Zum tänzelnden Pony > Herr der Ringe
Was ihr schon immer wissen wolltet
olaf222:
das mit rasputin ist wohl das beste argument. die haben sich gefragt, wie spricht ein dunkler zauberer? klar, möglichst tief und mit dem russischen akzent hört es sich sooo toll böse an.
-> für mich schlechte standartfantasy (wobei nicht die alten echten russischen gemeint sind)
ich finde es total daneben, da saruman laut buch eine sehr angenehme stimme hatte und jeden damit verführen konnte. auch war er rethorisch begabt und hat sicherlich keine solche akzente, sprachfehler...
Vexor:
Also jetzt mal ganz ruhig olaf....ein Akzent ist noch lange kein Sprachfehler, sondern rührt in der Regel einfach daher, dass die Stimmbänder eben auf eine bestimmte Sprache sozusagen trainiert sind und jede Sprache die Stimmbänder anders benutzt, wodurch eben ein Akzent entsteht. Gerade bei Deutsch und dem slawischen Russisch ist das sehr markant, weil die Sprachen nicht so viel miteinander gemein haben ;)
Nur weil man mit Akzent spricht heißt das noch lange nicht, dass jemand nicht sprachbegabt, oder ein guter Rhetoriker sein kann 8-|
Dein Argument von wegen Standardfantasy = russischer Akzent scheint mir auch nicht gerade schlüssig.
Ich finde es zwar ungewohnt ( einfach weil gerade Christopher Lees Stimme) das so genial rüber bringt in den Filmen, finde es aber gar nicht sooooooo schlecht. Nicht meine persönliche Lieblingsform, aber nunja was solls.
Adamin:
--- Zitat von: Chu'unthor am 11. Jun 2011, 14:19 ---
--- Zitat von: Vexor am 11. Jun 2011, 12:11 ---
--- Zitat von: Adamin am 11. Jun 2011, 10:11 ---
--- Zitat von: Chu'unthor am 10. Jun 2011, 18:12 ---König oder HOCHkönig?
Hochkönig wäre Gil-Galad, der von Sauron zu Asche verbrannt wurde...
Könige wären hingegen Elrond und Galadriel, die alle früher oder später in Valinor eintrudeln und somit nicht sterben.
--- Ende Zitat ---
Graah, nein! [ugly]
Elrond war kein Elbenkönig. Er hat den Titel bewusst abgelehnt, und somit war Gil-Galads Tod als letzter König der Noldor um so tragischer.
--- Ende Zitat ---
Richtig. Rein "rechtlich" gesehen war die Frage wer jetzt den höheren Anspruch auf den Titel gehabt hätte zwischen ihm und Galadriel sowie nicht geklärt. An sich gesehen hätte sie den höheren Anspruch gehabt. Aber das ist jetzt ja dann Off-Topic.^^
--- Ende Zitat ---
Ich dachte immer, er hätte den Titel nicht gewollt, weil zu wenig Elben im Allgemeinen und Noldor im Speziellen noch in Mittelerde verblieben sind, als dass sie nen (Hoch-)König gebraucht hätten, meine das so gelesen zu haben...
Bezüglich der Anspruchsfrage: Theoretisch hätte Galadriel die älteren Rechte, allerdings gab es noch nie eine Hochkönigin, vllt wurde sie deshalb immer übergangen, wenn die Linie aus Erbenmangel gewechselt hat - als Gil-Galads Großcousin (wie bezeichnet man das vernünftig? Ereinion ist ja der Cousin seines Großvaters, nicht Vaters...) würde Elrond also Fingolfins Linie weiterführen.
Problemlösungsansatz: Beide übergehen und Elladan krönen, der vereint ja beide Linien :D
Hm, und vllt ist die Diskussion im "Was ihr schon immer wissen wolltet" besser aufgehoben - könnte das vllt einer von euch beiden mal verschieben, vllt entwickelt sich da was Interessantes Richtung Genealogie^^
--- Ende Zitat ---
ivethedenrath:
Die Frage lässt sich vielleicht schon dadurch klären, dass es nach der Zerstörung Eregions schlichtweg kein Elbenreich der Noldor mehr in Mittelerde gibt, welches ein König regieren könnte.
Oder irre ich mich da jetzt?
Chu'unthor:
Imladris?
Aber das wäre der Punkt, den ich schon angesprochen habe - Elrond wollte den Titel nicht, weil zu wenig Noldor in Mittelerde verblieben sind. Wobei der Hochkönig ja auch nicht wirklich ein spezielles Reich beherrschte (gab schließlich lange Zeit zahlreiche Noldor-Königreiche, die von einzelnen Königen geführt wurden, aber dem Hochkönig untergeordnet waren), sondern Herr aller Noldor war, reichsunabhängig.
Klärt aber nicht die Anspruchsfrage.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln