9. Jul 2025, 13:34 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Balance-Diskussion: Imladris (v3.75)  (Gelesen 92451 mal)

Andil

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 181
  • Edain und KuA Fan !
Re:Balance-Diskussion: Imladris
« Antwort #165 am: 20. Feb 2012, 11:22 »
Das Problem bei Imladris ist ja zur zeit nur,dass die Elite falsch eingebunden ist. ImLG soll die Elite stark genug sein um die normalen Truppen langsam abzulösen ,deshalb wäre vielleicht eine Preiserhöhung gut.aber ich finde die Stärke helden sollte bei Imladris eliteeinheiten umgangen werden,denn mit denen kommen auch die normalen gut klar, das wäre echt sinnlos.

Ihr redet immer von einem Switch aber eine einmalige Auswahlmöglichkeit würde verhindern, dass sie op werden, da sie nicht jeder zeit ihre stärken ändern können.

El Latifundista

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.518
  • Der Winter naht !
Re:Balance-Diskussion: Imladris
« Antwort #166 am: 20. Feb 2012, 11:37 »
So wirklich stark ist Imla gegen Helden nicht.

Das Problem ist, dass die Elite keinen Aufgabenbereich hat, und es sich schlicht nicht lohnt auf sie zu Techen (Gebäude Upgraden), da ihr Unterschied zu den normalen Imlatruppen zu gering ist.

Wenn ein Volk schon 3 Eliten hat, kann man jeder der 3 einen sinnvollen Aufgabenbereich geben, mind. eine darf auch sehr gut gegen Helden sein.
Da man mit 3 Eliten alle wichtigen Aufgabenbereiche für Elite decken kann, wird eine Auswahlmöglichkeit zwischen 2 Verschiedenen Stärken unnötig sein.
Auch bräuchte so Imla nur einmal zu Techen um Elite für mehrere Aufgabengebiete zu erhalten, dies wäre eher ein Problem.

Whale Sharku

  • Dúnadan des Nordens
  • ****
  • Beiträge: 3.174
  • Sie sind wie Plankton für die Sense!
Re:Balance-Diskussion: Imladris
« Antwort #167 am: 20. Feb 2012, 23:57 »
Zitat
Ich würde vorschlagen,dass Imladris wieder normal Spells sammelt.
Derzeit macht es gg Imla kein Spaß mehr,es sind reine Sepll Spiele,und man muss immer sofort auf Imla gehen,beim angreifen,da es sonst sofort mit 25er kommt.
dass es langsamer Spells bekommt ist auch nicht so,drzeit bekommt es die Spells viel schneller,
sogar die 5er.

Da ist was dran.
Aber ich würde sagen, bevor ein solches System wieder abgeschafft wird probiert man es mit dem Nächstliegenden.
Ich würde die "Studier"-Zeit um 40% erhöhen. Ideal wäre natürlich, dass es am Anfang schnell und dann immer langsamer geht, aber bei diesem System wird sich das schwierig gestalten...

gezeichnet
Whale


Decoutan

  • Gast
Re:Balance-Diskussion: Imladris
« Antwort #168 am: 21. Feb 2012, 02:41 »
Du hast recht.
doch würde ich sagen,dass sie am anfang keinen Gelehrten haben.
Meist hat man bei der ersten richtigen Schlacht schon den zweiten 5er spell deswegen.
und ich würde die aufladezeit des Spells um mindestens 100% erhöhen.
man kann den gegner einfach nicht ununterbrochen unter druck setzten.
so maht man massig an verlusten.
und man kann ja auch bnkern.
so im eg einfach brunnen 2 helden statuen,da kommt man nicht so shcnell vorbei,
und bis der gegner belagerung hat,hat man schon bombadil oder elronds rat etc.

-DGS-

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.592
  • Es muss immer einen Bösen geben
Re:Balance-Diskussion: Imladris
« Antwort #169 am: 21. Feb 2012, 03:40 »
Zitat
Meist hat man bei der ersten richtigen Schlacht schon den zweiten 5er spell deswegen.
und ich würde die aufladezeit des Spells um mindestens 100% erhöhen.


Ich hab zwar erst zweimal Imladris gespielt aber für mich war das Bunkern nicht besonders stark man hat immer die Gefahr das Gegner die Bonusrohstoffe bekommen einfach aufgrund ihrer Masse gewinnen(wenn 50 Bats kommen ist ein Spell meist egal) ich fand das offensive spielen viel extremer vor allem mit schnelleren Spells und der gegner hat nichtmal die Chance ein paar Punkte durch Creepen zu sammeln.

Die System von Edain passen in diesem Fall nicht. Manche Völker haben extremen Rohstoffvorteil können die Schlacht so lange herrauszögern wie sie wollen(Isen, usw). Andere Völker wie Imladris haben irgendwo anders einen Vorteil wenn sie Zeit schinden und andere Völker haben nur durch ihre Opheit ihren Vorteil (Angmar, Nebel(die sklaven bringen es im gegensatz zu den anderen nicht wirklich zudem benötigen sie GH)..usw.) diese trifft es meist am schlimmsten sollte es ins LG kommen weil ihnen verdammt schnell das Geld ausgeht und sie deshalb sie meist die große Schlacht nicht verlieren dürfen da sie nicht schnell genug nachpumpen können.

Das heißt sie müssen Druck machen während andere Völker sich ausruhen und warten können. Isen ist hier die Ausnahme, Isen kann erst ab 15er warten und muss davor herrassen um an die Points zu kommen mit waren und Dunis nicht sonderlich schwer(Sägewerke ohne Spell bringen auch fettes Einkommen).

Also muss aus meiner Sicht das Grundlegende System von Edain verändert werden oder das mit den Spells muss geändert werden wenn man in dieses Gebiet Balance schaffen will nur eine verlängerung der Zeit kann schlimmes zur folge haben.Imla müsste auch pushen, bekommt langsamer spellpoints als andere und hat keinen Rohstoffvorteil d.h wenn die Spells verlängert werden ist Imla direkt erstmal up.(ich geh davon aus das es derzeit aufgrund weniger Rohstoffe und unterkonterbaren Spamm schon up ist aber das ist eine andere Sache)

Das ist eine Persöhnliche Meinung von mir, man kann das ganze natürlich auch ganz anders sehen. Zum Beispiel das Imla das stärkste Volk ist und egal was passiert solange es ins LG kommt gewinnt es jedes Spiel.

mfg
Tipps zu Edain:

1. Erfahrung ist extrem wertvoll, umso mehr man spielt umso stärker wird man.
2. Die schwächen eines Matchups zu kennen führt häufig zum Sieg.
3. Kein Gold anhäufen, dauerhaft Truppen und Gebäude bauen
4. Solange man nicht angegriffen wird, durchgehend Gehöfte bauen.
5. Gameplayschwächen ausnutzen führt, solange sie nicht gefixt sind zu einem gewaltigen Vorteil(Reiter gegen Gebäude)
6. Sicheren Schaden zu machen ist besser als Risiko einzugehen.

Noch Fragen:PM

El Latifundista

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.518
  • Der Winter naht !
Re:Balance-Diskussion: Imladris
« Antwort #170 am: 21. Feb 2012, 09:50 »
Kurzer Einwand von meiner Seite, DGS:

Imla ist derzeit im LG up, schonmal gesehen, wie die Typen gegen ne Armee mit vielen geuppten Bogies verkackt ?

Ihre einzige Chance besteht darin, dem Gegner soviel Slells in die Armee zu hauen, dass man irgendwie die Schlacht gewinnt.

Deshalb schlage ich, verbunden mit der Abschwächung des Spellsammelsystems, dass Imlatruppen deutlich weniger anfällig gegen Pfeile sein sollten, besonders gegen geuppte Pfeile.
« Letzte Änderung: 21. Feb 2012, 09:53 von Aules Kinder »

Andil

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 181
  • Edain und KuA Fan !
Re:Balance-Diskussion: Imladris
« Antwort #171 am: 21. Feb 2012, 09:56 »
Zum spellsystem ist ûbrigens auch grade ein Gespräch im Konzept bereich,aber ich finde Imladris sollte auf alle fälle wieder normal sammeln,da es im
MP sehr blöd ist sein Geld für Garten und Gelehrte auszugeben, wo Imladris eh keine starke Wirtschaft hat, für das Geld baut der Gegner viele Einheiten.helden oder upt seine Truppen.

EDIT:
Bevor man dem Imladris Spieler mit einer Verlängerung der aufladezeit noch mehr spielspaß nimmt, ändert man doch lieber wieder das System,oder?
Versetzt euch mal in die Lage des Imladris Spielers, der sowiso schon auf einige seiner sowiso schon wenigen Truppen verzichten muss und dann macht ihr ihm das leben noch schwerer.
« Letzte Änderung: 21. Feb 2012, 10:02 von Andil »

Durmarth der Gardist

  • Wanderer des Alten Waldes
  • *
  • Beiträge: 56
Re:Balance-Diskussion: Imladris
« Antwort #172 am: 21. Feb 2012, 12:10 »
Ich muss AK zustimmen!
Denn gestern hat ich ein Spiel,
Imladris vs Lorien!

Der Gegner hatte eine große Armee und ich selbst zwar die Elite und die Zwillinge +ein paar Einheiten! Doch ich kann mit Sicherheit sagen das ich es wahrscheinlich nicht geschafft hätte!

DOCH ich habe gewonnen und zwar nur wegen einem Spell!
Tom Bombadil und Goldbeere , die beiden haben ein riesigen Flächenschaden wenn sie gerufen werden. Und zu meinem Glück standen die Einehiten auf dem Haufen! Und Bähmmm die meisten tot! AK und Decoutan waren dabei.

Ich bin auch dafür das die Spells gemindert werden weil sie einfach zu hart sind!

Genauso war das auch beim Luthien Spell , ich konnte wieder eine ganze Armee plätten!

Also fände ich gut wenn man die Spells Aufladezeit erhöhen würde , den wenn man auch noch das Leuchtfeuer besitzt geht das schnell zu den guten Spells!
Ich würde sagen noch 30 sec drauflegen!

MFG Durmi

El Latifundista

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.518
  • Der Winter naht !
Re:Balance-Diskussion: Imladris
« Antwort #173 am: 21. Feb 2012, 12:32 »
Das jetzige Gelehtensystem hält Imla über Wasser.
Allerdings sind derzeit Edainspells viel zu stark, sodass Imla darauf angewiesen ist, sich sofort Massen an Imbaspells zu holen.
Ich würde nun temporär das Gelehrtensystem rausnehmen bis alle Spells Edains auf ein einigermaßen normales Niveau gebracht wurden.

Sonst wollte ich fragen, ob es möglich ist, neben den Ringhelden ein/aus-Button noch einen funktionsfähigen Gelehrtensystem ein/aus-Button zu kreieren, oder selbiges in den Switcher einzubauen.
Wäre nicht die schönste Variante.

Oder man macht die Spells von Imla zu Supporterspells, welche die Werte von Einheiten verbessern.
Bsw.: Das gewählte Batallion erhält kurzzeitig 50% Angriff und Verteidigung.
Damit müssten Spells wie Luthien (welche garantiert nicht ins 3te Zeitalter gehört) dran glauben.
Allerdings gibt es die Spells Tom, Wolkenbruch, Bündnis, Luthien/Fluss auch bei anderen Völkern.
Diese Supporterspells sollten aber nicht zu schwach sein, aber auch nicht zu stark.
Ich bin mir aber nicht sicher, ob das funktionieren würde, vor allem weil dann Imla einen Nachteil gegenüber anderen Völkern hätte, deshalb sollten noch ein paar der Vernichter/Summons bleiben, wie Elronds Rat und Flut.

Gnomi

  • Administrator
  • Bewahrer des roten Buches
  • *****
  • Beiträge: 12.617
Re:Balance-Diskussion: Imladris
« Antwort #174 am: 21. Feb 2012, 12:39 »
Einzelne Systeme werden nicht durch so einen "Ein-Aus" Button ausschaltbar sein, weil wenn wir das einmal anfangen, dann geht das endlos so weiter, weil dann kommt der nächste: "Ich will, dass man GEbäude nur mit Belagerungsmaschinen angreifen kann!"... nächster Ein/Aus Button... dann der nächste "Ich will, dass es keine Ureinwohner auf den Maps gibt!".... nächster Ein/Aus Button... "Ich will ohne besondere Bausysteme spielen, sondern alles so wie in SuM II bauen können!"... nächster Button, usw.

Darum haben wir uns bisher immer geweigert das anzufangen und ich denke nicht, dass sich das ändern wird. Keine Ahnung, ob es überhaupt möglich sit über so einen Button das zu machen, wenn dann wäre es wohl ein Heidenaufwand.

Aragorn, der II.

  • Waldläufer Ithiliens
  • ***
  • Beiträge: 1.485
  • Ehemals "Harry Potter"
Re:Balance-Diskussion: Imladris
« Antwort #175 am: 21. Feb 2012, 13:51 »
ODER: mal etwas ganz anderes: wenn sich alle beschweren, dass Imladris durch das Gelehrtensystem benachteiligt ist, wieso setzt mal dann nicht die Anzahl der jeweils benötigten Spellpunkte runter?
Ehemals Harry Potter



Danke an "Saurons Auge" für Signatur und an "The Dark Ruler" für den Avatar

DVZ-Teammember für Konzepte und Palantirbilder

Mein RPG-Char: Gil-Annun

Feedback zum RPG: Feedback zu Gil-Annun

-DGS-

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.592
  • Es muss immer einen Bösen geben
Re:Balance-Diskussion: Imladris
« Antwort #176 am: 21. Feb 2012, 13:54 »
Zitat
Kurzer Einwand von meiner Seite, DGS:

Imla ist derzeit im LG up, schonmal gesehen, wie die Typen gegen ne Armee mit vielen geuppten Bogies verkackt ?

Bitte meinen Post zu ende lesen auch wenns viel ist, ich habe geschrieben das ich Imla für up halte, ich bin mir sicher gegen Einzelne Bats von Bogenschützen kann es gut durchhalten aber nicht gegen Gespammte Bogis z.b von Gondor.

mfg
Tipps zu Edain:

1. Erfahrung ist extrem wertvoll, umso mehr man spielt umso stärker wird man.
2. Die schwächen eines Matchups zu kennen führt häufig zum Sieg.
3. Kein Gold anhäufen, dauerhaft Truppen und Gebäude bauen
4. Solange man nicht angegriffen wird, durchgehend Gehöfte bauen.
5. Gameplayschwächen ausnutzen führt, solange sie nicht gefixt sind zu einem gewaltigen Vorteil(Reiter gegen Gebäude)
6. Sicheren Schaden zu machen ist besser als Risiko einzugehen.

Noch Fragen:PM

El Latifundista

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.518
  • Der Winter naht !
Re:Balance-Diskussion: Imladris
« Antwort #177 am: 21. Feb 2012, 14:29 »
Man könnte auch wieder ein normales Spellpointsammeln einführen, nur haben die Gelehrten noch einen Spell, dieser lässt sich auf eine Einheit aktivieren.
Die ausgewählte Einheit sammelt nun mehr Spellpoints durch das Töten von Feinden, wenn das Codingtechnisch möglich ist, da habe ich leider meine Zweifel.

Chu'unthor

  • Globaler Moderator
  • Hüter von Anduril
  • ***
  • Beiträge: 3.502
  • Never ever cut a deal with a dragon.
Re:Balance-Diskussion: Imladris
« Antwort #178 am: 21. Feb 2012, 14:34 »
Da es auch weiterhin die sterbenden Einheiten sind, bei denen definiert ist, wie viel Exp/Spellpunkte (ist gekoppelt) sie bringen, ist das nicht möglich.
Erst denken, dann posten.

Andil

  • Elbischer Pilger
  • **
  • Beiträge: 181
  • Edain und KuA Fan !
Re:Balance-Diskussion: Imladris
« Antwort #179 am: 21. Feb 2012, 19:48 »
Ich spiele selbst oft und gerne Imladris und bin mit dem spellsystem auch nicht zufrieden, da das spellsystem wie bei allen völkern nichts kosten sollte,da man sonst in einem harten spiel,bei dem es immer an der kippe zur niederlage steht und man ungenügend Geld hat keine spells kriegt ;oder man macht spells generell unwichtiger ,damit Imladris auch eine Chance hat ohne zu bestehen.Also quasi als "Nice to have".