Zum tänzelnden Pony > Bildbearbeitung
Hilfe bei Gimp 2 und Photoshop
Gandalfgraurock:
Auch eine gute Möglichkeit ist es über Filter/Verbessern/Schärfen der Weichzeichnung entgegenzuwirken. Das benutze ich immer und finde, dass das sehr gut funktioniert.
LG Gandalfgraurock
Azog:
--- Zitat von: Dralo am 8. Jun 2012, 11:22 ---Das Problem ist das Skallierungsverfahren das Gimp da verwendet. Ich kenne mich mit Gimp leider sehr wenig aus, ich habe jetzt auch nicht auf dem Rechner, kann also nicht nachgucken, aber versuche mal ob du da ein anderes Verfahren wählen kannst (billinear, bikubisch, ohne)
versuch es mal ohne, dann sollte man bei Verkleinerungen sehr scharfe Ergebnise erziehlen können ;)
--- Ende Zitat ---
Soweit ich weiß verwendet Noni Photoshop.
Noni:
Beides ;)
Ihr könnt es mir auch mit Photoshop erklären :)
Dralo:
--- Zitat von: The Dark Lord Noni am 8. Jun 2012, 01:37 ---Wenn ich in Gimp etwas verkleinere....
--- Ende Zitat ---
Ok, also bei Photoshop machst du folgendes:
Bild -> Bildgröße
Da stellst du dein gewünschtes Pixelmaß ein, ein Haken bei "Proportionen beibehalten" hilft, dass es nicht verzerrt.
Unten kannst du das Verfahren wählen, standardmäßig ist immer "Bikubisch (optimal für einen glatten Verlauf)" eingestellt.
Dort wählst du nun "Pixelwiederholung (harte Kanten beibehalten)"
Das funktioniert nur bei Verkleinerungen gut, bei Vergrößerungen wähle ich meistens "Bilinear". Dem "Bikubischen" Verfahren kann ich nichts abgewinnen, das gibt teilweise überschärfte Kanten ("Bikubisch schärfer") oder wird matschig ("Bikubisch glatter").
Zum Bildschärfen:
Das Problem mit den normalen Schärfalgorithmen ist, dass man entweder zuviele Details scharfzeichent (kleiner Radius, Pixelrauschen wird mit verstärkt) oder man Halos bekommt (großer Radius, Höhen und Tiefen werden verstärkt)
Deswegen mache ich das immer folgendermaßen:
Man schärft in mehreren Schritten, man fängt an bei Radius ca 6, Stärke bei 30-50%. Dann schärft man mit halbierten Radius, in diesem Falle 3, wieder nur 30-50% Stärke, dann Radius 1,5 mit 30-50% und zuletzt 0,7 mit gleicher Stärke.
Wenn das Bild zu sehr rauscht, kann man zwischendrinn "Rauschen reduzieren" anwenden (hier mit Details erhalten 5%, Details scharfzeichen 0%, Stärke und Farbrauschen dann anpassen aber eher zurückhalten anwenden sonst gehen zuviele Details verloren.
Eine zweite Möglichkeit, wie man ein Bild "glatter" und "schärfer" gleichzeitig machen kann ist folgende:
Ebene 4x dublizieren, die erste wird stark weichgezeichnet (nach Gauß, ca 20-30%%) die zweite dann moderat (ca 5-8%) die Dritte wird in den Details sehr geschärft (Radius 0,5-2, Stärke >100%) bei der Vierten wird großflächig geschärft (Radius 20-64, Stärke 50-100%)
dann wird die Deckkraft aller bearbeiteten Ebenen auf 50% eingestellt (man sieht dann schon ein Ergebnis) und dann kann man noch feintunen, indem man die Deckraft einzelner Ebenen erhöht oder senkt.
Viel Spaß beim ausprobieren ;)
Der Leviathan:
Kann mir einer sagen wie ich Ringschrift mache?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln