :D
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lars am 13. Nov 2009, 18:42
Öhm...vor zwei Wochen in der Vorlesung gehabt...schon wieder vergessen...  :D
Die erste dürften die Alkalimetalle sein, die Zweite war glaub ich auch irgendwas mit ...Alkalimetalle und die Dritte...Keine Ahnung.
Ach ich hasse Chemie^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Arazno Masirias am 13. Nov 2009, 18:43
Alkalimetalle, Schwermetalle und Edelgase behaupte ich mal.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: König Legolas am 13. Nov 2009, 18:44
Hallo,

ich habe in Chemie eine zwei. Das müssten wie Lars schon gesagt hat die Alkalimetalle, dann die Erdalkalimetalle, und dann noch die Erdmetalle sein. Wenn es nicht richtig ist, dann habe ich meine zwei in Chemie nicht verdient :P.

MFG: König Legolas
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Altaïr am 13. Nov 2009, 18:46
Im Prinzip richtig. Könntest du mir noch den anderen Namen der Erdmetalle nennen?  [ugly]

Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: König Legolas am 13. Nov 2009, 18:47
Hallo,

ähm ich glaub das war Bergruppe oder so.

MFG: König Legolas
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Altaïr am 13. Nov 2009, 18:48
Na das lass ich mal gelten  :D

Es war die Borgruppe.

--> Deine Frage
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: König Legolas am 13. Nov 2009, 18:58
Hallo,

da du das durchgehen lassen hast, hier eine Frage die wir vor kurzem noch in Physik hatten:

Was sind Physikalische Konstante?

Also wieder eine einfache Frage, glaube ich auf jeden Fall^^.

P.s:
Zitat
Bergruppe
       
Zitat
Borgruppe

Ist doch das gleiche.....^^.

MFG: König Legolas
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 13. Nov 2009, 19:01
Es gibt massig physikalische Konstanten, ich weiß grad nicht, was genau du meinst...
Physikalische Konstanten treten immer dann auf, wenn irgend etwas kostant bleibt.

Das Gewicht von Elektronen ist zum Beispiel eine Konstante N(A) ist eine Konstante (Avogadrokonstante), usw.
Sie helfen einem ungemein beim rechnen :P
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: König Legolas am 23. Nov 2009, 12:02
Hallo,

ja ok das reicht mir schon, du bist dran^^.

MFG: König Legolas
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 23. Nov 2009, 13:16
Nennt mir mindestens 3 Atommodellvorstellungen. 
Zur Erklärung:
Im Laufe der Zeit hat man über Atome immer mehr heraus gefunden und somit gab es immer wieder neue Vorstellungen, wie das Atom aussieht. Jede Vorstellung stimmt größtenteils, aber immer, wenn man was neues herausgefunden hat, dann wurde die Vrostellung des Atoms wieder verändert/erweitert, damit es passt. Drei von den Vorstellungen, die im Laufe der Jahrhunderte/tausende entstanden sind und ich bin zufrieden.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lars am 23. Nov 2009, 14:27
Hmm also spontan fallen mir da einmal das Bohr'sche Atommodell (Schalenmodell) und das Orbitalmodell ein...Achja da gab es noch das Rutherford'sche Atommodell (Elektronen bewegen sich "frei" um den Kern) und irgendeins vom Thomson, weiß aber nicht mehr was das genau war...
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 23. Nov 2009, 15:10
Geht es etwas genauer? Also nicht nur die Namen, sondern eher, wie das genau aufgebaut ist.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lars am 23. Nov 2009, 15:19
Bohr'sches Atommodell: Atomkern besteht aus Protonen und Neutronen, darum kreisen Elektronen auf bestimmten Bahnen (Schalen), die jeweils mit einer bestimmten Anzahl an Elektronen besetzt sind.
Orbitalmodell: Das Orbitalmodell ist ein dreidimensionales Modell, bei dem sich die Elektronen in bestimmten Räumen (Orbitalen) aufhalten. Hierbei spielt dann auch der Spin eine Rolle, da 2 Elektronen eines Atoms nie in allen "Werten" gleich sein dürfen (Energieniveau, Spin).
Im Rutherford'schen Atommodell bewegen sich die Elektronen frei um den Kern (keine Bahnen) und der Atomkern besteht nur aus Protonen (?), hier bin ich mir aber nicht sicher.
Thonson hab ich keine Ahnung mehr, ich aber ich hoffe mal das reicht dir^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 23. Nov 2009, 15:23
Ok, das reicht.^^
Ich hatte zwar andere 4 im Kopf, aber die drei Stimmen auf jeden Fall.
(was ich zum Beispiel auch akzeptiert hätte wäre das Atommodell im alten Griechenland, welches nur daraus bestand, dass man etwas immer wieder halbierte, bis man es nicht weiter teilen konnte => das ist dann ein Atom
Oder das "Rosinenkuchenmodell", bei dem es einen Kern gab und die Elektronen drum herum an festen Orten "eingebettet" sind.
Usw.^^)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lars am 23. Nov 2009, 18:29
Juhu^^
Naja die ersten drei die ich beschrieben hab musste ich fürs Abi können, das Bohr'sche und das Orbitalmodell brauche ich im Moment auch, daher fielen mir die direkt ein^^
Naja ich sag dann mal Freirunde :P

Edit: Da ja scheinbar keiner will, frage ich doch selber  :P
Wo wir gerade bei Chemie sind, wofür steht denn Ds (ist ein Element)? Dürfte nicht allzu schwer sein...
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 23. Nov 2009, 18:29
Darmstadium?
Und ja, das gibts. :D
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Ulmo am 23. Nov 2009, 18:31
ehm Darmstadtium oder :D?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lars am 23. Nov 2009, 18:32
Richtig.
Leider zu langsam Ulmo  :P
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 23. Nov 2009, 18:35
Ja, sorry. :D
Wobei ich glaube, dass das was einfacheres ist. Darmstadtium zählt nicht zu den bekannten Elementen, denke ich.

Edit: Doch? ôo
Naja egal:
Sehr einfach, aber auch naturwissenschaftlicher Bereich:
Welches der Teilchen Proton, Neutron und Elektron gab es zuerst im Universum und warum?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Ulmo am 23. Nov 2009, 18:39
Neutronen und Protonen, weil aus ihnen die Atome bestehen?


Hab ich mir so gedacht, gerlernt hab ich es noch nie :D


Edit: 2. antwort wäre : Neutronen.... weil aus ihnen die anderen Teilchen entstehen :D

oder irre ich mich da... unser Physik lehrer ist nicht der beste -.-
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lars am 23. Nov 2009, 18:42
Ich würde mal sagen Elektronen. Könnte damit zu tun haben, dass sie zur selben Teilchengruppe wie Quarks gehören. Und Neutronen und Protonen sind aus Quarks aufgebaut. Ist jetzt aber eher raten, genau weiß ichs nicht mehr, ist zu lange her^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 23. Nov 2009, 18:43
Zitat
Welches
Zitat
Neutronen und Protonen
:P

Nein, alle drei gehören zu einem normalen Atom.

@Lars:
Teilchen stimmt, Begründung falsch. xD
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Ulmo am 23. Nov 2009, 18:44
Ja weiß ich.... ich meinte den Atomkern... sorry
wollte erst Zellkern schreiben, hab ich dann geändert und dann vergessen es so zu schreiben
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lars am 23. Nov 2009, 18:53
Hmm...dann kann ich nur noch spekulieren, dass es etwas mit dem abnehmenden Druck und der abnehmenden Temperatur nach dem Urknall zu tun hat, da Quarks zunächst noch frei existieren konnten und somit noch keine Protonen und Neutronen gebildet haben....
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 23. Nov 2009, 18:56
Jop. :)
Durch das am Anfang sehr heiße Universum, wurden die Quarks bei der Bildung von Protonen und Neutronen sofort wieder auseinandergerissen.
Du bist dran.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lars am 23. Nov 2009, 19:04
Woah schon wieder  :D
Hat die Quälerei im Physik-LK ja doch etwas gebracht^^
Ach jetzt fällt mir echt nicht mehr ein, also Freirunde...
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Ulmo am 23. Nov 2009, 19:11
Ich Ich Ich...
was ganz Leichtes, nach der Physik kommt nun Päda

Die drei Erziehungstile nach Lewin hätte ich gerne gewusst :P
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Ulmo am 24. Nov 2009, 11:56
Niemand?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Ulmo am 1. Dez 2009, 22:18
okay, da keine Antowrt hier die lösung

Der Autoritäre, der Permessive und der Demokratische Erziehungstil waren gewünscht

Naja Ich gebe dann eine Freirunde ;)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 18. Dez 2009, 15:03
Niemand will machen?

Dann mach ich Mal weiter :P

http://img692.imageshack.us/img692/9356/7brcken.jpg

Über 7 Brücken musst du gehen...^^

Ein schon eher altes Rätsel.
Das grüne ist normaler Boden, das blaue ist Wasser, das rote sind Brücken.
Du darfst über jede Brücke nur einmal gehen und meine Aufgabe, falls möglich, an euch ist:
Überschreitet sämtliche Brücken.
Bitte jede Antwort nur mit genauen Begründungen.

Verboten ist es zu schwimmen, drüber zu fliegen oder Flüsse irgendwie anders, als über die Brücken zu überqueren, ebenso darf man nicht aus dem Bild raus laufen um woanders drüber zu gehen.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bilbo-Beutlin am 18. Dez 2009, 15:20
seit 10min such ich jetzt einen weg, aber es gibt keinen  :P
Zumindest hab ich keinen gefunden.


Also mein Antwort :Es geht nicht   :)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 18. Dez 2009, 15:45
Zitat
Bitte jede Antwort nur mit genauen Begründungen.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bilbo-Beutlin am 18. Dez 2009, 15:56
Oh Okay, am Ende sitzt man immer auf einer Insel fest. Man kann nie zurück auf seinen Startinsel.  :)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 18. Dez 2009, 16:14
Bitte jede Antwort nur mit genauen Begründungen.

Nur zu sagen "Man sitzt fest" genügt mir nicht...
Was ist, wenn es genau eine Möglichkeit gibt und du z.B. auf der falschen Insel gestartet bist oder nur einen falschen Weg gewählt hast?
Du musst schon beweisen, dass du nicht alle Wege gehen kannst, wenn du der Meinung bist, dass das stimmt.
Ausprobieren gilt leider nicht als Beweis.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gwanw am 18. Dez 2009, 16:26
Antwort: Siehe Rätselthread, da haste schonmal die Frage gestellt.

Edit: Kleiner Denkanstoß, falls es dir nicht mehr einfällt: 
Eulersche Brückenproblem
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 19. Dez 2009, 02:36
Ich werde eindeutig alt und vergesslich...^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sckar am 21. Dez 2009, 07:33
Das ist doch nen Eulergraph oder nicht? und laut der Graphentheorie müsste es unmöglich sein die Brücken alle zu überschreiten, da man wenn man das ganze vereinfacht darstellt 4 Punkte hat die man belaufen kann und zwischen diesen die Brücken, die Punkte sind aber alle mit einer ungeraden Anzahl an Brücken die zu ihnen führen und weil es um einen Eulerweg zu finden (also jede Brücke genau einmal benutzen) nur genau 2 Punkte geben darf an denen eine solche ungerade Zahl an Wegen hinführt oder garkeine, im ersten Fall startet man bei dem einen Punkt mit ungerader Anzahl Wege und bei letzterem startet man irgendwo und kommt auch da wieder raus...
Also kann das ja nicht funktionieren [uglybunti] [uglybunti]
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 21. Dez 2009, 09:26
Bingo.
Das von Sckar ist so, wie ich es haben wollte.^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sckar am 21. Dez 2009, 22:58
Dann darf ich jetzt ne Frage stellen? ^^ okay ich versuchs :P

Also: wenn man ein Klavier in den 2. Stock trägt, dann gewinnt es dabei potentielle Energie, die Lageenergie. Wirft man das Klavier jetzt aus dem Fenster, wandelt sich diese Lageenergie in Bewegungsenergie um und das Klavier wird schneller.
Wenn man allerdings das Klavier nicht aus dem Fenster wirft, sondern verbrennt, was passiert dann mit der Lageenergie? [uglybunti] [uglybunti]
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 21. Dez 2009, 23:02
Die Energie bleibt weiter vorhanden, da die Kohle noch da oben rum liegt. Jetzt besitzt eben die Kohle die Energie. Da es aber leicht er als das Klavier zuvor ist gibt es noch zusätzliche Energie, nämlich Wärmeenergie, die alles drum herum heizt.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sckar am 22. Dez 2009, 00:29
Also bleibt ein Teil in der Kohle und ein anderer wandelt sich in Wärmeenergie om? hab ich deine ausführung so richtig verstanden?
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 22. Dez 2009, 15:51
Ja. Zusätzlich entsteht eben noch Licht.
Kann sein, dass noch weitere Energie entsteht, die ich übersehen habe, Wärme, die Lageenergie von Kohle und das Licht müssten aber den größten Teil der Energie bilden.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Simbyte am 22. Dez 2009, 15:54
Wenn man so will müsste auch die Bindungsenergie der CO2 Moleküle zählen, oder nicht?^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sckar am 22. Dez 2009, 23:46
Ihr wollt mir also weißmachen, dass das Klavier im 2. Stock heller und heißer verbrennt als im Keller? [uglybunti]

Das ist also nicht die richtige Antwort ^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 22. Dez 2009, 23:49
Nein.
Die Energie, die das Klavier im Keller abgibt gibt sie auch im 2. OG ab. Die Lageenergie verteilt sich dann auf die Produkte.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sckar am 23. Dez 2009, 00:02
so inetwa wollte ich das haben MCM ^^
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lars am 23. Dez 2009, 00:05
Du willst also sagen, dass die Asche/Kohle die selbe potenzielle Energie wie das Klavier vorher hat?
Nie im Leben  :P
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 23. Dez 2009, 00:15
Nein, da die CO2 Moleküle gebunden sind und weniger Energie haben.
Aber die Lageenergie ist gleich (Sofern natürlich die Asche oder das CO2 nicht nach oben steigt/Absinkt).
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Lars am 23. Dez 2009, 00:23
Naja aber Lageenergie bzw. pot. Energie=m*G*h
G ist konstant und die Höhe bleibt gleich.
Allerdings haben die Überreste des Klaviers mit Sicherheit nicht die gleiche Masse wie das ganze Klavier und dementsprechend kann auch die Lageenergie nicht gleich sein.
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 23. Dez 2009, 00:38
Die Masse ist gleich. ;) Wenn du eine Reaktionsgleichung hast, keine Ahnung
2Al + O2 = 2AlO2
Anmerkung: Stimmt mit Sicherheit so nicht, das Salz wäre nicht ungeladen, aber egal.^^
Eine Grundlegende Definition einer Reaktionsgleichung besagt, dass alle Atome, die vor dem Pfeil sind (Hier hab ich ein = gemacht, ich weiß, dass das falsch ist^^) , auch hinter dem Pfeil auftreten, und zwar nicht mehr und nicht weniger. Da alle Masse in Atomen liegt (Ok, könnte sein das nicht ganz, glaub aber die Bindungsteilchen haben keine Masse), muss die Masse vorher und nachher gleich sein.
Du musst natürlich das Gewicht des CO2 dazurechnen.

Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Sckar am 23. Dez 2009, 00:58
wenn du das Klavier verbrennst und wirklich ALLES auffängst was dabei entsteht so müsste die Masse sogar größer sein ^^ da schließlich noch Sauerstoff in der Verbrennung teilnimmt, der aus der Luft kommt [uglybunti]

Und der Rest muss ja wegen des gesetzes zur erhaltung der Masse bestehen bleiben :P
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: König Legolas am 6. Jan 2010, 16:10
Hallo,

ist die Frage jetzt geklärt oder nicht^^?

Wenn ja dann hier meine Frage: Was bedeutet die Abkürzung OMEGA-Prozess.

Und wenn Sckar´s Frage noch nicht beantwortet ist, beachtet mein Post nicht.

MFG: König Legolas
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Persus am 6. Jan 2010, 16:14
@Phoenix
Falscher Thread, das hier ist ein Spiel. :P
Aber als Band kommt mir jetzt Anti-Flag in den Sinn, ich weiß aber nicht, ob die schon wirklich was bewirkt haben...

Zur Frage; Ich hab's gegoogelt, antworte aber natürlich nicht. Aber woher soll man das denn wissen?  [ugly]
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: CrystalPhoenix am 6. Jan 2010, 16:38
Upsa, ich glaube ich hab daneben geklickt... Eigentlich sollte das in der Hausaufgabenhilfe landen.
Okay, dann nix für ungut  [uglybunti]

CP
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: König Legolas am 6. Jan 2010, 16:56
Hallo,

@Persus unser Lehrer sagt immer das ist Allgemeinbildung, aber wenn es zu schwer ist kann ein anderer, mir fällt nichts ein^^.

MFG: König Legolas
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Zwerg Gimli am 13. Jan 2010, 20:29
Hm ich mach mal Legolas wenn ich draf

Wann ist Barack Obama geboren?

mfg Gimli
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: König Legolas am 13. Jan 2010, 20:39
Hallo,

ja du darfst^^.

Das ist eine einfache Frage, die jeder beantworten können müsste.

Er ist am 4.8.1961 in Hawaii geboren-

MFG: König Legolas
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Bilbo-Beutlin am 13. Jan 2010, 20:46
Zitat
Das ist eine einfache Frage, die jeder beantworten können müsste

Also ich hätte das ohne Gogglen oder so nicht gewusst.  xD
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: Ulmo am 13. Jan 2010, 22:17
Dito :D
Nächste Frage Legolas ;)
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: König Legolas am 13. Jan 2010, 22:24
Hallo,

sowas gehört zur allgemein Bildung und außerdem wartet man solange, bis die Antwort betätigt worden ist, oder bist du der Fragensteller? ;)


MFG: König Legolas
Titel: Re: Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 21. Apr 2010, 01:15
Hab's gechecked. Stimmt.

Um den Thread zu beleben:
In welcher Hinsicht kann der/die österreichische Bundespräsident_in komplett autonom handlen, zumindest de jure?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 12. Sep 2010, 23:13
Nachdem hier anscheinend niemand die Lösung findet und seit Monaten nichts mehr gepostet wurde poste ich Mal ein Rätsel, welches ich vor kurzem von einem Bekannten bekommen hatte:
Ich bin ein Link zu einem Bild (http://a.yfrog.com/img412/8160/frnoldor.jpg)

Man stelle sich diese beiden Spielbretter mit 10*10 Kästchen vor... von diesen Dominosteinen hast du jeweils 50 Stück und jedes bedeckt eben immer genau 2 Kästchen.
Euer Ziel ist es mit diesen 50 Dominosteinen alle Kästchen auf dem Spielbrett abzudecken. Es wäre auch gut, wenn man KEIN Dominosteinchen zersägen müsste, sie also alle heil bleiben würden.^^

Beim ersten Spielbrett ist es kein Problem, ich denke, dass muss ich nicht fragen, anders beim zweiten Spielbrett:
Zwei Fragen:
1. Gibt es eine Lösung?
2. Wenn es eine Lösung gibt wie lautet sie? (einfach mit einer Farbe die einzelnen Dominosteine draufmalen, geht ja auch mit Paint recht schnell und dann als Beweis hochladen) Wenn nicht, kann mir einer sagen warum nicht?

Wenn man das Rätsel kennt/etwas abstrakt denkt bekommt man die Lösung binnen weniger Minuten raus. Ich gebe euch noch den Tipp:
Überlegt erst einmal, bevor ihr handelt. Damit könnt ihr sehr viel Zeit beim rumprobieren sparen.
Viel Spaß bei dem Rästel :)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Ulmo am 12. Sep 2010, 23:21
Kenne es in kleiner Form.

Der Spoiler, damit ich niemanden des Spaß diese Rätsels kaputt mache :)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 12. Sep 2010, 23:27
Tsss... Immer diese Leute, die die Rätsel kennen :D
Aber ja, das ist natürlich die Lösung.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Nightmaster am 13. Sep 2010, 06:26
Hey, das ist mal echt gut^^
Hat mich ein wenig an diese Rätsel in Zelda erinnert, bei denen man einen Raum mit farbigen Kästchen ausfüllen musste und keines zweimal betreten durfte XD
Ich habe die Lösung einfach durch stumpfes Ausprobieren gefunden...
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 13. Sep 2010, 08:49
Hier geht es nicht um Rätsel oder Denkspiele, sondern um Fragen.

Wenn ich einen wunderschönen, klugen jungen Menschen zitieren darf:

So, mal sehen ob es in diesem Forum ein paar gibt die gerne das Fragespiel spielen.
Die Regeln sind:
  • Es wird nur eine Frage gestellt.
  • Der, der die letzte Frage richtig beantwortet hat stellt die nächste.
  • Es sind keine Hilfsmittel erlaubt (kein Wiki, Google, Yahoo,...). Euer einziges Hilfsmittel ist euer Gehirn ;)
  • Man muss die Antwort auf die Frage kennen die man stellt
  • Es werden keine Scherzfragen gestellt.

Bei diesem Spiel geht es um das Allgemeinwissen des Spielers, also ist es nicht wie das 'Rätsel raten' Spiel bei dem es nur um das logische Denken geht.

So, ich fang dann mal an:
Welche zwei Inseln werden durch die 'Cook-Straße' getrennt?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: ValatmiR am 19. Nov 2010, 19:54
Zitat
Warnung: In diesem Thema wurde seit 30 Tagen nicht mehr geschrieben.
Sollten Sie Ihrer Antwort nicht sicher sein, starten Sie ein neues Thema.
Tsts wie schnell ein Forenspiel alt wird^^

Da niemand weiter macht mach ich das jetzt!

Wer geht am Morgen auf vier am Mittag auf zwei und am Abend auf drei Beinen?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Shagrat am 19. Nov 2010, 19:56
Der Mensch

am Morgen (als Baby) krabbelt er auf allen vieren, als erwachsener (am Mittag) geht er auf 2 Beinen und am Abend (im Alter) stützt er sich auf einen Stock
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: ValatmiR am 19. Nov 2010, 19:57
Richtig^^
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Shagrat am 19. Nov 2010, 19:57
wohl eins der ältesten Rätsel der Menschheit :D :D


freirunde
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 20. Nov 2010, 01:44
Wie oft soll ich noch sagen, dass hier keine Rätsel erwünscht sind? Es geht um Fragen die das Allgemeinwissen fordern, nicht um logisches Denken. Für so etwas gibt es den Rätsel-Raten-Thread.

Neue Frage:
Wer gilt als Urvater des Liberalismus und somit mehr oder weniger des Kapitalismus?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lars am 20. Nov 2010, 01:55
Marx natürlich!  8)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 20. Nov 2010, 01:57
Gaaaaaanz knapp daneben. Aber schon ganz nah an der Lösung dran! (Nein, es ist nicht Engels)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Simbyte am 20. Nov 2010, 02:08
Ich würde mal auf John Locke tippen..
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 20. Nov 2010, 02:23
Nä. Der Gesuchte wird wirklich konkret als Vater des Liberalismus gesehen. Also dem wirtschaftlichen Liberalismus. Hab gedacht, dass das klar wäre, tut mir leid wenn es verwirrend war ob der gesellschaftliche oder wirtschaftliche gemeint ist.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lord of Arnor am 20. Nov 2010, 11:19
Adam Smith?

MfG

Lord of Arnor
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 20. Nov 2010, 14:15
Jop. Du bist dran.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lord of Arnor am 20. Nov 2010, 14:48
OK, dann nehme ich mal was biblisches/althistorisches, mehr fällt mir im Moment nicht ein. Müsste aber zu schaffen sein:

Wer waren die Phillister?

MfG

Lord of Arnor


Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: GortharDerDunkle am 20. Nov 2010, 16:09
die Phillister waren ein Seefahrer/räubervolk aus dem Mittelmeer, die im heutigen Israel viel Land eroberten
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lord of Arnor am 20. Nov 2010, 16:17
Passt, du bist :).

MfG

Lord of Arnor
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: GortharDerDunkle am 20. Nov 2010, 16:28
freirunde ;)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Rogash am 20. Nov 2010, 23:32
Wer war vor direkt Gerhard Schröder deutscher Bundeskanzler?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 20. Nov 2010, 23:44
Das ist mehr als primitiv.  :P
Adenauer, Erhard, Kiesinger, Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder, Merkel, dass sollten so die deutschen Bundeskanzler sein.(Keine Garantie, ist für mich relativ spät). xD
=>Kohl war vor Schröder dran.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Rogash am 21. Nov 2010, 11:55
Jop, Kohl ist richtig  :)

PS: Ich weiß, dass es primitiv ist, ist mir aber egal :D
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 21. Nov 2010, 12:16
Warum stellst du solche fragen, wenn du weißt, dass sie viel zu einfach sind? ;)
Naja meine Frage ist:
Wie sind der Sage nach Römer und Griechen miteinander verbunden? So genau wie möglich bitte.

Auch sehr einfach, aber ich habe keine Lust auf eine Freirunde. xD               
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 21. Nov 2010, 12:25
Meinst du, dass sie beide ziemlich genau dieselben Götter, nur mit anderen Namen haben?

Oder meinst du die Geschichte von Romulus, der Sohn eines Mannes der trojanischen Linie sind und nach einem Brudermord Rom gegründet hat?
Der Vater von Romulus hieß Aeneas (schwankt je nach Überlieferung, manchmal heißt er glaube ich auch Ainias oder irgendwie anders) und war ein Prinz Trojas, bevor es von den Griechen zerstört wurde.

Ansonsten (wenn man etwas weiter von der Sage weg geht) könnte man auch sagen, dass die Römer das meiste nach griechischem Vorbild gebaut haben und ihre Kampftechnik größtenteils von den Griechen kopiert war.

Gibt bestimmt noch viele weitere Punkte... das wären die, die mir spontan einfallen würden.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 21. Nov 2010, 12:32
Ich meinte den Kram mit Aeneas.
Du bist. :)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 21. Nov 2010, 18:51
Nachdem mir keine gescheite Frage einfällt, die interessant und nicht sofort googlebar ist...
Das wievielte "Lustige Taschenbuch" ist nach Donalds Auto benannt? :P
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Shagrat am 21. Nov 2010, 18:52
Das 313te^^ 313
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 21. Nov 2010, 18:53
Und damit bist du dran :P
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Shagrat am 21. Nov 2010, 18:54
freirunde
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lurtz am 22. Nov 2010, 17:48
Wie viele Krallen hat Wolverine?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Rogash am 22. Nov 2010, 17:50
Ist das der Typ da aus x-Men? :D
Ich glaube das waren 3 an jeder Hand, also insgesamt 6....ich hoffe mal, ich erzähle hier nicht völligen Stuss :D
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lurtz am 22. Nov 2010, 17:52
Ja du hast recht und damit bist du  :)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Rogash am 22. Nov 2010, 18:01
Was hängt an der Wand und macht Tick Tack und wenn du Uhr runterfällt ist sie kaputt? [ugly]

So, nunmal im Ernst:
Wie heißt der Internetbrowser von Apple?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Maethrir am 22. Nov 2010, 18:04
Safari
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Rogash am 22. Nov 2010, 18:07
Jop ;)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Maethrir am 22. Nov 2010, 18:10
Was macht Brot in einem Vakuum?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Schatten aus vergangenen Tagen am 22. Nov 2010, 19:09
[Alt Gr] + [C] oder [Strg] + [Alt] + [C] (Zumindest in Word)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: GortharDerDunkle am 22. Nov 2010, 19:10
strg+alt+c  [ugly]
edit: mist, savt war schneller
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Maethrir am 22. Nov 2010, 19:30
Aber nicht hier im Internet und ich meinte eine andere Kombination die man auch hier benutzen kann :P
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lars am 22. Nov 2010, 19:35
© ist Alt+0169
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Maethrir am 22. Nov 2010, 19:37
Ok Lars du bist dran :)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Schatten aus vergangenen Tagen am 22. Nov 2010, 20:13
Ich will ja nicht spammen, aber wie gibt man das dann ein?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 22. Nov 2010, 20:15
Ich will ja nicht spammen, aber wie gibt man das dann ein?

Du hältst die linke Alt-Taste gedrückt und gibst dann auf dem NumPad die Zahlenkombination ein.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 22. Nov 2010, 20:16
Du drückst alt und gibst dann während du es gedrückt hältst auf dem Zahleblock (wenn er aktiviert ist) diese Nummer ein.
Wenn er nciht aktiviert ist auf die "Num" Taste über dem Zahlenblock klicken.
Mithilfe des Zahlenblocks auf der Tastatur (der Block ganz rechts) kannst du alle möglichen Zeichen machen.^^ Da gäbe es zum Beispiel das Kreuz (†) oder manche mathematischen Zahlen, wie ¼ oder Sonderbuchstaben aus anderen Ländern, z.B. "Þ" aus dem Isländischen. Sonst gibt es auch noch massig andere sinnlose Dinge, z.B. ░, ±, ƒ, ╚, ╦, ┼, usw.^^
Je nach unterschiedlicher Kombination eben etwas anderes. (nur Mal so als Ergänzung zu BAAEEMMs Post, der gleichzeitig mit mir gepostet hat :P )
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Schatten aus vergangenen Tagen am 22. Nov 2010, 20:25
Na dann danke©  :D
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lars am 22. Nov 2010, 20:28
Freirunde
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lord of Arnor am 22. Nov 2010, 20:31
Worin sah die kath. Kirche die Ursache für die soziale Frage im 19. Jahrhundert?
(Geschichtsunterricht lässt grüßen^^)

MfG

Lord of Arnor
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: ¡KT! am 22. Nov 2010, 20:33
Im 19 Jahrhundert war die Industrielle Revolution. Ich denke das war der Grund.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lord of Arnor am 22. Nov 2010, 20:35
Aber nicht aus der Sicht der Kirche :P!

MfG

Lord of Arnor
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lurtz am 22. Nov 2010, 20:37
Napoleon Krönte sich zum Kaiser machte einen ,,Kleinen´´ Krieg und zerstörte dadurch viele Länder und ließ das Volk ausbluten ?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: ¡KT! am 22. Nov 2010, 20:39
Vielleicht weil die Kirche Einfluss verlor?

@Lurtz: Ich denk net das es Napoleon war, da die Soziale frage im Jahre 1880 oder so war.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lurtz am 22. Nov 2010, 20:41
Oh da waren wir nie in Geschichte  :D
Hm die Kirche hat doch ab 1517 beständig Anhänger verloren ich glaub deins ist es auch nicht
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lord of Arnor am 22. Nov 2010, 20:42
Beides falsch, obwohl das von König Thranduil in die richtige Richtung geht...
Kleiner Tipp, eigentlich sieht/sah die Kirche darin die Ursache für alle Probleme...

Ich hätte eigentlich gedacht, dass bei "sozialer Frage" BAAEEMM sofort zur Stelle ist :P!

MfG

Lord of Arnor

Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: CMG am 22. Nov 2010, 20:47
Hatte das nicht auch was mit Bismarck zu tun ?
Soweit ich das noch im Hinterkopf aus Klasse 11 habe, hat der doch irgendein kirchenfeindliches Gesetz verabschiedet, dass der Kirche ziemlich viele Einbussen in Deutschland verschafft hat.
Was genau das für ein Beschluss war, weiß ich nicht mehr, aber es kann sein, dass es was mit der Trennung zwischen Kirche und Staat zu tun hatte. Die Idee ist ja auch um die Zeit entstanden.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lord of Arnor am 22. Nov 2010, 20:48
Alles zu kompliziert, ihr müsst einfacher denken; worin sieht ein Kirchenfürst den Grund für die Ungerechtigkeit in der Welt ;)?
Aber schön, dass ihr euch so viel aus dem 19 Jh merken könnt.

MfG

Lord of Arnor
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: ¡KT! am 22. Nov 2010, 20:50
Die Herkunft? (das ist jetzt nur geraten) XD
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 22. Nov 2010, 20:51
Hm. Ich weiß jetzt nicht ob nur die Calvinist_innen so drauf waren, aber vielleicht war der Rest der Kirche der selben Meinung: Arbeit ist quasi Gottesdienst, wer also hart arbeitet und Erfolg hat ist von Gott gesegnet, dass legitimiert seinen_ihren Reichtum. Wer allerdings hart arbeitet und trotzdem in der Armut verbleibt, ist halt sündig und verdient es, nicht reich und erfolgreich zu sein. Auch ein guter Weg das Proletariat an seinem Platz zu halten.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Vexor am 22. Nov 2010, 20:52
Die katholische Kirche hatte Angst, dass die wachsenden sozialen Misstände zu einer Abkehr von der katholischen Kirche führen könnte.
Dadurch, dass viele Arbeiter auch Sonntags arbeiten musste, wurde der Einfluss den die Kriche auf diesen ( immer größer werdenden) Teil der Gesellschaft geringer.
z.B gab es die Innere Mission der evangelischen Kirche, die die neu entstanden Jungesellen bei sich aufnahm und ihnen die christlichen Werte vermitteln und aufrecht erhalten wollte.
Auch die Zugehörigkeit zu den sozialistischen Parteien, die die Kriche ja nicht mehr als wichtigen Teil der Gesellschaft erachteten, war der Kirche ein Dorn im Auge. ( Man siehe Enzyklika "Rerum novarum" von Papst Leo XIII.)

Geschichts LK lässt grüßen^^

Edit: Verdammt Frage verfehlt...es geht nicht um die Aufmerksamkeit, sondern um die Gründe...naja^^
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lord of Arnor am 22. Nov 2010, 20:55
@König Thranduil :Die Herkunft von was? Falls du die sozialen Unterschiede siehst, die wurden zwar als gottgegeben angenommen, aber nicht Probleme verantwortlich gemacht...
@BAAEEMM: Auch nicht.
@Vexor: Du bist, das kann ich gelten lassen (wenn einer sogar den Namen der Enzyklika kennt) Die katholische Kirche sah das Hauptproblem in dem Abfall vom Glauben-dadurch lassen die Unternehmer die Arbeiter ausbluten und diese wenden sich dem atheistischen-und somit gottlosen-Sozialismus zu...

MfG

Lord of Arnor
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Vexor am 22. Nov 2010, 21:10
Hmm da mir gerade nichts besonders schweres einfällt nehmen wir was aus der Biologie:

1.Erkläre die klassische Konfektionierung am Beispiel des pawlowschen Hundes
2. Was war an der ersten Einschätzung Pawlows fehlerhaft und wie ist er darauf gekommen?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Nightmaster am 23. Nov 2010, 00:08
Hm.. ich weiß schon, warum ich das Fach abgewählt habe XD
War das das mit dem Futter und der Glocke...?
Von wegen der hat jedesmal, wenn er seinem Hund was zu fressen gegeben hat mit ner Glocke geläutet (oder sowas in der Art, auf jeden Fall ein Geräusch).
Irgendwann hat er dann nur noch mit der Glocke geläutet(oder eben das Geräusch gemacht) und der Hund hat rotzdem in Erwartung des Futters angefangen zu sabbern.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Vexor am 23. Nov 2010, 18:50
@ Sergeant und wen interessiert das bitteschön, ob du Biologie abgewählt hast oder ob du es leiden kannst, wenn du rein gar nichts zum Thema beitragen kannst? Das ist reiner Spam und bei sowas entwickel ich regelrecht einen Hass. Das ist einfach nur sinnloses Beiträge erhaschen wollen....erst denken, dann posten, auch wenns manchmal schwer ist ( sieht zumindest so aus)!

@ Nightmaster

Ja im Prinzip richtig dargelegt, aber das war nur Teil1 und eigentlich auch meine eigene Frage.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Vexor am 28. Nov 2010, 19:44
Naja war wohl doch zu schwer...Freirunde^^
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lord of Arnor am 28. Nov 2010, 20:39
Das "höchste Wesen", also ein Gottesbild der Aufklärung?

MfG

Lord of Arnor
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Nightmaster am 28. Nov 2010, 20:45
Also das Auge ist immer ein Symbol Gottes gewesen...
Aber ich dachte eigentlich immer, das wäre ein Freimaurer-Zeichen gewesen  [uglybunti]
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: BAAEEMM am 28. Nov 2010, 22:12
das hat entweder was mit den illuminati zu tun, oder das sauron die macht in den usa übernommen hat^^

Bitte bring deine Spam-Posts in anderen Threads unter, das hier sollt ein halbwegs ernster Thread sein der auch ohne sinnlose und 'witzige' Antworten auskommt.

Danke.


Zur Frage:

Würde auch sagen, dass das Gott darstellt, der halt über allem wacht und alles sieht, würde auch zu dem Spruch "In god we trust" passen.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: CrystalPhoenix am 28. Nov 2010, 22:24
Das Auge ist das sogenannte "Allsehende Auge", welches oft in Verbindung mit einem es umschließenden Dreieck gebaucht wird. Zusammen symbolisiert es die Göttlichkeit, allerdings nicht nur das Christentum mit seiner Dreifaltigkeit, sondern zB auch die kulturelle Bedeutung der Zahl 3 in Ägypten. 3 ist ja generell die sogenannte "göttliche Zahl"

Was die Pyramide darunter zu suchen aht weiß ich auch nicht, würde sie aber auch als Verweis auf die Zahl Drei, sowie als ein Bildnis für das hohe technische, soziale und kulturelle Niveau der vereinigten Staaten (Kann jeder so beurteilen wie er will, ich rede jetzt von der Intention des Konzepteurs) einstufen.

Crystal
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: CrystalPhoenix am 29. Nov 2010, 14:54
Reliuntericht - Manchmal isser ganz interessant.

Okay... ich muss zugeben, dass ich jetzt nicht direkt eine Frage auf der Zunge liegen habe.
Also, bitte klärt mich auf, wenn das keine "Frage im eigentlichen Sinne" ist, ok?

Ich bin 1.**m groß. Wie weit ist es bis zum Horizont?

Crystal
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 29. Nov 2010, 15:13
Spielst du auf ein Lied an?
Dann wären es knapp über 4650 m, aber das wäre nur ein kleiner Rundungsfehler :P
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: CrystalPhoenix am 29. Nov 2010, 15:16
Na klasse, das hatte ich mir irgendwie toller vorgestellt...

Ja, ich spiele auf die Genialität von Deutschlands meister Band der Welt an.
Du bist :)

Crystal
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 29. Nov 2010, 15:25
Hehe.^^ Ich kenne kaum Lieder der Band, aber das Lied ist super :D

Mal wieder eine etwas "normalere", aber durchaus kuriose Frage:
Es gab in mittelalterlichen Burgen bestimmte Zimmer in denen verschiedene Dinge gleichzeitig gemacht wurden. Was wurde noch in dem Zimmer gemacht (bzw. war die Hauptaufgabe des Zimmers), das auch als Garderobe diente und warum wurden diese beiden Orte direkt zusammen gelegt?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 29. Nov 2010, 15:31
Naja, ich meine mit Garderobe jetzt nicht den Ort, wo man Mal für 10 Minuten seine Kleider hin hängte... sondern wo sie eben auch mal Wochen oder Monate hingen. Eben die ganze Zeit wo man sie nicht trug ;)
Ort stimmt aber trotzdem :P
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Shagrat am 29. Nov 2010, 15:38
1. EIn Dämon im Christlichen Glauben
2. ein syrischer Fruchtbarkeits-Gott

und 3. Ein Goa’uld (der musste sein^^)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 29. Nov 2010, 15:41
Uhm, Denis... das war noch kein "Du bist."
Der Ort stimmte zwar, aber ich wollte beides wissen, pardon falls es falsch rüber gekommen ist. Weil der Grund war eigentlich das Wichtigste.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Simbyte am 29. Nov 2010, 16:48
Erinnert mich an ein Pratchett Buch, da war das erwähnt. Müsste Lords and Ladies gewesen sein.

Der Sinn dieser Einrichtung ist jedenfalls, dass der Gestank der Misthaufen, der in die Gaderobe zieht, Ungeziefer von der Kleidung fernhalten soll.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 29. Nov 2010, 16:50
Stimmt.
Speziell Motten werden durch den Gestank des Klos abgeschreckt, wodurch sie die Kleidung nicht anfallen. Wenn man die Kleider im Nachhinein anzieht riecht es vielleicht etwas streng... aber der Mensch gewöhnt sich an alles, speziell im Mittelalter.^^
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Simbyte am 29. Nov 2010, 16:53
Dann die nächste Frage:

In welchen beiden Fällen ist in Deutschland ein Volksentscheid auf Bundesebene vorgesehen?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 29. Nov 2010, 17:05
Hm ich würde jetzt sagen in gar keinen.^^
Wobei, vielleicht doch bei Verfassungsänderungen?

Ich sag letzteres: Nur bei Verfassungsänderungen.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Simbyte am 29. Nov 2010, 17:25
Zum Teil richtig, aber wenn ich "beide" schreib gibts auch wirklich zwei Sachen. Verfassungsänderungen ist außerdem nicht konkret genug, die dürfen durchaus ohne das Volk gemacht werden.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 29. Nov 2010, 17:39
Ich habe das beide nicht gelesen.^^
Verfassungsänderungen meint: Es ist hier möglich, man braucht eine 2/3 Mehrheit im Parlament oder eine einfache Mehrheit im Volk.
Das andere war glaube ich das Hinzufügen von neuen Bundesländern?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Simbyte am 29. Nov 2010, 18:19
Lass ich so mal durchgehen^^

Was die Verfassungsänderung angeht bezog ich mich v.a. auf Artikel 146 GG (http://dejure.org/gesetze/GG/146.html), also die Einführung einer echten Verfassung an Stelle des Grundgesetzes.

Das zweite ist dann, wie teilweise schon genannt, die Neugliederung des Bundegebietes.
Ein Beispiel wäre Baden-Württemberg, das 1952 aus Württemberg-Hohenzollern, Württemberg-Baden und Baden enstanden ist.
Ebenfalls versucht hat man das mit Berlin und Brandenburg, ist 1996 allerdings im Volksentscheid abgelehnt worden.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 29. Nov 2010, 19:21
Naja, dass war aber eher Länderebene, zumindest habe ich das so aufgefasst. dran gedacht habe ich aber.^^
Ach ja: Hat Deutschland nicht mit dem Zusammenschluss sein GG in eine Verfassung umgewandelt?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lord of Arnor am 29. Nov 2010, 19:23
Nein.
Ostdeutschland wurde einfach eingegliedert, irgendwelche größeren Verfassungsänderungen gab's nicht.
Du bist übrigens dran.

MfG

Lord of Arnor
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 29. Nov 2010, 19:51
Guckt mal was auf Wikipedia dazu steht. Zugegeben, zu 100% ist es nicht verlässlich, aber trotzdem steht da exakt das, was ich oben gesagt habe. Sucht einfach mal nach "Deutsche Verfassung".
Außerdem steht in der Präambel etwas von verfassungsgebende Kraft des Volkes, deswegen denke ich schon, dass wir jetzt eine Verfassung.
 
Naja egal. Meine Frage ist: Was ist der wesentiche Unterschied zwischen der heutigen Verfassung ( :P) und der der Weimarer Republik? In wie weit begünstigte dies Hitlers Machtergreifung?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lord of Arnor am 29. Nov 2010, 19:54
1. 5%-Klausel (verhindert allzu große Zersplitterung des Parlaments)
2. Präsident hat wesentlich weniger Macht (keine Notstandsverordnungen etc.)
3. GG kann in entscheidenden Punkten nicht geändert werden, anders als die Weimarer Verfassung

Weil all das eben nicht vorhanden war, konnte Hitler viel schneller und effektiver eine Diktatur aufbauen.

MfG

Lord of Arnor
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 29. Nov 2010, 19:58
Ja, du bist.
Ich meinte vor allem Punkt 3. 
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lord of Arnor am 29. Nov 2010, 20:00
Welche magische Eigenschaft besaß die Schwertscheide von Excalibur?

Ein bisschen Sagenkenntniss ist in einem HdR-Forum drin, denke ich :P!

MfG

Lord of Arnor
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Shagrat am 29. Nov 2010, 20:03
Die Schwertscheide machte den Träger unverwundbar
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lord of Arnor am 29. Nov 2010, 20:04
In gewissem Sinne richtig, aber zu ungenau; zumindest in allen Versionen die ich kenne, macht sie das auf besondere Weise-wie?

MfG

Lord of Arnor
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: oekozigeuner am 29. Nov 2010, 22:12
einfach^^
die wunden die man hat bluten nicht^^
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Gnomi am 30. Nov 2010, 08:20
Man blutet nicht (wie ökozigeuner bereits sagte) und zudem wird meines Wissens auch die Heilung deutlich beschleunigt.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lord of Arnor am 30. Nov 2010, 14:34
Also ich kenn's halt auch so, dass man kein Blut verliert, demnach ist oekozigeuner.

MfG

Lord of Arnor
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: oekozigeuner am 30. Nov 2010, 16:42
da kürzlich harry potter im kino kam....

nenne die 7 gefäße in denen vol... du weist schon wer^^ seine horkruxe verschlossen hat
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Rogash am 30. Nov 2010, 16:56
1. Das Medallion von Salazar Slytherin
2. Nagini
3. Stein der Auferstehung/Gaunts Ring
4. Das Tagebuch
5. Harry Potter
6. Der Kelch von Helga Hufflepuff
7. Das Diadem von Rubina Ravenclar
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: oekozigeuner am 30. Nov 2010, 19:30
nicht schlecht^^(ok war ne einfache frage... ich denke du bist)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Rogash am 30. Nov 2010, 19:37
Also, neue Frage:
Welche Farbe habe die Augen von Ollowain aus der Elfen-Reihe?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lurtz am 30. Nov 2010, 19:38
Grün mit Goldenen Sprenkeln ?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Rogash am 30. Nov 2010, 19:43
Ja richtig, und ich meine, dass in einem Kapitel aus Emerelles Sicht noch etwas anderes dazu gesagt wird, bin mir aber nicht 100%tig sicher^^
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lurtz am 30. Nov 2010, 19:44
Ich denke du mienst die Szene wo er Lyndwyn über die Mahdan Fallah führt und sie von der Tiefe angezogen wird und er sie bittet ihm in die Augen zu sehn.


Naja Freirunde
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Rogash am 30. Nov 2010, 19:48
Nein, da war noch etwas ;)
Das steht irgendwo in den Elfenritter-Büchern: Ollowains Augen wechseln gelegentlich ihre Farbe von der von dir genannten zu Blau und wieder zurück^^
Aber ja du bist^^
Aber wenns Freirunde ist:
Welche biblische Geschichte versucht das Zustandekommen der unterschiedlichen Sprachen zu erklären?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 30. Nov 2010, 19:49
Deine Fragen sind mal wieder unglaublich kompliziert. :P
Turmbau zu Babel.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Rogash am 30. Nov 2010, 19:56
Richtig :D

Tja, ich mache mir über die Fragen relativ wenig Gedanken, daher sind die auch so "exclusiv" xD
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Durza am 1. Dez 2010, 16:16
Nein, da war noch etwas ;)
Das steht irgendwo in den Elfenritter-Büchern: Ollowains Augen wechseln gelegentlich ihre Farbe von der von dir genannten zu Blau und wieder zurück^^
bin grad dabei zu lesen und war vor kurzem an der stelle^^
es hat glaube ich zwischen blau und grün gewechselt aber  glaub da wurde
noch etwas von licht erwähnt
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 1. Dez 2010, 16:20
@Durza:
Die Frage ist schon beantwortet. xD

Naja nächste Frage:
Was waren die entscheiden Unterschied zwischen der athenischen und der frührömischen (Meint zwischen der Kaiser-und königszeit) Staatsform?

Ja ich weiß meine Fragen werden auch immer einfacher :P
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Durza am 1. Dez 2010, 16:22
ich wollte es eigentlich nur noch mal bestätigen  :)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 1. Dez 2010, 16:36
Stimmt alles, aber davon meine ich nichts. xD
Bzw. nur das mit dem Aulosen in Athen und der Wahl in Rom, aber das ist noch lang enicht alles.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Molimo am 1. Dez 2010, 16:40
Auf welche Verfassung beziehst du dich denn bei den Athenern ?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 1. Dez 2010, 16:49
Ich beziehe mich auf die erste Demokratische Staatsform, dh. Solon, obwohl das meines Wissens auch später noch gegolten hat. :)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lord of Arnor am 5. Dez 2010, 17:31
@Durza:
Die Frage ist schon beantwortet. xD

Naja nächste Frage:
Was waren die entscheiden Unterschied zwischen der athenischen und der frührömischen (Meint zwischen der Kaiser-und königszeit) Staatsform?

Ja ich weiß meine Fragen werden auch immer einfacher :P
Also ich versuch's mal, kann aber auch total falsch sein, ist schon 'ne Weile her...

Ich würde einfach mal sagen: Dass Rom keine wirkliche Demokratie war (Athen nach heutigem Verständnis auch nicht wirklich, aber lassen wir das mit den Sklaven und Frauen mal...); Zum einen eben, weil der Senat, in dem der Adel repräsentiert war, durch die römische Kultur erheblichen Einfluss hatte: Die Autorität der Vorfahren war äußerst wichtig, und damit auch die weisen "Ältesten" (Senat kommt ja von Senex-Alter Mann) im Senat.
Zum anderen waren die Wähler des Plebs praktisch an ihre Patrone gebunden; durch das Patron-Verhältnis zwischen einem Reichen Adligen und einem Plebejer wurde Letzterer zwar rechtlich gut geschützt, musst aber auch für den Adligen bei Wahlen stimmen.

MfG

Lord of Arnor
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: MCM aka k10071995 am 5. Dez 2010, 17:39
Ja, das ist ein weiterer Punkt.
Ich meinte vor allem, das Athen eine direkte Demokratie war, Rom eine parlamentarische (Gut, kein richtiges Parlament, aber die Entscheidungen wurden von gewählten Vertretern und nicht vom Volk selbst getroffen). Außerdem war Rom ein Rechtsstaat, Athen nicht so wirklich (Scherbengericht).
Da es doch schwieriger war als ich dachte, würde ich trotzdem sagen, dass du bist, LoA. :)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Lord of Arnor am 5. Dez 2010, 18:03
Freirunde.

MfG

Lord of Arnor
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: GortharDerDunkle am 5. Dez 2010, 19:38
nenne das zurzeit beliebteste Sammelkartenspiel
(einfach xD)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Molimo am 5. Dez 2010, 19:41
Gemessen an Spielern oder an Verkaufszahlen?
Naja ich sage mal Magic the Gathering und hoffe, dass Yugi-oh oder wie man das schreibt in den letzten 3 Jahren wieder stark nachgelassen hat.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: GortharDerDunkle am 5. Dez 2010, 19:44
hmmmmm...
statistisch glaub ich, dass du falsch gehofft hast [ugly]
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Molimo am 5. Dez 2010, 19:46
ich hoffe mal, dass du deine Antwort belegen kannst und sie nicht nur auf deiner Meinung beruht  8-|
ok dann ist die Antwort halt Yugi-oh...
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Schatten aus vergangenen Tagen am 5. Dez 2010, 19:53
Es heißt ja nur das "zurzeit beliebteste Sammelkartenspiel".
Also könnte es auch Match-Attacks (das Fußballkartenspiel halt^^) sein oder Duelmasters oder ...
Es kommt nur darauf an, dass das Spiel just in diesem Augenblick am meisten gespielt/gekauft wird.

PS: Aber ich würde auch auf Yu-Gi-Oh! tippen.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: GortharDerDunkle am 5. Dez 2010, 19:58
ja...
belegt dank aktueller cardmaster(geliehen)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Rogash am 5. Dez 2010, 20:17
Uno, Poker oder Maumau? xD
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Molimo am 5. Dez 2010, 20:25
Sind das Sammelkartenspiele ?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Rogash am 5. Dez 2010, 20:43
Verdammt, habe nur Kartenspiele wahrgenommen^^
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: GortharDerDunkle am 14. Dez 2010, 16:15
immer noch
Yu-Gi-Oh!
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: mio am 24. Jan 2013, 18:39
*Wiederbeleb*

Naja, 2 Jahre sind viel zeit - ich hoff es ist in ordnung, wenn ich mal weitermach :)

Also:
Welcher Werkstoff (genaue Zusammensetzung!) verbirgt sich hinter: X5CrNi18-3
(Sollte nach 3 Tagen immer noch niemand richtig sein, wäre mMn Googeln erlaubt)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Elendils Cousin 3. Grades am 28. Jan 2013, 19:40
Mittlerweile sind vier Tage rum, und selbst nach dem Überfliegen der ersten beiden Seiten bei Google habe ich noch keine genaue Antwort gefunden^^

Es scheint sich allerdings um (rostfreien?) Stahl zu handeln, wobei ich bei Google nur X5CrNi18-10 gefunden habe :/
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Elros am 28. Jan 2013, 21:15
 X5CrNi18-3 sollte es nicht geben, X5CrNi18-10 wäre rostfreier Stahl :o
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: mio am 30. Jan 2013, 18:48
es gibt ihn auch nicht Normiert, ich hab ihn aus dem X5CrNi18-10  abgeleitet.
Ich würd  sagen, da deine antwort offenbar die einzige ist, und damit es weitergeht -> du bist
(btw gibt es den Stahl schon. Die bezeichnung bedeutet nur:
Dass der Stahl 0,5% C enthält, 18%Cr und 3% Ni)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Elendils Cousin 3. Grades am 1. Feb 2013, 00:35
Für die Leseratten: Was schenkten Onkel Vernon und Tante Petunia Harry Potter zu seinem zweiten Weihnachtsfest in Hogwarts?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Alter Tobi am 1. Feb 2013, 06:14
Ah schöne frage :)
War es nicht Muggelgeld?
Oder Socken von Dudley?
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Der König Düsterwalds am 1. Feb 2013, 16:45
Ich weiss es nicht mehr genau, aber könnten es Zahnstocher gewesen sein. [ugly]
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Elendils Cousin 3. Grades am 1. Feb 2013, 18:37
Muggelgeld war meines Wissens das Geschenk im ersten Jahr. Harry hat es dann gleich an Ron weiterverschenkt, der von der Form der 50-Pence-Münze total begeistert war^^

Zahnstocher ist die richtige Antwort, du darfst weitermachen.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Der König Düsterwalds am 1. Feb 2013, 18:51
Ich habe beschlossen das Niveau der Fragen etwas zu heben.
Wie wirkt eine Kombination von Penecillin und dem Antibiotikum Chlorampheniol auf die Zellwand der nicht antibiotikaresistenten Bakterien ein?
Viel Spass damit. :D
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: The Dark Ruler am 1. Feb 2013, 19:49
Penicillin ist ein Bakteriozid, was die Zellwandbiosynthese in Bakterien verhindert.
Chlorampheniol hemmt Peptidsynthesen.
Also wenn ich raten müsste (was ich grad tue) dann müsste eine Kombination davon Bakterien recht effizient abtöten.^^
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Der König Düsterwalds am 1. Feb 2013, 20:38
Falsch, aber wenn du etwas nachdenkst, dann könntest du es wissen.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Wisser am 2. Feb 2013, 11:42
Ich würde sagen, es löst die Zellstruktur der Wände auf, so das die Bakterien regelrecht auseinanderfallen.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Der König Düsterwalds am 2. Feb 2013, 12:02
Das würde einem Abtöten gleichkommen, weil die Bakterien ohne Zellwand in einer nicht isotonischen Lösung nicht überleben könnten und ich habe bereits vorher geesagt, dass das falsch ist.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Der König Düsterwalds am 3. Feb 2013, 12:44
Solte niemand die Antwort wissen, kann ich auch auflösen und euch eine neue Frage stellen, auch wenn ich es natürlich Schade finde, dass niemand bereit war, ein bischen nachzudenken.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Sckar am 4. Feb 2013, 11:48
Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann tötet Penicillin Bakterien nur dann, wenn diese sich teilen, da es dafür sorgt, dass sich die Zellwände der Bakterien nicht neu bilden können. Wenn diese sich teilen öffnen sich die Zellwände und da sie sie nicht wiieder verschließen können sterben sie ab.

das Chloramphenicol sorgt dafür, dass die Bakterien sich nicht weiter vermehren, also keine Teilungen durchführen.

Demnach sollte das Chloramphenicol die Wirkung des Penicillins ziemlich wirksam aufheben, da sich nicht vermehrende Bakterien von diesem nicht angegriffen werden...
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Der König Düsterwalds am 4. Feb 2013, 12:15
Endlich. xD
Tatsächlich hemmt das Chloramphenicol das Zellwachstum und damit die Zellteilung.
Diesen Effekt nennt man bakteriostatisch.
Die Wirkung des Penicilins wäre bakteriolytisch aber wie du bereits gesagt hast nur dann wenn die Bakterien wachsen, da es die Transpeptierung des Glukogenrückgrads der Zellwand verhindert. Eine Transpeptierung findet nur bei wachsenden Bakterien statt und da das Chloramphenicol das verhindert, werden die Bakterien wohl am Wachstum (Zellteilung) gehindert aber sie lösen sich auch nicht auf, da das Penicilin absolut keine Wirkung hat.
Diesen Effekt nennt man bakteriostatisch.
Sckar du bist dran.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Sckar am 4. Feb 2013, 13:14
Freirunde ;)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Melkor Bauglir am 7. Feb 2013, 19:22
Gut, dann mach ich mal weiter:

Aus welchen Teilchen ist unsere gewöhnliche Materie (also z.B. wir selbst) aufgebaut und welche Ladungen haben diese Teilchen jeweils?

(Wichtig: Ich suche nach dem Kleinstmöglichen!)
Ist zwar nicht sehr fantasiereich, aber finde ich persönlich immer wieder ganz nett.


Gruß
Melkor Bauglir
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Der König Düsterwalds am 7. Feb 2013, 20:36
Diese Frage ist etwas ungenau aber ich versuchs mal.
Es gibt Elektronen (-), Neutronen (neutral) und Protonen (positiv).
Teilt man diese Elementarteilchen weiter bekommt man die Quarks deren Ladung ich leider nicht weiss.
Dannach ist alles weitere sehr teoretisch aber gemäss der Stringtheorie bestehen diese Teilchen irgendwann aus Wellen und diese Wellen sind dann der Übergang von Energie zu Materie.
Ich weiss jetzt nicht, ob ich deine Frage beantwortet habe.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Melkor Bauglir am 7. Feb 2013, 21:26
Das ist zwar bis jetzt alles richtig, aber noch fehlen die ganzen Ladungen, also ist mir das noch etwas zu ungenau. Die Stringtheorie ist mir übrigens so erst einmal zu umstritten, als das ich die in der Antwort haben wollte.
Da ich aber auf die Quarks hinauswollte, wäre die neue Frage jetzt nur noch, welche Ladung "unsere" Quarks haben.


Gruß
Melkor Bauglir

PS: Du hast recht, ich sollte genauere Fragen stellen. Sorry für die Verwirrung.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Sckar am 7. Feb 2013, 21:49
Also es sind immer 3 Quarks mit unterschiedlichen Fabrladungen (rot blau und grün oder den jeweiligen gegenfarben [da gabs irgendwas mit antiquarks oder so, ist schon n bisschen her]) in einer Verbindung enthalten wodurch diese Farbladung insgesamt farblos wird (sie muss farblos sein, ansonsten funktioniert das nicht, man könnte auch theoretisch andere Farbverbindungen haben die farblos wären, aber wie gesagt ist schon was her ^^)
die einzelladugnen der Quarks betragen dabei entweder jeweils -1/3e (e=Elementarladung=1,602*10^-19C) oder +2/3e (je nachdem welche Ladung es ist nennt man die dann entweder up- oder downquarks, die upquarks haben die Ladung +2/3e die downquarks -1/3e)
wenn man dann addiert kommt man auf die Ladungen von Pro- und elektronen, ein Proton besteht beispielsweise aus 2 up und einem downquark hat also ne Ladung von +2/3+2/3-1/3e=+1e
ein Neutron besteht aus 1 up und 2 downquarks und hat demnach: +2/3-1/3-1/3=0e => keine Ladung neutral
ein Elektron besteht aus 3 downquarks mit der Ladung: -1/3-1/3-1/3=-1e

Ich geb hier mal keine Garantie auf irgendwelche Richtigkeit, das ist das was bei mir noch ausm Physik LK hängen geblieben ist ^^
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Melkor Bauglir am 7. Feb 2013, 22:41
Also die Antwort lasse ich durchgehen, ich will ja nicht, dass das Interesse für diesen Thread völlig verschwindet.

Eine Sache noch: Das Elektron ist leider völlig verkehrt, das muss wirklich schon etwas hergewesen sein.  xD (Ist nicht böse gemeint, aber die Erklärung ist einfach lustig, wenn man die Antwort kennt.) Das kann gar nicht aus Quarks sein (ist es auch nicht, müsste sich um die Gruppe der Leptonen handeln). Sieht man schon daran, dass Elektronen fast keine Masse besitzen und deshalb auch nicht aus Quarks sein können (99,99... der Masse liegen im Atomkern, eine solche Elektronenhülle müsste ja ungefähr halb so schwer wie der Kern sein. Elektronen sind für sich schon ein vollständiges Teilchen, das einzige Teilchen, was man aus Quarks zusammenbauen könnte und das dann -1e Ladung hätte, wäre ein Antiproton (bzw. ein Teilchen, das aus Top-/Bottom-Antiquarks bzw. Charm-/Strange-Antiquarks bestünde).

Sckar ist dran, wenn er nicht will, sollte finde ichDKD drankommen, der hatte ja auch was richtiges gesagt.


Gruß
Melkor Bauglir
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Sckar am 9. Feb 2013, 23:56
klar hab ich nicht mehr dran gedacht, war nurnoch auf die negative Ladung fixiert ^^

DKD: your turn
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Der König Düsterwalds am 10. Feb 2013, 01:22
In dem Fall mache ich eine Freirunde. ;)
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Elendils Cousin 3. Grades am 10. Feb 2013, 14:09
Dann nennt mir doch mal, um einmal von diesem Physik-Bio-Chemie-Gedönz wegzukommen, die letzten fünf Oberbefehlshaber der Bundeswehr.
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Elendils Cousin 3. Grades am 13. Feb 2013, 17:15
Kommt schon, so schwer ist das doch jetzt wirklich nicht^^
Titel: Re:Das Fragespiel
Beitrag von: Sckar am 22. Feb 2013, 07:08
Also ich weiß noch so viel, dass in Friedenszeiten der Verteidigungsminister die Befehlsgewalt hat, im Verteidigungsfall geht diese an den/die BundeskanzlerIn über

da wir schon länger keinen Verteidigungsfall hatten sind die letzten 5 Oberbefehlshaber also auch die letzten 5 Verteidigungsminister
Aber frag mich jetzt blos nicht nach irgendwelchen Namen [uglybunti] ich würde vielleicht noch Guttenberg hin kriegen ;) aber wer das jetzt ist und wer davor... keine Ahnung...