Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe

HdR-Matchup: Wer würde gewinnen?

<< < (238/269) > >>

Sturmkronne:
Ich denke, dass die Zwerge durch ihre enormen wirtschaftlichen Mittel und der Tatsache, dass ihre Armee eher wie ein Berufsheer aussieht, sowie der Tatsache, dass die Zwerge eine für Rohan uneinnehmbare Festung besitzen, sehr sicher gewinnen sollten. Bei einer Feldschlacht ist zwar eine Kavallarie ein Vorteil, jedoch kann man sich darauf vorbereiten oder es nicht zu einer Feldschlacht kommen lassen. Außerdem ist ROhan in einem längeren Krieg definitiv benachteiligt, da die meisten Krieger nur Bauern sind und diese auch aufs Feld müssen um zu arbeiten, da sonst Rohans Wirtschaft nicht funktioniert. Wenn man Verbündete weglässt, und davon ausgeht dass die Schlacht vor der Eroberung des Erebors durch Smaug stattfindet, sollten die Zwerge vorallem langfristig gewinnen.

Fine:

--- Zitat von: Zauber(er) der Weihnacht am  2. Jan 2015, 13:12 ---Wer sagt denn, dass Rohan den Berg stürmen will, geschweige denn muss? Ich denke aushungern reicht doch auch. Denn irgendwo müssen ja auch die Nahrungsmittel für den Erebor herkommen. Und gerade mit Reitern kann man diese Blockade recht gut durchsetzen.
Am Ende kommen das die Zwerge freiwillig aus ihrem Berg.

--- Ende Zitat ---

Naja ich kann mir vorstellen dass der Erebor nur sehr schwer auszuhungern sein wird; allein die lückenlose Umstellung des Berges erfordert ja bereits eine riesige Anzahl an Wachposten; und die Zwerge können natürlich auch einfach einen neuen Ausgang außerhalb des Belagerungsringes graben. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass der Berg eine gewisse Nahrungsversorgung bietet; Ziegen, die auf den oberen Hängen grasen zum Beispiel. Was man auch nicht vergessen darf ist dass die Belagerer sich ja auch versorgen müssen (und ihre Pferde), und ich glaube nicht, dass das Umland des Erebor da besonders viel hergibt; wenn ich mich recht erinnere lagen im Westen Sümpfe und im Norden und Osten nur Ödland.

(Palland)Raschi:
Das erste Problem sehe ich nicht. Wenn man schon alleine an die 5.000 Soldaten denkt, ist die Versorgung alles andere als leicht. Da reicht es auch nicht einen kleinen Tunnel zu graben und ein bisschen Brot zu schmuggeln. Da müssen schon einige Kolonnnen an Nahrungsmitteln den Erebor erreichen. Das unmittelbare und duchaus noch angrenzende Gebiet lässt sich an der Oberfläche relativ gut mit wenigen Leuten überwachen, da es dort relativ karg ist. Jedenfalls Versorgungsrouten wären  daher leicht zu entdecken

Ich denke allerdings kaum, dass Erebor sich auf lange Sicht autark versorgen kann. Wo die Ziegen großartig grasen sollen, erschließt sich mir auch nicht wirklich. Der einsame Berg ist wohl sehr steil und auch karg. Weitläufige Wiesen wird es wohl keine geben.

Die Versorgung der Belagerer ist natürlich auch eine Sache. Hier wäre der Verbrauch des Erebor und entsprechender Rohanbelagerer interessant. Diese müssten ihren Nachschub über den Anduin und durch den Düsterwald transportieren.
Auch wichtig wäre dann natürlich, den globalen Einfluss miteinzubeziehen. Die Waldelben würden den Rohirrim sicher gegen den Erebor auch mit Nachschubgütern helfen, und die Versorgungswege sind sehr kurz. Auch die Sicherung der Versorgungsrouten durch den Düsterwald würden sie vielleicht übernehmen. Andererseits gibt es da ja auch noch die Eisenberge. Das würde die Sache allerdings sehr komplex machen, da die Zwerge der Eisenberge ihre Routen gegen Rohirrimangriffe schützen müssten, und damit auch zwangsläufig Konfliktpartei würden.

Gnomi:
Ich denke dass die Versorgung für mehrere Jahre wohl keine so große Gefahr sein sollte. Die Menschen aus Thal und somit auch die Zwerge vom Erebor hatten ja Cram, was zwar nicht so gut schmeckt, sich aber ewig hält und satt macht. (Lembas war eine Art Cram, das nur viel besser schmeckte) Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Zwerge vieles davon auch im Erebor gelagert haben. Wenn es sich so lange hält, sehe ich keinen Grund dagegen, warum die Zwerge in ihrer Blütezeit nicht viel Cram gebacken/gekauft haben sollten, um dann in Notfallzeiten ihr Gold problemlos beschützen zu können. Soviel Weitsicht traue ich den Zwergen da durchaus zu.^^

Ebenso würde sich Cram wohl viel einfacher in den Berg schmuggeln lassen, weil man eben nur kleinere Mengen benötigt als bei Brot oder ähnlichem. Man braucht außer Cram und Wasser eigentlich auch nichts weiter, da Cram im Grunde alle Nährstoffe enthält. (Bilbo und die Zwerge haben sich seit der Seestadt nur noch von Cram ernährt)
Wenn man sich dann vorstellt, dass evtl. einmal in der Woche 6-7 Wägen in den Erebor kommen und von der Menge her ein kleines Brötchen für 2-3 Tage reicht, sollte zudem auch ohne allzu große Reserven der Berg überleben.
Dass die Zwerge versteckte Wege bauen können sieht man ja bei dem Tor von Moria oder der Pforte beim Erebor. Was spricht dagegen, dass sie noch weitere solcher Wege nach außen hatten, die evtl. weiter weg waren?
Da wäre es doch dann sehr einfach Nachschub zu bekommen.

(Palland)Raschi:

--- Zitat ---Wenn es sich so lange hält, sehe ich keinen Grund dagegen, warum die Zwerge in ihrer Blütezeit nicht viel Cram gebacken/gekauft haben sollten, um dann in Notfallzeiten ihr Gold problemlos beschützen zu können. Soviel Weitsicht traue ich den Zwergen da durchaus zu.^^
--- Ende Zitat ---

Naja, kaufen kann Rohan auch Lembas Brot von den Elben, womit die Versorungsfrage diesbezüglich geklärt ist. Da dürften die Elben breitwillig Kredit geben, da sie im Erfolgsfall mehr als genug Reichtümer bekämen.
Ob überhaupt viele Vorräte bei den Zwergen vorhanden sind oder nicht hängt auch davon ab, ob man mit einer Belagerung gerechnet hat. Da haben wir als wieder das Überraschungsmoment.

Ich sehe das mit den Verbindungswegen jedenfalls nicht so einfach. Die Frage ist ja, woher sie die Vorräte beziehen wollen, wie schnell man einen entsprechenden Tunnel graben kann, und vorallem wohin. Das Gebiet um den einsamen Berg würde ich als tundraartig bezeichnen. Hier kann man auch Bewegegungen von 6-7 Wägen einfach erkennen. Da helfen dann auch geheime Pforten auch nicht wirklich weiter. Weiterhin sehe ich geographisch die einzige Möglichkeit, dass Nachschub aus den Eisenbergen kommt. Das heißt, entweder man gräbt sich bis dahin durch (vielleicht mit Riesenwürmern), oder die Eisenberg Zwerge müssen etwas oberirdisch in Richtung Erebor losschicken, was man dann mit entsprechenden Kundschaftern nahe der Eisenberge erkennen kann.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln