Zum tänzelnden Pony > Sonstiges

MU-Kochbuch

(1/11) > >>

Akhorahil:
So, ich habe mir ein paar Gedanken um die MU gemacht und mir ist eingefallen, dass die MU noch gar kein eigenes Kochbuch hat !  [ugly]

Aber dafür gibt's ja mich, denn ich plane ein MU Kochbuch zu machen.
In das Kochbuch kommen dann eure Lieblingsgerichte, die ihr in diesen Thread  posten könnt.
Ihr müsst nur die Namen des Gerichtes, die Zutaten und die Zubereitung in euren Post schreiben. Schön wäre es außerdem, wenn ihr ein Bild mitschicken könntet und schreiben würdet, warum es eurer Lieblingsgericht ist und wo oder wie ihr es kennegelernt habt.
Auch erlaubt sind Desserts.

Anschließend werde ich alle Gerichte sammeln und in ein Kochbuch fassen, dass ich dann zum Download bereitstelle.

Vexor:
Hmm gute Idee, aber ob ich euch meine Rezepte gebe. Wenn ich daran denke, wie lange Noldor auf ein Kuchenrezept von mir warten musste.^^

TRC|~Hamster~:
Spiegelei


Zutaten
Mindestens 1 rohes Ei
Paprika Edelsüß-Gewürz
Salz
Pfeffer

Zubereitung
Als erstes nimmt man eine Pfanne. Diese wird auf eine heiße Herdplatte gestellt. Danach nimmt man ein Ei (oder mehr) und bricht die Eierschale auf. Das Innere wird in die Pfanne gegossen.
Nach kurzer Zeit streut man ein wenig Salz und Pfeffer über das Spiegelei. Als letztes wird ordentlich (oder auch nicht; je nach Geschmack) Paprika Edelsüß-Gewürz über das Ei gestreut.
Dann den Deckel auf die Pfanne und ein wenig warten.

Für alle, die Käse sehr gerne mögen:
Nach dem Würzen einfach eine Scheibe Käse auf das Ei legen.


Warum ich dieses Gericht gerne esse?
Weil es einfach und schnell zubereitet ist. Darüber hinaus schmeckt es zu jeder Tageszeit: Beim Frühstück auf einer Scheibe Brot, beim Mittagessen als Beilage, beim Abendbrot auf einem Brötchen mit ein wenig Bacon, nachts einfach ohne alles :D

Wie habe ich es kennen gelernt?
Ich muss immer den Fraß essen, den meine Mutter mir kocht  [uglybunti]

TRC|~Hamster~:
Mir ist gerade eingefallen, dass es noch ein viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii iiiiiiiel besseres Gericht gibt:

SCHNITZEL

Zutaten
Eine/(oder mehr) Packung/(en) Schnitzel

Zubereitung
Hauptgericht:
Man nimmt ein groooooooooßes Stück Fleisch, welches man paniert. Dazu legt man das Stück Fleisch erst in Ei ein und danach in Paniermehl. Dann kommt es in die Pfanne und wird wunderschön angebräunt, bis das Fleich durchgebraten ist. Nicht zu lange, dann ist der Paniermehl-Mantel nicht mehr schön.

Beilage:
Man nimmt alle Schnitzel (1 reicht niemals), die man hat und legt diese auf ein Backblech, welches man in einen Backofen schiebt.
Dieser muss noch angestellt werden.
Wenn die Schnitzel fertig sind, nimmt man das Backblech wieder aus dem Ofen (nachdem man diesen abgestellt hat) und verspeist sie.

Mögliche Beilagen
Schnitzel
Pommes
Schnitzel
Kartoffeln
Schnitzel


Warum Schnitzel mein Lieblingsgericht ist?
Weil's GEIL schmeckt!

Wie ich es kennen gelernt habe?
Eingebung Gottes.

Gnomi:
Hey, das ist aber lecker :D

Mein Lieblingsessen:

Pfannkuchen
Wenn ich nur für mich koche sind die Zutaten:
3 Eier
3 Tassen Milch
3 Tassen Mehl.
(3 gehäufte Esslöffel Kakaopulver/Zimt)
Die Tasse enthält so ungefähr 100-150 Mililiter.
Öl

Das ganze dann schön miteinander verühren. Entweder man haut es einfach in den Rührer rein und wartet... so mache ich es meist.^^
Oder (so mache ich es wenn es gut schmecken soll :D ) man nimmt einen schönen Handrührer und verrührt so das ganze. Es ist zwar deutlich anstrengender und dauert länger, aber es lohnt sich. Der Pfannkuchen erhält dadurch eine schöne luftige Konsistenz und schmeckt dadurch noch einmal total anders.
Wenn das ganze verrührt ist kann man noch den Kakao oder den Zimt hinzurühren. Das muss aber nicht sein. Es gibt dem Pfannkuchen aber einen anderen Geschmack und ein bräuneres Aussehen.
Während man dies zubereitet wärmt man schon eine Pfanne (bei uns am Herd Stufe 8) an.
Wenn alles fertig ist tut man einen Esslöffel Öl in die Pfanne und verteilt das Öl. Gleichzeitig dreht man um 2 Stufen runter. Danach kommt das zusammengerührte Zeug rein. Hier ist es sehr schwer genaue Angaben zu machen :D  Bei mir ist das ganze so 2-4 Milimeter hoch.
(Sind bei mir meist 2-3 Schöpfkellen; wir haben da aber eine kleine Schöpfkelle^^)
Nun stellt man auch noch den Herd an... keine Umluft, das lässt die Pfannkuchen austrocknen, ich mach meist so 200-300 Grad.
Danach dann das Ganze backen lassen, bis sich der Pfannkuchen an den Seiten von der Pfanne wegwölbt. Nun noch ungefähr 30 Sekunden warten.
Wenn man dann umdreht ist es noch schön braun, aber noch nicht schwarz. Zudem ist der Pfannkuchen dann noch nciht fest, sondern noch sehr biegsam.
Umdrehen ist für Pfannkuchen am besten, es wie bei dem Teig für Pizzen zu machen.^^
Man nimmt die Pfanne vom Herd, wackelt ein bisschen sodass der Pfannkuchen sich vom Boden löst und hin und her rutscht und schleudert ihn dann nach oben und fängt ihn wieder auf. (Kleiner Tipp: Man übt das am besten wenn die Eltern weeeeeeeeeiiiiiit weg sind.)
Danach nochmal ungefähr die gleiche Zeit backen.
Wenn der Pfannkuchen fertig ist auf einen Teller gleiten lassen und den Teller in den vorgewärmten Backofen stellen und wieder von vorne beginnen.
Am Ende hat man dann einen schönen Haufen warme und kein bisschen harte Pfannkuchen.^^

Wenn ich es dann serviere kommen immer die gleichen Dinge als "Belag" für die Pfannkuchen auf den Tisch.^^
1. ein Glas mit Zimt und Zucker (vorher zusammengemischt)
2. Nutella oder ähnliches Schokomus. (ich bevorzuge "Samba", "Nusspli" und "Nulacta")
3. Marmelade - Erdbeer, Sauerkirsch oder Rote Himbeermarmelade. natürlich ohne entfernte Kerne ;)


Passendes Getränk ist schwer zu finden.^^
Saft würde ich keinen empfehlen - Orangensaft und Apfelsaft "beißt" sich meines Erachtes ziemlich mit den Pfannkuchen. Wein ist zwar klasse, aber es passt nicht wirklich dazu. Wasser geht natürlich immer.
Aber am besten (so hatte ich bisher die Erfahrung gemacht) ist es, wenn man zuerst 1-2 Gläser Wasser trinkt, dann anfängt Pfannkuchen zu essen, während dessen noch ein Glas Wasser und danach dann Milch zu den Pfannkuchen trinken. Aber bitte keine Milch aus Lidl oder Aldi, die verdirbt wieder den Geschmack. Am besten dazu schmeckt Milch direkt vom Bauern, ohne irgendwelche Veränderungen.

Zudem empfiehlt es sich ein Papierhandtuch parat zu haben... ich bevorzuge es die Pfannkuchen stilgerecht zu bestreichen, aufzurollen und dann mit der Hand zu essen :P
Es gibt 3 Gerichte, die ich NUR mit der Hand esse:
Pfannkuchen
Pizza
Hähnchen mit Pommes.
Da gehört es dazu, dass man das mit der Hand ist und danach dann Finger waschen geht.



@ Hamster:
Wie kannst du es wagen Schnitzelpackungen zu nehmen? Schnitzel muss man selbst zubereiten, man nimmt das Fleisch, paniert es und brät es dann... nur so erhält es einen einzigartigen Geschmack.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln