Das Schicksal Mittelerdes (RPG) > Feedback zum RPG
Allgemeines Feedback
Lord of Mordor:
Es wäre natürlich auch eine (wenn auch aufwendige) Möglichkeit, eine genaue zeitliche Chronik aller Posts zu führen, die etwa so aussehen könnte:
September 2014
- 1. 9.: Ort A, Charakter 1
- 3. 9.: Ort A, Charakter 2
- 4. 9.: Ort A, Charakter 1
- 6. 9.: Ort B, Charakter 3
- 7. 9.: Ort A, Charakter 2
etc.
Jeweils mit Links zum entsprechenden Post, sodass ein reiner Leser das RPG tatsächlich als eine chronologische Geschichte mit Kapitelübersicht vorliegen hat anstatt die Foren einzeln abklappern zu müssen um zu schauen wo die jüngsten Posts gemacht wurden. Dieses Problem der Lesbarkeit war damals einer der Gründe warum frühere RPGs wie das Angmar-RPG einfach in einem fortlaufenden Thread verfasst wurden, aber das wurde bei zu vielen Storys gleichzeitig dann auch unübersichtlich. Aber eine Chronik mit Links könnte das ganze vielleicht beheben, auch wenn die Frage ist ob es sich lohnt so etwas nun noch anzufangen. Würde ich aber ein neues RPG organisieren würde ich so etwas glaube ich von Anfang an mitführen.
--Cirdan--:
Ich kann nur zustimmen. Heute hätten wir von Anfang an wirklich einiges anderes gemacht ( ;)) , doch auch so bin ich mit dem RPG sehr zu frieden und alleine schon die Länge des Bestehens zeigt den Erfolg, der den vielen Schreibern der letzten sechs Jahre sowie den treuen Mitlesern zu verdanken ist.
Ein neues RPG kommt somit gar nicht in Frage :P Ich kann nicht glauben LoM, dass du es gewagt hast, diese Worte überhaupt in den Mund zu nehmen [ugly]
Tatsächlich hatte ich mal überlegt so eine Art "Monatsrückblick" zu schreiben. Indem dann von den geschichtlichen Fortschritten der Charaktere erzählt wird. -Mal schauen :D
Anbei der Übersicht:
Ab heute ist die Aldburg-Storyline vollständig (bis zum jetzigem Stand) in der Übersicht der Storylines zu finden!
Seit längerer Zeit ist übrigens auch die Story um den Istari Pallando als erste Neben-Storyline zusammengefasst zu finden.
Fine:
Hallo zusammen,
Cirdan hat mich gefragt, ob ich mein Feedback zur Aldburg-Story auch öffentlich posten würde. Daher hier mal, was ich ihm dazu geschrieben hatte:
--- Zitat von: Fine am 4. Apr 2015, 01:13 ---
--- Zitat von: --Cirdan-- am 3. Apr 2015, 20:17 ---Außerdem hätte ich noch die Frage, ob du auch vor hast die Aldburg-Storyline zu lesen? Da ich da auch mitgewirkt habe (als Ideengeber, Organisator und Schreiben einiger Beiträge aus der Sicht von Pippin) würde mich dein Feedback da natürlich wirklich interessieren.
--- Ende Zitat ---
Ja, ich habe den ganzen Thread heute schon durchgelesen.
Zuerst muss ich dazu mal sagen, dass er mir etwas unstrukturiert vorkommt, wenn ich mir zum Beispiel Isengard anschaue, da gibt es eigene Threads für die verschiedenen Bereiche, sowas würde ich mir für Aldburg auch wünschen (unter anderem da ich mit Cyneric gerne außerhalb der Ratskammer starten würde). Könnt ihr da als Moderatoren den Aldburg-Thread noch splitten? Ich denke, als Locations wären die Ratskammer, das Eingangstor und vielleicht noch die Straßen denkbar. Schau's dir mal an, wie es im Isengard-Forum gemacht wurde. Eventuell kann man wie in Linhir ja auch ein eigenes Unterforum dafür aufmachen, das dann Aldburg heißt, um eine Überfüllung von Ost-und Westfold zu vermeiden.
Zum Inhaltlichen. Das meiste wird gut erklärt, nur mit den vielen unterschiedlichen Elbencharakteren habe ich etwas Probleme, bei denen werden mir die Motive nicht wirklich klar (Cyneric würde wahrscheinlich sagen, sie sehen alle irgendwie gleich aus :D ). Ansonsten ist die Ratsversammlung gut zu verstehen, die Überlegungen ergeben Sinn und die Pläne, die geschmiedet werden, ebenfalls. Die Teile aus Pippins Sicht gefallen mir eigentlich am Besten.
Thema Saruman - im Groben und Ganzen glaube ich zu verstehen, was er vorhat. Er will herrschen, nicht dienen, schließt sich also nicht Mordor an. Im Nebelgebirge unterstützen ihn die Orks und in Eriador die Dúnedain, und jetzt will er weitere Verbündete. Das ergibt für mich sehr viel Sinn und passt sehr gut zu Saruman.
Allerdings sind mir zwei seiner Aktionen echt nicht ganz schlüssig.
1) Warum greift er Lórien an? Das legt ihm doch nur Steine in den Weg, vergrault mögliche Verbündete und er verliert dabei Krieger (auf beiden Seiten), die er gegen Sauron einsetzen könnte. Meiner Meinung nach hat er bei diesem Angriff mehr verloren als gewonnen.
2) Mich wundert es, dass er höchstpersönlich in Aldburg auftritt und nicht etwa einen Unterhändler schickt - einer der Dúnedain, die offensichtlich unter dem Bann seiner Stimme stehen, wäre da doch perfekt gewesen, da dieser sicher nicht von den Freien Völkern verletzt worden wäre. Hier begibt er sich meiner Meinung nach unnötig in Gefahr. Auch sehe ich keine großen Erfolgschancen für ihn - die Elben hassen ihn für die Zerstörung Lóriens. Die Zwerge hassen ihn, weil er Moria gegen sie hält. Die Rohirrim hassen ihn wegen des Krieges in ihrem Land. Und keiner von denen würde sich gerne mit Orks zusammentun. Ich glaube, der Einzige der ihm zuhört, ist Elrond.
Aber ich weiß ja nicht, was noch alles geplant ist. Das fiel mir einfach nur auf; ich denke Saruman handelt hier unvernünftig - vielleicht hat es ihm aber auch sein Stolz nicht erlaubt, einen Unterhändler zu schicken; er wollte nicht auf einen großen Auftritt verzichten, wer weiß?
Ansonsten fand ich es noch etwas schade, dass die Leistungen von Faramir und Éowyn kaum erwähnt werden, die beiden (Éowyn insbesondere) werden eher in negativem Licht gezeicht, vor allem aus der Sicht der Elben die mir bis auf Elrond, Orônel und Glorfindel manchmal etwas hochmütig vorkommen - oder verstehe ich die da falsch?
Findest du, dass eventuell ein echter Anführer fehlt? Elrond scheint zwar den Rat zu führen, hat die Mitglieder aber nicht unter Kontrolle. Was mir ein bisschen fehlt ist ein Gandalf, einer der sagt, was zu tun ist. Einer der anpackt. Vielleicht könnte das Saruman werden, der sich wieder zum Guten wendet. Oder Galadriel.
Zu diesen ganzen Dingen muss man aber natürlich sagen, dass sich vieles wahrscheinlich noch im Verlauf der restlichen Verhandlungen klären wird! Denn als Ganzes betrachtet gefallen mir die Ereignisse in Aldburg echt gut :)
--- Ende Zitat ---
Liebe Ostergrüße
Fine
Eandril:
--- Zitat von: Fine am 5. Apr 2015, 19:52 ---Zuerst muss ich dazu mal sagen, dass er mir etwas unstrukturiert vorkommt, wenn ich mir zum Beispiel Isengard anschaue, da gibt es eigene Threads für die verschiedenen Bereiche, sowas würde ich mir für Aldburg auch wünschen (unter anderem da ich mit Cyneric gerne außerhalb der Ratskammer starten würde).
--- Ende Zitat ---
Ich wollte demnächst auch den einen oder anderen Vorschlag zu einer gewissen Umstrukturierung machen, aber da würde es eher auf weniger als noch mehr Threads hinauslaufen ;) Dazu aber später irgendwann mehr.
--- Zitat von: Fine am 5. Apr 2015, 19:52 ---1) Warum greift er Lórien an? Das legt ihm doch nur Steine in den Weg, vergrault mögliche Verbündete und er verliert dabei Krieger (auf beiden Seiten), die er gegen Sauron einsetzen könnte. Meiner Meinung nach hat er bei diesem Angriff mehr verloren als gewonnen.
--- Ende Zitat ---
Das war folgendermaßen gedacht: Saruman fühlt sich von den freien Völkern und Sauron gleichermaßen gedemütigt, und hasst beide Seiten. Sein Angriff auf Lórien dient da zweierlei Zwecken:
Einerseits übt er Rache an den freien Völkern und ihren Anführern, speziell Galadriel, andererseits demonstriert er damit ziemlich eindrucksvoll seine neue Machtposition. Von dieser Position aus kann er den fV ein Bündnis gegen Sauron nach seinen Bedingungen aufzwingen... oder er vernichtet sie, was ihm vermutlich ebenso recht wäre. Du darfst bei Saruman hier nicht als einem klar und logisch überlegendem Politiker denken, sondern als eine Person, die von Hass und Rachegelüsten vollkommen überwältigt ist. Für ihn kommt Rache an erster Stelle, politisches Kalkül eher später.
--- Zitat von: Fine am 5. Apr 2015, 19:52 ---2) Mich wundert es, dass er höchstpersönlich in Aldburg auftritt und nicht etwa einen Unterhändler schickt - einer der Dúnedain, die offensichtlich unter dem Bann seiner Stimme stehen, wäre da doch perfekt gewesen, da dieser sicher nicht von den Freien Völkern verletzt worden wäre. Hier begibt er sich meiner Meinung nach unnötig in Gefahr. Auch sehe ich keine großen Erfolgschancen für ihn - die Elben hassen ihn für die Zerstörung Lóriens. Die Zwerge hassen ihn, weil er Moria gegen sie hält. Die Rohirrim hassen ihn wegen des Krieges in ihrem Land. Und keiner von denen würde sich gerne mit Orks zusammentun. Ich glaube, der Einzige der ihm zuhört, ist Elrond.
Aber ich weiß ja nicht, was noch alles geplant ist. Das fiel mir einfach nur auf; ich denke Saruman handelt hier unvernünftig - vielleicht hat es ihm aber auch sein Stolz nicht erlaubt, einen Unterhändler zu schicken; er wollte nicht auf einen großen Auftritt verzichten, wer weiß?
--- Ende Zitat ---
Genau das. Auch hier wieder: Saruman tritt hier nicht als Politiker auf, sondern er ist einfach unglaublich überheblich - in gewisser Weise zu recht, denke ich. Er weiß genau, dass die freien Völker ihm nichts können, und dass er in gewisser Weise noch die bessere Alternative zu Sauron darstellt. Der würde nämlich nicht verhandeln, sondern gleich vernichten. Zusätzlich dürfte seine persönliche Anwesenheit die freien Völker noch weiter demütigen - Nach dem Motto: "Ihr wollt mich hier nicht, aber ich bin trotzdem da. Und ihr könnt überhaupt nichts dagegen tun."
--- Zitat von: Fine am 5. Apr 2015, 19:52 ---Findest du, dass eventuell ein echter Anführer fehlt? Elrond scheint zwar den Rat zu führen, hat die Mitglieder aber nicht unter Kontrolle. Was mir ein bisschen fehlt ist ein Gandalf, einer der sagt, was zu tun ist. Einer der anpackt. Vielleicht könnte das Saruman werden, der sich wieder zum Guten wendet. Oder Galadriel.
--- Ende Zitat ---
Genau das ist denke ich ein Zentralproblem der freien Völker und des Rates momentan: Sie haben keine zentralen Anführer mehr. Jeder kocht in gewisser Weise sein eigenes Süppchen, Gondor/Dol Amroth ist von allen anderen abgeschnitten. Jeder kämpft für sich alleine und ist in erster Linie daran interessiert, das eigene Volk, nicht andere, zu schützen.
So waren zumindest damals meine Gedanken zu dem Thema. Wenn das nicht mit der aktuellen Auffassung übereinstimmt, einfach Bescheid sagen ;)
--Cirdan--:
Super!
Irgendwie hatte ich gehofft, dass wenn das öffentlich gepostet wird, mir ein Teil der Antwort abgenommen wird und ich nicht so viel schreiben muss^^
Der Plan ist aufgegangen xD
Obwohl der Fremdgeher ein Jahr nicht da war, hat er es offensichtlich noch alles drauf :D Ich hätte das alles nicht besser ausdrücken können.
Zur Umstrukturierung:
Also ich hätte überhaupt nichts dagegen, wenn ihr Beide (Fine und Eandril) euch zusammen tun würdet und ein Konzept erarbeiten würdet, wie man Aldburg und allgemein Rohan übersichtlicher gestalten könnte xD
--- Zitat von: Fine am 5. Apr 2015, 19:52 ---Findest du, dass eventuell ein echter Anführer fehlt?
--- Ende Zitat ---
Natürlich fehlt ein zentraler Anführer ;) Jedes Volk kam mit ihren eigenen Anführern zur Ratsversammlung. Somit haben wir hier viele "kleinere" Anführer (Elrond, Galadriel, Celeborn, Oronel, Glorfindel, Thorin Steinhelm, Eowyn, Faramir und später dann noch Saruman und Thranduil). Einen gemeinsamen, der die Interessen aller vertritt, gibt es in der Tat nicht. Gandalf wäre natürlich perfekt, aber er schläft im Alten Wald :P
Ich finde es, grade weil es ohne einen zentralen Anführer immer wieder zu Konflikten kommt, aber eigentlich ziemlich gut. Es ist mal was Anderes! xD
Und ich finde wir stellen das auch ganz gut dar (es soll so sein^^).
--- Zitat ---Ansonsten fand ich es noch etwas schade, dass die Leistungen von Faramir und Éowyn kaum erwähnt werden
--- Ende Zitat ---
hmm, liegt vielleicht auch daran (wie ich gestehen muss), ich mich nicht durch die ganze Rohan und Isengart -Story gelesen habe und somit auch gar nicht so viel zu ihren Leistungen sagen kann [ugly]
Oder meinst du die Leistung, dass sie die ganzen Flüchtlinge in Rohan aufnehmen, was auf jeden Fall auch eine große Leistung ist. Dazu kann ich dann aber sagen, dass ich aus der Sicht von Pippin was davon geschrieben habe, dass sich der Zwergenkönig Thorin Steinhelm als Dank vor Eowyn verneigt^^
--- Zitat ---Ansonsten fand ich es noch etwas schade, dass die Leistungen von Faramir und Éowyn kaum erwähnt werden, die beiden (Éowyn insbesondere) werden eher in negativem Licht gezeicht, vor allem aus der Sicht der Elben die mir bis auf Elrond, Orônel und Glorfindel manchmal etwas hochmütig vorkommen - oder verstehe ich die da falsch?
--- Ende Zitat ---
Elben sind doch hochmütig, oder nicht? xD Also ich bin echt der Meinung, dass muss so sein. Elben sind nun mal Elben und blicken auf alle Anderen herab! :)
Zum Thema von Sarumans Motiven kann ich Eandril wirklich nix hinzufügen.
Saruman ist halt ein bisschen irre und durchgeknallt :D
...und auf der Höhe seiner Macht!
--- Zitat ---Denn als Ganzes betrachtet gefallen mir die Ereignisse in Aldburg echt gut :)
--- Ende Zitat ---
Freut mich zu hören!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln