Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
Was ihr schon immer wissen wolltet
Gnomi:
Im Buch war Sauron nicht das rote Auge - das Auge galt nur als Symbol für Sauron. Er selbst konnte, wie Ada bereits sagte, unterschiedliche Plätze aufsuchen und auch in irgendeiner Gestalt umherwandern. (ob die jetzt mehr einem Geist oder mehr einem Lebewesen ähnelte sei dahingestellt.)
sauron hat beim Schmieden des einen Ringes fast seine gesamte Macht in ihn hineingetan - darum kann er nur leben, solange der Ring überlebt. Ohne den Ring stirbt er, da seine Macht zu gering ist - solange der Ring aber überlebt kann er auch nicht sterben. Stell dir das ähnlich einem Horcrux vor, wenn du Harry Potter gelesen hast. Der Horcrux (speziell der im zweiten Teil) sit ziemlich das gleiche wie der Ring.
Wie das im Film gewesen wäre ist schwer zu sagen, bzw. unmöglihc zu sagen... sie sind hatl gestorben. Da sie aber nur durch Saurons Macht am Leben gehalten wurden und die zusammengebrochen ist, sind sie zumindest im Buch endgültig vernichtet worden. Da im Film nichts anderes gesagt wurde, würde ich sagen, dass es hier genauso ist - alle Übeltaten Saurons wurden vernichtet, als sein Ring zerstört wurde.
Fingolfin König der Noldor:
--- Zitat von: Gnomi am 4. Mai 2011, 11:51 ---Ohne den Ring stirbt er, da seine Macht zu gering ist - solange der Ring aber überlebt kann er auch nicht sterben.
--- Ende Zitat ---
Ich dachte Sauron kann nicht sterben.
Verliert er nicht "nur" die Möglichkeit jemals wieder feste Gestalt anzunehmen, wenn der Ring vernichtet wird? Also er wird so, wie er war als ihm Isildur den Ring von der Hand geschnitten hat, nur ohne die Möglichkeit sich wieder zu regenerieren.
Tar-Palantir:
Doch, Sauron kann sterben und ist gestorben.
Der Ring hat ihn am Leben erhalten, da ein Teil von ihm darin lebte.
Vielleicht könnte man hier eventuell einen Vergleich zu Voldemort in Erwägung ziehen.
Dadurch, dass er Horcruxe erschaffen hatte, überlebte er, als er Harry töten wollte.
Als die Horcruxe zerstört waren, konnte er normal wie jeder andere getötet werden.
Die Trennung von dem Ring schwächte Sauron enorm, allerdings floh sein Geist und hielt sich lange versteckt. Schließlich nahm er wieder feste Gestalt an und ließ Dol-Guldur errichten.
Als der Ring zerstört wurde, fielen die Grundfesten von Barad-Dur in sich zusammen.
Und ohne 1.Stock kann kein Mehrstöckiges Gebäude stehen.
Wenn er nicht durch Zerstörung des Rings gestorben wäre, wäre er wohl bei dem Einsturz gestorben.
Sauron ist einer der Maiar, wenn auch ein besonders mächtiger.
Gandalf und der Balrog gehören auch dazu und sind schließlich auch gestorben.
Nur wurde Gandalf von Eru ein neues Leben geschenkt.
Chu'unthor:
Ich habs auch immer so verstanden, dass ohne die Existenz des Rings Sauron zwar nicht stirbt, da er als Maiar ebenso unsterblich ist wie Gandalf oder auch Morgoth (allesamt Ainur), nur seine körperliche Hülle kann vernichtet werden.
Da seine Kriegergestalt (die Rüstung) allerdings so mächtig war, dass selbst Elendil und Gil-Galad zusammen ihn nicht vollständig niederringen konnten, sondern bei dem Versuch starben, konnte er nur indirekt besiegt werden, indem ihm die Macht genommen wurde, diese Gestalt aufrecht zu erhalten - also indem man ihm den Ring nahm.
Da diese Gestalt also von jeher nur eine Art "materialisierter Geist" war, ist die Filminterpretation, dass der Körper danach in kürzester Zeit zerfällt, nicht nur sehr eindrucksvoll, sondern auch passend.
Da der Ring aber nicht vernichtet war, bestand für Sauron noch die Möglichkeit, seine volle Macht zurückzuerlangen, ich stelle mir eine Art "Band" zwischen ihm und dem Ring vor, durch das er etwas Macht abziehen kann, der Ring den Drang verspührt, zu ihm zurückzukehren und bei Verwendung durch den Träger auch zu kommunizieren.
Da Frodo das vermieden hat und Sauron abgelenkt war (er glaubte den Ring ja bei Aragorn), bestand für die Hobbits die Möglichkeit, ungesehen zum Schicksalsberg zu gelangen (im Buch ist diese Reise durch Mordor btw weit eindrucksvoller und deprimierender als im Film - von Minas Morgul im Westen Mordors bis zum Oroduin im Norden wars n ganzes Stück quer durchs Ödland des verdorbenen Landes).
Als der Ring dann vernichtet war, war Sauron auch die letzte Hoffnung auf Wiedererlangen seiner Macht genommen, das Band zerschnitten und ihm jede Möglichkeit abgesprochen, auch nur in Geistergestalt noch auf Mittelerde einzuwirken.
Da die Nazgûl, ebenso wie der Barad-dûr, nur durch seine Magie noch in der Welt veranktert waren, zerfielen sie nach der Vernichtung der Machtquelle zu dem Staub, zu dem ihre sterblichen Gebeine bereits vor Jahrtausenden zerfallen sind.
Fingolfin König der Noldor:
--- Zitat von: Chu'unthor am 4. Mai 2011, 17:22 ---Ich habs auch immer so verstanden, dass ohne die Existenz des Rings Sauron zwar nicht stirbt ... dem ihre sterblichen Gebeine bereits vor Jahrtausenden zerfallen sind.
--- Ende Zitat ---
Ganz deiner Meinung. Ich glaube nicht, dass Sauron so richtig tot ist. Sondern nur seine Hülle. Sein Geist lebt aber noch, kann aber nichts tun.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln