Zum tänzelnden Pony > Sonstiges

Studentenfutter 2.0

<< < (5/27) > >>

(Palland)Raschi:

--- Zitat ---What?!! Genau das hab ich gerade von Informatik- und Mathestudenten an der Uni garnicht gehört, eher Sachen wie: "Wenn du Zweimal fehlst bist du weg vom Fenster..
--- Ende Zitat ---

nungut, ich studiere diese Fächer nicht, bei meinem ist es aber definitiv der Fall. Einen Anwesenheitszwang kennt das Staatsexamen nicht, daher habe ich hier wohl eher Unrecht  ;)
Jedoch bleibe ich dabei, dass, wie Narvi auch nachträglich anführte auschließlich Erstersemeter  Lesungen vorgezogen werden sollten.
Besser sind jedoch die genannten "Schnuppervorlesungen". Vorteil hier, die Fakultät will dich gewinnen, und nicht vergraulen. Nachteil, man kriegt die Vorlesung nicht unverfälscht.
Pflicht ist es allerdings nicht, mir hat das nicht Besuchen einer Lesung vor dem universitären Studium nicht geschadet.

Yilvina:

--- Zitat von: Isildur am 17. Feb 2011, 16:44 ---Ich interessiere mich für ein Chemiestudium

Wie auch Denis bin ich grade in der 12. Klasse des bayer. G8

Momentan bin ich dabei mir Unis fürs Studium rauszusuchen.
Bedingungen sind, dass sie im weiten Umkreis Frankfurts/Aschaffenburgs sind, also nicht zu weit weg, wie Hamburg.
Studiengebühren sollte es auch nicht geben, bzw. sollte die Uni in Bayern sein, da mir hier die Studiengebühren erlassen werden würden.
Das Problem ist jetzt an objektive Meinungen zu kommen, weil man kann ja nicht jede Uni besichtigen.
Vielleicht studiert ja jemand von euch Chemie/Chemieingenieurswesen. Das wär echt klasse, wenn derjenige etwas berichten könnte.


--- Ende Zitat ---


Ich kann ein kleines bisschen über Chemie erzählen:

Es gibt einmal Vorlesungen und viele viele Praktiker.
Im Semester hast du Vorlesungen, in den Semesterferien (als Chemiker hast du die nicht) stehst du den ganzen Tag im Labor. Ist viel Arbeit, macht aber auch viel viel Spaß.

Folgende Bereiche gibt es in der Chemie:
Anorganische Chemie
Physikalische Chemie
Organische Chemie
Technische Chemie

Neben Chemie besuchst du noch etwas Mathematik und einige Physikveranstaltungen.

Ein Rat am Schluss:
Die Uni Paderborn bietet in Chemie ein Vorsemester an. In diesen macht man in 2 Monaten den Stoff eines halben Semesters. Du bekommst dabei einen guten Einblick, ob Chemie was für dich ist. Der große Vorteil ist, du verlierst keine Zeit (Wenn du feststellst Chemie ist nicht das Wahre, kannst du immer noch regulär zum Wintersemester Anfang mit etwas anderen anfangen) und kannst dein Chemiebachlore in 5 Semestern machen. (Scheine anrechnen lassen und daher im 1. Semester anderes vorziehen).
Möchtest du nähere Infos dazu haben, schick mir eine PM, ich kann dir die Infos und den Kontakt raus suchen.

Zum Infostudium:

Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr die gerne stellen, ich werde versuchen, die, so gut es geht, zu beantworten.

Zum Thema Anwesenheit:


--- Zitat ---What?!! Genau das hab ich gerade von Informatik- und Mathestudenten an der Uni garnicht gehört, eher Sachen wie: "Wenn du Zweimal fehlst bist du weg vom Fenster..
--- Ende Zitat ---

Ich rate euch grundsätzlich immer zu den Vorlesungen hinzugehen, außer die sind wirklich Murks.

Vexor:
Die Fächerkombination in Bayern ist ehrlich gesagt sehr begrenzt. Lauter Nebenfächer zu kombinieren ist aber auf jeden Fall und hundertprozentig nicht möglich. Das weiß ich weil ich mich schon relativ umfassend mit dem Lehramtstudium auseinander gesetzt habe ;)

Das geht höchstens in der Verbindung mit Sport.

Vexor:
Also generell sind Verbindungen mit Deutsch und Geschichte, sowie Englisch überladen, da das die meisten nehmen.

Alle naturwissenschaftlichen Fächer (mathe, Physik, Chemie, etc.) und Latein werden mit Kusshand genommen.

Bei den anderen Kombinationen kommt es sehr auf deinen Schnitt an. Jedoch ist es hier wirklich so, wer einen guten Schnitt hat und kompetent wirkt bekommt eher einen Job, als jemand der einen schlechteren Schnitt erzielt.
Also es ist genügend Platz für die Guten.

Elrond von Bruchtal:
Wenn du nicht zu weit von Österreich entfernt wohnst, wären Salzburg oder Innsbruck Möglichkeiten, da man in Österreich nur zwei Fächer wählen muss (dadurch wäre eben Geo und Geschichte möglich und wird auch gern studiert)...

Aber wie es mit der Anerkennung eines Österreichischen Lehramtsstudiums in Deutschland aussieht, weiß ich nicht...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln