Edain Mod > Konzeptarchiv

Konzept-Diskussion: Allgemeine Konzepte II

<< < (293/297) > >>

Lord of Mordor:
Erwogen haben wir das tatsächlich, in SuM I waren zum Beispiel Belagerungswerke und -waffen extrem teuer (Über 1000 für Werke und Katapulte). Recht einvernehmlich war es allerdings bei unseren Testern sehr unbeliebt, wenn Katapulte zu teuer sind oder zu spät kommen. Tatsächlich kämpfen hier zwei Spielmechaniken gegeneinander: Auf der einen Seite wollen wir nicht, dass man eine Festung rushen kann, die Kämpfe sollen zunächst um Siedlungen gehen, dann um Vorposten, zuletzt um die Festung. Auf der anderen Seite kann es aber auch passieren dass ein Spiel einfach entschieden ist, etwa weil ein Spieler die gesamte Karte kontrolliert, und in dem Fall darf es auch nicht zu lange dauern bis er Belagerungswaffen hat und seinem Feind den Gnadenstoß versetzen kann. Wir versuchen da einen gesunden Mittelweg zu finden und erwarten dann natürlich das Feedback dazu ^^

Was es in 4.0 allerdings nicht mehr gibt sind Spam-Katapulte für 400 oder sowas, in der Regel gibt es Rammen als günstige Belagerung und Katapulte als teurere Langstreckenwaffen.

Skaði:

--- Zitat von: Lord of Mordor am  3. Mär 2015, 15:02 ---Auf der anderen Seite kann es aber auch passieren dass ein Spiel einfach entschieden ist, etwa weil ein Spieler die gesamte Karte kontrolliert, und in dem Fall darf es auch nicht zu lange dauern bis er Belagerungswaffen hat und seinem Feind den Gnadenstoß versetzen kann.
--- Ende Zitat ---
Das ist mir jetzt erst mit dem Beitrag aufgefallen, also ein möglicher Lösungsansatz: Eine von der Siedlungszahl abhängige Vergünstigung des Belagerungsgeräts. Das wäre aber wiederum eine schnelle Eskalation zum Schluss hin.. genau die möchte man ein wenig. Die Chance des Verteidigers bestünde darin, Angriffe abzuwehren und Siedlungen zurückzuerobern, was ja ohne eigene Belagerung funktionieren sollt.

Für Vergünstigungen durch Siedlungen:
1. Saruman der Bunte


/Edit: Vielleicht kosten Katapulte z.B. so viel wie teure Helden, also ~2000, und werden ab 66% aller Siedlungen unter eigenem Besitz erst bezahlbar, indem die Kosten runterspringen auf.. 1000 und ab 75% auf 800, ab 90% auf 600 oder sowas. Die lange Erforschungskette könnte hierfür wegfallen, also ab Stufe 1 erreichbar eigentlich. Ggf. bei unter ~40% aller Siedlungen im Eigenbesitz auch ganz deaktiviert. Wobei diese Prozentangaben für mehr als 1v1 natürlich nicht skalieren..

Joragon:
So ist aber ein kleiner Siedlungsvorteil gleich Spielentscheidend, oder noch spielentscheidender als vorher.
So muss man sich noch mehr auf die Siedlungsplätze fokussieren.
Die Strategie, mehr auf die Vorposten oder direkt auf die feindliche Festung zu gehen bleibt so also nicht mehr so attraktiv und strategische Vielfalt ist doch genau das, was das Team will.
Also demnach DAGEGEN

Gnomi:
Man kann solche Vergünstigungen nicht von der Map oder der Spieleranzahl abhängig machen, also sowas wie "66% aller Siedlungen" ist nicht möglich. Von daher gäbe es immer Probleme, wenn man jetzt Maps mit weniger Siedlungen/mehr Siedlungen spielt.
Zudem geben viele Rohstoffgebäude ja bereits andere Vergünstigungen (oder auch Vergünstigungen für Belagerungswaffen).

Man muss auch bedenken, dass es irgendwie sinnvoll sein sollte... Warum vergünstigt eine Farm oder ein Schlachthaus die Katapulte?

Skaði:
Vom Sinn her hätte ich das so gesehen, dass große Imperien eben leichter an schweres Gerät kommen als kleinere Gemeinschaften. Wenn eine kleine Gemeinschaft in den Kampf zieht, lohnt sich für die der Aufwand eines Katapultes ja kaum, da fehlts an Strukturen und Zweck. Das wird auch schon dadurch symbolisiert, dass man mehr Ressourcen erhält für mehr Siedlungen und sich damit teurere Dinge leisten kann. Auf einer anderen Ebene würden Vergünstigungen auf Güter, die eben größere Infrastrukturen voraussetzen, genau den selben Sinn ergeben wie der höhere Ressourcenzuwachs durch mehr Strukturen. Es geht nur darum durch diese Beschleunigung am Ende nicht so lange darauf warten zu müssen.

Die unterschiedlichen Siedlungszahlen auf verschiedenen Karten verkomplizieren eine von Siedlungen abhängige Vergünstigungsmechanik, da stimm ich zu.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln