8. Jun 2024, 13:37 Hallo Gast.
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge. Hierbei werden gemäß Datenschutzerklärung Benutzername und Passwort verschlüsselt für die gewählte Dauer in einem Cookie abgelegt.


Select Boards:
 
Language:
 


Autor Thema: Balance-Diskussion: Lothlorien (v 3.7.1)  (Gelesen 44973 mal)

-DGS-

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.592
  • Es muss immer einen Bösen geben
Re:Balance-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #105 am: 15. Feb 2012, 16:33 »
Du gehst ja genauso wie DKD nur auf Geld.^^
Es ist egal wieviel etwas kostet. Denk dir mal das diese Kombo in einem Lang gezogenen Spiel auftaucht vor allem im 2vs2 leicht möglich dann kannste gleichmal das Handtuch werfen denn kein Volk verfügt über solche Starken Massen an Führerschaften.

mfg
Tipps zu Edain:

1. Erfahrung ist extrem wertvoll, umso mehr man spielt umso stärker wird man.
2. Die schwächen eines Matchups zu kennen führt häufig zum Sieg.
3. Kein Gold anhäufen, dauerhaft Truppen und Gebäude bauen
4. Solange man nicht angegriffen wird, durchgehend Gehöfte bauen.
5. Gameplayschwächen ausnutzen führt, solange sie nicht gefixt sind zu einem gewaltigen Vorteil(Reiter gegen Gebäude)
6. Sicheren Schaden zu machen ist besser als Risiko einzugehen.

Noch Fragen:PM

El Latifundista

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.518
  • Der Winter naht !
Re:Balance-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #106 am: 15. Feb 2012, 16:53 »
Die Führerschaften geben 111% mehr Rüstung und Angriff, das ist viel.
Wobei allgemein Lorien zu viele Führerschaften hat.
Ich keine nur, das Lorien als eins der wenigen Völker ein halbwegs balancetes Gh hat.

Krieger der Haradrim

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 450
Re:Balance-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #107 am: 22. Feb 2012, 12:02 »
Ein Konzept zu den Grenzwächtern:

Grenzwächter haben momentan eine schöne Fähigkeit:
- Sie können nicht von Kavallerie niedergeritten werden ( Diese Fähigkeit im richtigen Moment eingesetzt macht sie nicht nur gegen Kavallerie stark sondern auch gegen alle anderen Einheiten

Grund dafür ist:
Ihre hohe Geschwindigkeit, das wäre an sich kein Problem, wenn da nicht der Flankenschaden wäre, durch den die Grenzwächter fähig werden in Kombination mit ihrer Geschwindigkeit jede gegnerische Armee zu plätten
Auch ist ihr Gebäudeschaden noch realtiv hoch

Vorschlag:
Grenzwächterlauftempo absenken, sodass sie nicht mehr jede feindliche Infanterie im warsten Sinne des Wortes "überrollen" können und auch ihren Gebäudeschaden ein bisschen senken oder ihn belassen wie er ist

-Danke an The Dark Ruler-

Decoutan

  • Gast
Re:Balance-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #108 am: 22. Feb 2012, 12:39 »
Soweit ich weiß sind die Grenzwächter nicht schneller als die Imla Truppen,und diese sind stärker.
auch Gebäudeschaden verursachen alle truppen genug.
das gleiche geht also auch mit Lorien Kriegern,nur dass sdie eben nicht gg Kava sind.

El Latifundista

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.518
  • Der Winter naht !
Re:Balance-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #109 am: 22. Feb 2012, 14:43 »
Grenzies sind schneller als Imlatruppen.

Eine Senkung des Gehöftschadens ist nötig, dieser sollte um mind. 80% gesenkt werden, da ihr Herassen von mehreren Völkern nicht gekontert werden kann.

Ich bin gegen eine Geschwindigkeitssenkung, da Lorien grundsätzlich schnell ist.
Wenn die Grenzies nichtmehr Herassen können, sollte es hier kein Problem mehr geben.

Auch habe ich vorgeschlagen, Avari zu den Herassern Loriens zu machen.
Dafür müsste die Düsterwaldkaserne schon zu Beginn erhältlich sein, das Upgraden des Düsterwaldschießstandes auf Stufe 2 sollte auch nur 300-400 kosten und die Avari selbst 400-500.

Würde man sie stärken, könnten sich die Lorienkrieger auch zum Herassen eignen.

Krieger der Haradrim

  • Zwergischer Entdecker
  • **
  • Beiträge: 450
Re:Balance-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #110 am: 22. Feb 2012, 15:12 »
Bei den Grenzwächtern wäre ich voll und ganz deiner Meinung AK, bei den Avari habe ich jetzt leider nichts im Kopf, wobei ich aber fände, dass sich Lorienkrieger besser zum herassen eignen würden, man könnte dann das Upgrade für Düsterwald so belassen wie es ist

-Danke an The Dark Ruler-

Chu'unthor

  • Globaler Moderator
  • Hüter von Anduril
  • ***
  • Beiträge: 3.502
  • Never ever cut a deal with a dragon.
Re:Balance-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #111 am: 22. Feb 2012, 17:05 »
Es gab doch sowieso schonmal das ausführliche Konzept, in dem die normalen Lorienschwertis durch die Avari ersetzt werden sollten - das würde mir auch in dieser Hinsicht immernoch sehr zusagen.
Die Grenzis haben derzeit einfach keine ausgeschriebene Schwäche, außer ihrer geringen Rüstung, darum fänd ich es durchaus angemessen, ihren Gebäudescahden zu senken.
Die Avari sind ebenfalls recht gut gegen Gebäude und auch angenehm schnell - wenn die eben die Lorienschwertis ersetzen könnten, dann hätte man früh gute Harasser.
Mit Klingen könnte man dann auch ihren Gebäudeschaden noch etwas erhöhen (da er nicht von Anfang an so hoch sein soll, sonst wären sie als Starteinheiten zu stark) und dann passt das mMn.
Erst denken, dann posten.

Decoutan

  • Gast
Re:Balance-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #112 am: 22. Feb 2012, 17:21 »
Ich fönds eig sehr unschön wenn eine Düstwerwald einheit in der Lorienkaserne vorhanden ist..
Viel lieber sollte man die Fraktion Düsterwald früher erhalten können.
z.b wenn man das bündnis der Waldelben gekauft hat,dass man eine kostenlose Kaserne bekommt,durch nen Button in der Feste vielleicht oder so,und die nächsten kosten dann was.
und das Bündnis sollte vielleicht 500 kosten.

da fällt mir gleich noch was ein.
ich würde vorschlagen,dass Lorien einheiten nicht imme rmitten im kampf verschwinden.
z.b bin ich haldir einmal mit reitern nachgelaufen,doch ist der immer wieder unsichtbar geworden,sogar als er angegriffen wurde,was ich estrem unschön finde.
oder sonsitge einheiten,die sich verstecken könnenn,sollten das nicht können.
und ich würde vorschlagen,dass einheiten im wald erst entdeckt werden wenn man z,.b 3 m vor ihnen steht,dann wären auch mal hinterhalte mögllich.
weil,wenn ich waldläufer in den waldstelle,und der gegner an ihnen virbei geht und die waldläufer das erste mal geschossen haben,dann werden sie sofort entdeckt.
das sollte nicht sein,denn hinterhalte sind eninfach nicht möglich,ziemlich unschön.

Chu'unthor

  • Globaler Moderator
  • Hüter von Anduril
  • ***
  • Beiträge: 3.502
  • Never ever cut a deal with a dragon.
Re:Balance-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #113 am: 22. Feb 2012, 17:53 »
Ich fönds eig sehr unschön wenn eine Düstwerwald einheit in der Lorienkaserne vorhanden ist..
Sie sollen ja auch nicht 1:1 in die Lorienkaserne übernommen werden, sondern ihr Prinzip - umskinnen, evtl umbenennen und die Sache is gegessen.
Wichtig ist ja die Geschwindigkeit, die Formation und der akzeptable Gebäudeschaden. Als normale Infanterie baut man die Lorienschwertis derzeit ja eh schon quasi nie, weil Grenzis nur minimal teurer, aber dafür um Welten stärker sind.

Zitat
da fällt mir gleich noch was ein.
ich würde vorschlagen,dass Lorien einheiten nicht imme rmitten im kampf verschwinden.
z.b bin ich haldir einmal mit reitern nachgelaufen,doch ist der immer wieder unsichtbar geworden,sogar als er angegriffen wurde,was ich estrem unschön finde.
oder sonsitge einheiten,die sich verstecken könnenn,sollten das nicht können.
und ich würde vorschlagen,dass einheiten im wald erst entdeckt werden wenn man z,.b 3 m vor ihnen steht,dann wären auch mal hinterhalte mögllich.
weil,wenn ich waldläufer in den waldstelle,und der gegner an ihnen virbei geht und die waldläufer das erste mal geschossen haben,dann werden sie sofort entdeckt.
das sollte nicht sein,denn hinterhalte sind eninfach nicht möglich,ziemlich unschön.

Definitiv dafür, das ist bei Wächtern der Pfade besonders schlimm... die kann man gar nicht anklicken, weil sie nach jedem Schuss wieder verschwinden und die Einheiten wieder stehen bleiben - man kann sie also nur indirekt töten, per Bombardieren oder  Drüberreiten... nicht sonderlich schön.
Erst denken, dann posten.

El Latifundista

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.518
  • Der Winter naht !
Re:Balance-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #114 am: 22. Feb 2012, 18:47 »
Zu Decos Vorschlag teile ich Chu's Meinung.

Ich würde das Düsterwaldupgrade  (Bündnis der Waldelben) auf jeden Fall rausnehmen, solang es drin ist, wird kaum ein Spieler im ernsten Spiel Düsterwaldeinheiten nutzen, der Schießstand sollte schon zu Beginn des Spiels verfügbar sein.

Dann würde ich die Avari in der Düsterwaldkaserne auf Stufe 1 verlegen, sowie ihren Preis auf 400-500 senken.

Die Wächter der Pfade kommen auf Stufe 2 und kosten fortan 700. Ihr Schussgeschwindigkeit und ihre Reichweite werden erhöht, aber auch ihre Geschwindigkeit.

Ein Düsterwaldstart wäre ziemlich interessant.
Mit den Avari herasst man, mit den Wächtern macht man Hinterhalte.
Bei einem abgeschwächten Kontersystem sollten Reiter zwar ein Problem, aber nicht totbringend sein.
Auch im direkten Kampf wäre man unterlegen.
Allerdings hat man eine sehr schnelle Truppe, sogar noch schneller als die Lorientruppe.



Fíli

  • Edain Betatester
  • Wächter Caras Galadhons
  • ***
  • Beiträge: 775
Re:Balance-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #115 am: 22. Feb 2012, 22:36 »
Zu Decos Vorschlag teile ich Chu's Meinung.

Ich würde das Düsterwaldupgrade  (Bündnis der Waldelben) auf jeden Fall rausnehmen, solang es drin ist, wird kaum ein Spieler im ernsten Spiel Düsterwaldeinheiten nutzen, der Schießstand sollte schon zu Beginn des Spiels verfügbar sein.

Dann würde ich die Avari in der Düsterwaldkaserne auf Stufe 1 verlegen, sowie ihren Preis auf 400-500 senken.

Die Wächter der Pfade kommen auf Stufe 2 und kosten fortan 700. Ihr Schussgeschwindigkeit und ihre Reichweite werden erhöht, aber auch ihre Geschwindigkeit.

Ein Düsterwaldstart wäre ziemlich interessant.
Mit den Avari herasst man, mit den Wächtern macht man Hinterhalte.
Bei einem abgeschwächten Kontersystem sollten Reiter zwar ein Problem, aber nicht totbringend sein.
Auch im direkten Kampf wäre man unterlegen.
Allerdings hat man eine sehr schnelle Truppe, sogar noch schneller als die Lorientruppe.



Gefällt mir wirklich sehr gut. Schuster ein Konzept daraus und poste es in den Lorien-Konzept-Bereich, dann hast du mein dafür sicher. Chu'unthors Meinung teile ich ebenfalls. ;)
« Letzte Änderung: 22. Feb 2012, 23:16 von Robert-F. »
Vielen Dank an CMG für das tolle Banner und den tollen Avatar! :)

Chu'unthor

  • Globaler Moderator
  • Hüter von Anduril
  • ***
  • Beiträge: 3.502
  • Never ever cut a deal with a dragon.
Re:Balance-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #116 am: 22. Feb 2012, 22:43 »
Chu'unthorsrinunh teile ich ebenfalls. ;)

Bitte wie meinen?
Erst denken, dann posten.

El Latifundista

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.518
  • Der Winter naht !
Re:Balance-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #117 am: 22. Feb 2012, 22:47 »
Im Konzeptbereich sollte nicht über Balance gesprochen werden.
Und das hier ist reine Balance.  :o

Fíli

  • Edain Betatester
  • Wächter Caras Galadhons
  • ***
  • Beiträge: 775
Re:Balance-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #118 am: 22. Feb 2012, 23:20 »
Im Konzeptbereich sollte nicht über Balance gesprochen werden.
Und das hier ist reine Balance.  :o
Finde ich eigentlich nicht, denn du willst ja z.B. Avari auf Stufe 1 verlegen usw. Und das wäre mMn eben ein Konzept. Wenn das eMn eher nur Balance ist, dann lasst es hier stehen und ich teile die Meinung von Aules Kinder. ;)
Vielen Dank an CMG für das tolle Banner und den tollen Avatar! :)

El Latifundista

  • Beschützer des verbotenen Weihers
  • ***
  • Beiträge: 1.518
  • Der Winter naht !
Re:Balance-Diskussion: Lothlorien
« Antwort #119 am: 22. Feb 2012, 23:45 »
Im Konzeptthread würde man nur drüber diskuttieren, wie viel Düsterwald im Lorienspiel ausmachen darf und wie es am logischsten/tolkiengetreusten wäre.
Da es mir aber mehr darum geht, wie es mit der Balance um dieses Konzept steht, hab ich das hier rein verpackt.