Edain Mod > Feedbackarchiv
Feedback zur Version 3.7.5
Sauron der Dunkle:
Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu :P
War ja sehr lange inaktiv und habe mich dementsprechend auch nicht mit dem weiteren Verlauf der Edaingeschichte beschäftigt.
Ich bin jedoch sehr positiv überrascht, dass stetig und immernoch mit viel Elan und Herzblut an der Mod gewerkelt wird. Als ich die Mod damals als Betatester verlassen habe, dachte ich zwar, dass sie weiterentwickelt wird, aber dass solche epischen Ausmaße angenommen werden, damit habe ich nicht gerechnet.
Ich kann nur sagen, dass ihr nach wie vor tolle Arbeit leistet und die Mod sich immernoch sehr gut spielt. Das Feeling wird von Version zu Version besser. Lediglich die Balance hängt hier und da, was jedoch völlig normal ist, da durch neue Inhalte auch immer Balanceänderungen auftreten und ich denke ihr sitzt da genauso dahinter wie hinter allem anderen.
Ich hoffe auch in Zukunft noch einige Versionen mitzuerleben und möchte an dieser Stelle nochmal ein großes Lob an alle Modder, Tester und vorallem Ea raushauen.
Keep on Modding !
hochauchtungsvoll,
Sauron der Dunkle
Wisser:
Bei Gondor selber hat sich, von den Lehen abgesehen, ja nicht viel getan. Das Verschieben der Lehen in einen Spell finde ich allerdings keine so schöne Sache. Ich hätte es eher begrüßt, wäre die Möglichkeit zur Rekrutierung der Lehen einen passiven Spell im Spellbook zu erwerben.
Zu Arnor muss ich sagen: Ich weiß nicht so Recht was ich davon halten soll. Der neue Arvedui ist zwar an für sich ein schönes System, aber irgendwie kann ich mich mit ihm nicht anfreunden. Es ist unrund, so wie das Zahnradherz in der Cholesterin-Werbung.
Grundsätzlich gibt es bei den Zwergen sehr wenig zu bemängeln. Jedes der drei Reiche ist autark, klar differenziert und jedes auf seine Weise einzigartig.
Die Überarbeitung der Veteranen: Bitter nötig und sowohl balance- als auch feelingtechnisch mehr als nur eine kleine Korrektur eines Schönheitsfehlers. Ein Schritt in die richtige Richtung.
Nicht 100 % zufrieden bin ich mit der Anhäufung von Helden. Mir persönlich ist diese strikte Aufteilung der einzelnen Aufgabengebiete mittlerweile doch etwas suspekt. Grundsätzlich ist eine Aufteilung zu begrüßen, um Struktur zu schaffen. In der bisherigen Ausführung allerdings wirkt es etwas überladen, weil einfach nicht so viele erwähnenswerte Helden der Zwerge in den Werken Tolkiens zu finden sind (und ich ehrlichgesagt absolut keinen Grund sehe, Helden aus fremden Quellen zu importieren).
Die Modelle der Gefährten Thorins. Grandios gearbeitet und auch ingame eine herrliche Bereicherung des Gameplays.
Die Fokussierung der Ered Luin auf Helden, unterstützt durch Ori und die Runen.
Mittlerweile habe ich gelernt mich mit Erebor solange über Wasser zu halten bis ich mit Dain und seiner Kaserne auf die anderen Reiche zugreifen kann. Hier besteht in der Feinabstimmung des Volkes ggf. noch leichter Handlungsbedarf. Die Grundkonzeption des Volkes sollte jedoch auf jeden Fall erhalten bleiben.
Auch die Eisenberge sind in meiner Achtung gestiegen. Zuvor habe ich sie als bärtige Kinder mit Spielzeugäxten belächelt, die sich als Ritter verkleidet haben. Jetzt weiß ich um ihre Vorzüge im Kampf, gerade die Runenmeister und die Fokussierung der Eisenberge auf den harten Nahkampf lässt schön Feeling entstehen und sorgt für gehörig Spielspass. Was mir allerdings nicht wirklich gefällt, ist die Verwendung von Bögen als Fernkämpfer und die Konzeption der Heldenriege. Ich habe mich ja bereits im Balance-Thread für eine Umstrukturierung der Heldenriege der Eisenberge ausgeprochen, ein Punkt der das Handling der Zwerge im allgemeinen vereinfachen würde, würde dieser Ansatz in voller Tragweite auf alle Reiche angewandt.
Ich mag Rohan. Die Werte der einzelnen Reiter sind zwar hin und wieder etwas seltsam gewählt, z.B der Überreitschaden, aber es macht großen Spass damit zu spielen. Das Volk ist solide, zwar noch etwas von der Perfektion entfernt, aber doch auf einem guten Weg. Bin mal gespannt wie sich die Reiterei entwickelt.
Abgesehen von einigen kleinen Schönheitsfehlern, z.B die Reichweite der Trutzburg auf Helden, hat Angmar einen regelrechten Quantensprung hingelegt. Die neuen Modelle der Dunedain, Moramarth und der neue Hwalder integrieren sich harmonisch ins Spielkonzept der Eisenkrone. Die schwarzen Ritter sind zu meiner neuen Lieblingseinheit bei Angmar aufgestiegen. Zusammen mit dem Hexenkönig sind die drei Trupps eine tödliche Gefahr für die Flanken der feindlichen Truppen. Dass das Udun-tor gestrichen wurde, bedaure ich etwas, ich hätte das gerne bei dem Hexenkönig in Ringform gefunden (eventuell als Ersatz, bzw. Zusatz für den Schneemann)
Kurz gefasst: Super Sache. Meiner Meinung nach in jetziger Form so perfekt. Mehr braucht man daran eigentlich nicht zu machen.
Die neuen Ring-Animationen von Saruman sind ein Highlight im Spiel xD Einer der Hauptgründe mittlerweile warum ich dem alten Knaben den Ring füttere.
Ich kann Kankra den Ring wieder geben. Mehr wollte ich nie :) Auch weitgehend perfekt gelungen das Volk.
Naja...Lorien halt. Absolut nicht mein Volk xD aber auch mit Sinn ins Spiel integriert und auch grafisch sehr ansprechend.
Das neue Gelehrtensystem ist klasse. Ich hab schon ein paar Mal euch innerlich auf Knien gedankt das sich binnen kurzer Zeit so viele Spellpoints generieren kann.
Es wurde groß angekündigt, die 25-er Spells zu schwächen, wenn ich allerdings mit Isengart z.B auf ein Lager zurücke und mein Gegner Sperrfeuer da reinknallt, dann ist meine Armee nach wie vor Matsch. 8-| ...blöd. Die Schwächung der Schadenszauber sollte weiter verfolgt und noch stärker vorrangetrieben werden.
Die Prioritäten bei der Planung der Balance-Änderungen scheinen bei einzelnen Punkten nicht ganz der Realität zu entsprechen und sich darin beschränken das nur ein sehr kleiner Kreis die Stärken und Schwächen der Einheiten beschließt und testet und sich das Spiel sich auf eine Spielweiße von einer Handvoll versteift. Eine Entwicklung die ich nicht gut finde.
Warum geht die Kampange nicht weiter? :-| Das ist fast das schlimmste was ihr einem antun könnt...ich will die Kampange wieder spielen, aber es geht nicht. blöd.
Missings...sollten nirgendwo auftauchen. Das ist ein Punkt der mir wirklich extrem negativ aufgefallen ist. Das ist nur ein kleiner Schreibfehler irgendwo, aber hat eine immense Wirkung. Ich bin bei jedem Release überrascht wie wenig und gleichzeitig wie kurios die auftretenden Bugs sind, die eigentlich jedem Tester sofort ins Auge springen müssten. Ich persönlich würde mich auch über eine neue Edain-version freuen, die vollkommen frei von neuen Features ist und nur aufs gründlichste mit den Bugs der Vorgängerversion aufräumt
Wissergrüße
Lord of Mordor:
Danke für euer Feedback, Leute :)
--- Zitat ---Nicht 100 % zufrieden bin ich mit der Anhäufung von Helden. Mir persönlich ist diese strikte Aufteilung der einzelnen Aufgabengebiete mittlerweile doch etwas suspekt. Grundsätzlich ist eine Aufteilung zu begrüßen, um Struktur zu schaffen. In der bisherigen Ausführung allerdings wirkt es etwas überladen, weil einfach nicht so viele erwähnenswerte Helden der Zwerge in den Werken Tolkiens zu finden sind (und ich ehrlichgesagt absolut keinen Grund sehe, Helden aus fremden Quellen zu importieren).
--- Ende Zitat ---
Die Helden sind fast durchgehend Zwerge aus Tolkiens Werken, die er für erwähnenswert hielt ^^ Von Thorin III. Steinhelm hat vermutlich nicht jeder Fan gehört, aber als Dains Sohn und damit König unter dem Berg war er in Mittelerde und besonders für die Zwerge zweifellos wichtig. Die Situation der Eisenberge ist zugegeben nicht ganz optimal, hier gibt es tatsächlich nicht genügend tolkiensche Figuren, um die Heldenriege zu füllen und wir mussten für Murin und Drar auf Sekundärquellen zurückgreifen. Aber dies erlaubte uns eben, bei Ered Luin und dem Erebor ihre wichtige und individuelle Heldenriege umzusetzen. Die Umsetzung von Thorins kompletter Gemeinschaft ist nur möglich, wenn jedes Zwergenvolk eigene Helden hat - in einer geteilten Heldenriege wäre unmöglich Platz für Thorins Truppe, Gimlis Familie und das zwergische Königshaus. Alle diese sind aber wichtig und auf keinen wollten wir wirklich verzichten, und dazu waren wir bereit, zwei erfundene (aber nicht implausible!) Helden in Kauf zu nehmen. Sicher hätten manche diese Prioritäten anders gelegt, aber ich denke, wir haben hier die richtige Entscheidung getroffen.
--- Zitat ---Es wurde groß angekündigt, die 25-er Spells zu schwächen, wenn ich allerdings mit Isengart z.B auf ein Lager zurücke und mein Gegner Sperrfeuer da reinknallt, dann ist meine Armee nach wie vor Matsch. ...blöd. Die Schwächung der Schadenszauber sollte weiter verfolgt und noch stärker vorrangetrieben werden.
--- Ende Zitat ---
Keine Sorge, das haben wir auch vor :)
--- Zitat ---Ich kann nur sagen, dass ihr nach wie vor tolle Arbeit leistet und die Mod sich immernoch sehr gut spielt. Das Feeling wird von Version zu Version besser. Lediglich die Balance hängt hier und da, was jedoch völlig normal ist, da durch neue Inhalte auch immer Balanceänderungen auftreten und ich denke ihr sitzt da genauso dahinter wie hinter allem anderen.
--- Ende Zitat ---
Lange nicht gesehen, schön dass du mal wieder reinschaust xD Freut mich, dass dir die neue Version gefällt, hat sich ja einiges getan seit deinem letzten Besuch ^^
Eárnúr aus Númenor:
Ich lasse mal mein Feedback laufen:
1.Zwerge:
Voller Vorfreude erwarte ich nun den Hobbit im Kino, zum Glück kann ich mir die Zeit mit Thorin&Co die Zeit vertreiben. Qualtität der Helden hat mich so Überzeugt, ich will kaum noch mit normalen Einheiten kämpfen.
Im allgemeinen durchleben die Zwerge ihre Blütezeit, und man kann mit fug und Recht behaupten, es ist ein Vollkommenes Volk, nicht zuletzt da die Auswahl der Zwergenreiche auch noch ihre Würze verleihen.
2.Gondor/Arnor:
Hier muss ich sagen das mich Gondor enttäuscht hat. Mir scheint es, sie kommen nur sehr schwer daher, und können sich kaum im EG Beweisen. Erst im LG zusammen mit Aragorn an der Spitze und den Lehen an der Seite kann man das Volle Machtpotenzial des Südlichen Dúnedain Reiches toppen. Auch hinzukommt das mein Lieblingsspell, Die Altvorderen, aus dem Spellbook genommen wurde was Meinerseits auch einen Minuspunkt gibt.
Auch was Einheiten rekrutierung angeht, naja... ABER!...
(**) Arnor (**)
Meine "Highschoolflamme" Was sie in dieser Version alles bekommen hat, Von überarbeiteten Helden bis schlichtweg zu den Bannern und der zusätzlich überarbeiteten
Gondor Soldaten alles Hyper, wenn da nicht diese Hässlichen Missing makel wären.
Wer richtige Stimmung haben will, sollte unbedingt dieses Nördliche Dúnedain Reich testen, die haben es nämlich Faustdick hinter den Ohren.
3.Imladris:
Es ist einerseits eine Königsdisziplin diese Elben in die Schlacht zu führen, und andrerseits ein vergebliches unterfangen.
Komplexe, aber dafür Hoch Qualitativ Starke und Erfahrene Soldaten hat die Welt noch nicht gesehen.
Was die Gelehrten betrifft so bin ich sehr überrascht wie einfach es nun ist sich Spellpunkte anzueignen. Hier würde ich mir ein wenig mehr knifflichkeit wünschen, denn ein Zwergenverbündeter Reicht um die ganzen Gelehrten in die Höhle hinzuhocken und dauernd Punkte zu kassieren.
4.Lothlorien:
Die Baumfanatiker wie ich sie gern nenne, haben sich Feelingtechnisch und Gameplaymäßig kaum verändert. Auch hier würde ich sagen ein (fast) Perfektes Volk. Einen Kontrapunkt hätte ich aber.WARUM keinen Radagast? Er passt so perfekt in das Szenenbild zu Lothlorien und Düsterwald, allein schon deswegen das Radagast seinen Wohnsitz im Düsterwald hat.
5.Rohan:
Wer Bauern mit Mistgabeln schreiend am Horizont sieht kann sich sicher sein, "da sindse die Rohirrim!"
Komplettes Reitervolk ohne wenn und aber, was ich sehr bedauere ist das alte Heroldsystem.
Somit verliert Rohan ein wichtiges Monopol, den Kampf Mann gegen Mann, und nicht Mann gegen Pferd. Naja aber nicht verzweifeln, immerhin haben wir nette Baumfanatiker im Gasthaus die diesen Platz einnehmen (und damit meine ich nicht NUR die Wald-Elben)
6.Angmar:
Wie so oft, mein Persönlicher Erzfeind neben Nebelberge, hat alles was das Herz begehrt, einen Streichelzoo, Wanderungen der Toten, einen Wütenden Mob Hügeldain etc.
Hier ist für die Familie Arnor's an alles gedacht. Jetzt auch mit Schwerer Kavallerie!
7.Isengart:
"A New Power is Rising!", jaaa so zitiert man Saruman, wenn man mit seinem Kostüm vor dem PC hockt und denkt man könne die Welt unterwerfen.
Bis weitem auch das 3. Perfekteste Volk in Edain.
Nur wo die Stimmung halt flöten geht ist der Hemmunglose Spam an Dunländer, wodurch man so ziemlich die Krätze bekommt.
8.Mordor:
Gott der Götter, allein der Auftritt Saurons gibt uns eine Gänsehaut, egal welche Form er annimmt. Dieses 4. und letzte Perfekte Volk bringt nun wirklich Tot und verderben dem Westen, egal wie lange es auch dauert.
So was Feelinghaftes hat man lange nicht gesehen.
Keine Mängel nachzuweisen, außer wenn man die Teppichhändler aus dem Süden, die Ossi's in Rüstungen oder die möchtegern Piraten a lá Jack Sparrow nimmt, dann könnte schon irgendwie Frust kommen da man zu wenig liebe zum Detail hier reingesteckt hat.
9.Nebelberge (Oder wie ich es nenne: Ansammlung Asiatischer Statisten)
Nie gemocht, nie begehrt....
Tja das ist das Motto eines Orks der aus seiner Wohnhöhle sich zum Appell meldet.
Dies ist mit abstand der Schrecken aller Völker wenns ums Spammen geht.
Mir persönlichen fällt es IMMER noch schwer mit denen klarzukommen (obs vielleicht an den Statisten liegt, ich weiß es nicht) aber es ist ein Muss wenn man mal gerne einen Spieler mit einer Flut von Soldaten überschwemmen will.
Kampagne:
"Ihr wahnsinigen,...ihr habt es getan!"
So jetzt reicht es aber mit Zitaten, der größte Fehler der passieren kann, ist DIE KAMPAGNE IST NICHT SPIELBAR!
Weder die des Hexenkönigs noch der Zwerge.
Leute, wir dachten man könne endlich mal gegen die Arnor Soldaten in der Kampagne zu Feld ziehen, dennoch sitzen wir immer noch mit unserem Trollfreund am Gundabad fest, da der nicht gelernt hat Schädel zu zählen. Genauso entäuschend, die Zwergenkampagne ist nicht fortzesbar, der Arkenstein im Edain Mod wenn man es so will. "Krieg der Zwerge" erläutert perfekt die Geschehnisse der Zwerge VOR dem Hobbit. Auch über das Schicksal unserer Helden wird ausführlich in Netten kleinen Abschnitten erzählt.
Soweit mit meinem Feedback
Chu'unthor:
Erstmal willkommen im Forum.
Jetzt zu deinem Kommentar:
Radagast ist Supporter und als solcher auch nicht zu unterschätzen - kombinier ihn mal mit anderen Rohan-Helden ;)
Außerdem ist er einer der wenigen Ringhelden, deren Effekt (das Natursanktum) auch nach dem Tod des Ringhelden noch erhalten bleiben.
Nicht zu vergessen, dass er Fliegen kann und Adler die stärksten Luft vs Luft-Einheiten sind - grade in Kombination mit Haldirs Galadhrim hast du mit ihm oftmals die Lufthoheit, wenn der Gegner es nicht übertreibt.
Aber wenn du ein Konzept zu Radagast hast - ab in den Konzeptbereich damit ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln