Zum tänzelnden Pony > Computer und Technik

Unlimited Detail - NextGen 3D Graphics

(1/3) > >>

Dralo:
Unbedingt in HD ansehen!
http://www.youtube.com/watch?v=00gAbgBu8R4
http://www.euclideon.com/
http://vidkid.de/euclideon-atom-statt-polygon
http://www.golem.de/1108/85418.html

Sorry, dass ich meinen Beitrag mit so einer Menge an Links beginne, aber ich dachte, Informationen wären für den Start nicht schlecht.

Also mal abgesehen von der angeberischen Präsentation in dem Video finde ich diese Technik bzw deren Möglich sehr interessant.
Die Größten Schwächen dieser Engine sind wohl offensichtlich, Animation und Beleuchtung scheinen (noch) ein Problem darzustellen, doch die Programmer arbeiten nach eigenen Aussagen auf Hochtouren und mit Erfolg an den bisherigen Schwächen.
Und zugegeben, sie haben mich damit sehr beeindruckt, die Details kann man wohl kaum bestreiten und die Tatsache, dass alles nur mit CPU und dabei mit 20fps berechnet wird ist ein Punkt für sich.
Ich gehe zumindest davon aus, dass das große TamTam des CEO nur gemacht wird um genügend Aufmerksamkeit auf das Projekt zu lenken und dass sie bald eine Engine fertig bekommen, die sich massentauglich etablieren könnte....(wäre zumindest toll ;))

Ich habe schon letztes Jahr davon gelesen, da sah das Projekt noch wesendlich gröber aus und eigendlich dachte ich schon, es sei wieder in der Versenkung verschwunden, doch offenbar ist dies nicht der Fall, es wurden sogar zusätzlich Leute eingestellt.
Selbst wenn es sich nicht etablieren könnte, als Bereicherung für die aktuellen Technologien wird es wohl auch noch gut sein^^

Ja, das wars erstmal von mir, was haltet ihr davon ?

Schatten aus vergangenen Tagen:
Solange meine Graka da noch mit macht, finde ich es gut. ^^
Man muss sagen: Es finden sich nur wenige PC-Technikseiten, die nicht davon berichten. Mal sehen, vielleicht gibt es ja erste Tests auf der GamesCom oder so.

MCM aka k10071995:
Klingt soweit ganz interessant.
Worin da der großartige Vorteil im vergleich zu Polygonen ist, habe ich aber immernoch nicht verstanden. :D

Dass nur die "Atom" berechnet werden, die man auch wirklich sieht, wie es in einem weiterführenden Link steht, kann gar nicht funktionieren-nicht jeder Pixel entspricht einen "Atom", da man in weiter Entfernung mehr "Atome" braucht, um ein Bildpixel darzustellen. Ein Elephant wäre in weiter Entfernung auch nur 4 Pixel oder so groß und der hätte dann über 50.000 Atome. Und wie werden die berechnet?

Oder habe ich das richtig herausinterpretiert, dass gar nicht alle Atome eines Objektes berechnet werden? Also wenn man weiter Weg ist berechnet der nur jedes 2 Atom, noch weiter weg jedes 4. und so weiter?
Das könnte in der Tat funktionieren-ist im Endeffekt aber auch kein Gewinn zu dynamisch berechnenden Polygonen. :P

Fazit: Muss man in der Praxis sehen, alles andere ist unsinnig.

Dralo:
es funktioniert eigendlich wie Voxel, nur dass die Teilchen rund und nicht eckig sind (und offenbar noch andere Feinheiten, die es so effektiv machen)
Der Vorteil zu Polygonen ist doch offensichtlich - es sind keine Objekte mehr aus einigen wenigen groben Flächen und einer bunten Texturtapete, die bestenfalls feine Unebenheiten vorgaukelt, sondern viele kleine farbige Punkte die die Objekte wie Atome aufbauen und damit dafür sorgen, dass man egal wie nah drann am Objekt, immer wieder feinere Strukturen sehen kann....(mit Tesselation versucht man ja schon ähnliches, indem einfach immer feiner Polys gebildet werden)
Bei Polygonobjekten besteht allerdings auch immer das Problem, dass Detailstufen existieren müssen und diese dann umspringen, was meist sehr gut sichtbar ist....
Bei dieser Technik werden übrigens immer nur die Atome gerendert, die man gerade sehen kann, d.h wenn das Objekt weit weg ist, besteht es subjektiv aus wenigen atomen und die abgewandte seite aus garkeinen.....


EDIT:

http://www.gamestar.de/news/branche/2324786/euclideon.html
Da steht das tatsächlich so ähnlich, wird auch nochmal beispielhaft erklärt, dabei wird auch zur Kritik durch Markus Persson eingegangen....
Animationen sollen auch schon möglich sein, wurden nur noch nicht gezeigt

Schatten aus vergangenen Tagen:
Voxel selbst ist ja nicht gerade unanspruchsvoll was Rechenleistung betrifft...
Aber wie schon mehrfach gesagt wurde: Wenn man es in der Praxis noch nicht gesehen hat, kann man sich auch noch kein richtiges Bild davon machen.
Was ich aber jetzt schon dennoch sagen kann: Warum ist da nicht schon früher jemand drauf gekommen? Die Voxel-Technik gibt es ja auch schon länger.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln