Edain Mod > [Edain] Diskussion und Feedback

Feedback zum Update: Glanz des Nördlichen Königreiches

<< < (7/9) > >>

Aragorn, der II.:
Nein, die Hobbits kamen um 1400 DZ nach Eriador. Zudem wird sogar berichtet, dass einige Hobbits Arnor im Krieg unterstützten.
Eine Frage noch: ich habe im Hinterkopf, dass Stierbrüller Tuk um 2700 DZ lebte. Wieso habt ihr ihn dann bei Arnor eingebaut?

Chu'unthor:
Dass Hobbit-Bogis bei Fornost gekämpft haben, ist belegt - allerdings stelle ich mir die gleiche Frage wie Aragorn II., denn der Bullenrassler hat tatsächlich knapp 1000 Jahre später gelebt, ebenso wie Golfimbul, der für Angmar deswegen immer abgelehnt wurde.
Auch wenn er übers Spellbook eingebunden ist, das ja auch längst verstorbene Helden zum Leben erwecken kann, so halte ich Bandobras doch für etwas kritischer, weil er a) nicht schon tot, sondern noch gar nicht geboren ist und b) als Anführer der Hobbit-Bogikompanie, die Arnor bei Fornost unterstützt hat, dargestellt wird, was ja ganz klar falsch ist.

Tar-Palantir:
Ich sehe das nicht so kritisch. Bullenrassler war halt DER Kampf-Hobbit und ich glaube, die Hobbits sollten ruhig einen Helden dabei haben.
Zu ihm eine Frage: Kann er reiten und macht er Flächenschaden? würde zu dem finde ich passen.

ferguson:
Aber nach der Argumentation könnte man auch Aragorn bei Arnor einbauen, er war später schließlich der König von Arnor (und Gondor) schlechthin. (Mäßig gutes Beispiel, aber ich hoffe es wird klar, worauf ich hinauswill^^)

Das ihr den Stierbrüller eingebaut habt finde ich gut, aber er wär mMn bei den Hobbits des Ringkriegs, in Form eines Spells, besser angesiedelt.

Radagast der Musikalische:
Wenn euch die Einbindung von Bullenrassler stört müsste euch eigentlich auch die Einbindung von Araphant, Arvedui und Aranarth stören. Das alle drei gleichzeitig auftreten ist nämlich ebenfalls ein Anachronismus.

MfG Radagast

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln