3. Jun 2024, 12:49 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Konzept-Diskussion: Nebelberge  (Gelesen 90745 mal)

Radagast der Musikalische

  • Edain Team
  • Wächter der Veste
  • *****
  • Beiträge: 2.232
  • "Die Natur kennt keine Probleme, nur Lösungen."
Re:Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #180 am: 15. Jul 2011, 15:53 »
Ich wäre ebenfalls dafür, dass die Drachen weniger/kein Schaden durch die Feuerfähigkeit erleiden. So käme es mir auf jedenfall sinniger vor. Wieso sollten sie durch Feuerpfeile kaum verletzt werden, aber durch Feuer schon. Wenn das müsste es schon eher andersherum sein. ;)
Meiner Meinung nach ist die Fähigkeit für eine 5er-Fähigkeit eh zu stark. Aber das ist nur meine Meinung.

MfG Radagast
« Letzte Änderung: 15. Jul 2011, 21:00 von Lord of Arnor »

The Dark Ruler

  • Held von Helms Klamm
  • ***
  • Beiträge: 1.269
  • Road to hell is paved with good intentions
Re:Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #181 am: 15. Jul 2011, 23:30 »
Die Feuerfähigkeit ist doch inzwischen keine 5er-Fähigkeit mehr, oder?
(Wir reden doch jetzt von mordors Flächenbrand oder?)
Leg dich nicht mit Idioten an. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich dann mit ihrer Erfahrung.

Whale Sharku

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.174
  • Sie sind wie Plankton für die Sense!
Re:Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #182 am: 15. Jul 2011, 23:32 »
Richtig. Das ist ein Spell der zweiten Reihe geworden, keine genormten 10 Punkte, aber ob mehr oder weniger, es ist schwerer zu erreichen.
Und zurecht, mit einem 6er-Spell feindliche Kasernen ausschalten, ist nicht grade ohne  xD

gezeichnet
Whale


Yottas'

  • Gastwirt zu Bree
  • **
  • Beiträge: 148
Re:Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #183 am: 26. Jul 2011, 02:10 »
Nebelberge-Konzept

Die Nebelberge sind zur Zeit das unbeliebteste Volk der Mod (laut Umfrage), dass liegt wahrscheinlich an folgenden Gründen:
1. Immer gleiches Spielen (Anfangs Spammen, dann später Hügeltrolle und Giganten unter die Einheiten mischen, gegebenenfalls noch Drachen als Einheitenvernichter)
2. Nur wenige wichtige Einheiten (Orks, Trolle), andere Einheiten werden so nur ganz selten rekrutiert
3. Starke Spellabhängigkeit (Tierhöhlen)
4. Zu schlechte Defensivleistung (nicht auf Towerdefence-Maps spielbar)

Rollenverteilung:
Spam: Ork-Krieger und Ork-Bogenschützen
Anti-Kavallerie: Uruks und Spinnen, durch Spells auch die Ork-Speerträger
Späher: Spinnen
Gebäudezerstörung: Höhlentrolle und Gebirgsriesen
Einheitenvernichtung: Drachen sowie ggf. Trolle
Kavallerie und Fernkampfeinheiten: Ork-Spinnenreiter

Die restlichen Einheiten (Warge, Orkgarde Gundabads, Spinnenkokon-Katapulte) werden nicht benötigt.
Von den Tierhöhlen werden nun die Orkhöhle (Ork-Speerträger) und die Drachenhöhle benötigt, wobei man sich auch über eine Trollhöhle nicht ärgert. Nicht benötigt werden die Warghöhle und die Spinnenhöhle, da sie so gut wie keine Vorteile bieten.

Meine Vorschläge:
1. Ork-Spinnenreiter sind mit Bannerträger, Giftbeutel und Giftpfeile ausrüstbar.
2. Kaltdrache und Zuchtdrache sind nach dem Erwerb des Drachenhorts (Festungsupgrade) in der Festung verfügbar. (So soll die Abhängigkeit vom Spell verringert werden.) Die Drachenhöhle beim Tierhöhlen-Spell bleibt weiterhin erhalten, dort kosten die Drachen weniger als in der Festung.
3. Wargreiter verursachen höheren Überreitschaden und sind auch ihne die Rekrutierung des Großorks verfügbar.
4. Orkgarde kann Plattenrüstungen erhalten (erhöht die Rüstung deutlich mehr als Beuterüstungen), das Plattenrüstungsupgrade wird automatisch bei der Krönung Bolgs freigeschaltet (die Einheit muss es danach nur noch erwerben (ich denke mal für ca. 250)).
5. Einführung der Steintrolle, die man in der Gruft rekrutieren kann, nachdem der Großork der Herrscher der Nebelberge geworden ist. Man kann die Steintrolle nur rekrutieren, solange der Spell „Dunkelheit“ aktiv ist. Solange es hell es versteinern die Steintrolle, sie erwecken aber mit dem Spell „Dunkelheit“ wieder zum Leben. Steintrolle sind clevere Trolle, und da sie nicht so gerne kämpfen gebe ich ihnen eine Supportrolle: Sie könenn andere Steintrolle, Höhlentrolle auf Gebirgsriesen auf Level 05 leveln (Stufe 01-Fähigkeit). Außerdem können sie ab Stufe 01 ihre Waffe wechseln (Messer (gut gegen einzelne Gegner) – Knüppel (gut gegen mehrere Gegner). Ab Stufe 05 legen sie eine neue Rüstung an, die sie gegen Sonnenstrahlen schützt und ihre Rüstung verstärkt. Solange der Steintroll versteinert ist fungiert er als eine Art Statur, der den Angriff und die Rüstung von Feinden um 15% senkt. Man kann maximal 5 Steintrolle kontrollieren.
6. Einführung des Bergorks: Bergorks sind große Orks, die als Anführer der kleinen Snagas fungieren. Orks in der Nähe des Bergorks (ist also eine eizelnen Einheit) erhalten 25% Angriff und leveln doppelt so schnell. Die Bergorks sind selbst starke Kämpfer.
7. Ork-Axtwargreiter als neue Einheit. Sie sind für schnelle Hit&Run-Strategien ausgelegt und erweitern so das EG der Nebelberge um eine neue Strategie.

Chu'unthor

  • Globaler Moderator
  • Hüter von Anduril
  • ***
  • Beiträge: 3.502
  • Never ever cut a deal with a dragon.
Re:Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #184 am: 26. Jul 2011, 02:25 »
Ohne jetzt noch wach genug zu sein für n ausgefeilteres Feedback: Wenn der Großork nicht mehr die Wargreiter freischaltet, was bringt er dann noch? Nur die Plünderkeulen? Das wäre etwas wenig.
Außerdem führst du n ganzen Haufen neuer Einheiten ein, wobei deren Haupteffekt Führerschaften sind, die die Nebelorkse aber schon massiv übers Spellbook bekommen bzw mit ihren Minimalstwerten sowieso nicht soo viel bringen.

Einige Teile, besonders die Axtwargreiter, gefallen mir allerdings schon recht gut, so ist man nicht mehr nur aufs Spammen angewiesen - genaueres Feedback gibts evtl morgen nach n paar Stunden Schlaf.
Erst denken, dann posten.

Yottas'

  • Gastwirt zu Bree
  • **
  • Beiträge: 148
Re:Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #185 am: 26. Jul 2011, 02:30 »
Ohne jetzt noch wach genug zu sein für n ausgefeilteres Feedback: Wenn der Großork nicht mehr die Wargreiter freischaltet, was bringt er dann noch? Nur die Plünderkeulen? Das wäre etwas wenig.
Außerdem führst du n ganzen Haufen neuer Einheiten ein, wobei deren Haupteffekt Führerschaften sind, die die Nebelorkse aber schon massiv übers Spellbook bekommen bzw mit ihren Minimalstwerten sowieso nicht soo viel bringen.

Einige Teile, besonders die Axtwargreiter, gefallen mir allerdings schon recht gut, so ist man nicht mehr nur aufs Spammen angewiesen - genaueres Feedback gibts evtl morgen nach n paar Stunden Schlaf.
Ich habe nur eine neue Führerschaft eingeführt...
6. Einführung des Bergorks: Bergorks sind große Orks, die als Anführer der kleinen Snagas fungieren. Orks in der Nähe des Bergorks (ist also eine eizelnen Einheit) erhalten 25% Angriff und leveln doppelt so schnell. Die Bergorks sind selbst starke Kämpfer.
...und bei der liegt der Fokus auf das doppelt so schnelle leveln.

Chu'unthor

  • Globaler Moderator
  • Hüter von Anduril
  • ***
  • Beiträge: 3.502
  • Never ever cut a deal with a dragon.
Re:Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #186 am: 26. Jul 2011, 02:35 »
Die Bergtrolle bringen ja auch eine, wenn auch ne negative... und da die Dunkelheit nicht soo lange aktiv ist (gibt ja auch noch so nette Sachen wie Eisregen), sidn die wahrscheinlich deutlich länger versteinert als am Kämpfen und leveln somit ziemlich langsam.
Außerdem gelten die anderen Punkte davon vollkommen unabhängig.
Erst denken, dann posten.

Ealendril der Dunkle

  • Gast
Re:Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #187 am: 26. Jul 2011, 07:23 »
Keine Einbindung neuer Einheiten, davon haben die Nebelberge bereits jetzt mehr als genug.

Radagast der Musikalische

  • Edain Team
  • Wächter der Veste
  • *****
  • Beiträge: 2.232
  • "Die Natur kennt keine Probleme, nur Lösungen."
Re:Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #188 am: 26. Jul 2011, 10:00 »
Ich möchte auch nochmal meinen Senf zu deinem Konzept abgeben! ;)
Ich habe auch noch die eine oder andere Frage diesbezüglich.
Nebelberge-Konzept

Meine Vorschläge:
1. Ork-Spinnenreiter sind mit Bannerträger, Giftbeutel und Giftpfeile ausrüstbar.
Was wäre denn daran neu?
2. Kaltdrache und Zuchtdrache sind nach dem Erwerb des Drachenhorts (Festungsupgrade) in der Festung verfügbar. (So soll die Abhängigkeit vom Spell verringert werden.) Die Drachenhöhle beim Tierhöhlen-Spell bleibt weiterhin erhalten, dort kosten die Drachen weniger als in der Festung.
Da wäre ich auf jeden Fall dagegen. Die Nebelberge haben mit Drogoth und Smaug schon zwei sehr starke Drachen-Helden. Drachen sind mit die stärksten Einheiten bei den Nebelbergen. Und es reicht völlig aus, wenn sie diese per Spell bekommen. Und es ist ja nicht so, als ob der Spell ein 25er ist und das sehr lange dauert.
3. Wargreiter verursachen höheren Überreitschaden und sind auch ihne die Rekrutierung des Großorks verfügbar.
Da wäre ich ebenfalls dagegen. So würde der Großork nur noch Plünderkeulen freischalten, was einfach zu wenig ist, wenn man das mit den anderen Herrschern vergleicht.
4. Orkgarde kann Plattenrüstungen erhalten (erhöht die Rüstung deutlich mehr als Beuterüstungen), das Plattenrüstungsupgrade wird automatisch bei der Krönung Bolgs freigeschaltet (die Einheit muss es danach nur noch erwerben (ich denke mal für ca. 250)).
Wo wäre denn da der Sinn hinter?

5. Einführung der Steintrolle, die man in der Gruft rekrutieren kann, nachdem der Großork der Herrscher der Nebelberge geworden ist. Man kann die Steintrolle nur rekrutieren, solange der Spell „Dunkelheit“ aktiv ist. Solange es hell es versteinern die Steintrolle, sie erwecken aber mit dem Spell „Dunkelheit“ wieder zum Leben. Steintrolle sind clevere Trolle, und da sie nicht so gerne kämpfen gebe ich ihnen eine Supportrolle: Sie könenn andere Steintrolle, Höhlentrolle auf Gebirgsriesen auf Level 05 leveln (Stufe 01-Fähigkeit). Außerdem können sie ab Stufe 01 ihre Waffe wechseln (Messer (gut gegen einzelne Gegner) – Knüppel (gut gegen mehrere Gegner). Ab Stufe 05 legen sie eine neue Rüstung an, die sie gegen Sonnenstrahlen schützt und ihre Rüstung verstärkt. Solange der Steintroll versteinert ist fungiert er als eine Art Statur, der den Angriff und die Rüstung von Feinden um 15% senkt. Man kann maximal 5 Steintrolle kontrollieren.
6. Einführung des Bergorks: Bergorks sind große Orks, die als Anführer der kleinen Snagas fungieren. Orks in der Nähe des Bergorks (ist also eine eizelnen Einheit) erhalten 25% Angriff und leveln doppelt so schnell. Die Bergorks sind selbst starke Kämpfer.
7. Ork-Axtwargreiter als neue Einheit. Sie sind für schnelle Hit&Run-Strategien ausgelegt und erweitern so das EG der Nebelberge um eine neue Strategie.

Keine Einbindung neuer Einheiten, davon haben die Nebelberge bereits jetzt mehr als genug.
Das stimmt auf jedenfall. Wenn es ein Volk gibt, dass genug Einheiten hat, dann ist es Nebelberge. Ich finde die Idee zu den Ork-Axtwargreitern an sich zwar auch ganz interessant, aber wie gesagt reichen die vorhandenen Einheiten aus.

MfG Radagast

Saurons Fluch

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 69
Re:Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #189 am: 26. Jul 2011, 10:26 »
Die Idee mit den Steintrollen finde ich aber sehr gut. Das würde mMn eher den tollkinschen Trollen entsprechen als die bisherige Umsetzung, auch wenn die versteinerten Trolle dementsprechend schwerer zu vernichten sein sollten, da sie dann ja aus Stein bestehen.
Vielleicht könnte man mit ihnen ja eine andere Einheit ersetzen, die wirklich kaum verwendet wird? Das wäre definitiv eine Bereicherung für die Nebelberge.

Gruß
Fluch

Éarendel

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 492
Re:Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #190 am: 26. Jul 2011, 18:04 »
Die Idee mit den Steintrollen finde ich aber sehr gut. Das würde mMn eher den tollkinschen Trollen entsprechen als die bisherige Umsetzung, auch wenn die versteinerten Trolle dementsprechend schwerer zu vernichten sein sollten, da sie dann ja aus Stein bestehen.
Vielleicht könnte man mit ihnen ja eine andere Einheit ersetzen, die wirklich kaum verwendet wird? Das wäre definitiv eine Bereicherung für die Nebelberge.

Gruß
Fluch

Dem möcht ich mich anschließen! Ea hat zwar neue Einheiten ausgeschlossen, aber evtl kann man was ersetzen! In der Tat ist die Idee mit den Steintrollen sehr Tolkiengetreu und würde denke ich sehr viel Feeling bringen-ich würde sie aber nicht nur bei Dunkelheit sondern auch bei Eisregen und co(also alles was abdunkelt)-wie Chu auch vorgecshlagen hat- kämpfen lassen. In ihrer Steingestalt sollten sie logischerweise auch schwer zu zerstören sein.


Ich finde das Konzept in weiten Teilen sehr duchdacht und interessant, da gut analysiert wurde und einige Schwächen wirklich nicht von der Hand zu weisen sind(Wargreiter zu schwach, Repertoire der Nebleberge wird nicht ausgenutz usw-widersprechen muss ich nur bei den Spinnenkatas-die nutze ich selbst mitlerweile sehr stark, da sie wirklich sehr effektiv beim vernichten von Einehiten[auch starker Einheiten wie Turmwachen etc sind]).


Dennoch möchte ich betonen, dass ich die Nebelberge sehr gerne spiele.
Was mich persönlich noch etwas stört ist der Mangel an Gasthauseinheiten/bzw dessen Nutzung/Einbindung und, dass mehr (Ork)helden wünschenswert wären.

Lord of Arnor

  • Lehenfürst
  • ****
  • Beiträge: 2.392
  • All men play on 10!
Re:Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #191 am: 26. Jul 2011, 18:30 »
Ich gebe zu, ich fände Trolle, die versteinern könnten auch schon lang mal cool. Aber bevor ihr hier was dazu postet, macht bitte ein ausgearbeitetes Konzept. Mir ist persönlich noch keine sinnvolle Möglichkeit eingefallen, dass feelinggetreu und gleichzeitig nützlich einbinden könnte. Und man muss auch erst mal eine Einheit finden, die man ersetzen kann.
Noch ein Hinweis: Soweit ich von einem unserer Balancetester informiert bin, leveln Gebirgsriesen aus Balancinggründen in 3.7.5 nicht mehr, ihr braucht also keine Erfahrungspunkte-Fähigkeiten für diese Einheit einbauen.



Dennoch möchte ich betonen, dass ich die Nebelberge sehr gerne spiele.
Was mich persönlich noch etwas stört ist der Mangel an Gasthauseinheiten/bzw dessen Nutzung/Einbindung und, dass mehr (Ork)helden wünschenswert wären.
Schön, dass dir Nebel auch gefällt ;). Zwei Anmerkungen noch:
1. Das Nebelberggasthaus kann sehr nützlich sein, weil man es als Spamvorposten nutzen kann. Mapabhängig setze ich das eigentlich ziemlich oft massiv ein...
2.In meinen Augen braucht Nebel in meinen Augen genausowenig neue Helden wie neue Einheiten. Stattdessen sollte man die jetztigen sinnvoll einbinden (Großork bringt derzeit nicht so wirklich was).
3.Bei neuen Helden ist halt die Schwierigkeit, dass sie möglichst nicht erfunden sein sollten.

MfG

Lord of Arnor
Zitat
Pluralismus heißt: Ich bin nicht Jesus!
<br /><br />

Shagrat

  • Reisender nach Valinor
  • *****
  • Beiträge: 6.510
  • We are the... äh... THE KLATCHIAN FOREIGN LEGION
Re:Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #192 am: 26. Jul 2011, 18:52 »
Zitat
ch gebe zu, ich fände Trolle, die versteinern könnten auch schon lang mal cool. Aber bevor ihr hier was dazu postet, macht bitte ein ausgearbeitetes Konzept. Mir ist persönlich noch keine sinnvolle Möglichkeit eingefallen, dass feelinggetreu und gleichzeitig nützlich einbinden könnte. Und man muss auch erst mal eine Einheit finden, die man ersetzen kann.
Ich sag nur Sonnenfackel, wenn da ein Troll reinrennt gibts ne Statue

It was at the Survivor Series that the dark path of the Undertaker was born. It seems like an eternity ago that the demons of hell passed judgement on the mortal world and unleashed a creature of the night so powerful that the mention of it's very name sends shivers down to the spines of who oppose him
You look into the eyes of the Reaper and you'll see that your fate is sealed!

Sollten Banner und Avatar nicht Synchron sein, einfach mal mit Strg + F5 aktualisiern

Leiter des HdR-Matchup-Threads

Skaði

  • Veteran von Khazad-Dûm
  • **
  • Beiträge: 603
  • Crunch Crunch! Munch Munch! Chomp Chomp! Gulp!
Re:Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #193 am: 26. Jul 2011, 20:08 »
Trollversteinerungskonze pt: (Wenn nicht ohnehin für Toll, Mill und Wert als Verteidigungsfähigkeit mit Selbstheilung am sinnvollsten.. oder als Deadreplacement, aus dem sie nach 5 mins wieder gespawnt werden >.>)

Statt eines Höhlentrolls schnappen sich die Orks irgendeinen Troll aus ihrer Kluft heraus, d.h. für 700 bzw. 350 aus der Höhle wird zufällig ein Höhlen- oder Steintroll gespawnt, womit sich das auch selbst begründet.
Wertemäßig die selbe Figur trennt die beiden inhaltsmäßig eine passive Fähigkeit am Schlusse:

Unzähmbarer Zorn (Höhlentroll)
-> Höhlentrolle turnen wie Ungoliant ein bisschen in der Gegend rum.. und greifen (wenn möglich) auch schon Feinde außerhalb ihrer Sichtweite an, sodass die eben schwerer zu kontrollieren werden und nicht mit der Vorhut sondern eher ein Stück danach kommen sollten.

Versteinerung (Steintroll)
-> (Wieder keine Ahnung ob möglich); Sobald auf sich alleine gestellt, also keine verbündeten Orks mehr in der Nähe sind, werden diese Figuren zu Stein. Einerseits sind sie damit nicht angreifbar, andererseits aber auch keine Hilfe, da sie nicht mal Sichtweite bieten. Sie sind nur potentiell gefährlich, aber auch in Gefahr, da der Gegner sich auf ihr Aufwachen vorbereiten kann.

~
Ich weiß' nicht, ob ich mich da mit den Zeiten irre, aber.. was solls, schlimmer als 'Nein passt nicht' geht ja eh kaum o.o
Man könnte ja, ohne die Warghelden Isengarts und Mordors zu kopieren, aus dem tollen BolgAzogskin ein Wargreiterupdate machen.. ob als eizigartigen Battalions-Held oder auch nur Bannerträgerersatz.. und Drauglins Wolfskappe wird über den Reiter auch nicht unbedingt angerührt.

Naja, Wargreiter als Gebäudeharasser, wenn man sie ohnehin nicht früh haben kann, klingt zumindest nach einer sinnvollen Aufgabe. Momentan sind sie ganz hübsch aber insgesamt zweckfrei..
« Letzte Änderung: 27. Jul 2011, 07:42 von Lilithu »

Shagrat

  • Reisender nach Valinor
  • *****
  • Beiträge: 6.510
  • We are the... äh... THE KLATCHIAN FOREIGN LEGION
Re:Konzept-Diskussion: Nebelberge
« Antwort #194 am: 26. Jul 2011, 21:44 »
Zitat
Versteinerung(Steintroll)-> (Wieder keine Ahnung ob möglich); Sobald auf sich alleine gestellt, also keine verbündeten Orks mehr in der Nähe sind, werden diese Figuren zu Stein. Einerseits sind sie damit nicht angreifbar, andererseits aber auch keine Hilfe, da sie nicht mal Sichtweite bieten. Sie sind nur potentiell gefährlich, aber auch in Gefahr, da der Gegner sich auf ihr Aufwachen vorbereiten kann.

ahja... 1. Trolle versteinern durch Sonnenlicht, nicht dur Einsamkeit.
2. könnte das verdammt Unfair werden, man schickt so nen Steintroll einfach mit 1-2 ORK Battas los, zum Feind lässt ihn versteinern, wiederholt das ein paar mal und wenn man dann angreift = Troll-Armee vlt gar mitten im Feindeslager
3. soll das auch für die bisher einzigen Steintrolle bei Nebel gelten? Tom Bert und Bill

zusammen mit dem Zeug für den Höhlentroll würde dass mMn dafür sorgen, dass man die Nebel-Trolle nicht mehr so einsetzn könnte wie bisher

It was at the Survivor Series that the dark path of the Undertaker was born. It seems like an eternity ago that the demons of hell passed judgement on the mortal world and unleashed a creature of the night so powerful that the mention of it's very name sends shivers down to the spines of who oppose him
You look into the eyes of the Reaper and you'll see that your fate is sealed!

Sollten Banner und Avatar nicht Synchron sein, einfach mal mit Strg + F5 aktualisiern

Leiter des HdR-Matchup-Threads