Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
Magie in Mittelerde
Wisser:
--- Zitat von: Gnomi am 9. Jul 2012, 19:08 ---@ Wisser:
Naja, direkt aus dem nichts kommt das Feuer nicht einfach - es ist immer so, dass er etwas brennbares braucht. Er kann brennbare Gegenstände entzünden, oib er dabei wirklich Feuer erschafft oder nur kurz alles so weit erhitzt, dass es anfängt zu brennen wird nicht gesagt. Es muss aso nicht direkt Feuer sein, was er erschafft, ansonsten könnte er ja auch im Caradhras Feuer erschaffen - es würde nur sofort wieder erlischen.
--- Ende Zitat ---
Das war das, worauf ich rauswollte. Sollte das nicht eindeutig meinem Post zu entnehmen sein, entschuldige ich mich für meine etwas verworrende Ausdrucksweiße.
Varda:
Noch eine Textstelle zur "Magie" die Gandalf beherrscht, beziehungsweise nicht beherrscht...
--- Zitat ---Er bückte sich wie ein Schatten, nahm den brennenden Ast auf und schritt den Wölfen entgegen. Sie wichen vor ihm zurück. Hoch in die Luft warf er den glühenden Ast. Er flammte auf mit einem plötzlichen weißen Glanz wie ein Blitz; und Gandalfs Stimme grollte wie Donner. "Naur an edraith ammen! Naur dan i ngaurhoth!" (Feuer um uns zu retten! Feuer gegen die Werwölfe!), rief er. Ein Brausen und Knacken war zu hören, und der Baum über ihm trieb mit einem Mal Blätter und Blüten aus hellen Fammen.
--- Ende Zitat ---
Das ist für mich ein relativ eindeutiges Zeichen dafür, dass es in Mittelerde Magie gibt, und dass er sie beherrscht... Okay, vielleicht war der Baum ja komplett ausgetrocknet und der Wind kam gerade so günstig, dass der ganze Baum sich anhand eines Funkens "mit einem Mal" entzünden konnte - für wahrscheinlicher halte ich aber, dass Gandalf einen Zauber gewirkt hat. Zumindest das was er brüllt wirkt auf mich wie eine Art Zauberspruch...
Oder aber, Gandalf zaubert nicht wirklich mit dem Feuer sondern beherrscht es nur ("Gebieter über die Flamme von Anor"). Und Magie muss ja nicht unbedingt gleich Zaubern sein oder?
Wie definiert man Magie überhaupt? Wikipedia nimmt sich heraus, Magie wie folgt zu definieren:
Magie bezeichnet die Beeinflussung von Ereignissen, Lebewesen und Gegenständen auf außersinnliche Art und Weise. Dabei wendet der Magier zur Kommunikation mit übernatürlichen Wesen – Engeln, Naturgeistern oder Dämonen – bestimmte Rituale, Beschwörungen (etwa mittels Zaubersprüchen)an.
Da in Mittelerde öfter mit übernatürlichen Wesen kommuniziert wird liegt meiner Meinung nach bestimmt Magie vor.
Shagrat:
Varda, es heißt Flamme von Anor
www.tolkiengateway.net/wiki/Flame_of_anor
Varda:
Ich bitte um Verzeihung. Aber das tut dem Sinn nichts ab... Es ging ja nur um das "Beherrschen".
Adamin:
--- Zitat ---Feuerwerk wird aus Thal geliefert.
--- Ende Zitat ---
Textbelege bitte. Ich habe davon nichts gelesen und in einem meiner Zitate wird das ziemlich unmissverständlich widerlegt: "Das Feuerwerk war Gandalfs Sache:"
Das hat aber eigentlich auch nicht so viel mit dem Thema zu tun und war nur als Fußnote gedacht.
Meine Intention hier war, Buchzitate und Textstellen zu sammeln die die Magie in Mittelerde beschreiben. Diese Zitate können dann natürlich diskutiert werden. Quellenlose Meinungsbekundungen haben wir im "Was ihr schon immer wissen wolltet"-Thread.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln