Zum tänzelnden Pony > Sonstiges
Telefonumfrage ?
Radagast der Musikalische:
Man kann bei diesen Telefonumfragen leider nicht pauschal sagen, ob es sich um ein seriöses Marktforschungsinstitut handelt, oder ob etwas kriminelles dahintersteckt. Generell gilt, dass man vorsichtig sein muss, aber einfach auflegen muss man nicht. Immerhin gibt es einige Menschen, die damit Geld verdienen und wenn irgendwann keiner mehr mitmacht haben wir noch mehr Arbeitslose.
Ich würde aber generell auf Fragen, die zu persönlich sind, wie die Frage nach dem Nettoeinkommen, nicht antworten. Solche Fragen haben in einer Telefonumfrage meiner Meinung nach nichts zu suchen, auch wenn sie, wie D-eni-s bereits gesagt hat, auch der Marktforschung dienen. Und wenn der Satz kommt: "Und würden sie mir dann zum Schluss noch ihre Bankverbindung geben?" dann kannst du sicher sein, dass es sich um Kriminelle handelt.
Simbyte:
--- Zitat von: D-eni-s Truchsess Valinors am 6. Jul 2012, 19:48 ---@ Aragorn: Das zeugt wahrlich von Niveau und Anstand.
--- Ende Zitat ---
Was hat es denn mit fehlendem Niveau zu tun, auf ungewollte Belästigungen nicht näher einzugehen?
Wenn ich nicht gerade irgendwo ganz bewusst angegeben habe, bei sowas mitmachen zu wollen, habe ich allen Grund mich darüber zu ärgern und keine weitere Zeit damit zu verschwenden.
Radagast der Musikalische:
Naja der Anstand würde wenigstens gebieten zu sagen, dass man nicht interessiert ist oder gerade keine Zeit hat. Einfach aufzulegen ist unhöflich. Auch ich habe nicht immer Zeit und Lust an den Umfragen teilzunehmen, aber dann sage ich ganz einfach, dass es gerade nicht geht. Ein seriöses Marktforschungsinstitut geht dann darauf ein, sagt vielleicht, dass sie es schade finden, verabschieden sich und legen auf. Wird nicht darauf eingegangen kann man ein zweites mal darauf hinweisen und wenn man dann erneut ignoriert wird kann man einfach auflegen.
Es gehört meiner Meinung nach zu den einfachsten Anstandsregeln, dass man wenigstens ans Telefon geht und sagt, dass es gerade nicht geht. Die Fähigkeit zu sprechen haben wir ja nicht ohne Grund...
Simbyte:
Ich finde eher, dass es zum Anstand gehört, Leute nicht am Telefon zu belästigen. Für mich ist das auf einer Stufe mit Spammails, bei denen ich auch keine höfliche Absage zurückschreibe, sondern die ich einfache ignoriere.
Und auch solche Anrufe sind übrigens oft zu anfangs computergeneriert, erst wenn Interesse gezeigt wird, geht dann auch ein Mensch dran.
Radagast der Musikalische:
Man muss natürlich unterscheiden zwischen den computergenerierten und den persönlichen Umfragen. Wenn ein Mensch am anderen Hörer ist gebietet es der allgemeine Anstand etwas zu sagen. Bei Computerstimmen würde ich vielleicht auch einfach auflegen, ist aber bisher nie vorgekommen.
Mit Spammails kann man das auch nicht unbedingt vergleichen. Diese Umfragen dienen der Marktforschung. Die Marktforschung beschäftigt sehr viele Angestellte, die damit ihr Geld verdienen. Und wenn man mal überlegt, dass diese Menschen den ganzen Tag am Telefon hocken und nacheinander Leute einfach auflegen ohne auch nur zu sagen: "Tut mit Leid, im Moment bin ich nicht interessiert!" ... nicht gerade prickelnd! Die machen das ja nicht um dich zu ärgern, sondern weil es ihr Job ist diese Umfragen zu machen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln