@ Prinz von Dol Amroth: Danke für die Info
![[ugly]](https://modding-union.com/Smileys/mu/ugly.gif)
Und jetzt hallo,
wenn es zu Gothmog nichts mehr zu sagen gibt, würde ich gern mal ein anderes Thema ansprechen. Ich weiß dass aktuell kein Mensch von Olifanten redet, aber vielleicht ist es gerade deshalb ein bisschen entspannter?
In der neuen Version bin ich noch nicht zum Testen gekommen, ich gehe von der Stärke von 3.7.5 aus. Olifanten sind denke ich nur deswegen kein Problem, weil sie durch ihre Verfügbarkeit dem SP so gut wie vorbehalten sind.
Mir geht es dabei auch nicht um präzise Balance, sondern um die grundlegende Gameplay-Struktur, damit man darauf zurückgreifen kann. Dazu werde ich erstmal eine kleine Analyse vornehmen und Rückschlüsse zu Edain ziehen.
Im Grundspiel sind/waren Olifanten bereits eine der meistgefürchteten Waffen überhaupt, zum Sieg aber nie als Kern der Armee notwendig. Olifanten beherrschten bereits den berüchtigten
Helden-Onehit, ein Feature das sie zu etwas besonderem macht, so schlecht es auch zunächst klingt

Außerdem ist es eine enorm teure Einheit. In SuM 1 besitzen sie erst ab Level 2 eine Selbstheilung, wodurch nur sehr sorgsam geführte Olifanten lange überleben.
Ihre Stärke gegen so ziemlich alles außer Flugeinheiten ist mit dem Gameplay grundsätzlich vereinbar. Diese Macht bedeutet aber meiner Meinung nach eine durchdachte Einbindung ins Kontersystem.
Attribute die das System nicht haben sollte:
-kompliziert
-extrem
-bestimmten Völkern vorbehaltenAttribute die das System dringend braucht:
-konsequent
-separiertUm zu erläutern was mit "separiert" gemeint ist. In Edain gibt es eine Klasse von Einheiten, die sich Monster nennt und so auch aus dem Grundspiel geerbt ist. Alle Monster sind stark gegen Infanterie und Kavallerie, aber schwach gegen Fernkampf undSpeerträger.
In SuM waren Olifanten nicht ganz wie andere Monster, sondern ziemlich robust gegen Speere. Im Gegenzug ist die Schwäche gegen Fernkampf völlig ins Extreme getrieben, aaaber nur gegen aufgerüsteten - dort heißt das vorwiegend: Feuerpfeile.
Weil Edain inhaltlich komplexer ist, hat nicht mehr jedes Volk Zugriff auf Feuer. Man könnte jetzt sagen: Olifant, gegen alles stark, gegen Lanzen nicht allzu schwach, die Hauptschwäche ist geupgradeter Fernkampf aller Art.
Das wäre allerdings nicht separiert. Und zwar aus dem Grund, dass Bogis mit Upgrades in Edain etwas besonders Mächtiges darstellen, nicht dass sie zu stark wären, es ist einfach ihre Rolle dass sie mehr sind als bloße "Unterstützung". Weil sie grundsätzlich stark sind, lohnen sie sich quasi immer und jeder gute Spieler sieht zu, dass er sie erreicht.
Wenn Mumakil also nicht UP ausschauen sollen, zumindest in der enorm späten Spielphase in der sie denkbar werden, müssten sie eine einigermaßen anständige Rüstung gegen diese Truppen besitzen, jedenfalls verglichen mit dem Originalspiel. Würde es dabei bleiben, wären sie einigermaßen OP, weil sie gegen alles stark, gegen vieles enorm stark und gegen keinen Einheitentyp aufgeschmissen wären.
Und genau so sieht es derzeit aus - schafft man es im MP rein zufällig, an diese Tiere zu kommen, ist die Wahrscheinlichkeit eines Sieges deutlich gestiegen. Olifanten sind in Edain größer und eindrucksvoller geworden und ihre Rüstung hat, soweit ich es beobachten konnte, nicht gerade gelitten.
Ich stelle auch mal einen Ansatz vor. Die andere Schwäche der Monster sind ja wie gesagt Lanzenträger, bloß dass Olifanten dagegen eine relative Resistenz haben. Ich weiß dass geupgradeter Fernkampf elementaren Schaden macht und geupgradete Nahkämpfer in aller Regel nicht, aber wäre es nicht möglich, die Olifanten gegen Lanzen ohne Schadensupgrade robust und gegen Lanzen mit geschmiedeten Klingen extrem verletzlich zu machen?
So etwas besitzt so gut wie jedes Volk, es ist vielleicht nicht so ein Standard wie Silberdorn oder Feuerpfeile, weil bei Speerträgern ja eher die Crushrevenge gebraucht wird, die ohnehin schon sehr hoch ist.
Leute mit mehr Ahnung können mir gern widersprechen "geupte Speerträger sind sehr wohl Must-Haves", "Olifanten sind UP", "deine Idee ändert gar nix", "ist doch längst alles so wie du vorschlägst" usw, usf. Alles schön und gut.
Es ist eine Gameplaydiskussion und daher ein kleines Experiment. Weil bei einer so mächtigen, unhandlichen Einheit wie den Olifanten bewusst das Gameplay diskutiert werden sollte, sonst kann es passieren dass auch die endloseste Balance-Debatte nichts mehr bringt.