Zum tänzelnden Pony > Sonstiges

Philosophie-Thread

<< < (54/58) > >>

Kirito:
Und ich hier den Thread, dabei hab ich ne Sache, die mich schon etwas länger beschäftigt und wollte hier erst mal die recht unverfänglich verfängliche Frage stellen:
Was haltet ihr von der heutigen 3. Welle des Feminismus?

Firímar:
Ja, hm. Gleichberechtigung ist ja schön und gut, meinen Segen hats  ja, aber wenn es so aus hartet, wie in meiner Stadt wirds schon dumm. Hier hatte ne Grünen (oder wars SPD?) Abgeordnete die geniale Idee den Vorschlag zu bringen, dass auch Frauen in die Chefetage kommen. So weit, so gut. Allerdings sollten die Frauen auch dann den Posten bekommen, wenn die männlichen Bewerber besser sind. Super. Freut sich sicher jedes Unternehmen: "Schaut her. Wir haben 5 Frauen und 5 Männer im Vorstand, gehen aber leider pleite.". Na super.
Also: Grundsätzlich ok, nur wie man es umsetzt ist nicht immer  das Wahre.
Auch frag ich mich, wie z.B. jemand wie Lady Gaga für die Gleichberechtigung von Mann und  Frau ist bzw. kritisiert, dass Frauen oft nur sexuell betrachtet werden und sich dann auf nen Konzert so kleidet: https://www.google.de/search?hl=de&biw=1680&bih=940&tbm=isch&sa=1&ei=prgQWrv6MeLCgAan367wCQ&q=lady+gaga+kostüm++nackt&oq=lady+gaga+kostüm++nackt&gs_l=psy-ab.3...7619.8547.0.8691.7.7.0.0.0.0.70.459.7.7.0....0...1.1.64.psy-ab..0.0.0....0.ho3mvrqR0A0#imgrc=xzYI8ed8C34ixM:
Um es mal nett auszudrücken: Ist eher kontraproduktiv...

Kirito:
Ich bin überrascht, dachte, ich hätte bis morgen (also heute) warten müssen, bis die erste Antwort kam, aber nein :D Freut mich :)

--- Zitat von: Firímar am 18. Nov 2017, 23:49 ---Hier hatte ne Grünen (oder wars SPD?) Abgeordnete die geniale Idee den Vorschlag zu bringen, dass auch Frauen in die Chefetage kommen. So weit, so gut. Allerdings sollten die Frauen auch dann den Posten bekommen, wenn die männlichen Bewerber besser sind.

--- Ende Zitat ---
Ich will noch selbst gar nicht so viel dazu sagen, aber hier schon mal einen Beitrag dazu geben, der ebenfalls das Problem mit Frauen in Führungspositionen zumindest teilweise erklärt.
https://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/article/805669/medizinkarriere-maennlich.html
Am wichtigsten sind hierbei meines Erachtens folgende Dinge:

--- Zitat ---Diese zeigen, dass die Geschlechter im PJ bezüglich der präferierten beruflichen Endposition nach der Weiterbildung unterschiedliche Vorstellungen haben - Männer streben in der Regel die höheren Positionen an.

Weibliche PJler präferieren als Endposition ihrer Laufbahn oft schon die Fachärztin im Krankenhaus (über 20 Prozent), während nur rund sechs Prozent der männlichen PJler diese Präferenz als Endposition angeben.
Oberarzt präferieren fast 40 Prozent der Männer, aber nur 27 Prozent der Frauen

Den Oberarzt als berufliche Endposition präferieren dagegen fast 40 Prozent der männlichen, aber nur rund 27 Prozent der weiblichen PJler. Noch deutlicher werden die unterschiedlichen Einstellungen bei der Position Chefarzt. Rund zwölf Prozent der Männer, aber nur zwei Prozent der Frauen im PJ nennen diese Präferenz.

Interessant sind die Ergebnisse auch für die KVen und die Bedarfsplanung. Immerhin 30 Prozent der Frauen im PJ streben eine Niederlassung als Fachärztin an, bei den Männern sind dies nur 23 Prozent. Eine hausärztliche Niederlassung ist das Ziel von elf Prozent der Männer und acht Prozent der Frauen im PJ.
--- Ende Zitat ---

--- Zitat ---Nach der fachärztlichen Anerkennung wollen über 80 Prozent der Männer in den alten Bundesländern sofort Vollzeit arbeiten, bei den Frauen rund 33 Prozent. In den neuen Bundesländern ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern in dieser Frage deutlich geringer (71 zu 58 Prozent).
--- Ende Zitat ---
Natürlich wird hier nur über die Lage in der Medizin gesprochen, dennoch ist dies ein derart weitläufiger Bereich und die Zahlen so eindeutig, dass man kaum davon ausgehen kann, dass es in anderen Branchen signifikant anders ist als dort.
Zwar gibt es auch ein-zwei Branchen wo Männer deutlich benachteiligt gegenüber Frauen sind, aber dies möchte ich mir für später aufheben ;)

Firímar:
Interessanter Artikel. Aber deine Sache fand ich ausschlaggebend.

--- Zitat ---Nach der fachärztlichen Anerkennung wollen über 80 Prozent der Männer in den alten Bundesländern sofort Vollzeit arbeiten, bei den Frauen rund 33 Prozent. In den neuen Bundesländern ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern in dieser Frage deutlich geringer (71 zu 58 Prozent).
--- Ende Zitat ---
Oder anders: Männer sind bereit mehr zu leisten, als Frauen.
Ähm, warum gibt es nochmal mehr Männer?  :P


--- Zitat ---Wenn Frauen für Verbandsarbeit angefragt werden, sagen sie meist nein - und begründen dies mit familiären Verpflichtungen", sagte Buddeberg. Und: Frauen, die Karriere in der Medizin machen, engagieren sich meist nicht noch standespolitisch.
--- Ende Zitat ---
Das heißt  doch, dass wenn Frauen gefragt werden, ob sie höhere Ämter übernehmen wollen, oftmals nein sagen bzw. seltener Anfragen bekommen, da  sie sich nicht so engagieren.
Das ist das grundsätzliche Problem: Eine Frau KANN einfach nicht soviel leisten wie ein Mann, selbst wenn sie wollte. Es ist nun mal so, dass wenn ein Paar Kinder bekommt, der Mann deutlich weniger Einschränkungen hat, als die Frau. Insofern kann man Mann und Frau nicht gleich berechtigen, außer wir wären Seepferdchen :D

Kirito:

--- Zitat von: Firímar am 19. Nov 2017, 09:37 ---Das ist das grundsätzliche Problem: Eine Frau KANN einfach nicht soviel leisten wie ein Mann, selbst wenn sie wollte.

--- Ende Zitat ---
Ich hoffe mal, das ist Satire.


--- Zitat von: Firímar am 19. Nov 2017, 09:37 ---Es ist nun mal so, dass wenn ein Paar Kinder bekommt, der Mann deutlich weniger Einschränkungen hat, als die Frau.

--- Ende Zitat ---
Würde ich so nicht sagen, aber die gesetzlichen Regelungen sind bei Müttern viel weiter und auch Chefs haben meist eher Verständnis wenn eine Mitarbeiterin Mutterschaftsurlaub antreten will, als wenn ein Mitarbeiter Vaterschaftsurlaub beantragt.


--- Zitat von: Firímar am 19. Nov 2017, 09:37 ---Insofern kann man Mann und Frau nicht gleich berechtigen, außer wir wären Seepferdchen :D

--- Ende Zitat ---
Moment, da verwechselst du gerade die Begrifflichkeiten! Gleich berechtigt sind Mann und Frau bereits (gibt im Grunde nur noch Detailarbeit), aber du meinst, dass sie gleich GEMACHT seien und DAS stimmt nicht! Diese Genauigkeit ist aber sehr wichtig, denn gerade in der heutigen Welle des Feminismus werden diese Begriffe gleich gesetzt, obwohl sie es absolut nicht sind!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln